gestern habe ich zusammen mit dem Händler meines Vertrauens
 eine baehr K1600GTL Anlage in mein neues Spielzeug eingebaut.
  eine baehr K1600GTL Anlage in mein neues Spielzeug eingebaut.Erste Erfahrung:
so einfach wie das bei der LT war ist es leider nicht mehr. Nix mit Zwischenstecken und gut iss
 
 Die Anlage wird standardmäßig unter der linken Seitenverkleidung hochkant an den Tank geklettet.
Der Kabelbaum am Radio muss teilweise abisoliert werden und einige Adern getrennt und neu eingeschleift werden. Die Kabelverlegung von vorne nach hinten ist auch nicht so trivial, weil ja auch das ganze Kabelgedöns untergebracht werden muss.
Wir haben Nachmittags um 15:30 angefangen und waren gegen 20:00 Uhr fertig. Sollten Änderungen an den Pottis der Anlage nötig sein muss jedesmal die Verkleidung runter.
 
 Fazit: Bei der LT war das deutlich einfacher und bedienfreundlicher gelöst.
 
   
 Schöne Grüße
Ralf


 
  
  . Also Umbau in die linke Seitenverkleidung, wo aber schon eine Spezialhupe verbaut war...also Halteblech geändert...passt jetzt und funktioniert auch...neue baehr PMR-Kurzantenne auf den linken Spiegelarm gesetzt...
 . Also Umbau in die linke Seitenverkleidung, wo aber schon eine Spezialhupe verbaut war...also Halteblech geändert...passt jetzt und funktioniert auch...neue baehr PMR-Kurzantenne auf den linken Spiegelarm gesetzt...


 ? Da ich auch für die Bähranlage wäre,wegen des Stromanschlusses und Verfügbarkeit!
 ? Da ich auch für die Bähranlage wäre,wegen des Stromanschlusses und Verfügbarkeit!