schreinerjan hat geschrieben:Hallo,
nach über 30 Jahren Honda habe ich mir nun eine R1100R zugelegt
Meine Motorrad-"Karriere" begann 1968 mit der R59, und nach 2 R69S wechselte ich zu Honda.
Nun nach 6 Wochen Übung auf der Neuen kann ich sagen, daß es eine verd... Umstellung ist. Allein schon das Verhalten durch den längs eingebauten Motor im Vergleich zum quer eingebauten bei Honda, ist gewöhnungsbedürftig:-)
Gibt es irgendwelche Schwachpunkte, auf die ich besonders achten muß hinsichtlich Betriebsmittel wie z.B. Kardanschmietrung? Wo kontrolliert man überhaupt die Kardan-Schmierung? Für Tipps, die die Lebensdauer erhalten oder verlängern, bin ich sehr dankbar.
Ein elektrisches Problem habe ich zur Zeit:
Blinker vorne li. geht nicht, hinten dafür schneller. Es ist aber nicht die Birne, es kommt kein Strom an. Wo kann die Ursache sein?
Zur Zeit habe ich 83000 km auf der Uhr, sie war auch kurz vor dem Kauf noch in der Inspektion. Wie lange hält so ein Teil?
Vorerst lieben Dank im voraus. Werde regelmäßig das Forum verfolgen.
Johannes
Respekt: 2x R 69 S

und womöglich damals neu gekauft...
Dann hast du aber doch die "schlimmsten" Kardan-Reaktionen zu spüren bekommen...
Die der neuen Generation sind doch
peanuts im Vergleich zu denen der Gummikühe.
Warum hast du seinerzeit zu Honda gewechselt?
Die 4-Ventil-Motoren vor allem deiner Baureihe sind bei guter Pflege sehr langlebig; 150 - 250 TKM bei regelmäßiger Bewegung und dito Ölwechsel (alle max. 10 TKM).
Ich empfehle Synthetiköl sowohl für den Motor als auch das Getriebe und das HAG, werde aber keinen Öl-
Thread losbrechen.
Motoröl bei mir: Castrol vollsynth. ("Racing 1" heißt es glaube ich) 10W-50;
Getriebe + HA: Castrol MTX 75W-140. Mein Händler riet mir davon ab, das MTX in den HA zu geben.
Seit 3000 km nur gute Erfahrungen und keinerlei Verluste.
Auf die korrekten
Drehmomente und Füllmengenachten!!
Den Ölstand im Hinterachsantrieb kann man durch Aufschrauben und Hineinschauen kontrollieren: Ölstand im betriebswarmem Zustand sollte den erste bis zweite Gewindegang nicht übersteigen.
Im Zweifel nochmal bei der Werkstatt nachfragen oder einschlägige Literatur bemühen.
Zur Elektr(on)ik kann ich nichts sagen.
Gute Fahrt und viel Freude mit dem guten Stück

!