habe Gestern bei ca. 0 - 7 C° eine Tour zum Cafe "Die Kurve" gemacht.
Mein Problem war, das mir mein Popometer immer wieder vermittelt hat, das mein Moped nicht ganz die Spur halten will.
Der Reifen hat ca. 8 T Km hinter sich, weist aber noch genügend Profil (2 mm) auf.
Kent jemand das Problem? Oder täuscht mich mein Gefühl?
Gruß
Thomas
Thomas
Fahre nie schneller wie Dein Schutzengel fliegen kann.
007_BMW hat geschrieben:...Der Reifen hat ca. 8 T Km hinter sich, weist aber noch genügend Profil (2 mm) auf...
Falls die Reifen gleichmäßig über die Lauffläche runtergefahren wären und überall 2mm Profil hätten, dann dürfte es kein mulmiges Gefühl geben. Ich gehe davon aus, dass deine Reifen (wie fast jeder andere Reifen auch) ungleichmäßig abgefahren sind. Dann erklärt sich dieses Fahrgefühl.
Da der Reifen sowieso nur noch 0,5 mm von der Illegalität entfernt ist, würde ich einen frischen Satz aufziehen lassen.
Das ist kein "Problem", das ist bei so niedrigen Temperaturen einfach so.
Hatte ich mit meinen Z8 Dingern auch so: bei normaler Fahrt teilweise das Gefühl von "glatten Stellen" auf der Strasse.
War aber nicht so, da Streckenabschnitt in der prallen Sonne lag und tatsächlich trocken war.
Nur wenn ich dauerhaft am "angasen" war, wurde es besser und aus diesem Wohlfühlbereich rutschte ich auch schnell wieder raus, wenn ich `ne Minute nach STVO fuhr.
Motorrad-Online hat geschrieben:Egal, ob Tourenpneu oder Sportgummi – nur wenn die Temperatur stimmt, bauen Motorradreifen verlässlichen Grip auf.
... Heikel sind nur kühle Jahreszeiten oder große Höhen bei Passfahrten, wobei nicht nur die Luft, sondern auch die kalte Straßenoberfläche dem Reifen die Wärme entzieht. Zu beachten: bei Geradeausfahrt sind die Schulterbereiche links und Rechts der Laufflächenmitte deutlich kühler, dass heißt in Schräglage kann die Haftung dementsprechend schlechter sein. Tipp: bei kalter Witterung nach längerer, gemütlicher Geradeausfahrt die ersten Kurven vorsichtig angehen, Tempo und Schräglage langsam steigern.
....Doch wie erkennt man, ob der Reifen genügend Temperatur hat, ohne mit Messgeräten zu hantieren? Ganz einfach: durch Handauflegen. Eine ungefähre Einschätzung ist damit durchaus möglich. So verspürt man nach einer Fahrstrecke von zirka fünf Kilometern eine lauwarme Oberfläche, die sich über den gesamten Bereich, also von Schulter zu Schulter, erstreckt. Grob 20 bis 25 Grad Celsius und eine bereits befriedigende Haftung bei Touren- und Sportreifen sind dann erreicht. Zirka 35 Grad fühlen sich gut erhitzt, ähnlich einer fiebrig heißen Stirn an und genügen bei den meisten Straßenpneus für maximale Haftung. Ab 50 bis 60 Grad ist der Gummi nach menschlichem Empfinden regelrecht heiß, die Hand zuckt bei Berührung instinktiv zurück. Sport- und Tourenreifen sind jetzt fürs fetzige Kurven bestens aufgelegt. Bei Rennsport-Gummis und Slicks dagegen kann es durchaus sein, dass bei solchen Temperaturen noch nicht alle Haftungsreserven mobilisiert sind. Diese Reifen arbeiten erst ab 60 bis 65 Grad optimal und erreichen unter extremen Belastungen bis über 100, an der Oberfläche .....
Die optimale Reifentemperatur liegt bei ca. +35°C.
Bei den niedrigen Temperaturen nicht immer zu erreichen.
Deswegen ist nicht immer der optimale Grip vorhanden.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
007_BMW hat geschrieben:Der Reifen hat ca. 8 T Km hinter sich, weist aber noch genügend Profil (2 mm) auf.
Von Gesetzes wegen ist das vielleicht schon noch knapp "genügend". Aber bei den meisten Reifen verschlechtern sich die Fahreigenschaften gegen Ende der Lebensdauer. Von daher würde ich da auch einen neuen Satz montieren lassen.
Moin Moin,
der MPR2 wird an der Verschleissgrenze schon etwas zickig, hauptsächlich dürfte das aber an der Temperatur liegen.
Bei meiner K ist der M3 als Erstausrüstung drauf und der rutscht mir momentan nur noch weg, hatte schon n paar nette Slides in letzter Zeit. Und verschleisst dabei ziemlich stark.
War heute beim Freundlichen. Hatte bei dieser Fahrt keine Probleme. Temperatur zwischen 8 und 10 C°.
Der sagte mir auch, das der Reifen für solche Temperaturen nicht wirklich geeignet sei und ich die Kurven vorsichtig fahren sollte.
Die Profiltiefe würde bei meiner Fahrweise immer noch für 1 - 2 T km reichen.
Gruß
Thomas
Fahre nie schneller wie Dein Schutzengel fliegen kann.