Schuberth's Neuer: C3 Pro

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Schuberth's Neuer: C3 Pro

#1 Beitrag von Frank@Pfalz »

Klein, leicht, leise – diese Attribute stehen seit Jahren für den Schuberth Klapphelm C3 und machten ihn zu einem der beliebtesten Klapphelme und zum Referenzmodell für die gesamte Branche. Anlässlich der Motorradmesse INTERMOT präsentiert Schuberth nun mit dem neuen C3 Pro den vollständig überarbeiteten Nachfolger, der alle Erfolgskriterien des C3 in sich vereint und mit neuen Innovationen verknüpft.

So verfügt der neue C3 Pro über einen im Schuberth Windkanal entwickelten Spoiler, der den Klapphelm auch bei Fahrten unter hohen Geschwindigkeiten zur ersten Wahl beim Kopfschutz macht – für Touren- und jetzt auch für Sportfahrer.

Zwei bereits vorinstallierte Antennen gewährleisten höhere Kommunikationsreichweiten bis zu 700 Metern und optimieren den Radio-Empfang auch bei schneller Fahrt. Beide Antennen sind kompatibel mit dem Schuberth eigenen Kommunikationssystem SRC-SystemTM.

Die veredelte Innenausstattung aus hochwertiger Microfaser und Coolmax® sowie die nochmals verbesserte Belüftung sorgen für maximalen Tragekomfort selbst auf den längsten Touren. Mit einer Lautstärke von nur 82 dB(A) ist der neue C3 Pro der leiseste Schuberth Helm aller Zeiten.

Der in insgesamt 23 Punkten optimierte Klapphelm C3 Pro ist ab Oktober 2012 zu einem Preis ab 595 Euro im Handel erhältlich. Das dazu gehörige SRC-SystemTM wird zu einem Preis von 345 Euro angeboten.

zu besichtigen ist der C3 Pro unter : http://www.schuberth.com/de/motorrad/c3-pro.html
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#2 Beitrag von DARKMAN »

Nun Schuberth in allen Ehren, aber ich würde mir keinen klapphelm von ihnen mehr kaufen! So einen qualitativ schlechten Helm wie mein momentanen C3 hatte ich bisher nicht und laut isser auch.

Ich denke das wird wohl mein nächster werden wenn die Passform passt

http://neotec.shoei-europe.com/
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#3 Beitrag von TaunusRider »

Der BMW SYS 6 wurde doch auch überarbeitet. Gibt's dazu schon News?
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
CosyOne

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#4 Beitrag von CosyOne »

DARKMAN hat geschrieben:Nun Schuberth in allen Ehren, aber ich würde mir keinen klapphelm von ihnen mehr kaufen! So einen qualitativ schlechten Helm wie mein momentanen C3 hatte ich bisher nicht und laut isser auch.
Habe auch einen und null Probleme damit :wink:
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#5 Beitrag von DARKMAN »

Naja Glück gehabt vielleicht kommt's ja noch?
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2204
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#6 Beitrag von qtreiber »

DARKMAN hat geschrieben:Naja Glück gehabt vielleicht kommt's ja noch?
das glaube ich nicht. Meiner ist drei Jahre alt und wird von mir mehr genutzt als der S1-Pro. Hauptsächlich weil er leiser und bequemer zum Händeln ist. Seit die Visiermechanik 'modifiziert' ist, klappt dieses nicht zu leicht zu und ansonsten gibt es keinerlei Probleme mit dem Helm. Ich würde den C3 jederzeit wieder kaufen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#7 Beitrag von DARKMAN »

So macht eben jeder seine Erfahrungen nicht war. für mich is es bisher der schlechteste Helm den ich hatte!

1. auf der R ist er viel zu laut ( liegt aber auch am Sportschild) trotzdem Armutszeugnis
2. nach einem Jahr und 2 Monaten ist das Kopfpolster an beiden Seiten aufgeplatzt und hin ( qualitätsproblem)
3. Sonnenvisier hab ich schon das 2. weil das erste bei normalem Gebrauch verkratzte
4. und wohl der größte Mist den Schuberth produziert, das pinlockvisier, Wassereinbruch bei Regenfällen zwischen den einzelnen Visierscheiben,und das interessante daran ist, das neue Visier hat es auch schon wieder.
5. miserabele Verarbeitung des Klappmechanismus.das Kinnteil wackelt rum

6. und das is das einzige positive, der Service von Schuberth ist gut und sie bemühen sich.

Gegen den S1 den ich vorher hatte ist der C3 eine Nullnummer.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2204
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#8 Beitrag von qtreiber »

Das hört sich nicht gut an. Wir haben in der Familie noch zwei C3, die zwar nicht so häufig genutzt werden, aber bisher absolut fehlerfrei sind.

Gerade an meinem habe ich schon häufig rumgebastelt (Mikro, Kopfhörer rein und raus), ohne dass er dies krumm genommen hätte. Zudem gehe ich unterwegs nicht besonders zart mit Helmen um.

Bezogen auf die Lautstärke kenne ich - bisher - keinen leiseren Helm. Trotzdem nutze ich auf Langstrecken leicht dämpfende Ohrstöpsel.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#9 Beitrag von Tommy »

DARKMAN hat geschrieben:So macht eben jeder seine Erfahrungen nicht war. für mich is es bisher der schlechteste Helm den ich hatte!

1. auf der R ist er viel zu laut ( liegt aber auch am Sportschild) trotzdem Armutszeugnis
2. nach einem Jahr und 2 Monaten ist das Kopfpolster an beiden Seiten aufgeplatzt und hin ( qualitätsproblem)
3. Sonnenvisier hab ich schon das 2. weil das erste bei normalem Gebrauch verkratzte
4. und wohl der größte Mist den Schuberth produziert, das pinlockvisier, Wassereinbruch bei Regenfällen zwischen den einzelnen Visierscheiben,und das interessante daran ist, das neue Visier hat es auch schon wieder.
5. miserabele Verarbeitung des Klappmechanismus.das Kinnteil wackelt rum

kann ich so bestätigen...

- Wassereinbruch im Pinlock
- laut auf der GSA
- Innenpolster fällt auseinander
- Helm war dreimal in Magdeburg, Service mangelhaft. keine Mängel beseitigt
- Visier klappt ab 80 km/h einfach zu

2.5 Jahre alt. tägl. Gebrauch


was soll der Pro besser können?

HJC, Shoei.....

Hauptsache kein Schuberth mehr :evil:
Benutzeravatar
kampfbaer69
Beiträge: 28
Registriert: 27. August 2008, 10:21
Mopped(s): K 1200 S, jetzt: S1000R :-)
Wohnort: Raum Düsseldorf

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#10 Beitrag von kampfbaer69 »

Also ich bin mit meinem C3 überaus zufrieden! Hatte bis jetzt noch nie Probleme damit.
Aber eine Frage hätte ich dann noch.....Wie kann das Sonnenvisier verkratzen????

Grüße.....Olli
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#11 Beitrag von Frank@Pfalz »

kampfbaer69 hat geschrieben:.....Wie kann das Sonnenvisier verkratzen????
indem Schmutz in die Führung kommt ?
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#12 Beitrag von DARKMAN »

Indem man ein einziges wirklich ein einziges mal beim reinigen anstatt einem fasertuch ein zewa benutzt.
Harald_
Beiträge: 153
Registriert: 22. Oktober 2010, 15:55
Mopped(s): Keines mehr
Wohnort: Erlenbach am Main

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#13 Beitrag von Harald_ »

...mein C3 ist der beste Helm den ich je hatte.......nachdem der Visierklappmechanismus modifiziert wurde. Meine Frau hat den Lady-C3 und ist ausgesprochen zufrieden damit.
Gruß
Harald
CosyOne

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#14 Beitrag von CosyOne »

DARKMAN hat geschrieben:So macht eben jeder seine Erfahrungen nicht war. für mich is es bisher der schlechteste Helm den ich hatte!

1. auf der R ist er viel zu laut ( liegt aber auch am Sportschild) trotzdem Armutszeugnis
2. nach einem Jahr und 2 Monaten ist das Kopfpolster an beiden Seiten aufgeplatzt und hin ( qualitätsproblem)
3. Sonnenvisier hab ich schon das 2. weil das erste bei normalem Gebrauch verkratzte
4. und wohl der größte Mist den Schuberth produziert, das pinlockvisier, Wassereinbruch bei Regenfällen zwischen den einzelnen Visierscheiben,und das interessante daran ist, das neue Visier hat es auch schon wieder.
5. miserabele Verarbeitung des Klappmechanismus.das Kinnteil wackelt rum
Habe meinen Helm nun seit 2009 im Dauereinsatz (12.000km pro Jahr auch bei Regen und Kälte) und nicht eines deiner Probleme, bei mir ist alles bestens!
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#15 Beitrag von octane »

DARKMAN hat geschrieben:Indem man ein einziges wirklich ein einziges mal beim reinigen anstatt einem fasertuch ein zewa benutzt.
Also selber schuld sorry.

Mein C3 ist leise auf der R. Allerdings ist das dämliche Sportwindschild auch das Erste was noch beim Händler demontiert wurde. Da kann doch der Helm nichts dafür. Das Kinnabschlusstück wurde nach einem Jahr vom Händler getauscht. Das war das einzige Problemchen. Inzwischen ist der Helm 3 Jahre alt.

Ich bin auf die Erfahrungen mit anderen Helmen gespannt. HJC oder Shoei bauen ja jetzt nach Jahren auch endlich gute Klappmützen. Zu ebenso stolzen Preisen (jedenfalls Shoei)
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#16 Beitrag von DARKMAN »

Naja ein Helm für fast 500 Euro sollte das abkönnen finde ich und im Urlaub auf Tour hat man nicht immer direkt ein mikrofasertuch greifbar!

Der Helm war schon laut auf meinem Tiger! Das kannte ich so vom S1 nicht.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#17 Beitrag von octane »

DARKMAN hat geschrieben:und im Urlaub auf Tour hat man nicht immer direkt ein mikrofasertuch greifbar!
Also wenn dafür kein Platz mehr ist im Gepäck kann ich dir auch nicht helfen. Ich hab immer eins dabei im Tankrucksack.
DARKMAN hat geschrieben:Der Helm war schon laut auf meinem Tiger! Das kannte ich so vom S1 nicht.
Genau dafür macht man ja eine Probefahrt auf dem eigenen Motorrad. Und wenn ein Helm laut ist wird er eben nicht gekauft.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#18 Beitrag von DARKMAN »

Tja da liegt die krux des ganzen! Auf der TRX is alles gut aber eben auf dem Tiger und der BMW nicht! Den Tiger und die BMW hatte ich beim Kauf noch nicht leider, sonst hätte ich bestimmt was besseres/ anderes gekauft.
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#19 Beitrag von Veloce »

Hallo,

Bei mir war der C3 auch sehr laut auf der R1200r mit Windschild Sport. Allerdings gab es an Passform und Qualität nix zu meckern. Ich habe ihn einmal eingeschickt wegen dieser Geräuschentwicklung. Laut Schuberth wurde der Helm überarbeitet und die Belüftung modifiziert. Als er zurück kam waren alle Belüftungen mit Schaumstoff zugestopft und die Geräuschentwicklung war unverändert sehr hoch.

Danach habe ich den Shoei Neotec getestet und dieser war ähnlich laut wie der Schuberth C3.

In einem Telefonat mit Shoei Deutschland sagte mir ein kompetenter Mitarbeiter, daß es wohl an meiner Körpergröße läge das diese Helme so laut sind.Hintergrund ist, daß die abgeleitete Luft von der Scheibe direkt auf den Kinnbereich geleitet wird und diese verursacht die Geräusche im Bereich der klappmechanik am Kinnteil. Dieser effekt verstärkt sich wohl erheblich, wenn die scheibe im luftstrom vibriert.Das erklärt auch warum nur Klapphelme so laut sind und Integralhelme wie mein shoei xr1100 nicht.

Er hat mir geraten entweder ohne Scheibe oder mit einer höheren zu fahren.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#20 Beitrag von hixtert »

Veloce hat geschrieben:...
Er hat mir geraten entweder ohne Scheibe oder mit einer höheren zu fahren.
Diesen Tipp zu einem allgemein bekannten Problem hättest du hier im Forum auch gratis haben können, ohne zwei Fehlkäufe (2. Helm und Windschild) und ohne Einschickeria :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#21 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Das wären selbst angepaßte Ohrstöpsel billiger gewesen.
Manfred
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#22 Beitrag von Albert »

aus eigener Erfahrung - zweiteilige MRA-Scheibe - kann ich nur sagen, daß auch Ohrenstöpsel keine Lösung sind. Ohrenstöpsel dämpfen in erster Linie die hohen Frequenzen (Rauschen bei laminarer Strömung) - das Dröhnen der Luftverwirbelung schaffen sie nicht weg. Daher meine Lösung: Scheibe wieder runter - ist auch besser für's Punktekonto, weil man dann automatisch langsamer fährt ;-)

Gruß, Albert
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#23 Beitrag von Frank@Pfalz »

Albert hat geschrieben:Lösung: Scheibe runter - automatisch langsamer
bisher hatte ich es ja nur vermutet; jetzt scheint es sicher :
..... die Raser sind die LT'ler mit der hohen Scheibe ...... :lol: :lol:


Habe aber die gleiche Erfahrung auf der K75 gemacht; je kürzer die scheibe wude, desto ruhiger wurde es um den Helm ....
_____________________
Gruß
Frank
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Schuberth's Neuer: C3 Pro

#24 Beitrag von Veloce »

Veloce hat geschrieben:...
Er hat mir geraten entweder ohne Scheibe oder mit einer höheren zu fahren.[/quote]Diesen Tipp zu einem allgemein bekannten Problem hättest du hier im Forum auch gratis haben können, ohne zwei Fehlkäufe (2. Helm und Windschild) und ohne Einschickeria :wink:
Warum Fehlkauf? Ich habe beide Helme ausgiebig getestet, ohne Kaufzwang. Einzigst den Schuberth C3 habe ich gekauft, da er auf meinem anderen Mopped sehr leise war. Diesen habe ich kürzlich dann wieder verkauft an einen bekannten.

Ich habe Beufsbedingt gute Kontakte in die Helmindustrie und deshalb war es möglich die Helme zu testen. Abgesehen davon sind beide Hersteller sehr engagiert in Sachen Geräuschoptimierung und besonders bei Fahrern von einem Top 5 Motorrad ( die 5 bestvekauften Neumaschinen).
Antworten