ich hab da mal `ne frage...
Ich trage den Atlantis 4 und bin hochzufrieden. Warum "geiern" alle nach dem Atlantis 5? Kann man mit dem tauchen oder in die Oper gehen?
.......................................................................
....mehr als Holsteiner kann ein Mensch nicht werden!
Tommy hat geschrieben:Beim jetzigen Atlantis steht aber immer noch irgendein Balkanland als Produktionsort drinn
Ja glaube Serbien. Stört mich überhaupt nicht. Ich bin sicher du möchtest den vermutlich massiven Aufpreis nicht zahlen wenn der Anzug in Deutschland gefertigt würde. Immerhin lässt BMW die Anzüge noch in Europa und nicht in China fertigen. Es reicht wenn die Handschuhe aus China kommen.
Mein Atlantis 4 ist auch noch in Ordnung. Auf einen 5er warte ich nicht.
Glaubt ja nicht wenn Made in Germany
draufsteht,das das Teil auch in D gefertigt
worden ist
Fast alle Firmen lassen im Ausland fertigen,
haben aber den Hauptsitz in D,und darum
schreiben Sie eben Made in Germany
shrotty hat geschrieben:Fast alle Firmen lassen im Ausland fertigen,
haben aber den Hauptsitz in D,und darum
schreiben Sie eben Made in Germany
Dürften sie aber nicht. Bzw. *s----s* sie so ihre Kunden.
Lustig dass bei den IXS Klamotten gar nichts steht. Dort ist aber allgemein bekannt dass das Zeug aus Fernost kommt und nicht in Heimarbeit von Schweizer Bergbäuerinnen zusammengeklöppelt wird
Wenn ein Hersteller " Made in Germany" auf ne Jacke oder Hose schreibt muss es das auch sein. Alles andere wäre strafbar und das wird sich kein Hersteller wie BMW oder sonst jemand leisten können.
Außerdem möchte keiner " Made in Germany " bezahlen, aber alle schreien danach. Ich finde das manchmal sehr wiedersprüchlich. Wenn alles nur in Deutschland gefertigt würde, käme so ein Atlantis Anzug von BMW wahrscheinlich auf locker über 2000 Euro. Selbst Stadler fertigt teilweise im Ausland und bei denen kann man noch am ehesten " Made in Gemany " kaufen.
octane hat geschrieben:Beim Atlantis 4 steht ein ehrliches "Hergestellt in Bosnien". Finde ich völlig ok. Immerhin "Made in Europe" und nicht Asien.
Für mich wird es nur bei China und Staaten wie Korea spannend. Ansonsten ist " Made in Germany" schon lang nicht mehr ein Prädikat für besondere Qualität.
Andere Länder können inzwischen gleiche Qualität zu einm günstigeren Preis liefern. Ein Hauptgrund dafür sind die wesentlich geringeren Lohnkosten. Eine deutsche Arbeitskraft ist doch fast unbezahlbar für einen Hersteller der ein arbeitsintensives Produkt herstellt.
Bestes Beispiel ist der Atlantis Anzug von BMW. Das Ding kostet ca. 1500 Euro und bewegt sich damit in der Oberklasse der motorradanzüge. Wenn jetzt bmw diesen Anzug in Deutschland herstellen würde, könnte ihn sich keiner mehr Leisten.
..."das Ding" kostet ca. 1500€!!! Bei diesem Preis ist eine Kalkulation auf Basis "deutscher Löhne" kein Problem. Andere Hersteller sind dafür ein Beispiel. Wenn ich so ein Teil in einem "Billiglohnland" herstellen lasse - auch die Stoffe kommen garantiert nicht aus Deutschland - dann verdiene ich mich bei so einem Produkt "dumm und dämlich". Solange ich genug Interessenten finde, die mit dem Label z.B. BMW ein Topp Produkt erwarten und aus "Snobismus Gründen" nur Status Marken kaufen, geht dieses "Abzock Konzept" auf.
Viele Tests von unabhängigen Instituten haben jedoch bewiesen, das diese Marken total überteuert und teilweise in schlechter Qualität an den Mann gebracht werden.
Meine Meinung: Nicht das teuerste Produkt ist auch das Beste! Vergleichen lohnt sich immer, und wenn ich einmal mit so einem Topp Produkt auf die Nase gefallen bin, sollte ich beim nächsten Einkauf doch mit ein wenig mehr Vorsicht an das Thema rangehen. Eine grosse Hilfe ist heute das Internet. Viele sogenannte Markenartikler scheuen dort Vergleiche mit anderen Produkten "... wie der Teufel das Weihwasser". Wenn das Netz eine Firma an den Pranger stellt, kann das den Ruin bedeuten!!!
Philipp_BOR hat geschrieben:
Stimmt auch nicht so ganz, Stadler fertigt auch in Ost-Europa (u.a. auch Türkei)
Grüße Philipp
Stadtler schreibt in der Kleidung einfach keinen Herstellerort rein(Laut Kaufobjekt v. 2012) und dadurch könnte ein falscher Eindruck entstehen.Zu klären wäre also muss der Produktionstandort erkennbar sein oder reicht die Marke Stadtler zu schreiben,denn die kommen für die Garantie auf!
Gruß Siegfried
CDDIETER hat geschrieben:..."das Ding" kostet ca. 1500€!!! Bei diesem Preis ist eine Kalkulation auf Basis "deutscher Löhne" kein Problem. Andere Hersteller sind dafür ein Beispiel.
Dann nenne bitte andere Hersteller.
Den Atlantis habe ich nicht gekauft weil BMW draufsteht, sondern weil es einer der wenigen wasserdichten Lederanzüge auf dem Markt ist.
Die Gewinnmargen im Bekleidungssektor sind generell sehr hoch. Normale Bekleidung (nicht Motorrad) in normalen Preisklassen wird schon lange nicht mehr in Mitteleuropa gefertigt. Das kommt so gut wie alles aus Asien.
Sorry Leute, aber so einfach ist die Nummer auch wieder nicht!
Der Atlantis Anzug von BMW ist ein sehr schönes Beispiel für ein Produkt was selbst im Ausland noch sein Geld kostet.
Wir sprechen nämlich nicht über ein t- Shirt mit " Versace" Aufdruck aus 100% Baumwolle und einem Grössenspiegel von S bis XXL für 70 Euro . So nen Teil kostet in der Tat nen paar Euro im EK und hat eine vergleichbare Qualität zu einem Aldi T- Shirt was gerade mal 4 Euro kostet. Bei solchen Produkten bezahle ich tatsächlich einen Namen mit einem völlig überzogenen Preis.
Aber zurück zum Atlantis Anzug. Dieser Anzug wird oft von unabhängen Zeitschriften als sehr gut bewertet und hat außer dem Stadler Ocean, keine Konkurrenz am Markt. Preislich sind beide ähnlich.
Billigere Produkte die vergleichbar sind? Mir nicht bekannt....
Der Anzug wird außerdem in Langgrößen und Bauchgrößen angeboten, was den Größenspiegel auf über 20 Größen ausdehnt! Das sind bedeutend höhere Kosten als ob ich zwischen S und XXL ein paar Größen anbiete! Die Zusatzkosten entstehen dabei in vielen Sektoren, von der Entwicklung über die Fertigung bis zur Lagerhaltung.
Zu guter letzt wird eine wirklich gute Qualität und Ausstattung beim Aktuellen Atlantis Anzug angeboten, welche nur ähnlich teure Konkurrenten bieten können.
Das ganze hat eben seinen Preis und sicherlich eine gute Marge für BMW, aber von "Abzocke" zu sprechen ist etwas deplatziert.
Ich denke das BMW einen fast konkurrenzlosen Anzug entwickelt hat, welcher eine "Premium" Ausstattung zu einem "Premium" Preis bietet.
Schaut man im Internet mal unter "Lederkombi", so findet man eine Vielzahl guter Hersteller von Leder und Textil Kleidung.
Viele dieser Hersteller sind auf ihrem Gebiet Spezialisten und bieten tolle Ware zu wesentlich geringeren Preisen als BMW an.
30 bis 40% Preisunterschied sind hier realistisch!
BMW hat ja auch gute Ware, aber andere Hersteller haben auch "schöne Töchter".
CDDIETER hat geschrieben:
Viele dieser Hersteller sind auf ihrem Gebiet Spezialisten und bieten tolle Ware zu wesentlich geringeren Preisen als BMW an.
CDDIETER hat geschrieben:Schaut man im Internet mal unter "Lederkombi", so findet man eine Vielzahl guter Hersteller von Leder und Textil Kleidung.
Viele dieser Hersteller sind auf ihrem Gebiet Spezialisten und bieten tolle Ware zu wesentlich geringeren Preisen als BMW an.
30 bis 40% Preisunterschied sind hier realistisch!
BMW hat ja auch gute Ware, aber andere Hersteller haben auch "schöne Töchter".
Und genau so ein allerwelts Lederkombi ist der BMW Atlantis nicht! Weder in den wählbaren Größen noch in der Ausstattung!
CDDIETER hat geschrieben:Schaut man im Internet mal unter "Lederkombi", so findet man eine Vielzahl guter Hersteller von Leder und Textil Kleidung.
Natürlich. Wenn ich nach "Motorrad" google finde ich auch eine Vielzahl anderer Motorradhersteller
CDDIETER hat geschrieben:Viele dieser Hersteller sind auf ihrem Gebiet Spezialisten und bieten tolle Ware zu wesentlich geringeren Preisen als BMW an.
30 bis 40% Preisunterschied sind hier realistisch!
Ja sicher. Aber leider nicht mit den Eigenschaften des Atlantis. Ich glaube du kennst den Atlantis gar nicht. Zur Info: Er besteht aus hydrophobiertem Leder und ist deshalb wasserdicht. Die Anzahl der wasserdichten Lederkombis auf dem Markt hält sich in engen Grenzen. Die meisten anderen wurden mit einer Gore Membrane wasserdicht gemacht (von Rukka z.b.). Und diese Gore Lederkombis kosten nochmals deutlich mehr als der Atlantis.
Der Atlantis ist ein Klassiker und schon 20 Jahre auf dem Markt. Das hat durchaus seine Gründe.