Hallo zusammen, Lenkerumbau für Nachzügler...
ich bin seit 4 Monaten glücklicher Besitzer einer R1100RS (Bj.96), allerdings bei längeren Fahrten machen sich dann doch die Handgelenke bemerkbar. Da meine Q noch die Original- Stummel hat werd ich einen anderen Lenker anbauen. Hab schon ein paar Beiträge gegoogled, aber jetzt meine Frage, wie sieht´s mit dem Aufwand aus? Kann ich´s in einer normalen Garage machen oder bevorzugt in einer Werkstatt, hab was gelesen von Schrauben aufbohren, Heißluftfön, etc. das hört sich für mich nicht nach einem Samstagvormittag an. Wieviel Zeitaufwand? Außerdem wollte ich die günstigere Variante wählen, nur Gabelbrücke und Lenker, ohne Stahlflex - Leitung. 
Hat jemand Erfahrung und kann mir evtl. Tips geben?
Gruß Miwa
			
			
									
						
										
						R1100RS Lenkerumbau...
- Miwa1100
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. September 2012, 18:49
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
- 
				Hari
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Juni 2008, 23:34
- Mopped(s): R1200ST,GS,R,R850r, and more
- Wohnort: 27570
Re: R1100RS Lenkerumbau...
Hallo Miwa,
hab den Umbau mal bei meiner R1150RS selber gemacht (ist aber schon sechs Jahre her), es kommt drauf an, wieviel Erfahrung du hast, im Grunde genommen keine große Sache, das Ausbohren der Abreißschraube/Zündschloß ist etwas friemelig, da kommt es auch auf das richtige Werkzeug an. Bin mir nicht sicher, meine aber, daß du ohne "längere" Bremsleitung die Sache nicht eingetragen bekommst, weil die Original Leitung zu sehr spannt, da stolpert jeder Graukiddel drüber, grad wenn der Umbau nicht von einer Fachwerkstatt durchgeführt wurde, da schauen Sie schonmal genauer hin. Drei bis vier Stunden solltest auf jeden Fall anlegen.
Aber der Aufwand lohnt sich, du erkennst die RS kaum wieder, fast wie eine RT nur schlanker und handlicher.
Hari
			
			
									
						
										
						hab den Umbau mal bei meiner R1150RS selber gemacht (ist aber schon sechs Jahre her), es kommt drauf an, wieviel Erfahrung du hast, im Grunde genommen keine große Sache, das Ausbohren der Abreißschraube/Zündschloß ist etwas friemelig, da kommt es auch auf das richtige Werkzeug an. Bin mir nicht sicher, meine aber, daß du ohne "längere" Bremsleitung die Sache nicht eingetragen bekommst, weil die Original Leitung zu sehr spannt, da stolpert jeder Graukiddel drüber, grad wenn der Umbau nicht von einer Fachwerkstatt durchgeführt wurde, da schauen Sie schonmal genauer hin. Drei bis vier Stunden solltest auf jeden Fall anlegen.
Aber der Aufwand lohnt sich, du erkennst die RS kaum wieder, fast wie eine RT nur schlanker und handlicher.
Hari
- Miwa1100
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. September 2012, 18:49
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Re: R1100RS Lenkerumbau...
Hallo, das mit der Bremsleitung klingt logisch. Heißt aber auch ich muß die Bremsflüssigkeit wechseln,  oder lieg ich da falsch? Am Können soll's nicht scheitern. Welche Schrauben  sollen das denn  sein, auf einer Explosionzeichnung einer Repanleitung  konnt  ich's nicht erkennen.
Gruß Miwa
			
			
									
						
										
						Gruß Miwa
- Miwa1100
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. September 2012, 18:49
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Re: R1100RS Lenkerumbau...
O.k. gecheckt!!!!
			
			
									
						
										
						- 
				Hari
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Juni 2008, 23:34
- Mopped(s): R1200ST,GS,R,R850r, and more
- Wohnort: 27570
Re: R1100RS Lenkerumbau...
Ein Wechsel der Bremsflüssigkeit ist immer gut, wenn es nicht nachweisbar schon gemacht wurde. 
Hari
			
			
									
						
										
						Hari
- Miwa1100
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. September 2012, 18:49
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Re: R1100RS Lenkerumbau...
O.K., der Umbau ist erfolgreich beendet! Heute nochmal ne Probefahrt gemacht und alles für gut befunden, hat sich gelohnt!
Gruß Miwa1100
			
			
									
						
										
						Gruß Miwa1100
- Miwa1100
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. September 2012, 18:49
- Mopped(s): R 1100 RS
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
