Neuvorstellung

Neue User und Gäste können sich hier vorstellen,
wenn Du unser Forum verlassen willst, kannst Du ein paar Worte hinterlassen
Antworten
3fausdo
Beiträge: 17
Registriert: 27. Januar 2013, 16:08
Mopped(s): 186K100
Wohnort: Höchst im Odenwald

Neuvorstellung

#1 Beitrag von 3fausdo »

Liebe Freunde,
mein Thema ist die K100 / K75.
Ich hab aus meiner früheren Wirkungsstätte (UK) vor ca. 3 Jahren eine K100 nach DE überführt und seid dieser Zeit "kämpfe" ich mit wechseldem Erfolg mit versch. Motorradwerkstätten in userer Gegend
(Umfeld Darmstadt).
Nach dem letzten Reinfall hab ich mir geschworen KEINEN Mechaniker (mit oder ohne Vertrauen) an meine Maschine zu lassen.
Mittlerweile bin ich Rentner, bin zeitlich flexibel und noch rüstiger Schrauber.
Ich hab die Maschine eigentlich total zerlegt und nach Haynes wieder zusammengeschraubt.
Mein vormaliger Mechaniker des Vertrauens hat die Maschine fast 2 Jahre weggebunkert und mir immer wieder vorgegaukelt, keine Zeit, Umzug und allerhand Ausreden.
Vor Weihnachten war ichs dann satt und hab die Maschine zurück geholt.
Die Maschine springt einwandfrei an, aber sie erhitzt und der Lüfter kühlt nicht genug runter.
Das kann verschiedene Ursachen haben: Thermostat, Wasserpumpe, Luftsack oder Elektrik.
Hoffentlich ist es nicht ein Frostschaden, denn der Topmechaniker hat die Maschine draussen in einem geschlossenen Kastenwagen untergebracht, ohne Heizung.
Wenn also Wasserblasen im Kühler auftauchen, dann ist nichts mehr zu retten: Frostschaden.
Als ehemaliger E-Ing mit vielen Jahren im Aggregatebau ist mir klar, daß ich sofort was Neues brauche.
Es wird wieder eine flying brick sein, denn das Konzept (liegender Reihenmotor 3 oder 4 Zylinder) überzeugt, es gibt reichlich Ersatzteile und die Leistung von 70 bzw 90 PS ist absolut ausreichend (für mich)
Ich hab mir mittlerweile Spezialwerkzeug gebaut, was mir fehlt ist halt die Erfahrung.
Bei den Motorradmechanikern ist es so, wie mit den Ärzten:
Erfahrung lernt man nicht auf der Uni / Berufsschule. Erfahrung bringt nur die Praxis.
Jetzt kommt der Dreh zu diesem Forum: ich hoffe, das es hier Praktiker gibt, die zum Meinungsaustausch bereit sind.
Ich kann leider nur mit Sulzer und MWM und Deutz dienen.
Das wird wenig nützen hier, da wäre ich halt auf dem falschen Dampfer.
Allerdings: die wenige Erfahrung mit Ks, die ich habe, werd ich gerne einbringen.
Erste Tat wird sein, den Wärmefehler zu untersuchen.
MFG Fritz
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Neuvorstellung

#2 Beitrag von SQ-Ler »

Hallo Fritz,

hab zwar keine K, wünsch dir trozdem alles gute und viel ERFOLG. :)
Hoffentlich stehen die gebrauchten Ersatzteile nicht so hoch im Kurs :)
gruß Wieland :)
3fausdo
Beiträge: 17
Registriert: 27. Januar 2013, 16:08
Mopped(s): 186K100
Wohnort: Höchst im Odenwald

Re: Neuvorstellung

#3 Beitrag von 3fausdo »

Danke SQ-ler,
Erfolg kann man immer gebrauchen, auch beim Motorradmech.
Die K, das liest man immer wieder, war das erfolgreichste Motorrad von BMW.
Die Preise in den 80-gern (klar in DM) waren schlichtweg ok.
Heute sieht das anders aus (klar EURO)
Ich hab vielleicht schlechte Erfahrungen mit Bikerwerkstätten gemacht. Besonders auffällig sind die hohen Rep-Kosten.
Da sind 80 Euronen pro Std. und mehr keine Seltenheit.
Für qualifiziertes Personal mit Quali-Werkzeug ist das auch ok.
Schlimm sind eben die schwarzen Schafe, die Trommeln und Tönen, aber nur Schaden anrichten.
Ich bin jetzt in der Situation, wo ich nicht mehr (so leicht) reinfalle.
Um zum Ausgang zurückzukommen:
Man ist natürlich auf Erfahrung angewiesen und wenn ich mir den heutigen K-Fahrer anschaue, dann sehe ich viele graue Bärte und voluminösige Arbeitscoats.
Ich hab etliche Leute getroffen, die mit ihrer K100 oder K75 locker 120000 km ++
gefahren haben und dabei nur 3,5 bis 4 L Super verbrauchen.
Service und Pflege vorausgesetzt.
Was will man mehr?
Aber die Hersteller sehen das natürlich anders, warum immer stärkere und schnellere Maschinen aufkommen.
Das Konzept der K ist einfach super, alleine durch die Bosch-Jettronic.
Um die wiederum prüfen zu können, braucht man Spezial-Messgeräte.
Ich hab durch meine frühere Tätigkeit ein 4 Kanalspeicherscope gerettet.
Das schließt man an die Magnetventile an und kann genau sehen, wie die Öffnungszeiten der Einspritzdüsen ist. Die Einspritzeinheit gibt genaue Spannungsblöcke vor.
Solche Detailkenntnisse muss man sich einfach erarbeiten, sonst braucht man mit gebrauchten Ks nicht anfangen.
Hab grad erst eine gekauft im Topzustand (Bj. 1983) für ne kleine Mark (Euro).
Die ist als Ersatzmaschine gedacht, für den Fall, das meine mal in Spanien ausfällt und der ADAC mit dem Plusbrief die Maschine zurück holt oder ein professioneller Rückholdienst.
Bis dann,
Fritz
Benutzeravatar
assy
Beiträge: 122
Registriert: 26. September 2008, 13:29
Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
Wohnort: Neustadt a. Donau

Re: Neuvorstellung

#4 Beitrag von assy »

Hallo Fritz,

ich hab eine K ( seit 2004 ) - aber keinen grauen Bart - den meine fährt und läuft und fährt und läuft......immer und ganz ohne Probleme..........hoffentlich auch weiterhin !!!
:wink:


Gruß Johann
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: Neuvorstellung

#5 Beitrag von Andreas.M »

Hallo Fritz, ein herzliches Willkommen hier im Forum :D und viel Spaß.


Gruß Andreas

Sent from my iPad using Tapatalk
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Neuvorstellung

#6 Beitrag von TaunusRider »

Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Neuvorstellung

#7 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

Hallo Fritz,
willkommen im forum von einem K-fahrer mit den ersten grauen straehnen im bart.... ;)

wünsche dir viel erfolg mit deiner 'grauen', werde dir aber keine hilfe sein, denn ich lasse schrauben beim :) meines vertrauens....

gruß aus der südheide,
Björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Neuvorstellung

#8 Beitrag von DARKMAN »

Gude Fritz aus dem schönen vorderen Odenwald und ohne grauen Bart, dafür aber mit leicht grauen Schläfen und einer R12R

Gruß :)
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Neuvorstellung

#9 Beitrag von Frank@Pfalz »

http://www.cosgan.de/images/more/bigs/g081.gif Hi Fritz,
herzlich Willkommen im BMW-Bike-Forum.

Viel Spaß hier und unfallfreie Fahrt :!:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Star Trooper
Beiträge: 964
Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach

Re: Neuvorstellung

#10 Beitrag von Star Trooper »

Hallo Fritz

Ich hab auch graue Haare :lol:
Aber nicht von meinem Mopped.
Willkommen im Forum
Franky_K
Beiträge: 48
Registriert: 29. Oktober 2012, 13:18

Re: Neuvorstellung

#11 Beitrag von Franky_K »

Hallo Fritz,
herzlich willkommen im Club :D
juergenk
Beiträge: 33
Registriert: 30. August 2012, 21:50
Mopped(s): K 1200 RS/Boldor 750
Wohnort: 49152 Bad Essen

Re: Neuvorstellung

#12 Beitrag von juergenk »

Moin Moin !


willkommmen im Forum und viel Spass in der neuen Saison!

mfg juergen
3fausdo
Beiträge: 17
Registriert: 27. Januar 2013, 16:08
Mopped(s): 186K100
Wohnort: Höchst im Odenwald

Re: Neuvorstellung

#13 Beitrag von 3fausdo »

bin wieder da: Passwort vergessen, Forum vergessen usw.
Hatte meine "offenene" Baustelle von einem "versierten" Motorradfachbetrieb abholen lassen.
Es stellt sich heraus, das ein Wärmefehler aufgetreten war. Die Wasserpumpe wäre defekt.
Rücktransport und für 1 Gel-Batterie waren 350.- Euronen fällig.
Da die wasserpumpe an der Ausgleichswelle angeschlossen ist, die Maschine aber startete, der Öldruck ok. war, hab ich die Ablassschraube unter der Wasserpumpe aufgedreht (bei -7 Grad) und siehe da, wenig Wasser aber Eis im Krümmer.
Wasserpumpe war nicht abgeschehrt.
Also aufgefüllt und gestartet.
Startschwierigkeiten, normalerweise startet die K sofort und immer.
Startpilot half.
Allerdings gabs Zündaussetzer, die aber nur im warmen Betriebszustand auftauchen.
Tank abgebaut und den Wasserverschluss geöffnet.
Es gab Blasen im Kühlwasser und daher auch die Zündaussetzer (Fehlzündungen)
Zu einem Händler nach Erbach gefahlen und Holds Kühlerdichtung gekauft.
Eingefüllt und die Zündverzögerungen waren weg.
Kostet 4,00 Euronen.
Fazit 1: Mit diesem Motor kann man nicht auf Tour gehen und im Frühjahr an die Cote-Dazrü fahren.
Fazit 2: An diese Maschine kommt niemand anderes mehr ran. Die Betriebe , die ich kennen gelernt habe, handeln nach dem Motto: Jugend forscht, Kunde zahlt.
Inzwischen hab ich einen gebrauchten Motor bestellt für 200 Euronen. Der wird eingebaut, probegelaufen und komplett neu eingestellt.
Fazit: Die K Serie von BMW ist ein volltaugliches, Zigtausentfach-bewertes Motorad (ich vermeide das Wort Moped)
Mopes sind 2-Räder mit 49 ccm Hubraum.
Die K ist ein allagstaugliches MOTORRAD, mit der man mal eben nach Mailand etc. fahren kann.
Ersatzteile: voll verfügbar.
Ob das auch für die neueste VW-Erwerbung Ducati gilt?
Grüße aus dem Odenwald vom
Fritz
uweisthier
Beiträge: 74
Registriert: 2. August 2010, 17:35
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes

Re: Neuvorstellung

#14 Beitrag von uweisthier »

auch von mir mal ein herzliches willkommen , habe 15 jahre lang ne k75c gefahren war das pflegeleichteste motorrad was ich je hatte nun hab ich ne r1200r mal sehn wie die sich verhaelt und ob ich genauso wenig schrauben muss wie bei der k
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Neuvorstellung

#15 Beitrag von TaunusRider »

.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Antworten