LT startet nicht mehr
- DiHa
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. November 2011, 17:11
- Skype: dh-2003
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Schenefeld
LT startet nicht mehr
Moin zusammen!
Bin eben, mit frisch geladener Batterie, nur 80m weit gekommen: Die Dicke schaltete einfach immer das Radio aus, und nun nach einem Moment den Zündstrom weg. Jetzt so schnell, dass ich nicht mehr starten kann. Habe sie an einen guten Platz schieben können. Ausprobiert (erst allein, dann mit telef. Unterstützung des freundlichen) habe ich Killschalter, Seitenständer, Rückwärtsgangschalter und schieben mit eingelegtemn Gang - hilft alles nix, der Saft bleibt weg. Nur N, Öl, ABS und Wasser (glaub ich) Kontrolllampen leuchten, Scheinwerfer auch. Alles hell, wie es sein soll. Zwischendurch meldete sich auch mal die Musik wieder, ganz kurz. An den Sicherungen habe ich auch nichts defektes entdecken können. Bin jetzt zu Fuß heim, und schreibe hier mal - hat noch jemand eine Idee? Sonst muss ich wohl meinen Schutzbrief verwenden, oder ein BMW Servicemobil anrufen. Gnampf.
Bin eben, mit frisch geladener Batterie, nur 80m weit gekommen: Die Dicke schaltete einfach immer das Radio aus, und nun nach einem Moment den Zündstrom weg. Jetzt so schnell, dass ich nicht mehr starten kann. Habe sie an einen guten Platz schieben können. Ausprobiert (erst allein, dann mit telef. Unterstützung des freundlichen) habe ich Killschalter, Seitenständer, Rückwärtsgangschalter und schieben mit eingelegtemn Gang - hilft alles nix, der Saft bleibt weg. Nur N, Öl, ABS und Wasser (glaub ich) Kontrolllampen leuchten, Scheinwerfer auch. Alles hell, wie es sein soll. Zwischendurch meldete sich auch mal die Musik wieder, ganz kurz. An den Sicherungen habe ich auch nichts defektes entdecken können. Bin jetzt zu Fuß heim, und schreibe hier mal - hat noch jemand eine Idee? Sonst muss ich wohl meinen Schutzbrief verwenden, oder ein BMW Servicemobil anrufen. Gnampf.
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
- CDDIETER
- Beiträge: 4417
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: LT startet nicht mehr
Hallo,
...wenn die Batterie einen Defekt hat, bekommst du sie (obwohl Ladegerät gefüllt anzeigt!) nicht genug gefüllt. Bei Belastung sackt die Spannung in den Keller und die Elektronik kann "spinnen! Wollte auch nicht glauben, das die Batterie hin war.
...wenn die Batterie einen Defekt hat, bekommst du sie (obwohl Ladegerät gefüllt anzeigt!) nicht genug gefüllt. Bei Belastung sackt die Spannung in den Keller und die Elektronik kann "spinnen! Wollte auch nicht glauben, das die Batterie hin war.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- DiHa
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. November 2011, 17:11
- Skype: dh-2003
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Schenefeld
Re: LT startet nicht mehr
Hallo Dieter,
danke fürs Statement; ja, in diese Richtung denke ich auch; werde der Dicken morgen mal mit Starthilfe zu Leibe rücken .. und wenn das funzt, dann muss ein neuer Akku her...
danke fürs Statement; ja, in diese Richtung denke ich auch; werde der Dicken morgen mal mit Starthilfe zu Leibe rücken .. und wenn das funzt, dann muss ein neuer Akku her...
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: LT startet nicht mehr
Hi
Schau mal nach ob die Klemmen an der Batterie festsitzen.
Schau mal nach ob die Klemmen an der Batterie festsitzen.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- DiHa
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. November 2011, 17:11
- Skype: dh-2003
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Schenefeld
Re: LT startet nicht mehr
Hallo Peter,
danke für den Tipp - aber dies hatte ich auch getan. Nur oben vergessen aufzulisten. Alles fest.
danke für den Tipp - aber dies hatte ich auch getan. Nur oben vergessen aufzulisten. Alles fest.
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: LT startet nicht mehr
[quote..wenn die Batterie einen Defekt hat, bekommst du sie (obwohl Ladegerät gefüllt anzeigt!) nicht genug gefüllt][/quote]
das ist keine Begründung dafür, warum sie im Lauf aus geht. Wenn sie einmal gestartet ist darf die Batterie überhaupt keine Rolle mehr spielen, da dann ja die Spannungsversorgung über die Lichtmaschine erfolgt. Diese Ursache muss eine andere sein. Ich tippe da schon eher auf Massefehler, Kabelbruch an relevanten Stellen oder dergleichen...
Gruß
Stefan
das ist keine Begründung dafür, warum sie im Lauf aus geht. Wenn sie einmal gestartet ist darf die Batterie überhaupt keine Rolle mehr spielen, da dann ja die Spannungsversorgung über die Lichtmaschine erfolgt. Diese Ursache muss eine andere sein. Ich tippe da schon eher auf Massefehler, Kabelbruch an relevanten Stellen oder dergleichen...
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- DiHa
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. November 2011, 17:11
- Skype: dh-2003
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Schenefeld
Re: LT startet nicht mehr
Danke, Stefan!
Kabelbruch etc wäre - neben einer defekten LiMa - die unschönere Variante. Nachher kommt das Servicemobil, und wir versuchen mal Starthilfe. Einen Anhänger bringt er auch mit. Ich werde berichten, was Sache war.
@ Stefan: Sie ist ja nicht ausgegangen, nur das Radio hat "gewackelt". Ich hab die Zündung ausgemacht, um die Elektronic zu beruhigen. Danach war aber nix mehr mit starten, und seit dem schaltet sie fast alles ab wie oben schon beschrieben. Deshalb habe ich die volle Batterie in Verdacht.
Kabelbruch etc wäre - neben einer defekten LiMa - die unschönere Variante. Nachher kommt das Servicemobil, und wir versuchen mal Starthilfe. Einen Anhänger bringt er auch mit. Ich werde berichten, was Sache war.
@ Stefan: Sie ist ja nicht ausgegangen, nur das Radio hat "gewackelt". Ich hab die Zündung ausgemacht, um die Elektronic zu beruhigen. Danach war aber nix mehr mit starten, und seit dem schaltet sie fast alles ab wie oben schon beschrieben. Deshalb habe ich die volle Batterie in Verdacht.
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
- CDDIETER
- Beiträge: 4417
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: LT startet nicht mehr
@Stefan
...bei einem "alten Diesel" brauchst du nach dem Starten keine Batterie mehr - Selbstzünder!!!
Bei der LT ist durch die Verbraucher ( Licht, Elektronik und Radio ) die Spannung sofort unter einem kritischen Wert,d.h. die elektronisch geregelte Drehzahl sackt ab. Wenn man Gas gibt beginnt die Kiste zu stottern oder geht einfach aus!!! Die Lima puffert zwar die Batterie, aber das reicht nicht aus.
...bei einem "alten Diesel" brauchst du nach dem Starten keine Batterie mehr - Selbstzünder!!!
Bei der LT ist durch die Verbraucher ( Licht, Elektronik und Radio ) die Spannung sofort unter einem kritischen Wert,d.h. die elektronisch geregelte Drehzahl sackt ab. Wenn man Gas gibt beginnt die Kiste zu stottern oder geht einfach aus!!! Die Lima puffert zwar die Batterie, aber das reicht nicht aus.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: LT startet nicht mehr
Bei mir damals das Zündschloß kaputt bei ähnlichen Anzeichen,nur ging die Maschine einfach aus und ich konnt nicht mehr starten und dies mitten im Fahrbetrieb!(Kabelbruch)DiHa hat geschrieben:Moin zusammen!
Bin eben, mit frisch geladener Batterie, nur 80m weit gekommen: Die Dicke schaltete einfach immer das Radio aus, und nun nach einem Moment den Zündstrom weg. Jetzt so schnell, dass ich nicht mehr starten kann. Habe sie an einen guten Platz schieben können. Ausprobiert (erst allein, dann mit telef. Unterstützung des freundlichen) habe ich Killschalter, Seitenständer, Rückwärtsgangschalter und schieben mit eingelegtemn Gang - hilft alles nix, der Saft bleibt weg. Nur N, Öl, ABS und Wasser (glaub ich) Kontrolllampen leuchten, Scheinwerfer auch. Alles hell, wie es sein soll. Zwischendurch meldete sich auch mal die Musik wieder, ganz kurz. An den Sicherungen habe ich auch nichts defektes entdecken können. Bin jetzt zu Fuß heim, und schreibe hier mal - hat noch jemand eine Idee? Sonst muss ich wohl meinen Schutzbrief verwenden, oder ein BMW Servicemobil anrufen. Gnampf.
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: LT startet nicht mehr
@cddieter:
[quoteBei der LT ist durch die Verbraucher ( Licht, Elektronik und Radio ) die Spannung sofort unter einem kritischen Wert,d.h. die elektronisch geregelte Drehzahl sackt ab. Wenn man Gas gibt beginnt die Kiste zu stottern oder geht einfach aus!!! Die Lima puffert zwar die Batterie, aber das reicht nicht aus.][/quote]
Das würde ja bedeuten, dass die Leistung der Lichtmaschine standardmäßig nicht ausreichend ist - das glaube ich nicht. Wenn die Lichtmaschine in Ordnung ist liefert sie im Leerlauf eine Spannung von 13,8 Volt, und das reicht allemal, um den Motor incl. Motronic plus ca. 70 Watt Licht plus ca. 20 Watt Radio zu versorgen, da die Leistung der Lima bei ca. 700 Watt liegt. Ich bin kein Elektroniker, aber wenn Du Recht hättest wäre das ein grober Konstruktionsfehler.
Gruß
Stefan
[quoteBei der LT ist durch die Verbraucher ( Licht, Elektronik und Radio ) die Spannung sofort unter einem kritischen Wert,d.h. die elektronisch geregelte Drehzahl sackt ab. Wenn man Gas gibt beginnt die Kiste zu stottern oder geht einfach aus!!! Die Lima puffert zwar die Batterie, aber das reicht nicht aus.][/quote]
Das würde ja bedeuten, dass die Leistung der Lichtmaschine standardmäßig nicht ausreichend ist - das glaube ich nicht. Wenn die Lichtmaschine in Ordnung ist liefert sie im Leerlauf eine Spannung von 13,8 Volt, und das reicht allemal, um den Motor incl. Motronic plus ca. 70 Watt Licht plus ca. 20 Watt Radio zu versorgen, da die Leistung der Lima bei ca. 700 Watt liegt. Ich bin kein Elektroniker, aber wenn Du Recht hättest wäre das ein grober Konstruktionsfehler.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: LT startet nicht mehr
Ich hatte am 99er Model die Spannung mal eine Fahrt lang mitgeschrieben.Katreiber hat geschrieben:Das würde ja bedeuten, dass die Leistung der Lichtmaschine standardmäßig nicht ausreichend ist -
Bei der 99er reicht die Lichtmaschine zu jeder Zeit aus. Selbst im Stand mit 2 Zusatzscheinwerfer, Griffheizung, Sitzheizung usw. brachte die Lichtmaschine immer ausreichend Leistung.
Die Ladereglung war an der 99er übrigens auch prima.
Bei der Mü mag das durch das ABS zeitweise anders aussehen.
Zum Ausfall von Dierk tippe ich bei dem Wetter auf Feuchtigkeit.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- B.Grotensohn
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Mai 2008, 10:09
- Mopped(s): R 1250 GSA
- Wohnort: Altena
Re: LT startet nicht mehr
Bei mir ist wärend der fahrt die Maschiene ausgegangen und dann lief sie wieder.
Das passierte 3 mal.
Lösung:
Schalter des Seitenständers schaltete, weil der Seitenständer verbogen war und die Sicherheitselektronik nicht mehr ganz ausschalten konnte
Das passierte 3 mal.
Lösung:
Schalter des Seitenständers schaltete, weil der Seitenständer verbogen war und die Sicherheitselektronik nicht mehr ganz ausschalten konnte
Marita und Bernd
Wir fahren seit 2021 eine R 1250 GSA und Püppi fährt immer mit.
Früher war ich total unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Wir fahren seit 2021 eine R 1250 GSA und Püppi fährt immer mit.
Früher war ich total unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
- CDDIETER
- Beiträge: 4417
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: LT startet nicht mehr
Frage: wenn man die Batterie bei laufendem Motor abklemmen würde, bleibt der Motor dann weiter Laufen?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: LT startet nicht mehr
Wie kommst Du auf diese Idee ?CDDIETER hat geschrieben:Frage: wenn man die Batterie bei laufendem Motor abklemmen würde, bleibt der Motor dann weiter Laufen?


Beste Grüße!
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. November 2002, 00:06
- Wohnort: 26135 Oldenburg
Re: LT startet nicht mehr
Batterie ja nicht abklemmen
Heinz




Heinz
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: LT startet nicht mehr
Mach das nicht!CDDIETER hat geschrieben:Frage: wenn man die Batterie bei laufendem Motor abklemmen würde, bleibt der Motor dann weiter Laufen?
Die Batterie puffert Spannungsspitzen aus dem Bordnetz, sonst geht eventuell irgendwas kaputt.
Weiterlaufen wird der Motor wohl....
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
- DiHa
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. November 2011, 17:11
- Skype: dh-2003
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Schenefeld
Re: LT startet nicht mehr
Moin moin zusammen,
und Danke für die vielen Antworten. Ich komme gerade von 40 Minuten Landstraße ... schön ist's. Ja, sie läuft wieder: Gestern hatte ich das BMW Servicemobil da, nach Rücksprache mit meiner Versicherung. Der Schutzbrief bedeutet nicht, dass man sich den Pannendienst aussuchen kann - aber ich durfte. Außer Starthilfe war nichts zu tun - alles i.O. Also heute am frühen Morgen eine neue Batterie geordert (vorladen), Mittags abgeholt und eingebaut - und alles gut. Die alte, obwohl voll, muss defekte Zellen gehabt haben. Ich dachte, bei Gel gäbe es das so gar nicht. Nun ja, sie war auch schon 4 (mindestens), da darf man nach frostigem Winter auch mal den Geist aufgeben. Nun bin ich umgezogen, und die Dicke steht in der Tiefgarage - kein Winterfrost mehr in Zukunft. Leider auch keine Steckdose, da werd ich wohl ausbauen und laden dürfen.
Allen, die schon mal die kalte Sonne nutzen, einen guten Start in die Saison 2013 !!
und Danke für die vielen Antworten. Ich komme gerade von 40 Minuten Landstraße ... schön ist's. Ja, sie läuft wieder: Gestern hatte ich das BMW Servicemobil da, nach Rücksprache mit meiner Versicherung. Der Schutzbrief bedeutet nicht, dass man sich den Pannendienst aussuchen kann - aber ich durfte. Außer Starthilfe war nichts zu tun - alles i.O. Also heute am frühen Morgen eine neue Batterie geordert (vorladen), Mittags abgeholt und eingebaut - und alles gut. Die alte, obwohl voll, muss defekte Zellen gehabt haben. Ich dachte, bei Gel gäbe es das so gar nicht. Nun ja, sie war auch schon 4 (mindestens), da darf man nach frostigem Winter auch mal den Geist aufgeben. Nun bin ich umgezogen, und die Dicke steht in der Tiefgarage - kein Winterfrost mehr in Zukunft. Leider auch keine Steckdose, da werd ich wohl ausbauen und laden dürfen.
Allen, die schon mal die kalte Sonne nutzen, einen guten Start in die Saison 2013 !!
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
- CDDIETER
- Beiträge: 4417
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: LT startet nicht mehr
.. zu meiner "blöden Frage"
Wenn die Lima konstant 13,8Volt abgibt, kann es nicht zu Überspannung kommen???
Ist die Spannung vielleicht Drehzahl abhängig? Dann würde bei einer Spannung unter 13,8Volt z.B. 10Volt und einer defekten Batterie, die Elektronik anfangen zu spinnen?
Die Batterie- das "Seltsame Wesen"
Wenn die Lima konstant 13,8Volt abgibt, kann es nicht zu Überspannung kommen???
Ist die Spannung vielleicht Drehzahl abhängig? Dann würde bei einer Spannung unter 13,8Volt z.B. 10Volt und einer defekten Batterie, die Elektronik anfangen zu spinnen?
Die Batterie- das "Seltsame Wesen"
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: LT startet nicht mehr
Es gibt keine blöden Fragen, Dieter. Machmal aber blöde Antworten.CDDIETER hat geschrieben:.. zu meiner "blöden Frage"

1. Die Maschine würde weiterlaufen wenn die Batterei abgeklemmt wird. Die Lichtmaschine liefert dann die notwendige Energie.
2. Ausser der reinen Lichtmaschine selbst gibt es noch eine Regler der die Spannung nach oben gebrenzt. Das die Lichtmaschine nur z.B. 10V liefert ist normalerweise nicht möglich. Die modernen Lichtmaschinen liefern selbst bei minimaler Drehzahl ausreichnde Spannungen. Est wenn die Lichtmaschine überlastet wird könnte die Spannung zusammenbrechen wenn die Batterie nicht nachliefert.
3. Die Angst vor Überspannungen wenn die Batterie abgeklemmt wird ist nicht ungegründet. Der Regler wird die Spannung zwar begrenzen wenn es nötig ist. Ob aber der Regler schnell genug runterregeln kann ist nicht in jeder Situation sicher. Weiter kann es Spannungsspitzen durch Schaltvorgänge geben die der Regler nicht unterbinden kann.
Die Batterie hat eine kleinen Innenwiderstand wodurch solche Überspannungen wirkungsvoll gedämpft werden.
Grundsätzlich sollte man nicht ohne Batterie das Fahrzeug betreiben. Auch wenn selten einen schädliche Überspannung auftrittt ist es nicht unmöglich.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Petom
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. April 2012, 20:55
- Mopped(s): Aprilia Atlantic 500,K 1200 LT
- Wohnort: Bratislava N48 09.642 E17 07.281
Re: LT startet nicht mehr
Hallo Freunde, meiner (BJ 99) ist folgendes passiert: nach kurzer Fahrt in der Stadt und eine Stunde Stehen, wollte ich wieder starten, Schlussel gedreht, lichter an, Spritpumpegereusch und beim Startversuch nur Klick vom Anlasser und aus. Bei weiteren Versuchen nur ganz helle Kontrolleuchten die allte gibt kein Gereusch mehr. Ich versuchte die Batterie zu laden, aber elektronischer Ladegerät verhällt sich komisch, FULL anzeige blinkte (sollte bei voll gelagertem Akku leuchten) Abgeklammte Batterie zeigte 12,5 V, angeklemmt am Motorrad allerdings nur um 10 V. Batterie aus und ich versuchte mit Startkabel von Autobaterie zu starten, jetzt Kontrolleuchten richtig an, Spritpumpe habe ich gehort, Klick am Anlasser auch, aber es hat sich nichts geruhrt. Batterie ist hin (nach Anschliessen an eine Gluhbirne waren nur 3 V zu messen) aber jetzt die Frage: Warum konnte ich mit Hilfe von Autobaterie (im Auto angeschlossen) nicht starten? (meine schlechte Batterie war ausmontiert) Danke fur die Tipps.
Grüße aus der Slowakei
Peter
Peter
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: LT startet nicht mehr
Petom hat geschrieben:aber jetzt die Frage: Warum konnte ich mit Hilfe von Autobaterie (im Auto angeschlossen) nicht starten?
Meistens ist der Kontakt der Klammern der Überbrückungskabel nicht gut genug. Ein wenig rütteln an den Klammern hilf die Widerstände zu minimiren.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- CDDIETER
- Beiträge: 4417
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: LT startet nicht mehr
...und wenn die Batterie "am Ende ihres Lebens" einen Plattenschluß bekommt, dann kann zudem ein schlechter Kontakt des Starthilfe Kabels den Motor nicht starten lassen.
"Die Batterie das unbekannte Wesen"
"Die Batterie das unbekannte Wesen"
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Petom
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. April 2012, 20:55
- Mopped(s): Aprilia Atlantic 500,K 1200 LT
- Wohnort: Bratislava N48 09.642 E17 07.281
Re: LT startet nicht mehr
2Dieter: hab mich auch gedacht, leider keine Zeit zum ruemspielen gehabt
2CDDieter: die schlechte Batterie was aussen. Die erfahrung habe ich mehrmals gemacht: schlechte Batterie im Auto + Starthilfe mit Kabel ging nicht, die alte Batterie abklemmen und der Motor springt an, erst dann wieder alte Batterie anklemmen (darf nicht ganz hin sein)
Danke fur ddie Antworten, neue Batterie ist bestellt.
2CDDieter: die schlechte Batterie was aussen. Die erfahrung habe ich mehrmals gemacht: schlechte Batterie im Auto + Starthilfe mit Kabel ging nicht, die alte Batterie abklemmen und der Motor springt an, erst dann wieder alte Batterie anklemmen (darf nicht ganz hin sein)
Danke fur ddie Antworten, neue Batterie ist bestellt.
Grüße aus der Slowakei
Peter
Peter
- DiHa
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. November 2011, 17:11
- Skype: dh-2003
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Schenefeld
Re: LT startet nicht mehr
Moin zusammen,
hier eine Fortsetzung der Geschichte aus dem letzten Jahr:
Am Sonntag vor 3 Wochen beim Starten - nix. Dabei ist der Akku ja nun nicht gerade alt, siehe oben. Und gefahren wurde auch regelmäßig, und nix unter 100km. Also Batterie voll. Aber eben wie gesagt - nix. Also Starthilfe, springt an und läuft - Kabel wegpacken und ... da kling die Dicke unrund, und geht aus. ?? Also anschieben - springt sofort an ..bremsen und aus ist sie. ..?..
Nachdem mich der Abschlepper am nächsten Tag von der Nordsee nach HH gebracht und der freundliche einen neuen Akku eingebaut hat (Garantie) war wieder alles gut - der noch junge Akku war ein Totalschaden; ohne Akku sei nicht genügend geregelte Spannung im System, und ein Betrieb der Dicken nicht möglich - auch nicht, wenn die LiMa genug Saft liefert.
hier eine Fortsetzung der Geschichte aus dem letzten Jahr:
Am Sonntag vor 3 Wochen beim Starten - nix. Dabei ist der Akku ja nun nicht gerade alt, siehe oben. Und gefahren wurde auch regelmäßig, und nix unter 100km. Also Batterie voll. Aber eben wie gesagt - nix. Also Starthilfe, springt an und läuft - Kabel wegpacken und ... da kling die Dicke unrund, und geht aus. ?? Also anschieben - springt sofort an ..bremsen und aus ist sie. ..?..
Nachdem mich der Abschlepper am nächsten Tag von der Nordsee nach HH gebracht und der freundliche einen neuen Akku eingebaut hat (Garantie) war wieder alles gut - der noch junge Akku war ein Totalschaden; ohne Akku sei nicht genügend geregelte Spannung im System, und ein Betrieb der Dicken nicht möglich - auch nicht, wenn die LiMa genug Saft liefert.
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
- B.Grotensohn
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Mai 2008, 10:09
- Mopped(s): R 1250 GSA
- Wohnort: Altena
Re: LT startet nicht mehr
Hatte ich so auch, eine neue Batterie hatte nach 4Wochen Totalschaden. Sie brachte nur noch 4,3V.
Ich bin nach dem überbrücken trotzdem gefahren, musste aufpassen das sie nicht ausging weil ein Neustart ja nicht möglich war. Anrollen ging aber auch.
Beim Start musste ich die Drehzahl etwas höher halten, auch beim anfahren. Die Störung musste sich wohl erst neu einlesen aber nach 2 min. lief die Maschine rund
Ich bin nach dem überbrücken trotzdem gefahren, musste aufpassen das sie nicht ausging weil ein Neustart ja nicht möglich war. Anrollen ging aber auch.
Beim Start musste ich die Drehzahl etwas höher halten, auch beim anfahren. Die Störung musste sich wohl erst neu einlesen aber nach 2 min. lief die Maschine rund
Marita und Bernd
Wir fahren seit 2021 eine R 1250 GSA und Püppi fährt immer mit.
Früher war ich total unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Wir fahren seit 2021 eine R 1250 GSA und Püppi fährt immer mit.
Früher war ich total unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!