nach Marcus`scher Einstellung bezahlst Du aber mehr für die Arbeitsstunde wegen entgangener Gewinnmöglichkeit,....oder so ähnlich.
eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1240
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Ja, hoppenstedt,
nach Marcus`scher Einstellung bezahlst Du aber mehr für die Arbeitsstunde wegen entgangener Gewinnmöglichkeit,....oder so ähnlich.
nach Marcus`scher Einstellung bezahlst Du aber mehr für die Arbeitsstunde wegen entgangener Gewinnmöglichkeit,....oder so ähnlich.
- wohi
- Beiträge: 4417
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Bei meinem Freundlichen dürfte es öfters vorkommen, dass das Öl mitgebracht wird. Bei meinem letzten Dosenservice wurde ich bei der Annahme gefragt, ob ich eigenes Öl dabei habe, was mich doch sehr verwundert hat.
lg,
Wolfgang
Wolfgang
-
Onkel Otze
- Beiträge: 55
- Registriert: 25. August 2009, 12:02
- Mopped(s): R1200R Bj. 2009
- Wohnort: 19061 Schwerin
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Ich habe diese Frage nach dem Öl gestellt um eine Antwort zu bekommen.
Nicht um jetzt gegenseitige Beleidigungen zu lesen.
Ich wehre mich dagegen, dass behauptet wird, ich sei ein Geizschwein.
Ich muss mein Geld mit anständiger Arbeit verdienen. Mit dieser gewissen Summe muss ich auskommen.
Öl für über 10€ / l ist (für mich) überteuert. Öl aus dem seriösen Zubehörhandel keine Dumpingware.
Viele Markenwerkstätten bekommen ihr Öl-Einkauf vorgeschrieben, ebenso die Verkaufspreise. Diese Werkstätten haben -in der Regel- nichts dagegen, dass Eigenöl mitgebracht wird.
Die Werkstatt, die sich massiv gegen Eigenöl sträubt, der werfe ich vor auf den EK einen massiven Aufschlag zu nehmen.
Das wichtigste ist ein fairer Umgang miteinander. Wenn ich mein Bike zur Durchsicht bringe UND z.B. ein kostenloses Leih-Bike bekomme, dann ist es schon sehr frech seine eigenen Teile mitzubringen.
Das ist dann ausnutzen.
Nicht um jetzt gegenseitige Beleidigungen zu lesen.
Ich wehre mich dagegen, dass behauptet wird, ich sei ein Geizschwein.
Ich muss mein Geld mit anständiger Arbeit verdienen. Mit dieser gewissen Summe muss ich auskommen.
Öl für über 10€ / l ist (für mich) überteuert. Öl aus dem seriösen Zubehörhandel keine Dumpingware.
Viele Markenwerkstätten bekommen ihr Öl-Einkauf vorgeschrieben, ebenso die Verkaufspreise. Diese Werkstätten haben -in der Regel- nichts dagegen, dass Eigenöl mitgebracht wird.
Die Werkstatt, die sich massiv gegen Eigenöl sträubt, der werfe ich vor auf den EK einen massiven Aufschlag zu nehmen.
Das wichtigste ist ein fairer Umgang miteinander. Wenn ich mein Bike zur Durchsicht bringe UND z.B. ein kostenloses Leih-Bike bekomme, dann ist es schon sehr frech seine eigenen Teile mitzubringen.
Das ist dann ausnutzen.
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Ja, nichts anderes wollte ich auch sagen. Hat eben jede/r andere Prioritäten und solange mir ein kostenloses Ersatz-Mopped wichtig ist, bezahl ich diesen Service eben auch gerne indirekt.Onkel Otze hat geschrieben: Das wichtigste ist ein fairer Umgang miteinander. Wenn ich mein Bike zur Durchsicht bringe UND z.B. ein kostenloses Leih-Bike bekomme, dann ist es schon sehr frech seine eigenen Teile mitzubringen.
-
Veloce
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
- Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
- Wohnort: Niederrhein
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Ich kann Jette nur zustimmen! Es ist nunmal so, dass ich beim Händler ein Gesamtpaket bekomme was das Ziel hat den Kunden rundum zufrieden zu stellen.
Manche Bestandteile sind mir unwichtig und andere Sind mir wiederrum wichtig. Wenn ich zum Bmw Händler fahre ist das halt so. Und jeder der dort hin fährt sollte damit leben.
Die Preisvorstellung von 10 Euro/ Liter für Motoröl ist aber auch die günstigste Discount Ware. Da kannst du Markenware mit modernen Eigenschaften (z.b: Motul 15-w50 mit Ester Basis)vergessen.
Und gerade beim Motoröl und anderen Betriebsstoffen würde ich nicht sparen.
Du hast ja auch nicht das Mopped mit der besten Preis/ Leistung gekauft sondern ne Bmw
Manche Bestandteile sind mir unwichtig und andere Sind mir wiederrum wichtig. Wenn ich zum Bmw Händler fahre ist das halt so. Und jeder der dort hin fährt sollte damit leben.
Die Preisvorstellung von 10 Euro/ Liter für Motoröl ist aber auch die günstigste Discount Ware. Da kannst du Markenware mit modernen Eigenschaften (z.b: Motul 15-w50 mit Ester Basis)vergessen.
Und gerade beim Motoröl und anderen Betriebsstoffen würde ich nicht sparen.
Du hast ja auch nicht das Mopped mit der besten Preis/ Leistung gekauft sondern ne Bmw
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1240
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Jetzt habe ich mir vor Lachen fast in die Hose gemachtVeloce hat geschrieben:Die Preisvorstellung von 10 Euro/ Liter für Motoröl ist aber auch die günstigste Discount Ware. Da kannst du Markenware mit modernen Eigenschaften (z.b: Motul 15-w50 mit Ester Basis)vergessen.
Und gerade beim Motoröl und anderen Betriebsstoffen würde ich nicht sparen.
Bei Dir hat das Marketing auch voll eingeschlagen, was?!
Schon mal im Handbuch nachgeschaut, was BMW für eine Spezifikation für den "hypermodernen" Technikeimer von R1200R vorsieht? Nach meinem Handbuch von 2012 ist das API SF oder besser.
API SF stammt aus 1980 bis 1987. Von der Zeit nach Heute liegen 5 weitere Spezifikationen, die allesamt höhere Ansprüche bedienen.
Und ACEA A2 ist auch nur Standard.
Und Ester ist einfach mal "VOLL"synthetisches Öl.
Der Rest ist Marketing, vor allem bei Motul und LM.
LM gehört zu Megol/Meguin. Beispielhaft kann man hier entweder vollsynthetisches 5W40 von LM oder von Megol kaufen. Der Preis macht die Musik. (ok, hat jetzt nix mit Werkstätten zu tun, soll nur als Beispiel für den Marketingerfolg herhalten)
-
Veloce
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
- Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
- Wohnort: Niederrhein
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Hallo Aimypost,
warum ziehst du dich an dem Genannten Öl so hoch? Gerne können wir Diskussionen über Öle und dessen Unterschiede führen. Aber bitte fachlich korrekt und in einem Eigenen Thema.
So einfach sind Unterschiede von Ölen nicht mit Stammtischparolen zu erklären.
Es ging in meinem Beitrag um dn Preis von 10 Euro pro Liter. Und das ist nunmal sehr günstiges Öl.
warum ziehst du dich an dem Genannten Öl so hoch? Gerne können wir Diskussionen über Öle und dessen Unterschiede führen. Aber bitte fachlich korrekt und in einem Eigenen Thema.
So einfach sind Unterschiede von Ölen nicht mit Stammtischparolen zu erklären.
Es ging in meinem Beitrag um dn Preis von 10 Euro pro Liter. Und das ist nunmal sehr günstiges Öl.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1240
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
...weil ich jetzt im letzten Beitrag einmalig eine Ölsorte genannt habe, ziehe ich mich daran hoch?
10 Euro für einen Liter Öl ist günstig? Günstig ist sicherlich subjektiv.
Gemessen an den Fässern für den Großhandel komme ich nicht zu diesem Schluss. (jaja, natürlich runtergebrochen auf die kleineren Gebinde für den Einzelhandel)
Ansonsten bin ich gerne immer für Korrekturen zu habe, wenn ich was falsches geschrieben haben sollte.
10 Euro für einen Liter Öl ist günstig? Günstig ist sicherlich subjektiv.
Gemessen an den Fässern für den Großhandel komme ich nicht zu diesem Schluss. (jaja, natürlich runtergebrochen auf die kleineren Gebinde für den Einzelhandel)
Ansonsten bin ich gerne immer für Korrekturen zu habe, wenn ich was falsches geschrieben haben sollte.
-
Tramper
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Wer ist auf die willkürliche Kualnz eines Händlers angewiesenteileklaus hat geschrieben:An den paar € würde ich in der Garantie nicht sparen wollen, weil die Kulanz des Händlers auch von seinem "Wollen" abhängig ist.
Die Gewährleistung ist im Gesetz geregelt und die Leistungen im Garantiefall bekommt man schriftlich! Beides kann man in einem Streitfall vor Gericht einfordern, die Kulanz hingegen nicht
Das korrekte Motorenöl gibt der Motorenhersteller in Form einer Mindestqualität in der Bedienungsanleitung vor. Ob jetzt die Mindestqualität für 2 bis 3 Euros aus dem Baumamrktangebot kommt, für 8 bis 12 Euros an der Markentankstelle erstanden wird oder für 35 Euro pro Liter aus einem Spezial Shop kommt ist dem Hersteller wurscht! Er schreibt nur die Mindestqualität vor, wie beim Benzin auch!Veloce hat geschrieben:Gerne können wir Diskussionen über Öle und dessen Unterschiede führen. Aber bitte fachlich korrekt und in einem Eigenen Thema.
Die Hersteller und Händler von Motorenöl oder Kraftstoffen sind gesetzlich verpflichtet die deklarierten und genormten Mindestqualitätsstandarts einzuhalten.
Und über die Additive der Hersteller zu disqutieren macht keinen Sinn, da nur wenige Leute im Labor die Additive, deren Eigenschaften und Auswirkungen auf den Betrieb des Verbrennungsmotor kennen.
Grüessli Tramper
-
Tramper
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Bei BMW Vertragsbetrieben und Niederlassungen ist dies aber nicht der Fall, da ich 7 BMW Freundliche kenne die ganz unterschiedliche Produkte im Preisrahmen von € 7,50 bis € 18.90 pro Liter einfüllen. Einzig was gleich ist, ist die Mindesqualität die vom Hersteller BMW vorgeschrieben ist. Diese BMW Mindestölqualität kann man auch für € 2.30 im Baumarkt kaufenOnkel Otze hat geschrieben:Viele Markenwerkstätten bekommen ihr Öl-Einkauf vorgeschrieben, ebenso die Verkaufspreise.
Natürlich ist es für die Motorradwerkstatt ein willkommener Zusatzumsatz, an dem sich was verdienen lässt, wenn der Kunde das Moterenöl bei ihm kauft. Kauft er das Motorenöl wo anders, entgeht ihm der Umsatz und der Verdienst, die Auswirkungen davon nenn ich Servicewüste Deutschland.
Grüessli Tramper
-
Veloce
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
- Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
- Wohnort: Niederrhein
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Hallo Tramper,
Du hast vollkommen recht die jeweiligen Normen und Richtlinien bezeichnen nur Mindestanforderungen an das Öl was der Hersteller vorschreibt. Viele zusätzliche Eigenschaften durch Additive oder ähnliches können nutzlos oder auch nützlich sein.
Bei mir stellen sich nur alle Nackenhaar hoch wenn man glaubt das alles über 10 Euro/ Liter "Wucher" ist. Das ist einfach eine falsche Ansicht.
Du hast vollkommen recht die jeweiligen Normen und Richtlinien bezeichnen nur Mindestanforderungen an das Öl was der Hersteller vorschreibt. Viele zusätzliche Eigenschaften durch Additive oder ähnliches können nutzlos oder auch nützlich sein.
Bei mir stellen sich nur alle Nackenhaar hoch wenn man glaubt das alles über 10 Euro/ Liter "Wucher" ist. Das ist einfach eine falsche Ansicht.
-
Tramper
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Was Wucher bedeutet, ist individuell von Mensch zu Mensch verschieden.Veloce hat geschrieben:Bei mir stellen sich nur alle Nackenhaar hoch wenn man glaubt das alles über 10 Euro/ Liter "Wucher" ist. Das ist einfach eine falsche Ansicht.
Aber es erstaunt doch, dass 1 Liter in der von BMW vorgeschriebenen Ölqualität im Handel zwischen € 2.30 und € 38.- kosten.
Es kann auch niemand sagen, ob der Preisunterschied von max. € 35.70 gerechtfertigt ist, oder nur der Gewinnmaximierung begünstigt durch die Unkenntis der Käufer dient.
Grüessli Tramper
-
Franz1954
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Ja, wenn der Preis für einen Liter Oel im EK 3,- Euro ist, und mir der dann für 30,- Euro verkauft wird ist das nun mal nicht angemessen und da kann ich mich nicht gut aufgehoben fühlen. Deshalb habe ich die BMW "Fachwerkstatt" in den Wind geschossen. Die sind keine Option mehr für mich. Ich muß für mein Geld arbeiten und habe deshalb nichts zu verschenken.Marcus L. hat geschrieben: Sicher ist eines, wenn ich mich irgendwo als Kunde gut aufgehoben fühle, bin ich auch gerne bereit dafür angemessen zu entlohnen.
Wenn jemand dafür bezahlen möchte dass im Gold in A**** geblasen wird, soll er das machen, ich bezahle gerne für guten Service aber nicht für Nepp.
Ich will aber auch nicht das Oel mitbringen, sondern ich will von der Werkstatt einen kompetenten Techniker und einen fairen Preis auch für das Oel.
Ich bin ein kleiner Handwerker der sehr niedrige Preise nimmt, weil er sich mal Fairness auf die Fahne geschrieben hat. Der Kunde kann gerne auch seine Telefonanlage im Ebay kaufen und ich baue sie ein. Der Gewinn am Material ist in meiner Sparte eh geschenkt. Natürlich kann er von mir dann auch nicht erwarten, dass ich ihm bei Ausfall seiner selbst gekauften Anlage sofort einen Ersatz installiere. Dann muß er eben erst für Ersatz sorgen, den ich ihm dann gerne für meinen normalen Stundensatz einbaue. Wenn von mir verkaufte Geräte in der Garantiezeit kaputt gehen wechsle ich sie natürlich kostenlos und schnellstmöglich.
Franz
- mikmuk
- Beiträge: 368
- Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
- Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
- Wohnort: München
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Beim Öl wird einfach nochmal richtig Kasse gemacht. Einen gewissen Aufschlag für Bereithalten in der Werkstatt ist ja ok, aber nicht in solchen Höhen, daß es tränende Augen gibt.
Der Verbraucher wird hier gerne über den Tisch gezogen. Spezifikation und Garantieleistung hin oder her.
Der Verbraucher wird hier gerne über den Tisch gezogen. Spezifikation und Garantieleistung hin oder her.
mik
fast but save
fast but save
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1240
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Willst Du damit suggerieren, dass es eben doch nicht gut genug ist?Veloce hat geschrieben:Du hast vollkommen recht die jeweiligen Normen und Richtlinien bezeichnen nur Mindestanforderungen an das Öl was der Hersteller vorschreibt.
Fakt ist: BMW bewertet diese Spezifikation für qualitätiv ausreichend.
Und das heißt für den Endverbraucher: es sind keine Schäden wegen der Ölqualität zu erwarten.
Und Mindestanforderung kann in diesem Zusammenhang nur so verstanden werden, dass höherwertige Spezifikationen keinen Schaden anrichten. Alles darüber hinaus läuft wieder unter Marketing.
tramper hat es ja schon angeführt: Marketing deshalb, weil einfach kein Unabhängiger da ist, der die Versprechungen überprüfen bzw. bestätigen kann. Auch ein Grund, weshalb ich keine Additive erwähnt habe.
Und damit hier keiner was falsch versteht, kannst Du gerne noch mal schreiben, wo meine Stammtischparolen hier sind.
-
teileklaus
- Beiträge: 4237
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Genau Franz, ich auch, das sehe ich auch so und verlange für einen Liter Longlife 3 eben 9,50 und keine 25,90 wie der VW Palast , und wenn das dann zu teuer ist weil einer bei Ebay das selbe für 8,95 reinstellt, dann soll ers kaufen und bitte selbst wechseln.Franz1954 hat geschrieben:
Ja, wenn der Preis für einen Liter Oel im EK 3,- Euro ist, und mir der dann für 30,- Euro verkauft wird ist das nun mal nicht angemessen und da kann ich mich nicht gut aufgehoben fühlen. Deshalb habe ich die BMW "Fachwerkstatt" in den Wind geschossen. Die sind keine Option mehr für mich. Ich muß für mein Geld arbeiten und habe deshalb nichts zu verschenken.
Wenn jemand dafür bezahlen möchte dass im Gold in A**** geblasen wird, soll er das machen, ich bezahle gerne für guten Service aber nicht für Nepp.
Ich will aber auch nicht das Oel mitbringen, sondern ich will von der Werkstatt einen kompetenten Techniker und einen fairen Preis auch für das Oel.
Ich bin ein kleiner Handwerker der sehr niedrige Preise nimmt, weil er sich mal Fairness auf die Fahne geschrieben hat. Der Kunde kann gerne auch seine Telefonanlage im Ebay kaufen und ich baue sie ein. Der Gewinn am Material ist in meiner Sparte eh geschenkt. Natürlich kann er von mir dann auch nicht erwarten, dass ich ihm bei Ausfall seiner selbst gekauften Anlage sofort einen Ersatz installiere. Dann muß er eben erst für Ersatz sorgen, den ich ihm dann gerne für meinen normalen Stundensatz einbaue. Wenn von mir verkaufte Geräte in der Garantiezeit kaputt gehen wechsle ich sie natürlich kostenlos und schnellstmöglich.
Franz
Und wenn die gelieferte Batterie wegen Nichtladung über den Winter vorzeitig kaputt ist, bekommt er erstmal eine Gebrauchte eingebaut, damit die Kiste wieder rollt.
Wer auch noch das Öl zum Wechsel mitbringen will, der soll auch die Entsorgung bezahlen.
-
buirer
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Veloce hat geschrieben:
Es ging in meinem Beitrag um dn Preis von 10 Euro pro Liter. Und das ist nunmal sehr günstiges Öl.
Nein
http://www.donig24.de/60LtrFassCastrolACTEVO4T20W-50
6,95 ist günstig, und noch nicht mal ein Super-Preis
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1240
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Erfüllung u.a. folgender Anforderungen:
API SL (4 Anforderungsstufen höher als BMW fordert), ACEA E2, MB 228.1, GM 6086 M, ACEA B3, API CG-4, Ford ESE-M2C 153-C, Ford SSM-2C9011-A, ACEA A3 (1 Anforderungssteufe besser als BMW fordert)
Ja, und dann wird 1x jählich oder nach 10tkm gewechselt bei einem Fahrzeug, dass in den meisten Fällen gar keine richtigen Kaltstarts und zusätzlich in den seltensten Fällen in der Kaltstartphase Stop&go unterliegt. Also quasi viel, viel weniger Sprit und Wassereintrag im Motoröl vertragen muss als üblicherweise Autos aushalten müssen.
Insgesamt halte ich die vorgeschriebenen Wechselintervalle des Motoröls im Zweiradbereich für eine Frechheit ggü. der Leistungsfähigkeit heutiger Öle. Das ist aber noch mal ein anderes Thema
-
teileklaus
- Beiträge: 4237
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
= FASS 60 Liter, 208 Liter ist noch günstiger, und ab 1000 Liter bekommst du es im Tankwagen gebracht.buirer hat geschrieben:
Nein
http://www.donig24.de/ 6 0 Ltr Fass Castro lACTEVO4T 20W-50
6,95 ist günstig, und noch nicht mal ein Super-Preis
mal überlegen: ein Plastic Clip kostet 9 Ct und wird für 1.49 verkauft , wievie Prozent verdient daran der Händler?
Ein Speicherchip 4 MB kostet 3,50 und wird für knapp 30.- verkauft. Das wären 750 % Spanne...Regt Euch auf Leute!
Freie Marktwirtschaft ist das.
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Das sind doch wieder mal Preise aus dem I-net, es wäre mal interessant zu erfahren, wo es denn im realen Handel so ein Castrol 20W50 Gebinde für unter 7€ zu haben ist ?
gruß Wieland 
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1240
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Nun, zu meiner Angabe kann ich sagen, dass dieses sicherlich aus dem Netz stammt.
Und es mag vom Händler gefühlt um ein 40% reduziertes Produkt sein.
Und nun? Ist doch völlig egal!
Der stationäre Handel muss lernen mit der Online-Konkurrenz klar zu kommen und mit entsprechenden Angeboten die Kunden überzeugen.
Wobei die KFZ-Buden doch noch Glück haben, immerhin MUSS man irgendwann mit seiner Ware wohl vorbeischauen.
Und es mag vom Händler gefühlt um ein 40% reduziertes Produkt sein.
Und nun? Ist doch völlig egal!
Der stationäre Handel muss lernen mit der Online-Konkurrenz klar zu kommen und mit entsprechenden Angeboten die Kunden überzeugen.
Wobei die KFZ-Buden doch noch Glück haben, immerhin MUSS man irgendwann mit seiner Ware wohl vorbeischauen.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
7,50 Euro (brutto) ist der Literpreis (Castrol Power 1 4T 20W-50) im Vierliter-Kanister bei Kaso in Bielefeld. Fassware wird noch einiges günstiger sein.SQ-Ler hat geschrieben:Das sind doch wieder mal Preise aus dem I-net, es wäre mal interessant zu erfahren, wo es denn im realen Handel so ein Castrol 20W50 Gebinde für unter 7€ zu haben ist ?
Synthetisches 20W-50 vom Hersteller und Werkstattlieferant Fuchs bekommst du sogar als Endkunde für unter 6 Euro.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
-
Franz1954
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Doch ich habe eine BMW gekauft weil ich schon dachte dass BMW noch ein sehr haltbares Moped ist, das die Reiskocher in dieser Hinsicht total in den Schatten stellt. Also ich habe gleich nur bei BMW gesucht weil ich was gutes wollte. Um mit "BMW" zu protzen habe ich es sicher nicht gekauftVeloce hat geschrieben: Du hast ja auch nicht das Mopped mit der besten Preis/ Leistung gekauft sondern ne Bmw
Aber ich muß feststellen dass ich mich getäuscht habe. Das Preis/Leistungs Verhältnis hat bei den alten BMW´s mal gestimmt, aber das ist vorbei. BMW hat vergessen wie man haltbare Mopeds baut, oder will es gar nicht mehr wissen, und die Japsen scheinen es gelernt zu haben.
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Wieso muss der Handel das tun ? Jeder kann das kaufen, und privat einbauen ganz ohne Service.aimypost hat geschrieben: Der stationäre Handel muss lernen mit der Online-Konkurrenz klar zu kommen und mit entsprechenden Angeboten die Kunden überzeugen.
Wobei die KFZ-Buden doch noch Glück haben, immerhin MUSS man irgendwann mit seiner Ware wohl vorbeischauen.
Man wird immer auf jemanden angewiesen sein, den man hinterher für seine Leistung und sein Material bezahlen muss.
Wer einen Werkstattmeister findet der eigenes Öl annimmt, der hat einfach Glück und sollte das auch mitbringen wenn er es woanders günstiger bekommt. In meiner Werkstatt ist es nicht erwünscht bzw nicht gerne gesehen, wenn es mitgebracht wird.
Ich wollte etwas über eure Preiserfahrungen beim Kauf von Castrol erfahren, dass ich Öl von No Name Marken billiger bekomme war mir auch vorher klar...
Das letzte mal das ich Castrol für unter 10€ in den Händen hatte, gabs das im Kaufhaus welches Geschlossen wurde......
gruß Wieland 
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: AW: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen
Die haben auch einen Privatkundenvertrieb: oeldepot24.deSQ-Ler hat geschrieben:... Bei Kaso gibts nur was als Gewerbetreibender...
Gesendet mit Tapatalk
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go