Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Ich habe gerade auf der Internetseite des ADAC (Suchfunktion: "neues gelbes Standlicht" eingeben) gelesen, dass seit April 2013 gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten bei Motorrädern zugelassen sind.
In den ersten Jahren hatten ja einige Mitglieder des Forums die amerikanischen Blinker eingebaut, bei denen die Blinker mit schwachen Licht weiter beleuchtet waren, auch wenn der Blinker selbst ausgeschaltet war. Diese Blinker mit Zweifadenbirne (12V, 5W/21W) müssten danach jetzt erlaubt sein und legal eingebaut werden können.
Kann mir jemand sagen ob die amerikanischen Blinker irgendwelche Prüfzeichen und welche auf dem Glas haben? Auf den originalen steht: SAE AD 97 DOT, P 21W, IA E3 02 56031
Gruß Horst
In den ersten Jahren hatten ja einige Mitglieder des Forums die amerikanischen Blinker eingebaut, bei denen die Blinker mit schwachen Licht weiter beleuchtet waren, auch wenn der Blinker selbst ausgeschaltet war. Diese Blinker mit Zweifadenbirne (12V, 5W/21W) müssten danach jetzt erlaubt sein und legal eingebaut werden können.
Kann mir jemand sagen ob die amerikanischen Blinker irgendwelche Prüfzeichen und welche auf dem Glas haben? Auf den originalen steht: SAE AD 97 DOT, P 21W, IA E3 02 56031
Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Hallo Horst, ich habe gerade vorgestern meine US LT über den TÜV gebracht.
Dort wurde bemängelt das die Leuchten an bleiben nach Abschalten der Blinker, ich solle bitte dafür Sorge tragen das die Schaltung abgeändert wird, brauche aber nicht mehr zum TÜV und vorzeigen.
Ob das nun ein Informationsloch beim TÜV Mitarbeiter ist oder nicht, kann ich Dir nicht sagen.
Ansonsten sind im US Blinker, Gläser inklusive Birnen europäische Teile verbaut mit "E" Zeichen.
Gruß, Manfred
Dort wurde bemängelt das die Leuchten an bleiben nach Abschalten der Blinker, ich solle bitte dafür Sorge tragen das die Schaltung abgeändert wird, brauche aber nicht mehr zum TÜV und vorzeigen.
Ob das nun ein Informationsloch beim TÜV Mitarbeiter ist oder nicht, kann ich Dir nicht sagen.
Ansonsten sind im US Blinker, Gläser inklusive Birnen europäische Teile verbaut mit "E" Zeichen.
Gruß, Manfred
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Hallo Manfred,
danke dir für die schnelle und vor allen Dingen hilfreiche Antwort.
Ich vermute die Info ist noch nicht bis zu den TÜV'lern durchgedrungen. Die Reglung ist ja noch nicht so alt.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach zwei neuen Blinkern incl. Birnenfassungen machen.
Vielleicht hat ja jemand noch welche rumliegen
und möchte sie loswerden
Gruß Horst
danke dir für die schnelle und vor allen Dingen hilfreiche Antwort.
Ich vermute die Info ist noch nicht bis zu den TÜV'lern durchgedrungen. Die Reglung ist ja noch nicht so alt.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach zwei neuen Blinkern incl. Birnenfassungen machen.
Vielleicht hat ja jemand noch welche rumliegen


Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Wie willst Du die denn ansteuern? Ich bin kein Elektriker, aber wenn Du andere Birnen (5/21W) verbaust brauchst Du auch eine andere Zuleitung, die den zweiten Glühfaden mit Strom versorgt, oder wird da dann einfach ein Kabel vom Standlicht hingezogen?
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Hallo Stefan,
das Kabel ist schon vom Werk aus gelegt. Das Kabel zum Blinker ist dreiadrig und es werden ja nur zwei Kabel benötigt. Das dritte Kabel ist zurückgebogen und mit Kabelbinder wieder an diesem Minikabelbaum befestigt
Die wollten sich wohl die Arbeit sparen und für die Exportmaschinen immer extra Kabel zu ziehen.
Gruß Horst
das Kabel ist schon vom Werk aus gelegt. Das Kabel zum Blinker ist dreiadrig und es werden ja nur zwei Kabel benötigt. Das dritte Kabel ist zurückgebogen und mit Kabelbinder wieder an diesem Minikabelbaum befestigt



Die wollten sich wohl die Arbeit sparen und für die Exportmaschinen immer extra Kabel zu ziehen.
Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Oh, das ist ja cool, dann bräuchte man ja nur die US-Fassungen für die Birnen? Wie erfolgt dann die "Freischaltung"? Oder muss da gar nichts freigeschaltet werden, da das ditte Kabel ohnehin schon Strom liefert? Wo bekommt man diese Fassungen? Da hätte ich starkes Interesse daran...
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Scandriver
- Beiträge: 37
- Registriert: 1. September 2012, 13:23
- Mopped(s): K1200 LT
- Wohnort: Remscheid
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Hi ,
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das die Fassung aus dem Rücklicht der LT genau die wäre die dann gebraucht wird .
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das die Fassung aus dem Rücklicht der LT genau die wäre die dann gebraucht wird .
Weicht das grau dem Grün ,A....(Popo) hoch Kupplung zieh`n
Bikers of Europe als Teil der Biker Brummi Hilfe
Bikers of Europe als Teil der Biker Brummi Hilfe
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Leider "Nein".
Du kommst nur mit den Fassungen allein leider nicht hin. Du brauchst wohl die Blinker mit den Fassungen komplett, da die Fassungen etwas größer sind. Ich hatte auch schon den Gedanken, dass vielleicht die Fassungen der Rückleuchten zu gebrauchen sind. Dort sind ja auch bei den Bremsleuchten Zweifadenbirnen verbaut, aber: Auch zu groß

Upps, gerade den Beitrag von Scandriver gelesen. Rücklichtfassungen sind definitiv zu groß bzw. das Loch in den Bremsleuchten zu klein.
Du kommst nur mit den Fassungen allein leider nicht hin. Du brauchst wohl die Blinker mit den Fassungen komplett, da die Fassungen etwas größer sind. Ich hatte auch schon den Gedanken, dass vielleicht die Fassungen der Rückleuchten zu gebrauchen sind. Dort sind ja auch bei den Bremsleuchten Zweifadenbirnen verbaut, aber: Auch zu groß


Upps, gerade den Beitrag von Scandriver gelesen. Rücklichtfassungen sind definitiv zu groß bzw. das Loch in den Bremsleuchten zu klein.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- Cowdriver
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. September 2008, 14:38
- Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
- Wohnort: Nordwest-CH
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
ich glaube mich zu erinnern das irgendwie was von Volvo mal diese masse hatte! würd aber nicht drauf wetten.... werd mich mal schlau machen...
zudem ich hab im normalen blinker den hinteren teil mit LED-Streifen Weiss ausgelegt, und angesteuert im wechselblinker zum regulären Blinker
zudem ich hab im normalen blinker den hinteren teil mit LED-Streifen Weiss ausgelegt, und angesteuert im wechselblinker zum regulären Blinker
Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
In der Forumsuche habe ich mal "Volvo Fassung" eingeben und wurde fündig. Es soll die Fassung eines Rücklichts von einem Volvo 343 sein. Ich werde mal auf einem Schrottplatz oder bei Volvo selbst suchen.
Das Thema mit den Blinkern hat es also schon mal gegeben.
Vielleicht kann man ja aus den Fassungen aus dem Rücklicht was bauen. Schaun wie mal
Gruß Horst
Das Thema mit den Blinkern hat es also schon mal gegeben.
Vielleicht kann man ja aus den Fassungen aus dem Rücklicht was bauen. Schaun wie mal

Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Hi, ich weiß nicht ob das Euch weiterhilft, habe gerade einmal nachgesehen und folgende Unterschiede festgestellt.
In der europäischen steckt eine stinknormale 21W Fassung mit zwei Anschlussfahnen.
Der Bajonettverschluss um die Fassung von hinten im Blinker Gehäuse zu halten hat zwei symmetrische Verschlussstege mit eine Breite von ca. 7mm.
Die US Version hat eine P21 - 5W Fassung mit drei Anschlussfahnen.
Die Birne ist hier folglich eine 21/5 W. Der Bajonettverschluss ist asymmetrisch. Ein Verschlusssteg ist etwa 12mm und der Andere etwa 7mm. Dieser Einsatz sollte zu finden sein da es eine Standardausführung sein muss. Die Öffnung im Blinker Gehäuse lässt sich mit einer kleinen Feile ohne großen Aufwand auf 12mm erweitern.
Manfred
In der europäischen steckt eine stinknormale 21W Fassung mit zwei Anschlussfahnen.
Der Bajonettverschluss um die Fassung von hinten im Blinker Gehäuse zu halten hat zwei symmetrische Verschlussstege mit eine Breite von ca. 7mm.
Die US Version hat eine P21 - 5W Fassung mit drei Anschlussfahnen.
Die Birne ist hier folglich eine 21/5 W. Der Bajonettverschluss ist asymmetrisch. Ein Verschlusssteg ist etwa 12mm und der Andere etwa 7mm. Dieser Einsatz sollte zu finden sein da es eine Standardausführung sein muss. Die Öffnung im Blinker Gehäuse lässt sich mit einer kleinen Feile ohne großen Aufwand auf 12mm erweitern.
Manfred
- Görny
- Beiträge: 76
- Registriert: 12. Juni 2012, 01:13
- Mopped(s): Suzuki RF900R, BMW K1200LT
- Wohnort: Winterhausen
- Kontaktdaten:
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Hallo
meines Wissens nach ist es nur zulässig, mit gelben Begrenzungsleuchten, wenn es in der Typgenehmigung steht.
Ein nachrüsten ist nicht zulässig. Nur bei neu genehmigten Fahrzeugen ist es erlaubt.
meines Wissens nach ist es nur zulässig, mit gelben Begrenzungsleuchten, wenn es in der Typgenehmigung steht.
Ein nachrüsten ist nicht zulässig. Nur bei neu genehmigten Fahrzeugen ist es erlaubt.
Jürgen Gernert
K1200LT BJ 1999, Zumo660, V-Stream, Xenon (Nachgerüstet), MP3 Adapter, Gepäckreling, Wilbers vorne und hinten;
Suzuki RF900R BJ 1995, Superbike Umbau, Givi-Koffersatz
K1200LT BJ 1999, Zumo660, V-Stream, Xenon (Nachgerüstet), MP3 Adapter, Gepäckreling, Wilbers vorne und hinten;
Suzuki RF900R BJ 1995, Superbike Umbau, Givi-Koffersatz
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Hallo Horst, das Thema gibt es schon lange und wurde bereits vielfach diskutiert.Horst G hat geschrieben:Das Thema mit den Blinkern hat es also schon mal gegeben.
Hier gibt es ebenfalls ein paar Info`s WIKI
Beste Grüße!
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Hallo Gottfried,
"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!"
Mann/Frau sollte öfter mal unser "WIKI" nutzen.
Danke und Gruß
Horst
"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!"
Mann/Frau sollte öfter mal unser "WIKI" nutzen.
Danke und Gruß
Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Hallo Horst, hab mal etwas gesucht.
Es war vor ca. 10 Jahren hier im Forum schon mal Thema, als wir LT`ler noch bastelfreudiger waren und alle Möglichkeiten ausschöpfen wollten, die LT zu "verbessern" bzw. verschönern
Hab unter anderem das HIER gefunden.
Es war vor ca. 10 Jahren hier im Forum schon mal Thema, als wir LT`ler noch bastelfreudiger waren und alle Möglichkeiten ausschöpfen wollten, die LT zu "verbessern" bzw. verschönern
Hab unter anderem das HIER gefunden.
Beste Grüße!
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Ganz ernsthaft: wozu braucht man dauerleuchtende Blinker?
Grüße Alfred
- CDDIETER
- Beiträge: 4417
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
...weil man dann wieder was "zu schrauben" hat. Der Sinn spielt dabei keine Rolle!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Wenn man immer wieder Mal bei Dunkelheit unterwegs ist, kann es nicht schaden, im vorderen Bereich auch von der Seite gut gesehen zu werden.hoppenstedt hat geschrieben:Ganz ernsthaft: wozu braucht man dauerleuchtende Blinker?
Beste Grüße!
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Sind ja auch keine dauerleuchtenden Blinker. Sie heißen Positionsleuchten und sollen eigentlich die weißen Standlichter im Hauptscheinwerfergehäuse bzw. Fernlichzscheinwerfergehäuse ersetzen (die müssten eigentlich abgeklemmt werden). Da sie "gelb" leuchten und weiter von der Mitte des Fahrzeugs entfernt sind, sollten sie dem Entgegenkommenden vielleicht ein wenig mehr auffallen (könnte auch nur das Wunschdenken des Fahrers sein
).
Und richtig: Mann/Frau hat wieder was zu schrauben

Und richtig: Mann/Frau hat wieder was zu schrauben

„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- Cowdriver
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. September 2008, 14:38
- Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
- Wohnort: Nordwest-CH
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
wenn immer alles einen technischen oder sonstigen Sinn haben muss, warum fahren wir dan Motorrad ???
Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
I nice to have.hoppenstedt hat geschrieben:Ganz ernsthaft: wozu braucht man dauerleuchtende Blinker?
Ich finde den dauerleuchtenden Blinker aber nicht ganz ungefährlich.
Bei einem kurzen Blick sieht man das gelbe Licht welches mit dem Abbiegezeichen verwechselt werden kann. In der Annahme das Bike will ja abbiegen sind kritische Situationen möglich.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Da ist was Wahres dran, Dieter, so hab ich das noch gar nicht gesehen.
Die neue Regelung spricht von "gelben" Positionsleuchten. Die Blinker sind ja eigentlich orange. Gelbes Licht ist für mich eigentlich das, welches die Franzosen bis weit in die 80er Jahre an Ihren KFZ verbaut haben (stammt übrigens aus dem Krieg, damit die Flieger nachts französische von deutschen Fahrzeugen unterscheiden konnten).
Ich verwende seit vielen Jahren rauchgraue Blinkergläser mit orangefarbenen Birnen. Jetzt stellt sich die Frage, ob man nicht ein "normales", weißes, bzw. gelbes Standlichtbirnchen mit einer entsprechenden Fassung in das Blinkergehäuse einbauen könnte. Loch bohren und mit Sikkaflex oder dergleichen einkleben. Platz ist genug, man hat Positionsleuchten und die Verwechslungsgefahr mit einem eingeschalteten Blinker ist zumindest minimiert.
Gruß
Stefan
Die neue Regelung spricht von "gelben" Positionsleuchten. Die Blinker sind ja eigentlich orange. Gelbes Licht ist für mich eigentlich das, welches die Franzosen bis weit in die 80er Jahre an Ihren KFZ verbaut haben (stammt übrigens aus dem Krieg, damit die Flieger nachts französische von deutschen Fahrzeugen unterscheiden konnten).
Ich verwende seit vielen Jahren rauchgraue Blinkergläser mit orangefarbenen Birnen. Jetzt stellt sich die Frage, ob man nicht ein "normales", weißes, bzw. gelbes Standlichtbirnchen mit einer entsprechenden Fassung in das Blinkergehäuse einbauen könnte. Loch bohren und mit Sikkaflex oder dergleichen einkleben. Platz ist genug, man hat Positionsleuchten und die Verwechslungsgefahr mit einem eingeschalteten Blinker ist zumindest minimiert.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Salü HorstHorst G hat geschrieben:Kann mir jemand sagen ob die amerikanischen Blinker irgendwelche Prüfzeichen und welche auf dem Glas haben? Auf den originalen steht: SAE AD 97 DOT, P 21W, IA E3 02 56031
Gruß Horst
E3 aus deinem Zitat heisst, dass das Blinkerglas in Italien nach ECE Standart geprüft wurde, die Fassung und Schaltung hingegen sind in der ECE Homologation der LT durch den Hersteller BMW abgesegnet und tragen keine Prüfzeichen. Da musst du bei BMW Motorrad nachfragen, ob sie die amerikanischen Prakleuchten der LT auf für Deutschland homologiert haben. Ich gehe davon aus, das dies nicht der Fall ist.
Grüessli Tramper
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Hallo Tramper,Tramper hat geschrieben:Da musst du bei BMW Motorrad nachfragen, ob sie die amerikanischen Prakleuchten der LT auf für Deutschland homologiert haben. Ich gehe davon aus, das dies nicht der Fall ist.
das vermute ich auch. Aber Nachfragen bei BMW kostet ja nix.
Danke und Gruß
Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Salü StefanKatreiber hat geschrieben:Die neue Regelung spricht von "gelben" Positionsleuchten.
der Gesetzgeber tut sich von Hause aus schwer mit den Definitionen und Unterscheidung der Farben. So steht im Gesetz Rot, und die Farbenindustrie hat 7'800 verschiedene Farbtöne unter dem Begriff ROT anzubieten. Dabei reichen die roten Farbtöne von Gelb über Orange, Pink bis ins dunkle Violett, das eher blau als rot ist.
Grüessli Tramper