Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Sept.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. Januar 2013, 10:33
Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Sept.
Hallo zusammen,
ich plane noch "spontan" eine zweite Alpentour dieses Jahr Ende September. Habt ihr Erfahrungen mit, wie die Wetterkonditionen an den großen Pässen Ende September/ Anfang Oktober ist? Stilfser Joch, Silvretta, Großglockner.... die Gegenden ungefähr.
Mich interessiert ob es generell noch möglich sein kann oder ob gilt: ab September ist alles dicht.
Bin für jeden Erfahrungswert dankbar!
Schönen Abend!!
ich plane noch "spontan" eine zweite Alpentour dieses Jahr Ende September. Habt ihr Erfahrungen mit, wie die Wetterkonditionen an den großen Pässen Ende September/ Anfang Oktober ist? Stilfser Joch, Silvretta, Großglockner.... die Gegenden ungefähr.
Mich interessiert ob es generell noch möglich sein kann oder ob gilt: ab September ist alles dicht.
Bin für jeden Erfahrungswert dankbar!
Schönen Abend!!
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Im Normalfall ist dann noch alles offen. Oft gibts ja im September und Oktober noch wunderbare warme Tage. Aber ob der Normalfall auch dieses Jahr eintritt weiss man nicht... der Frühling war jedenfalls absolut nicht normal 

-
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. Januar 2013, 10:33
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Genau deshalb frag ich
Das was wir leider in den Medien an Hochwasser sehen mussten habe ich in den Alpen mitbekommen als es runter kam. Mitte Juni war noch was alles dicht dort. Ab wann wirds denn per Faustformel kritisch?

-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Also Ende Oktober würde ich jetzt keine Alpentour mehr planen. Gut möglich dass auch dann noch alles offen ist. Aber selbstverständlich ist das dann nicht mehr. Glaube vorletztes Jahr war sogar im Dezember noch alles offen
. Aber das war eine Ausnahme.

- Mitch
- Beiträge: 232
- Registriert: 24. Oktober 2008, 12:00
- Mopped(s): K1200S, GPZ900R
- Wohnort: Leonberg
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
ich denke mal das offiziell noch alles offen ist aber es schon Tage geben kann wo sie stunden- o. tagesweise gesperrt oder nur mit Winterausrüstung befahren werden kann.
Gruß
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 28. August 2010, 19:03
- Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Ich bin schon vor ein paar Jahren Anfang Nov. übers Stilfser Joch gefahren. Südtirol kann gerade um diese Zeit noch sehr schön sein. Ist aber eben immer vom Wetter abhängig. Es kann blitzschnell umschlagen.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
- wohi
- Beiträge: 4412
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Großglockner wird normalerweise Ende Oktober gesperrt. Bei gutem Wetter wird manchmal noch 1-2 Wochen verlängert.
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
und nimm genug Geld mit: Großglockner (23EUR
), Silvretta und Timmelsjoch sind mautpflichtig!!

-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Und da wird immer über die ach so teure Schweizer Autobahnvignette gejammertAlt-Boxer hat geschrieben:und nimm genug Geld mit: Großglockner (23EUR), Silvretta und Timmelsjoch sind mautpflichtig!!

-
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. Januar 2013, 10:33
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Die Vignette in der Schweiz ist ein Schnapper. Einmal ein paar Meter in Italien oder Frankreich auf der Autobahn unterwegs und Du bist mehr Geld los. Hätte nur gerne vorher gewusst, dass ich die Vignette auch etwas versteckt anbringen kann, wollte meine schon abkratzen weil ich sie total bescheuert auf mein Motorrad geklebt habe 

-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Ja die Schweizer Vignette muss nicht sichtbar angebracht werden. Meine klebt unter der Sitzbank
.

- wohi
- Beiträge: 4412
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Wirklich?octane hat geschrieben:Und da wird immer über die ach so teure Schweizer Autobahnvignette gejammert
Gut, es ist vielleicht nicht fair, dass Moped und Auto das selbe kosten und wenn man sie nur einen oder zwei Tage braucht, ist es ein bisschen blöd, dass man nur die Jahresversion bekommt.
Aber sonst schreckt mich der Preis gar nicht.
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- wohi
- Beiträge: 4412
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Passend zum Wetter (in Wien hat es aktuell rund 35 Grad, Tendenz steigend) kommt gerade eine APA-Meldung, dass die Silvretta Hochalpenstrasse ab 30. September in Wintersperre geht 
http://www.vol.at/gaschurn/wintersperre ... er/3662414

http://www.vol.at/gaschurn/wintersperre ... er/3662414
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- Touri
- Beiträge: 284
- Registriert: 28. August 2011, 20:39
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Regensburg
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Naja, die Schweiz ist doch so klein ...philippster hat geschrieben:Die Vignette in der Schweiz ist ein Schnapper. Einmal ein paar Meter in Italien oder Frankreich auf der Autobahn unterwegs und Du bist mehr Geld los. Hätte nur gerne vorher gewusst, dass ich die Vignette auch etwas versteckt anbringen kann, wollte meine schon abkratzen weil ich sie total bescheuert auf mein Motorrad geklebt habe
Mit einer guten Enduro kann man da auch drüberspringen und braucht keine Vignette



Ich fürchte nicht die Schluchten des Lebens, sondern seine Schlaglöcher!
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. Januar 2013, 10:33
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Haben die Tour jetzt übrigens hinter uns, 28.9. bis 3.10.
Dolomiten -> sonning, super
Manghen -> etwas wolking aber trotzdem super
Umbrail -> Trotz Warnung der Locals gefahren. 4 Grad und Schnee neben der Strecke...ging so gerade noch
Albula -> Nebel und Regel, nicht schön
Vogesen -> ganzen Tag sonning
Irgendwie war mein Highlight die Vogesen...sowas von geil zu fahren! Nie in einem so guten Revier gewesen. Kann natürlich vom Ausblick her nicht mit den Alpen mithalten, aber dennoch mein neuer Favourit!
Dolomiten -> sonning, super
Manghen -> etwas wolking aber trotzdem super
Umbrail -> Trotz Warnung der Locals gefahren. 4 Grad und Schnee neben der Strecke...ging so gerade noch
Albula -> Nebel und Regel, nicht schön
Vogesen -> ganzen Tag sonning
Irgendwie war mein Highlight die Vogesen...sowas von geil zu fahren! Nie in einem so guten Revier gewesen. Kann natürlich vom Ausblick her nicht mit den Alpen mithalten, aber dennoch mein neuer Favourit!
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Re: Generelle Befahrbarkeit Pässe Schweiz/Österreich Ende Se
Nach neuestem Wetterbericht von Meteo Schweiz wird es in der kommenden Nacht zwischen 50cm und 70cm Neuschnee geben und zwar bis auf eine Höhe von ca 1000m hinunter. also aufpassen bei Tour-Planungen in die Berge. Auf jeden Fall immer den aktuellen Wetterbericht konsultieren.