Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Theo2801
Beiträge: 12
Registriert: 2. September 2013, 22:59
Mopped(s): BMW R1100R
Wohnort: Sachsen, Leipzig

Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#1 Beitrag von Theo2801 »

Hallo alle zusammen,

ich habe mal eine Frage zu Versicherungsangelegenheiten. Hat jemand Erfahrung mit dem neuen Wechselkennzeichen? Da ich zwei Motorräder besitze und auch beide anmelden möchte habe ich mir mal Gedanken gemacht, wie ich beide zulassen kann.
Laut der Auskunft meiner KFZ-Versicherung, macht man mit dem neuen Wechselkennzeichen nichts gut bis dass man etwas Geld spart beim Kennzeichenkauf.
Ich dachte, ich hatte aber mal etwas davon gehört, dass man beim Wechselkennzeichen, wenigstens die Schadensfreiheitsrabatte gemeinsam nutzen kann. Man müsste demnach kein zweit oder dritt Kfz anmelden!
Hat jemand Erfahrungen, ob man etwas sparen kann? Schließlich kann man ja nicht zur gleichen Zeit mit zwei Motorrädern fahren.

Grüße Theo
Franz1954

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#2 Beitrag von Franz1954 »

Die Idee wäre damals gewesen, dass man das teuerste Moped versichert und dann mit dem Kennzeichen immer eines der Mopeds fahren kann. Was in Österreich wunderbar klappt. Da die Politik bei uns aber das macht was die Konzerne wollen, ist das wohl nur ein Witz geworden. Unsere Politiker sind nicht daran interessiert dass die Menschen Geld sparen, sondern dass Konzerne, egal ob das Versicherungen, Banken oder Pharmafirmen sind, die Bürger gut abzocken können. Diese Damen und Herrn regieren Deutschland wirklich, die Politiker sind nur das Beiwerk das und glaubend macht, dass sie alles für uns und unser Land tun.

http://www.motorradonline.de/recht-und- ... der/402239
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#3 Beitrag von DARKMAN »

Ich halte davon nichts aber Schau mal hier

http://www.wechselkennzeichen.net/

Gruß vom Versicherungsmensch :D
Theo2801
Beiträge: 12
Registriert: 2. September 2013, 22:59
Mopped(s): BMW R1100R
Wohnort: Sachsen, Leipzig

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#4 Beitrag von Theo2801 »

Ja, die infoübersicht hatte ich auch schon mal gesehen...
Es wäre nur schön gewesen, wenn ich die versicherungsprozente des zweit-Kfz auch noch für das dritt-Kfz nutzen könnte. Bin nämlich schon mit meinem zweit-Kfz in der niedrigsten Versicherungsprozentklasse...

Ansonsten ist das mit dem Wechselkennzeichen wirklich nur ne Luftnummer...

Grüße Theo
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#5 Beitrag von Werner »

Theo2801 hat geschrieben:........
Ansonsten ist das mit dem Wechselkennzeichen wirklich nur ne Luftnummer.....
was anders ist es auch nicht. Man hat schon lange nichts mehr davon gehört. Ist auch klar ...... so wie es in Deutschland gemacht wird will es sowieso keiner weil man nix spart.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Hardy04
Beiträge: 30
Registriert: 27. Juni 2013, 09:21
Mopped(s): R 1200 RT
Wohnort: Witten

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#6 Beitrag von Hardy04 »

Theo2801 hat geschrieben:Ja, die infoübersicht hatte ich auch schon mal gesehen...
Es wäre nur schön gewesen, wenn ich die versicherungsprozente des zweit-Kfz auch noch für das dritt-Kfz nutzen könnte. Bin nämlich schon mit meinem zweit-Kfz in der niedrigsten Versicherungsprozentklasse...

Ansonsten ist das mit dem Wechselkennzeichen wirklich nur ne Luftnummer...

Grüße Theo
Hallo,

es gibt Vers.-Gesellschaften, da bekommst du für das 2. oder 3. Fahrzeug (usw.) die gleiche Schadenfreiheitsklasse
wie für das 1. Fahrzeug. Voraussetzung ist da meist, das du bei allen Kfz Alleinnutzer bist.

Du könntest also das 2. Fahrzeug zum 1. Fz. machen und dann das weitere Motorrad (dritte Kfz) w.o. als 2. Fz vers.
mit den selben % wie das 2. Fz. ...

Zu den Wechselkennzeichen muß man noch sagen, das nicht nur die Vers.-Konzerne sondern auch Vater Staat nicht
auf Einnahmen (Kfz-Steuer) verzichten wollte.

Grüße

Hardy
Franz1954

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#7 Beitrag von Franz1954 »

Hardy04 hat geschrieben: Zu den Wechselkennzeichen muß man noch sagen, das nicht nur die Vers.-Konzerne sondern auch Vater Staat nicht auf Einnahmen (Kfz-Steuer) verzichten wollte.
Ja natürlich, sie müssen ja flüssig bleiben, dass sie wieder ein paar Banken retten können. :D , oder Griechenland, oder Spanien. Wem interessiert da ob das Volk dabei pleite geht.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#8 Beitrag von Larsi »

tja,

das wechselkennzeichen kam in D einfach zu spät ...
in Ö kam es zu einer zeit, als der normalverbraucher ein fahrzeug hatte, und konnte so den verkauf ankurbeln.
hier in D geht der gedanke der kundschaft jetzt nicht in richtung anschaffung sondern der verbraucher möchte weniger bezahlen.
das klappt so wohl nicht ...

allerdings möchte ich als alternative zum jetzigen zustand nicht wechselkennzeichen + NOVA in D haben ...
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#9 Beitrag von buirer »

Franz1954 hat geschrieben:Unsere Politiker sind nicht daran interessiert dass die Menschen Geld sparen, sondern dass Konzerne, egal ob das Versicherungen, Banken oder Pharmafirmen sind, die Bürger gut abzocken können.
So ein Quatsch. Was können die Politiker dafür, das die Versicherungen nicht mitziehen? Die sind es doch die das fahren teuer machen und nicht die paar Mark Steuern.

Und der Einfluss der Bundesregierung auf die Versicherungsindustrie ist nun mal gering. Was sollen die Politiker denn machen. Die Versicherungen per Gesetz dazu zwingen für zwei Motorräder nur einmal Versicherung zu kassieren?
Und soll das auch für die Kasko gelten? Ist das Fahrzeug dann nicht mehr kaskoversichert, wenn das Kennzeichen am anderen Motorrad hängt?
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#10 Beitrag von gelbe12S »

buirer hat geschrieben:
So ein Quatsch. Was können die Politiker dafür, das die Versicherungen nicht mitziehen? Die sind es doch die das fahren teuer machen und nicht die paar Mark Steuern.

Und der Einfluss der Bundesregierung auf die Versicherungsindustrie ist nun mal gering. Was sollen die Politiker denn machen. Die Versicherungen per Gesetz dazu zwingen für zwei Motorräder nur einmal Versicherung zu kassieren?
Und soll das auch für die Kasko gelten? Ist das Fahrzeug dann nicht mehr kaskoversichert, wenn das Kennzeichen am anderen Motorrad hängt?
Die Autoindustrie wäre dankbar gewesen, wenn das alles richtig gut umgesetzt worden wäre.
Versicherungsgesellschaften hätten sich, wie immer, angepasst und die Angebote, wären vorhanden.

Schuld an dem deutschen Dilemma sind führende Politiker. Speziell in der damaligen Regierung, um mal einen eindeutig zu nennen: Finanzminister Schäuble

Dem ging es nämlich um den dann folgenden Wegfall von Steuereinnahmen!!
DAS war nicht in seinem Sinn.

In DE fehlt es an Steuervergünstigungen!! Das hat nichts mit den Versicherungen zu tun.
DAS kann nur die Politik bewegen und die bewegen sich bekanntlich nur ...... wenn denen es wie auch immer gerade passt. Gerne vor Wahlen; ansonsten am besten kaum.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#11 Beitrag von buirer »

Die Versicherungen haben sich aber nicht angepasst, und das sind natürlich auch die Politiker schuld...............
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#12 Beitrag von DARKMAN »

Ich sage nich, das die Versicherungen nicht auch an Verteuerungen Schuld sind, aber ganz ehrlich bei der Umsetzung des Wechselkennzeichens lief von staatlicher Seite so viel schief, da kann auch keine Versicherungsgesellschaft etwas ändern.

Zum Thema Kosten ist dieser Link hier recht interessant, hier sieht man die wirkliche Abzocke.....

http://www.avd.de/startseite/service-ne ... offkosten/
ssuchi
Beiträge: 116
Registriert: 13. Februar 2010, 23:32
Mopped(s): BMW R65 und R1200R
Wohnort: Göttingen und Wiesbaden

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#13 Beitrag von ssuchi »

DARKMAN hat geschrieben:Zum Thema Kosten ist dieser Link hier recht interessant, hier sieht man die wirkliche Abzocke.....

http://www.avd.de/startseite/service-ne ... offkosten/
Abzocke?
Wovon sollte denn deiner Meinung nach der Bau und Unterhalt von Straßen bezahlt werden wenn nicht durch KFZ- und Mineralölsteuer? Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste gibt es auch nicht umsonst. Und von den externen Kosten des Straßenverkehrs durch Lärm oder Luftverschmutzung will ich gar nicht anfangen... :roll:
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#14 Beitrag von DARKMAN »

Wenn denn dann das Geld mal dafür benutzt werden sollte irgendwann, freue ich mich darauf! Hier im Odenwaldkreis muss man langsam davon ausgehen, das wir ins Mittelalter zurück verfallen und den Strassenmeisterein die ACHTUNG Schilder ausgehen.


Aber das ist weg vom eigentlichen Thema, das Wechselkennzeichen ist hier ganz klar ne Luftnummer in Deutschland und war schon tot bevor es überhaupt da war.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#15 Beitrag von Steinhuder »

DARKMAN hat geschrieben:Wenn denn dann das Geld mal dafür benutzt werden sollte irgendwann, freue ich mich darauf!
Vor dem Hintergrund des Gesamtdeckungsprinzips im Bundeshaushalt wäre eine Privatisierung oder zumindest Ausgliederung des Straßennetzes oder Teilen davon (wie z. B. in Österreich oder Frankreich) die einzig zielführende Maßnahme für eine Zweckbindung solcher Einnahmen.
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#16 Beitrag von Dieter_N »

DARKMAN hat geschrieben:Wenn denn dann das Geld mal dafür benutzt werden sollte irgendwann, freue ich mich darauf! Hier im Odenwaldkreis muss man langsam davon ausgehen, das wir ins Mittelalter zurück verfallen und den Strassenmeisterein die ACHTUNG Schilder ausgehen.
Nicht nur im Odenwald. Überall werden Straßenzölle / -mauten eingeführt und verlangt.
Bei der kompletten Privatisierung der Straßen haben wir dann das Mittelalter endgültig wieder erreicht. Streiche Fürsten, schreibe Firmen.
Gruß
Dieter_N
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: AW: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#17 Beitrag von hixtert »

Steinhuder hat geschrieben:Vor dem Hintergrund des Gesamtdeckungsprinzips im Bundeshaushalt wäre eine Privatisierung oder zumindest Ausgliederung des Straßennetzes oder Teilen davon (wie z. B. in Österreich oder Frankreich) die einzig zielführende Maßnahme für eine Zweckbindung solcher Einnahmen.
Irgendwie fehlt mir die Einsicht, dass Straßen, die mit meinen Steuergeldern gebaut wurden, Privatiers überlassen werden sollen, die dann noch einmal bei mir abkassieren. Unter der Maxime der Gewinnoptimierung wird sich dann am Straßenzustand auch nicht viel ändern.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Franz1954

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#18 Beitrag von Franz1954 »

buirer hat geschrieben: So ein Quatsch. Was können die Politiker dafür, das die Versicherungen nicht mitziehen?
Die Frage ist falsch gestellt. Welch "gute Argumente" haben die Versicherungen dass die Politiker das tun was den Versicherungen gefällt.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#19 Beitrag von buirer »

Franz1954 hat geschrieben:
Die Frage ist falsch gestellt. Welch "gute Argumente" haben die Versicherungen dass die Politiker das tun was den Versicherungen gefällt.
Nicht so viel Verschwörung suchen. Die Politiker haben kein Gesetz erlassen, was es den Versicherungen untersagt, entsprechende Abschläge zu gewähren.
Wie bereits dargelegt, kann die Versicherung sich sowieso nicht auf 50 % ermäßigen.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: AW: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#20 Beitrag von Steinhuder »

Steinhuder hat geschrieben:Vor dem Hintergrund des Gesamtdeckungsprinzips im Bundeshaushalt wäre eine Privatisierung oder zumindest Ausgliederung des Straßennetzes oder Teilen davon (wie z. B. in Österreich oder Frankreich) die einzig zielführende Maßnahme für eine Zweckbindung solcher Einnahmen.
hixtert hat geschrieben:Irgendwie fehlt mir die Einsicht, dass Straßen, die mit meinen Steuergeldern gebaut wurden, Privatiers überlassen werden sollen, die dann noch einmal bei mir abkassieren. Unter der Maxime der Gewinnoptimierung wird sich dann am Straßenzustand auch nicht viel ändern.
Sehe ich differenzierter. Die Straßen hab haben ja bei der Übergabe üblicherweise nicht mehr den Herstellungswert.
In solchen Fällen (gibts ja in anderen Bereichen regelmäßig) wird der aktuelle Zustand bewertet und dies bei den Übergabeverträgen berücksichtigt.

Das Problem bei den Straßen ist ja nicht in erster Linie die Herstellung, sondern die Unterhaltung.

Eine zielgerichtete Zuführung von Einnahmen in die Unterhaltung bekommt man nur durch Herauslösung aus dem Gesamthaushalt hin.
Ansonsten liegen die Einnahmen aus der z. b. Straßenbenutzungsgebühr in einem großen Topf, der Grundlage für alle Maßnahmen des Bundes bzw. der Länder ist.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#21 Beitrag von Steinhuder »

Franz1954 hat geschrieben:So ein Quatsch. Was können die Politiker dafür, das die Versicherungen nicht mitziehen?

Wassn nun eigentlich.
Soll der Markt alles regeln oder nicht?
Ansonsten haben wir Planwirtschaft und Regelungswut.

Ach, es gibt noch was dazwischen?? :wink:
Nur wer bestimmt was das an welcher Stelle und in welchem Umfang ist?
Da hat doch jeder seine individuelle Perspektive.
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#22 Beitrag von gelbe12S »

Wenn die Politik nicht in der Lage ist, genauer nicht will(!), funktionierende Systeme aus dem benachbarten Ausland zu übernehmen, wenn die keine Anreize (in Form von Steuererleichterungen) bieten wollen (!), kann auch nichts erfolgreiches aus der Thematik kommen. Nur der politische Unwillen ist hier der Auslöser für diesen lächerlich deutschen Flopp.

Es besteht doch überhaupt kein Grund für die Fahrzeughalter auf Wechselkennzeichen umzurüsten, wenn weiterhin für alle Fahrzeuge die volle Steuer gezahlt werden muss oder wenn man nicht von einem PKW zum Krad wechseln darf!

Wäre es tatsächlich politisch korrekt gewollt worden, hätten wir heute einen eindeutigen Zuwachs an Fahrzeugen mit Wechselkennzeichen.

Der wahre Versager hier ist nunmal unsere politische Riege. Wie gesagt, des Hauptkriterium waren die Mindereinnahmen bei der Kfz-Steuer.
Lasst euch somit nicht irreführen. Finanzminister wissen was sie wollen!
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#23 Beitrag von Steinhuder »

gelbe12S hat geschrieben:Wenn die Politik nicht in der Lage ist, genauer nicht will(!), funktionierende Systeme aus dem benachbarten Ausland zu übernehmen, wenn die keine Anreize (in Form von Steuererleichterungen) bieten wollen (!), kann auch nichts erfolgreiches aus der Thematik kommen. Nur der politische Unwillen ist hier der Auslöser für diesen lächerlich deutschen Flopp.
An dieser Stelle hielte ich die Frage für angebracht, wo die Ursache für diesen Unwillen gesetzt wird.
Nicht nur bei diesem Thema.

Und nun kommt die Versicherungswelt schnell wieder ins Spiel.
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Versicherungsangelegenheiten / Wechselkennzeichen

#24 Beitrag von gelbe12S »

Steinhuder hat geschrieben:
An dieser Stelle hielte ich die Frage für angebracht, wo die Ursache für diesen Unwillen gesetzt wird.
Nicht nur bei diesem Thema.

Und nun kommt die Versicherungswelt schnell wieder ins Spiel.
Nein, sagte ich doch bereits: die politische Unwilligkeit liegt ausschliesslich bei den geringeren Kfz-Steuereinnahmen. Schäuble hat sich auf Teufel komm raus gesträubt diesbezüglich einzulenken.
Da ging es nur um seine politische Verantwortung; als Finanzminister sitzt du nun mal auf "deiner zukünftigen Kohle"!

Damit hat er sogar die Industrie nicht gefördert, eher verprellt. Oh Wunder!
Dagegen der Versicherungsbranche sicherlich einen Gefallen getan.

Fakt aber bleibt: dem Bürger, dem dummen 4 Jahres - Wähler hat er nicht unterstützt.
Antworten