Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#1 Beitrag von Steinhuder »

Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Sitzbänken von einem der beiden (drei) Anbieter?

Die Touratech Sitzbänke werden soweit mir bekannt von KAHEDO hergestellt.
Oder sind die direkt bei KAHEDO bestellten Sitzbänke nochmal anders?
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#2 Beitrag von octane »

Touratech und Kahedo sollten exakt gleich sein. Sie unterscheiden sich nur im Design.

Ich fahre die Touratech seit ich die R habe. Bin noch nie so gut auf einem Motorrad gesessen. Auch nach 400 km tut mir der Allerwerteste nicht weh. Das war mit der Originalsitzbank der F 800 R ganz anders. Und mit allen anderen Motorrädern vorher auch (jeweils Originalsitzbank).
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#3 Beitrag von Steinhuder »

Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#4 Beitrag von Lingman »

Ich war mit der hohen Komfortsitzbank von BMW unterwegs und auf der Suche nach einer einzwei cm hören Bank, gerne auch mit etwas festerer Polsterung. Zuerst habe ich es bei Wunderlich versucht, aber diesmal waren wir nicht füreinander gemacht. Obwohl offiziell nur 2 cm höher als die BMW-Bank, kam ich mir vor als säße ich über dem Motorrad. Okay, ich habe mich dann daran erinnert, dass ich Mitte der 90er die Sitzhöhenverstellung von 2 cm an meiner 1100er GS belächelt habe - bis ich sie das erstemal ausprobier habe. Versuch macht kluch... Das war aber nicht der Grund, dass die Bank wieder zurück zu Wunderlich ging, sondern die Härte der Polsterung. Ich schätze es deutlich fester als BMW uns das ab Werk zumutet, aber dieses Exemplar war einfach nur Holz mit Kunstlederbezug. :(

Danach habe ich es mit der hohen Version von Kahedo probiert. Hier war alles schonmal viel besser, aber das Möbel war auch diesmal noch ein kleines bisserl zu hoch. Bei Kahedo angerufen, kurz vom Chef beraten worden, ohne Formalitäten war zwei Tage später die normal hohe Bank von Kahedo da und am Krad - und hat es seitdem auch nicht mehr verlassen. Schön fest gepolstert und rutschfest bezogen, zuerst gefühlt eine Idee niedriger als das Original, aber bedingt durch die sehr weiche Polsterung der BMW-Komfortbank sitzt man garantiert schon nach wenigen Kilometern auf der Kahedo höher. Die Sitzpostition ist ein kleines bißchen anders, auf der BMW-Bank rutscht man eher zum Tank hin, die Kahedo bringt die edlen Körperteile etwas weiter hinten in Postition - das fand ich an Anfang komisch, mittlerweile frage ich mich aber warum das BMW nicht auch so macht. Eindeutig die beste Bank, die ich je unterm Allerwertesten hatte. Kurzum, ich empfehle Kahedo wärmstens, wegen der Bank und wegen dem guten Service.

Zur Touratech-Bank kann ich leider nichts beitragen. Mir ist deren Logo einfach zu laut. :wink:
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
Didi
Beiträge: 63
Registriert: 31. Juli 2007, 16:29
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Oberhausen

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#5 Beitrag von Didi »

Ich habe die Wunderlich-Bank ca. seit 1,5 Jahren auf meinem Moped.
Die niedrige Version ist 2 cm höher als die originale von BMW, die "normale" von Wunderlich ist ca. 5-6 cm höher als die normale von BMW.
Die Sitzbank ist hart gepolstert, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, kann man eigentlich den ganzen Tag fahren, ohne dass es groß schmerzt; jedenfalls subjektiv besser als die Komfortbank von BMW.
Die 2 cm Höhenunterschied führen dazu, dass der Kniewinkel etwas entspannter ist.
Vorteilhaft ist ebenfalls, dass die Bank komplett zu kaufen ist, d.h. man muss nicht seine Orginalbank einschicken, die dann umgestaltet wird; allerdings ist sie kein Schnäppchen.
Ich bin jedenfalls ganz zufrieden. :)
Grüße;
Ralf
Mystic-Healer

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#6 Beitrag von Mystic-Healer »

Ich sag's nur sehr ungern aber in diesem Fall hätte die Suchfunktion unendliche viele Ergebnisse ausgespuckt. :D
Benutzeravatar
Willi1966
Beiträge: 3
Registriert: 8. Juni 2013, 20:56
Mopped(s): R1200R Classic, K100RS

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#7 Beitrag von Willi1966 »

Didi hat geschrieben:Ich habe die Wunderlich-Bank ca. seit 1,5 Jahren auf meinem Moped.
Die niedrige Version ist 2 cm höher als die originale von BMW, die "normale" von Wunderlich ist ca. 5-6 cm höher als die normale von BMW.
Die Sitzbank ist hart gepolstert, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, kann man eigentlich den ganzen Tag fahren, ohne dass es groß schmerzt; jedenfalls subjektiv besser als die Komfortbank von BMW.
Die 2 cm Höhenunterschied führen dazu, dass der Kniewinkel etwas entspannter ist.
Vorteilhaft ist ebenfalls, dass die Bank komplett zu kaufen ist, d.h. man muss nicht seine Orginalbank einschicken, die dann umgestaltet wird; allerdings ist sie kein Schnäppchen.
Ich bin jedenfalls ganz zufrieden. :)
Kann mich da nur anschließen. Ich habe mir die hohe Sitzbank geholt, nachdem ich bei Wunderlich beide probegefahren habe. Am Anfang sehr hart, aber auf Dauer angenehm.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#8 Beitrag von Steinhuder »

So, habe mir die Sitzbank von Touratech gekauft und gestern die ersten 300 km getestet.

Die Frage, die sich mir danach stellte war schlicht, warum BMW zu sowas nicht von Hause aus in der Lage ist????

Kurzum: Einfach gut!
Benutzeravatar
Frank1966
Beiträge: 172
Registriert: 11. Mai 2009, 12:17
Mopped(s): Ducati Multistrada Pikes Peak
Wohnort: Im sonnigen Badner Ländle

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#9 Beitrag von Frank1966 »

Ich hatte mir auf die GS eine Bagster-Sitzbank machen lassen. Eine Tagestour bis 600 km waren kein Problem.
Gruß Frank

Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#10 Beitrag von Steinhuder »

Bagster kam für mich aus optischen Gründen nie in Frage.
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#11 Beitrag von Lingman »

Optisch hat mir die Wunderlich-Bank ein kleines bißchen besser gefallen als die Kahedo (deren Schlichtheit ich mittlerweile zu schätzen weiß), aber wie oben schon erwähnt, mit dem Wunderding stimmte was nicht. Die hat beim aufsitzen keinen Milimeter nachgegeben, und ich stehe nicht im Verdacht der Magersucht. So bin ich bei Kahedo gelandet und kann nur sagen, jetzt passt der Ar..h erst richtig auf den Eimer. :lol: Wenn die Touratech identisch mit der Kahedo ist, hast du alles richtig gemacht, Steinhuder.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#12 Beitrag von Steinhuder »

Lingman hat geschrieben:Wenn die Touratech identisch mit der Kahedo ist, hast du alles richtig gemacht, Steinhuder.
Kehedo produziert für Touratech. Steht auch auf einem kleinen Abnäher an der Bank und unten drunter.

Wobei nach meinen neusten Informationen Touratech immer mehr selbst macht.
Schon einige Zeit wohl die komplette Grundplatte und seit Neuestem auch den Schaumkern (lassen sie nach Kahedo Muster fertigen).
Benutzeravatar
woju
Beiträge: 283
Registriert: 29. April 2008, 09:42
Mopped(s): R1200 RT K26, Bj.2009
Wohnort: zwischen Neckar und Fils

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#13 Beitrag von woju »

Habe mich nach 6 Jahren von meiner KAHEDO-Bank (auf R12R) getrennt -- konnte immer schlechter sitzen :twisted: :twisted: -
- und mir eine TOP-SELLERIE-Bank zugelegt (siehe Internet -- schau mal auf die Homepage!!)
Super Verarbeitung, schnelle Lieferung, wenn man Lagerware nimmt, man kann auch selbst konfigurieren,
sehr gute Betreuung durch deutsch-sprechende Export-Mitarbeiter dort!!
UND: günstiger Preis!!
....und immer genug Grip am Reifen !! :D
Mopeds bisher: Honda XL125, R60/6, R100/7, R100T, K100, K100RT,
R100GS, R1150GS, R1200GS, R1200R, R1200R LC, Piaggio MP3 500, Moto Guzzi V7 850, R1200 RT K26,
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#14 Beitrag von octane »

woju hat geschrieben:- und mir eine TOP-SELLERIE-Bank zugelegt (siehe Internet -- schau mal auf die Homepage!!)
Angeblich lässt Wunderlich dort fertigen.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#15 Beitrag von hixtert »

octane hat geschrieben:Angeblich lässt Wunderlich dort fertigen.
Meine Wunderliche hat ein Kahedo-Bapperl auf der Sitzbankschale.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#16 Beitrag von Lingman »

woju hat geschrieben:Habe mich nach 6 Jahren von meiner KAHEDO-Bank (auf R12R) getrennt -- konnte immer schlechter sitzen :twisted: :twisted:
Ich kenne keine Motorrad-Sitzbank, die nach 6 Jahren nicht nachgegeben hätte. Sogar der Sitzbalken auf meiner - Gott hab sie selig - Africa Twin (für die Spezis: RD07a) wurde mit der Zeit angenehmer. Wenn die Sitzbank gut war würde ich mich nicht ärgern, sondern sie von Kahedo wieder fitmachen lassen. Das kostet nicht soviel wie eine neue Bank, oder liege ich da falsch?
hixtert hat geschrieben:Meine Wunderliche hat ein Kahedo-Bapperl auf der Sitzbankschale.
Wie alt ist deine Bank? Laut Auskunft von Frau Kahedo :wink: fertigen sie nicht mehr für Wunderlich. Hab allerdings nicht gefragt seit wann...
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#17 Beitrag von hixtert »

Lingman hat geschrieben:...
Wie alt ist deine Bank? ...
Die ist 104 Jahre alt. 1909 hatte die Reichspost ihre Postscheckämter gegründet und den Postscheckverkehr eingeführt :wink:
Spässchen beiseite: Die Sitzbank habe ich gebraucht (aber unbenutzt) gekauft.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#18 Beitrag von Lingman »

hixtert hat geschrieben:...gebraucht (aber unbenutzt)...
Nicht möglich. Logikfehler. Notabschaltung wurde eingeleitet. Bitte bleiben sie auf Standby für weitere wichtige Informationen. :lol:
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#19 Beitrag von octane »

hixtert hat geschrieben:Meine Wunderliche hat ein Kahedo-Bapperl auf der Sitzbankschale.
Kahedo hat früher auch für Wundermilch gefertigt. Bis wann weiss ich allerdings nicht.
Devil
Beiträge: 49
Registriert: 6. August 2013, 10:02

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#20 Beitrag von Devil »

Hallo Leute,

ein Freund von mir, der ebenfalls eine BMW R1200R besitzt hat sich kürzlich von Hornig die Sitzbank umpolstern lassen.

Man muss dort die eigene Sitzbank einschicken und die passen sie dann nach eigenen Wünschen um.

Soweit ich mitbekommen habe, war er mit dem Reslutat äußerst glücklich. Tolle Verarbeitung und der Sitzkomfort ist auch viel besser.

Wäre auch eine Möglichkeit :wink:
Karotte
Beiträge: 13
Registriert: 29. Juli 2013, 20:11
Mopped(s): BMW R1200R BJ 2008
Wohnort: Riegelsberg , Saarland

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#21 Beitrag von Karotte »

Servus,
Ich hab heute die Touratech Bank bekommen.
Werde sie wieder zurück schicken.
Irgendwie steht mir die Bank hinten zu hoch über dem Heckteil!
Der Spalt ist so breit wie ein Daumen.
Soll das so sein ?
Schade , hatte mich sehr drauf gefreut.

Gruß R.
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#22 Beitrag von octane »

Karotte hat geschrieben: Irgendwie steht mir die Bank hinten zu hoch über dem Heckteil!
Der Spalt ist so breit wie ein Daumen.
Soll das so sein ?
Wenn ich mich recht erinnere kann das schon so sein ja. Meine ist aber in der Garage unter der Plane.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#23 Beitrag von Steinhuder »

Bei mir ists hinten auch etwas höher.
Ist allerdings noch unbenutzt. Vielleicht setzt es sich noch etwas.

Ich finde es allerdings auch so o.k.
Benutzeravatar
HEF-R1200Rler
Beiträge: 338
Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
Wohnort: 36277 Schenklengsfeld

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#24 Beitrag von HEF-R1200Rler »

Ich habe bei meiner Touratech auch den Spalt. Zwar nicht gleich daumenbreit, aber der Spalt ist größer als bei der BMW-Komfortbank.
Ist wohl durch die leichte Erhöhung hinten offensichtlicher.
Fakt ist, die Bank sitzt fest in Ihrer Halterung, ich sitze super, meine Sozia findet ihren Sitzkomfort besser als bei der BMW-Komfortbank.
Deshalb, für uns die erste Wahl!!!!!

Gruss
HEF-R1200Rler
HEF-R1200Rler
Mystic-Healer

Re: Sitzbank Wunderlich oder Touratech (KAHEDO)

#25 Beitrag von Mystic-Healer »

Die Touratech-Bank ist i.d.R. eine sehr gute Wahl. Wenn dich nur der Spalt stört, dann kleb' doch etwas Moosgummi rein, dann dürfte dich optisch nichts mehr stören.

Bei mir ist auch ein kleiner Spalt, wenn ich mich recht erinnere, aber mich persönlich nervt das überhaupt nicht bzw. wäre es kein Kriterium, eine solche Bank wieder zu retournieren.


Gruß Tommy
Antworten