BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
intercityhelmut
Beiträge: 5
Registriert: 4. Dezember 2013, 10:45
Mopped(s): BMW K 1200 LT, Yamaha XV 500 S
Wohnort: Nörvenich

BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#1 Beitrag von intercityhelmut »

Hallo Biker,

ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Eure Hilfe ! :D

Folgendes Problem: Ich fahre ein K 1200 LT, Bj. 2009. Während der Motor läuft, leuchtet die Batterieanzeige ganz schwach. Nach mehrmaligem starten ist dann die Batterie platt. :( Wenn mein Mädchen einmal läuft ist alles o.K. :) Meine Beamtenlogik sagt mir :idea: , dass kein Ladestrom für die Batterie geliefert wird :arrow: Ladestromregler gehimmelt?

Sämtliche Recherchen wo der Ladestromregler sitzt sind leider fehlgeschlagen. Kann es sein, dass der mit in der LiMa verbaut ist? Wenn ja, dann muß ich wohl die gesamte LiMa wechseln :oops: . Liege ich überhaupt richtig mit meiner Vermutung Ladestromregler?

Ja, ich glaube das ist mal alles was mich so im Moment beschäftigt. Ich weiß, LiMa wechseln = Heidenarbeit. Habe das Prozedere schon einmal hinter mich gebracht als ich den Anlasser getauscht habe.
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 4. Dezember 2013, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: in die LT-Ecke verschoben ;-)
Liebe Grüße und Danke für Eure Hilfe
Intercityhelmut
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#2 Beitrag von Manfred Reuter »

Ich würde da eher auf die Batterie tippen.
Bj 2009, dann ist es doch sicher noch die Erste.


Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Franz1954

Re: BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#3 Beitrag von Franz1954 »

Was heißt "während der Motor läuft"?

Wenn er im Standgas läuft, und das aus welchen Gründen auch immer etwas zu niedrig ist, kann die Ladeleuchte schon mal ein bisschen brennen. Aus genau dem Grund dass die Batterie eben im Standgas nicht geladen wird. Wenn du also nur immer anlässt, die Mühle im Stand laufen lässt, wieder Zündung aus, neu starten, wieder Standgas und wieder von vorne, dann ist es richtig dass es nach einigen Startvorgängen Schluss ist. Insbesondere wenn die Batterie nicht mehr die frischeste ist.

Wenn beim Fahren alles gut ist, dann ist alles im Loot würde ich sagen. Die Batterie ist nun mal keine Autobatterie. Da ist schnell Ende der Fahnenstange, wenn du ein paarmal anlässt ohne wieder eine schöne Strecke zu fahren. In Kombination mit einer schlechten Batterie und einem zu niedrigen Standgas ist das Ende schnell erreicht.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Eine schwache Batterie klingt aus technischer Sicht nicht schlüssig.

Grundsätzlich liefert die LT auch in niedriger Drehzahl immer ausreichende Ladespannung. Wie hoch ist die Drehzahl im „Leerlauf“?

Bei einer schwachen Batterie verdünnt sich die Säure, der Innenwiderstand der Batterie geht hoch. Dadurch hat es die Lichtmaschine leichter.

Was kann man machen?

Erst mal würde ich die Leitungen und Kontakte prüfen. Wenn irgendwo eine schlechte Verbindung existiert kann es zu einem Spannungsfall kommen. Das kann die Ladekontrollleuchte zum Leuchten bringen.

Den Laderegler zu prüfen ist ohne Messgeräte nicht wirklich möglich. Meist ist auch nicht der Laderegler defekt sondern die Dioden. Der Laderegler und auch die Dioden sind unter der Kunststoffkappe der Lima untergebracht. Da kommt man nur ran wenn die Lima ausgebaut ist.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
uweisthier
Beiträge: 74
Registriert: 2. August 2010, 17:35
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes

Re: BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#5 Beitrag von uweisthier »

Hallo
wieviel km hat die maschine denn drauf ? wenn ziemlich viel (80000oder mehr ) ? ich wuerde sagen schau mal nach den kohlen der lima die könnten am ende sein und deshalb durch den niedrigen anpressdruck nicht mehr richtig kontakt haben und deshalb reicht der strom nicht mehr den die lima bringt . hatte ich schon öfter an limas beim auto bei hohen laufleistungen. neue kohlen rein und das glimmen der kontrolleuchte ist dann weg .

Gruss Uwe
intercityhelmut
Beiträge: 5
Registriert: 4. Dezember 2013, 10:45
Mopped(s): BMW K 1200 LT, Yamaha XV 500 S
Wohnort: Nörvenich

Re: BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#6 Beitrag von intercityhelmut »

Hallo Leute,
ja das ist ja erst mal eine super Resonanz - dazu vielen Dank !!!

Also, der Reihe nach: Die Batterie ist neu, Kontakte der Batterie gereinigt und mit Polfett versehen. Getestet habe ich das ganze nicht nur im Leerlauf bei Standgas. Batterie frisch geladen, Tour gefahren und dann nach 3-4 Startungen ist die Batterie wieder Platt. Während der Fahrt sind alle Funktionen voll gegeben, auch wenn ich alle Verbraucher einschalte. Licht, Griffheizung, Radio etc. Das hatte ich bewußt getestet. Wie hoch die Leerlaufdrehzahl im Moment ist, kann ich jetzt nicht sagen, hab ich jetzt nicht vor Augen. Was aber sicher ist, dass sie sauber läuft, sowohl im Standgas und auch auf Tour. Die Laufleistung liegt bei 98.000 km .

Gut, aus den Beiträgen schließe ich: Die LiMa muss raus ! Ab zum Boschdienst und testen lassen - dann habe ich wohl wieder einige Abende Garagendienst.

Möchte es an dieser Stelle nicht versäumen allen ein Dankeschön zu sagen !!!
Liebe Grüße und Danke für Eure Hilfe
Intercityhelmut
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#7 Beitrag von Elvis1967 »

Dann mal viel Erfolg beim ausbauen der Lima. Leider kein Spaß :shock:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#8 Beitrag von Kranturm »

intercityhelmut hat geschrieben: Batterie frisch geladen, Tour gefahren und dann nach 3-4 Startungen ist die Batterie wieder Platt. Während der Fahrt sind alle Funktionen voll gegeben, auch wenn ich alle Verbraucher einschalte. Licht, Griffheizung, Radio etc. Das hatte ich bewußt getestet.
Hi
Mir fällt im Moment zwar nichts ein aber ich glaube nicht das es die Lima ist . Dann würde beim Fahren und voller Belastung die Batterie lehr gezogen werden , da nichts nachkommt.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
intercityhelmut
Beiträge: 5
Registriert: 4. Dezember 2013, 10:45
Mopped(s): BMW K 1200 LT, Yamaha XV 500 S
Wohnort: Nörvenich

Re: BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#9 Beitrag von intercityhelmut »

Hallo Peter,

ich denke auch nicht, dass es die LIMA selber ist. Ich vermute, dass der Ladestromregler der die Batterie nachlädt, defekt ist(bzw. irgendwelche Dioden dadran). Der Betriebsstrom der zum fahren benötigt wird, ist vorhanden. Somit gehe ich davon aus das die Lima selber in Ordnung ist. Um aber an den Ladestromregler zu kommen, muß wohl die Lima raus. Denn die Ladestromreglereinheit ist wohl an der Lima verbaut. So hatte ich die Beiträge verstanden.

Wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit und ein frohes Fest
Liebe Grüße und Danke für Eure Hilfe
Intercityhelmut
Benutzeravatar
Pepsen27
Beiträge: 86
Registriert: 3. November 2013, 21:31
Mopped(s): K1200LT,RATBIKE-KAWA....
Wohnort: 76646 Bruchsal

Re: BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#10 Beitrag von Pepsen27 »

Hallo Intercityhelmut,

bitte messe doch mal die Ladespannung beim laufenden Motor und teile uns diese mit.
Auch die Spannung nach einer Batterieladung in Leerlauf,d.h. ohne angeschlossenen Stromkreis des Motorrades.
Zieht der Anlasser nur beim heißen Motor durch sodas die Batterie nach nach 4 mal Anlassen leer ist?

Gruß Pespen27
intercityhelmut
Beiträge: 5
Registriert: 4. Dezember 2013, 10:45
Mopped(s): BMW K 1200 LT, Yamaha XV 500 S
Wohnort: Nörvenich

Re: BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#11 Beitrag von intercityhelmut »

Hallo Pespen27,

zur Zeit komme ich nicht dazu an meinem Mädchen zu arbeiten. Das wird wohl noch bis März/April warten müssen, leider! Denn zuerst muss der Hausbau bzw. die Kernsanierung eines Hauses fertig werden. Ich werde aber auf alle Anregungen die mir hier gegeben wurden, worüber ich mich auch sehr gefreut habe, eingehen und zu gegebener Zeit berichten.

Muß halt leider noch warten! Trotzdem vielen Dank !!

Gruß IC-H
Liebe Grüße und Danke für Eure Hilfe
Intercityhelmut
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Pepsen27 hat geschrieben:bitte messe doch mal die Ladespannung beim laufenden Motor und teile uns diese mit.
Mach die Messung auch mit der Einstellung Wechselspannung. Wenn eine Diode defekt ist kann man eine Wechspannung im Bereich 1-3 Volt messen. Wenn die Dioden OK sind ist das deutlich weniger.
Mir ist klar, dass sowas nur eine Krücke ist aber alle Informationen zusammen geben dann ein gutes Bild.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
intercityhelmut
Beiträge: 5
Registriert: 4. Dezember 2013, 10:45
Mopped(s): BMW K 1200 LT, Yamaha XV 500 S
Wohnort: Nörvenich

Re: BMW K 1200 LT - Kein Ladestrom !?

#13 Beitrag von intercityhelmut »

Hallo Leute, jetzt bin ich endlich dazu gekommen mein Problem mit meiner LiMa anzugehen. Eins vorweg - das Problem ist gelöst!!!
Bevor ich angefangen habe die LiMa auszubauen, habe ich die Ladespannung bei laufendem Motor (Standgas) gemessen; Diese lag bei 12,8 Volt (leicht Schwankend). Diese Messung habe ich dann auch im Wechselspannungsbereich gemacht. Egebnis 0,6 Volt. OK, die Ladekontrollleuchte glimmte aber immer noch obwohl die Werte ja nicht schlecht aussahen. Nachdem die Verkleidung runter und der Tank ausgebaut war konnte ich die LiMa schon sehen. Die Schraube an der das Massekabel an die LiMa angeschlossen wird lag auch im Sichtfeld. Da ist mir aufgefallen, dass zwar das Massekabel mit der Ringöse auf dem Gewindanschluss steckte, aber keine Mutter drauf war. Dadurch war keine vernünftiger Kontakt von LiMa zum Massekabel gegeben. Mutter mit Sicherungsring draufgefummelt, Tank drauf, gestartet - Ladekontrollleuchte aus: SUPER.
Ja, ich denke das war das ganze Problem. Bin letztendlich froh, dass es nur die fehlende Mutter war und ich dies zufällig früh genug gesehen habe bevor die ganz große Demontage weitergegangen ist.

An der Stelle möchte ich mich HERZLICHST für Eure Beiträge bedanken und hoffe, dass ich irgendjemandem auch mal hier auf dieser Plattform Tipps geben kann.

Wie gesagt, vielen Dank und eine unfallfreie Saison
wünscht Euch der, dem sein Mopped wieder läuft :-)))))

Intercityhelmut
Liebe Grüße und Danke für Eure Hilfe
Intercityhelmut
Antworten