Moin liebe "Dickschifftreiber",
kurze Vorstellung meiner Weniggkeit: Bin 50 Jahre alte und schon einige Jahre im benachbarten K 1200 RS/GT-Forum unterwegs.
Hatte einige Jahre eine K 1200 RS (2004) und bin jetzt mit der fast baugleichen K 1200 GT (2005) sehr zufrieden (Ölverbrauch nervte/nervt bei beiden und ich werde es demnächst mit ordinären 20-W50 mineralisch versuchen, obwohl sonst bei allen meinen Fahrzeugen Vollsynthetisch/Motorsauberkeit bevorzuge). Aber gut, das Thema ist ja beim "Flying-Brick" hinlänglich bekannt.
Mein eigentlichen Anliegen:
Nun wird mir eine K 1200 LT angeboten, die mir gefallen könnte. Jedoch ist das Fahrzeug nach Auskunft des aktuellen Besitzers beim Rangieren (und angeblich nicht beim Fahren) auf die linke Seite gefallen. Man kann das auch an der abgeschabten linken "Opferfinne" erkennen, da diese abgeschabt ist. Die Bugverkleidung dadrunter hat auch etwas abbekommen.
Was geht denn bei so einem Umfaller zusätzlich gerne kaputt. bzw. leidet. Sprich, auf was muss ich da achten?
Schon die Bugverkleidung kostet ja lockere 400 Euro.
Danke für Eure Antworten.
Gruß von der Ostsee,
Rocketman
Auf welche Dinge am Fahrzeug nach Umfaller -links- achten?
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 25. August 2008, 15:41
- Mopped(s): K1200 GT und K 1200 LT (2008)
- Wohnort: 23611 Sereetz
Auf welche Dinge am Fahrzeug nach Umfaller -links- achten?
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Kradfahren unterlassen!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Auf welche Dinge am Fahrzeug nach Umfaller -links- achte
Geht nix kaputt, außer paar Kratzer an dem Plastik der Sturzbügel. Meine Lag auch schon rechts und links.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Auf welche Dinge am Fahrzeug nach Umfaller -links- achte
in puncto "umfallen" ist die LT das geilste Moped ever...
die fällt auf den dafür vorgesehenen Bügel und gut is. Meine ist schon mehrfach auf beide Seiten gefallen und außer den Kratzern an der Kunststoffverkleidung des Bügels, die man nur in gebückter Haltung sieht, nichts, nada, nothing. Einmal ist sie mir beim Beladen des linken Seitenkoffers vom Seitenständer gerollt weil ich vergaß, einen Gang einzulegen, seitdem ist die Chromleiste dieses Koffers etwas vergriesknaddelt, aber ansonsten alles gut.
Wir reden hier aber von Umfallern im Stand, bei Stürzen sieht das natürlich anders aus...
Gruß
Stefan
die fällt auf den dafür vorgesehenen Bügel und gut is. Meine ist schon mehrfach auf beide Seiten gefallen und außer den Kratzern an der Kunststoffverkleidung des Bügels, die man nur in gebückter Haltung sieht, nichts, nada, nothing. Einmal ist sie mir beim Beladen des linken Seitenkoffers vom Seitenständer gerollt weil ich vergaß, einen Gang einzulegen, seitdem ist die Chromleiste dieses Koffers etwas vergriesknaddelt, aber ansonsten alles gut.
Wir reden hier aber von Umfallern im Stand, bei Stürzen sieht das natürlich anders aus...
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- ermi
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. April 2005, 17:15
- Wohnort: 50170 Kerpen-Buir
Re: Auf welche Dinge am Fahrzeug nach Umfaller -links- achte
Hallo Rocketman,
wenn Du ganz sicher gehen willst, dann schraube doch mal rechts und links die beiden Kunststoffpuffer sowie die darunter liegenden länglichen Abdeckleisten ab. Dann werden die Laschen an der Motorverkleidung sichtbar, mit der diese am Rahmen verschraubt ist. Sollte eine dieser Laschen abgebrochen sein, kann das mit einem guten Kunststoffkleber (z. B. Schweinheimer Industriekleber) preiswert repariert werden. Auch die längliche Abdeckleiste kann schon mal brechen, sie kostet aber nicht die Welt und Schrammen an der Motorverkleidung können mit Sandpapier und Sprühlack beseitigt werden.
Bei einem normalen Umfaller aus dem Stand bleibt es meist bei kleinen Schäden an den Kunststoffteilen.
Trotzdem viel Spaß mit der "neuen" Dicken.
Gruß aus Kerpen
Erich
wenn Du ganz sicher gehen willst, dann schraube doch mal rechts und links die beiden Kunststoffpuffer sowie die darunter liegenden länglichen Abdeckleisten ab. Dann werden die Laschen an der Motorverkleidung sichtbar, mit der diese am Rahmen verschraubt ist. Sollte eine dieser Laschen abgebrochen sein, kann das mit einem guten Kunststoffkleber (z. B. Schweinheimer Industriekleber) preiswert repariert werden. Auch die längliche Abdeckleiste kann schon mal brechen, sie kostet aber nicht die Welt und Schrammen an der Motorverkleidung können mit Sandpapier und Sprühlack beseitigt werden.
Bei einem normalen Umfaller aus dem Stand bleibt es meist bei kleinen Schäden an den Kunststoffteilen.
Trotzdem viel Spaß mit der "neuen" Dicken.
Gruß aus Kerpen
Erich
Seit 1. 5. 2003 "Dampferkapitän".
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Mai 2014, 12:12
Re: Auf welche Dinge am Fahrzeug nach Umfaller -links- achte
Ich habe meine beiden auch jeweils schon mal gekippt. Meist durch Schludrigkeit (Seitenständer nicht komplett ausgeklappt oder falsches Schuhwerk auf Schotter).
Außer den üblichen Kratzer passiert da nix.
Wenn diese horizontal verlaufen, ist das Fahrzeug gefahren, also kein Umfaller. Bei senkrechten Kratzern auf dem Sturzbügel ist die Sache klar.
Was Du eventuell auch kontrollieren könntest wären die Pilze auf dem die Seitenspiegel aufgeklippst sind. Durch den Schlag von der Seite könne da eine Spiegelhalteklammer im Spiegelteil abgebrochen sein.
Außer den üblichen Kratzer passiert da nix.
Wenn diese horizontal verlaufen, ist das Fahrzeug gefahren, also kein Umfaller. Bei senkrechten Kratzern auf dem Sturzbügel ist die Sache klar.
Was Du eventuell auch kontrollieren könntest wären die Pilze auf dem die Seitenspiegel aufgeklippst sind. Durch den Schlag von der Seite könne da eine Spiegelhalteklammer im Spiegelteil abgebrochen sein.