>>>> R1200RT LC - Fahrverbot - Juni 2014 <<<<

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

>>>> R1200RT LC - Fahrverbot - Juni 2014 <<<<

#1 Beitrag von Frank@Pfalz »

:!: EILMELDUNG :!:

es gibt für die R1200RT LC ein von BMW
ausgesprochenes Fahrverbot.

Grund ist ein Fehler am hinteren Federbein.

Kunden werden direkt von Ihrem Händler benachtichtigt und
die Motorräder würden zur Garantiereparatur abgeholt werden.

EDIT: nun bestätigt; siehe BMW Pressemeldung
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#2 Beitrag von DARKMAN »

Entschuldigt bitte aber die bauen eben einen Mist in Berlin zusammen das geht ja bald auf keine Kuhhaut mehr.... echt armselig.
Larsi
Beiträge: 3677
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#3 Beitrag von Larsi »

so werden die strassen etwas freier ... :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14596
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#4 Beitrag von wolfgang »

nicht ganz Larsi, die Jungs bekomme alle eine Leihmaschine und damit wird es noch schlimmer. Die kostet keine Reifen und Bremsbeläge und liegt, sie gibt es neue :twisted: :twisted: und BMW kann die Verkaufszahlen hochschrauben. Ich denke fast auch, dies wird der eigentliche Grund sein für solche Rückrufe und wird sich somit rechnen. :lol: :lol: :lol: Nur mal so neben angemerkt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#5 Beitrag von DARKMAN »

Hier mal die Meldung aus dem Werk .......



MO Motorrad-Magazin hat BMW Motorräders Statusmeldung geteilt.
3 Std. ·


BMW Motorräder hat 2 neue Fotos hinzugefügt.
Achtung, zwei BMW-Rückrufe!

BMW Motorrad informiert seit 5. Juni alle Besitzer der aktuellen R 1200 RT (2014, "Wasserboxer) mit der Sonderausstattung Dynamic ESA über einen möglichen Defekt am hinteren Federbein. Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass die Kolbenstange des hinteren Federbeins bei Fahrzeugen mit der Sonderausstattung Dynamic ESA unter Umständen bricht.
Daher werden die Kunden gebeten, ihr Motorrad bis auf Weiteres nicht zu fahren. Es handelt sich hierbei um eine vorsorgliche Massnahme, die BMW Motorrad aufgrund einer Lieferantenmeldung im Interesse der Sicherheit der Kunden ergreift. Bisher sind keinerlei Personenschäden im Zusammenhang mit diesem Defekt bekannt. Von dieser Massnahme sind weltweit rund 8000 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland 1053.
Eine "technische Aktion" ist in Vorbereitung, im Moment stehen die benötigten Ersatzteile in den Werkstätten jedoch noch nicht zur Verfügung.

Bereits einige Tage früher ist eine weitere "technische Aktion" bekannt geworden: Besitzer einer BMW R 1200 GS - ebenfalls das aktuelle Modell mit "Wasserboxer" - aus dem Produktionszeitraum 1. Oktober 2012 bis 22. August 2013 werden in die Vertragswerkstätten gebeten (weltweit betrifft das 17800, in Deutschland 4320).
Am Wellendichtring zwischen Getriebe und Kardan wird ein Halteblech nachgerüstet, Arbeitszeit angeblich nur zirka 15 Minuten.
Grund: Wegen des pulsierenden Öldrucks im Getriebe kann es zu Druckspitzen und dadurch zu Ölaustritt an dieser Stelle kommen.
Schon bei der Markteinführung im März 2013 war hier mit einer "Öldrossel" nachgebessert worden.
In der Produktion kommt seit September 2013 ein geändertes Getriebegehäuse mit Nut und Sicherungsring zum Einsatz.

Quelle Facebook bzw. die MO Motorradmagazin.
Benutzeravatar
The Mask
Beiträge: 67
Registriert: 29. Mai 2008, 13:45
Mopped(s): R 1200 GSA LC Exclusive
Wohnort: Mödling bei Wien

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#6 Beitrag von The Mask »

Bin leider betroffen vom Fahrverbot und das vor dem Pfingstwochenende und herrlichem Wetter.

Leihmotorrad!?

Diese Dinge sollten bei einer Premiummarke nicht passieren; aber das beschert uns wohl die Fertigung der Zulieferteile aus Billiglohnländern.

Angefangen hat der Ärger bei der RT LC schon beim Kauf, kein Prospekt, keine Preisliste, Onlinekonfigurator funkt noch immer nicht richtig und ich warte seit meiner Bestellung vom 15. Februar noch immer auf mein Topcase (Anm.: diese Woche gekommen uns ist jetzt beim lackieren)

Bin echt stink sauer, denke das war jetzt meine zweite aber letzte BMW!

Bis jetzt hatte BMW Glück, dass ich mit meinem Händler, der noch dazu praktischerweise gleich um´s Eck ist, äußerst zufrieden bin. Der Händler kann ja nichts dafür, aber sie sind es dann die die Leidtragenden sind wenn man sich eine andere Marke kauft.
R 1200 R, Nachtschwarz Met., 4/2009 - 4/2014 (verkauft)

R 1200 RT LC, Ebenholz Met., 4/2014 - 3/2016 (verkauft)

K 1600 GTL Exclusive, Mineralweiss Met., 4/2016 - 4/2018 (verkauft)

R 1200 GS LC Adventure, Black Storm Met./Schieferdunkel Met., 6/2018 -
hierkommtkurt
Beiträge: 7
Registriert: 27. Mai 2014, 11:31

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#7 Beitrag von hierkommtkurt »

Naja immerhin gibt es eine Rückrufaktion. Ist zwar schade, aber immerhin ist BMW so ehrlich. Musste da direkt an die Berechnungen aus Fightclub denken. "Kosten der Rückrufaktion" "Kosten von Klagen" wenn X kleiner ist als Y wird keine gemacht :D

Und solange man ein Ersatzmotorrad bekommt ist das doch guter Service.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#8 Beitrag von Tramper »

hierkommtkurt hat geschrieben:Musste da direkt an die Berechnungen aus Fightclub denken. "Kosten der Rückrufaktion" "Kosten von Klagen" wenn X kleiner ist als Y wird keine gemacht :D
Du hast die Rechnung ohne den Wirt (Gesetzgeber :!: ) gemacht. Macht der Hersteller keine Rückrufaktion, springt der Gesetzgeber in die Bresche und entzieht die Allgemeine Betriebserlaubnis und damit die Zulassung aller betroffenen Fahrzeuge.

Ob jetzt ein Hersteller noch das grosse Geschäft machen kann, wenn seine Fahrzeuge in den umsatzstärksten Märkten ihre Zulassung verlieren oder die Neufahrzeuge nicht mehr zugelassen werden können, ist doch fraglich :roll:

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
The Mask
Beiträge: 67
Registriert: 29. Mai 2008, 13:45
Mopped(s): R 1200 GSA LC Exclusive
Wohnort: Mödling bei Wien

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#9 Beitrag von The Mask »

hierkommtkurt hat geschrieben: Und solange man ein Ersatzmotorrad bekommt ist das doch guter Service.
WUNSCHDENKEN !
R 1200 R, Nachtschwarz Met., 4/2009 - 4/2014 (verkauft)

R 1200 RT LC, Ebenholz Met., 4/2014 - 3/2016 (verkauft)

K 1600 GTL Exclusive, Mineralweiss Met., 4/2016 - 4/2018 (verkauft)

R 1200 GS LC Adventure, Black Storm Met./Schieferdunkel Met., 6/2018 -
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: AW: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#10 Beitrag von hixtert »

The Mask hat geschrieben:WUNSCHDENKEN !
Bei der letzten Bremsleitungsautauschaktion hatte der :) eine K1300R für mich.

Gesendet mit Tapatalk
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3059
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#11 Beitrag von nargero »

Irgendwie bin ich jetzt nicht unglücklich anstatt der LC doch nen 1190er Kürbis genommen zu haben. Die haben soweit mir bekannt ist, ihre Kinderkrankheiten über den Winter weitgehend aussortiert...

Aber man muss fair bleiben. Bei so vielen Bauteilen (die ja auch noch leicht sein sollen) kann IMMER mal was schief gehen, bei JEDEM Hersteller.
Früher würde so was halt eher "hingenommen". Da war es dann kaputt und "es war halt so"...

Leihmopped? Bei dem Wetter und der Anzahl an betroffenen Fahrzeugen... mal kurz herzlich gelacht.
Wie wäre es, die Tage mal ein Mopped von der Konkurrenz auszuprobieren? Es soll auch aus Japan, Italien, Österreich ... ganz brauchbare Zweiräder geben... wie man so hört ... Nur damit man mitreden kann natürlich ... ;o))
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
mlepri
Beiträge: 3
Registriert: 7. Oktober 2011, 11:22
Mopped(s): R 1200 RT
Wohnort: Weesen

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#12 Beitrag von mlepri »

Ich warte seit März 2014 auf meine Maschine und die Vorfreude war gross denn der Abholtermin war auf den 12.06.2014 geplant. Jetzt bin ich etwas entäuscht, doch ich hab ja noch meine RT 1200 Jahrgang 2011 wo alles wunderbar plutscht.

Doch als Premiumhersteller sollte man sich doch Gedanken darüber machen, ob man(n) nicht für die Umtriebe entschädigen sollte. Ein Gutschein für einen nächsten Service oder so wäre doch einen nette Geste.
grommel
Beiträge: 2
Registriert: 6. Juni 2014, 15:48

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#13 Beitrag von grommel »

Stammtischgeschwätz über Billiglohnländer und was die in Berlin zusammenbauen...
Tatsachen sind:

1 . Der Zulieferer der ESA-Federbeine heisst Marzocchi, ist den meisten wohl ein Begriff und hat einen entsprechend guten Namen.
2. Das Berliner Werk kann da gar nichts dafür, wenn Marzocchi aus Italien schlechte Ware liefert
3. Glaubt jemand ernsthaft, dass Firmen wir Ducati, Triumph, Aprilia, BMW selbst Federbeine herstellen? Selbst die Japaner lassen Ihre Federelemente bei Showa etc. produzieren.

Gruß
Grommel
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#14 Beitrag von Bartl »

grommel hat geschrieben:Stammtischgeschwätz über Billiglohnländer und was die in Berlin zusammenbauen...
Tatsachen sind:

1 . Der Zulieferer der ESA-Federbeine heisst Marzocchi, ist den meisten wohl ein Begriff und hat einen entsprechend guten Namen.
2. Das Berliner Werk kann da gar nichts dafür, wenn Marzocchi aus Italien schlechte Ware liefert.

Gruß
Grommel
Richtig! Und BMW gibt den Preis vor, zu dem sie liefern dürfen. Die Qualität ist dann entsprechend. Sorry, ich war ca. 30 Jahre in dem Job. Da muss mir keiner etwas vormachen wollen.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14596
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#15 Beitrag von wolfgang »

2. Das Berliner Werk kann da gar nichts dafür, wenn Marzocchi aus Italien schlechte Ware liefert
Wenn ich an Kunden schlechte Ware liefere, dann interessiert es den Kunden nicht weshalb. Muß BMW eben wieder eine Wareneingangskontrolle machen und nicht nur auf Menge prüfen und eventuell mehr entwickeln und testen. BMW wird so ziemlich alles an Kosten Marzocchi aufdrücken was die finden, der Aufwand des Kunden ist aber egal.
über Billiglohnländer
Ich möchte nicht wissen wo Marzocchi die Teile alle her hat.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
The Mask
Beiträge: 67
Registriert: 29. Mai 2008, 13:45
Mopped(s): R 1200 GSA LC Exclusive
Wohnort: Mödling bei Wien

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#16 Beitrag von The Mask »

mlepri hat geschrieben: Doch als Premiumhersteller sollte man sich doch Gedanken darüber machen, ob man(n) nicht für die Umtriebe entschädigen sollte. Ein Gutschein für einen nächsten Service oder so wäre doch einen nette Geste.
Ich denke auch, dass dies nur legitim wäre und man von einem Premiumhersteller erwarten kann; bin gespannt!

Habe gerade an dem im Pressebericht angeführten Hr. Probst ein Mail geschrieben in dem ich ihm meinen Unmut kund getan habe.
Ist doch ärgerlich wenn man jetzt bei diesem herrlichen Wetter seine geplante zwei Tages-Tour (So, Mo) nicht machen kann und seine RT in der Garage nur ansehen und streicheln kann.
R 1200 R, Nachtschwarz Met., 4/2009 - 4/2014 (verkauft)

R 1200 RT LC, Ebenholz Met., 4/2014 - 3/2016 (verkauft)

K 1600 GTL Exclusive, Mineralweiss Met., 4/2016 - 4/2018 (verkauft)

R 1200 GS LC Adventure, Black Storm Met./Schieferdunkel Met., 6/2018 -
CosyOne

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#17 Beitrag von CosyOne »

Ein neues BMW-Modell ohne Rückrufaktion, wäre keine echte Bring Mich Werkstatt :lol:
Ich warte immer 2 Jahre bei einem neuen BMW Modell, dann haben sie die Kinderkrankheiten im Griff.

Betrifft nicht nur die GS!
grommel
Beiträge: 2
Registriert: 6. Juni 2014, 15:48

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#18 Beitrag von grommel »

Bartl hat geschrieben:
Richtig! Und BMW gibt den Preis vor, zu dem sie liefern dürfen. Die Qualität ist dann entsprechend. Sorry, ich war ca. 30 Jahre in dem Job. Da muss mir keiner etwas vormachen wollen.
1. BMW gibt nicht nur den Preis vor, sondern auch die Qualität
2. Nenn mir einen erfolgreichen Hersteller, der anders vorgeht.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14596
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#19 Beitrag von wolfgang »

1. BMW gibt nicht nur den Preis vor, sondern auch die Qualität
2. Nenn mir einen erfolgreichen Hersteller, der anders vorgeht.
Das sind ja die Probleme und du als Kunde leidest darunter. Vorgaben sind immer schön, man muß sie auch erreichen können. Es wird halt gedrückt bis nichts mehr geht bzw. Wege gegangen werden die man sonst nicht machen würde. Es betrifft ja auch nicht nur BMW, das Problem ist eben die Gewinnmaximierung auf beiden Seiten. Es bleibt dann einer auf der Strecke.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#20 Beitrag von farbschema »

... gibt einem künftigen Neukunden wirklich ein beruhigendes Gefühl, wenn das (überhaupt erste) Box-Mal-Wieder Mofa
gerade frisch bestellt ist...

Bei den boxenden Wasserkühlern scheint bei der Qualität aktuell wirklich einiges "los" zu sein. Vielleicht ist die Anzahl der
verbauten Neuerungen für das aktuell vorhandene KnowHow der Konstrukteure einfach zu hoch.
Die Komplexität hat ja mittlerweile ein extremes Niveau erreicht. Ist es bei den PKW des Hauses auch so extrem?

Offen gesagt: ich finde das sehr bedenklich und nicht akzeptabel. Diese Aussage im Stile "kann ja mal passieren" finde ich wirklich anstrengend. Es passiert einerseits in Summe gerade recht viel, andererseits müssen wir alle mal überlegen,
wie sich so ein Moped in 10 Jahren fahren & finanzieren lässt, wenn alle Nase lang teure Baugruppen "wegbrechen".
Von dem Sicherheitsaspekt noch gar nicht gesprochen...

Spass macht das alles nicht. Zumal ... wenn man Honda gewöhnt ist und irgendwie 15 Jahre nahezu nur getankt & gewartet hat ;-)

Dennoch ein schönes WE & ein paar entspannte Straßenkilometer
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 123
Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
Wohnort: nah dabei
Kontaktdaten:

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#21 Beitrag von Fahri01 »

Ich habe mir jetzt die "Eilmeldung" und eure Meinungen durchgelesen.
Der Preisdruck herrscht überall; es ist zwar für die Betroffenen ärgerlich, aber BMW reagiert.
Nun stellt euch vor ihr kauft eine Flotte von 50 Fahrzeugen zum Stückpreis von 3 Millionen Euro und bei einer Probe wird festgestellt das die Schweißnähte an tragenden Teilen fehlerhaft sind. Dies an 20 Fahrzeugen die schon seit 2 Monaten im Fahrgastbetrieb laufen sollten.
Alles von Firmen in Deutschland ausgeführt! Die Firma die die Wagenkästen geschweißt hat soll inzwischen pleite sein.

Das mal soeben als Einwurf in die laufende Diskussion.

Jetzt wünsche ich euch allen ein schönes Pfingstfest und einen schrottfreien Flug
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
Benutzeravatar
mikmuk
Beiträge: 368
Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
Wohnort: München

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#22 Beitrag von mikmuk »

BMW zockt halt gerne ab, habt ihr das noch nicht gemerkt???
mik
fast but save
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#23 Beitrag von SQ-Ler »

Jedes Mopped der letzten 10 Jahre hatte wohl einen Rückruf?! Ihr wundert euch noch das sowas Passiert? mich wundert nur, das es noch bei der Modellpflege immer wieder zu solchen Problemen kommt.. Die entwickeln ja das Rad nicht neu... das kann doch nur Gewinnoptimierung sein. Oder die haben Probleme mit dem Teilenachschub, und senken die Standarts..
gruß Wieland :)
Panjo
Beiträge: 8
Registriert: 7. Juni 2014, 14:17

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#24 Beitrag von Panjo »

Tag auch,
sicherlich ist dieser Rückruf ärgerlich, da das Moped nicht gefahren werden darf.
Wir wollten auch am Montag ein paar Tage weg, jetzt muss meine Frau bei mir auf
dem Rücksitz vorliebnehmen. Aber die neue RT ist wirklich ein gelungener Wurf, und
das sagt ein eingeschworener Pan-Fahrer. Ich habe in der Einfahrzeit ein paar Mal
das Moped meiner Frau bewegt und bin begeistert. Wind- und Wetterschutz, Ergonomie,
Qualitätsanmutung, Motorevolution, Fahrkomfort, im Zweipersonenbetrieb bemerkt man
die Sozia nicht, als führe man solo. Einziger Wermutstropfen, das Navi ist ungesichert.
Was ich eigentlich sagen möchte ist, dass das Fahrzeug so gut ist, das wir die Rückrufaktion
klaglos zur Kenntnis nehmen. Bedenklich ist natürlich das Risiko eines Unfalls.
Schöne Grüße aus Bremen
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: EILMELDUNG >>>> R1200RT LC - Fahrverbot <<<<

#25 Beitrag von octane »

SQ-Ler hat geschrieben:mich wundert nur, das es noch bei der Modellpflege immer wieder zu solchen Problemen kommt.. Die entwickeln ja das Rad nicht neu...
Wo denn? Die RT 2014 ist eine komplette Neuentwicklung. Die 1200er GS 2013 ebenso. Bei der R1200R Mü 2011 die ich selber fahre sind mir keine Rückrufaktionen bekannt.
Antworten