Reifen-Selbstmontage

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen-Selbstmontage

#76 Beitrag von Steinhuder »

Und Autos werden nur noch repariert, wenn sie beim gleichen Händler gekauft wurden?
Herd wird nur repariert, wenn er beim gleichen Händler gekauft wurde?
Netzwerk wird nur gewartet, wenn alle PCs beim Händler gekauft wurden?

Die Wirtschaft möchte ich sehen, die sich das leisten kann.

Aber egal, die Sichtweisen sind ausgetauscht....
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Reifen-Selbstmontage

#77 Beitrag von Larsi »

hixtert hat geschrieben:Wenn ein Reifenfuzzi Fremdreifenmontagen nur zu Abwehrpreisen durchführt, hat er mein vollstes Verständnis. ...
sehe ich im grunde auch so.
so bekommt er kein geld von mir ... wenn das für ihn besser ist, dann ist ja alles gut.
Benutzeravatar
Rudi L.
Beiträge: 133
Registriert: 23. November 2012, 09:35
Mopped(s): KTM 1290 Super-Adventure

Re: Reifen-Selbstmontage

#78 Beitrag von Rudi L. »

Ich glaube die Wahrheit liegt in der Mitte.

Ich würde Fremdreifen aufziehen, alleine schon deswegen weil ich dem Kunden vielleicht das nächste Mal Reifen verkaufen kann. Das aufziehen würde ich mindestens zum Selbstkostenpreis machen.

Wenn ich ihn aber gleich mit Mondpreisen fürs aufziehen von Fremdreifen vergraule bestätige ich ihn in seiner möglichen Annahme woanders besser einkaufen zu können. Und das obwohl der Kunde von selbst in den Laden kommt, so ganz ohne Zutun des Händlers. Was der Reifenmann von Holgi nun perfekt machte ist, daß er einem möglichen künftigen Abnehmer von Reifen und Dienstleistungen die Tür zugeschlagen hat. :)

Das Ziel für einen Händler sollte aber sein, daß die Kunden dort Reifen kaufen wo sie auch aufziehen lassen. Dazu müssen die Preise wettbewerbsfähig sein bzw. nicht groß von den preiswerten Anbietern abweichen. Mein Händler macht das ganz gut und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Der zieht mir auch Fremdreifen ohne meckern auf, vielleicht auch deswegen weil ich dort schon seit Mitte der Neunziger Kunde bin. Aber auch das hat seinen Grund, denn ich bin nicht bereit irgendwelche preislichen Hirngespinste zu finanzieren. Aber ich sehe es durchaus ein, für eine gute Leistung angemessen zu bezahlen, damit der Betrieb auch am (nahen) Standort bestehen bleibt.

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen-Selbstmontage

#79 Beitrag von Steinhuder »

Na ja, am Ende geht es in eine ähnliche Richtung wie der Beitrag zur Kundenzufriedenheit bei diversen Motorradhändlern.
Wer nicht erkennt, wer von wem lebt, dem zeigt überlicherweise der Markt dieses Verhältnis über kurz oder lang auf.

Das ist der schöne Teil der Markwirtschaft.
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 12:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Reifen-Selbstmontage

#80 Beitrag von BoxerSigi »

Frage an die Experten. Wozu ist das Feuer gut?

Danke und Gruss
BoxerSigi
Benutzeravatar
mikmuk
Beiträge: 368
Registriert: 6. Mai 2012, 18:19
Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
Wohnort: München

Re: Reifen-Selbstmontage

#81 Beitrag von mikmuk »

hier nochmal nachgelesen....das internet geht nicht mehr weg, es wird noch mehr! und immer mehr menschen werden dort kaufen, auch reifen. das werden irgendwann handwerker wie ein reifenladen verstehen müssen. vielleicht kaufen onlinehändler auch einfach kleine reifenklitschen auf und hängen ihr schild dran.

alles wird sich noch ändern, manche wollen es halt nicht wahrhaben.
mik
fast but save
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reifen-Selbstmontage

#82 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Bernard hat geschrieben:Du schreibst, das Dir 45,00 Euro für 2 Pneus aufziehen zu teuer ist. Was aber in der Arbeit auch in der Regel mit drin ist, ist das Wuchten, die Gewichte und, wie Du ja selber geschrieben hast, die Altreifenensorgung.
Was mich ja mal interesieren würde, was das nach Deinen Meinung kosten dürfte.
In M zahlt man bei reifen.com für Montage + Wuchten + Altreifenentsorgung 13,45 pro Rad (ausgebaut; Reifen selbsrverständlich dort gekauft). Was der OP jetzt nicht geschrieben hat ist, ob die Radmontage dabei war. Ohne find ich 45 Euro auch happig. Vor allem, weil ein Profi nicht mehr als 15 Minuten für *2* Reifen brauct
Manfred
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen-Selbstmontage

#83 Beitrag von Steinhuder »

Wassn ein OP?

Wenn ich das bin, ist es schnell berichtet:

Reifen habe ich natürlich ausgebaut und hingebracht.

Reifen.com nimmt diese Preise wohl bundesweit und ist bei den Reifenpreisen immer mit bei der Musik.
Leider von mir ca. 45 Minuten eine Strecke.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reifen-Selbstmontage

#84 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Steinhuder hat geschrieben:Leider von mir ca. 45 Minuten eine Strecke.
Ich bin 10 Jahre lang auch zum 70 km entfernten Reifenhändler gefahren. Da konnte ich die Räder auch vor Ort selbst ausbauen. Hab ich immer als kleine Tour betrachtet und was insofern nicht wirklich schlimm.

"OP": das steht für "original poster" und damit warst Du gemeint :)
Manfred
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen-Selbstmontage

#85 Beitrag von Steinhuder »

Wäre grds. ne Alternative. Leider führt diese Strecke in meinem Fall nicht über Land, sondern direkt in die Stadt.
Als Tour nicht so prickelnd. :roll:
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 2. März 2014, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiger Fullqoute entfernt
teileklaus
Beiträge: 3627
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Reifen-Selbstmontage

#86 Beitrag von teileklaus »

BoxerSigi hat geschrieben:
Frage an die Experten. Wozu ist das Feuer gut?

Danke und Gruss
BoxerSigi
Ha, ich habs nicht so gemacht aber das Gas im Reifen wird gezündet, explodiert und reißt den Reifen auf die Felge.
Das übrige Zeug auf dem Reifen ( Bremsenreiniger) brennt halt ab, ist aber dem Gummi gefährlich heiß.
mikels
Beiträge: 34
Registriert: 21. Juni 2009, 10:44
Mopped(s): K1300s HP

Re: Reifen-Selbstmontage

#87 Beitrag von mikels »

2 Räder ausbauen, Reifen wechseln und auswuchten, Gewichte kleben, Räder wieder einbauen, Kaffee anbieten, sich das dämliche gequatsche anhören .....

... wer dafür keine 30-40 Teuros bezahlen will, soll es selber machen!

~mike
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Reifen-Selbstmontage

#88 Beitrag von Steinhuder »

mikels hat geschrieben:2 Räder ausbauen, Reifen wechseln und auswuchten, Gewichte kleben, Räder wieder einbauen, Kaffee anbieten, sich das dämliche gequatsche anhören .....

... wer dafür keine 30-40 Teuros bezahlen will, soll es selber machen!

~mike

Wenn Du ne Werstatt kennst, die für 30 bis 40 Euro sogar die Räder ausbaut, sei glücklich.
Das wäre die absolute Ausnahme und ausgesprochen günstig.

Der Kern dieses Beitrages lag aber wohl woanders.
Franz1954

Re: Reifen-Selbstmontage

#89 Beitrag von Franz1954 »

teileklaus hat geschrieben:Das übrige Zeug auf dem Reifen ( Bremsenreiniger) brennt halt ab, ist aber dem Gummi gefährlich heiß.
Das ist gar nicht soooo heiß. Wir haben uns früher in den Sturm- und Drangzeiten nen Spass daraus gemacht, den Mädels mit dem blanken Finger die Zigarette anzuzünden. Bischen Benzin an den Finger, Finger anzünden, Zigarette damit anzünden und dann das Feuer schnell mit der Hand ersticken bevor es zu heiß wird :D :twisted: Wenn es nicht lange brennt, dann wird der Finger kaum warm. Bei den Reifen ist das genauso. Man sollte aber eben danach das Feuer wieder ersticken. :idea:
teileklaus
Beiträge: 3627
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Reifen-Selbstmontage

#90 Beitrag von teileklaus »

ok dann werd ichs beim nächsten Reifen wieder genauso machen
Bremsenreinigermontage
teileklaus
Beiträge: 3627
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Reifen-Selbstmontage

#91 Beitrag von teileklaus »

Steinhuder hat geschrieben: Wenn Du ne Werstatt kennst, die für 30 bis 40 Euro sogar die Räder ausbaut, sei glücklich.
Das wäre die absolute Ausnahme und ausgesprochen günstig.

Der Kern dieses Beitrages lag aber wohl woanders.


10.- ..15.-für die Reifenmontage halte ich für angemessen.
Räder ausbauen nach dem Stundenverrechnungssatz, halbe Stunde.. 45 Minuten?, kostet vl 25 -35.- würde ich veranschlagen.
klar die Fragestellung war, ob sich die Reifenhändler noch erlauben können, mitgebrachte Reifen nicht montieren zu wollen.

Ich würde sagen, die nicht benötigte Beratungszeit fällt ja weg, wo der Händler auch nichts vorleistet, um ins Geschäft zu kommen, das Bestellrisiko ( Kennung A bei der R1200S vergessen? ) liegt beim Kunden. Kalkulierte Arbeitszeit wird bezahlt. So gesehen ist doch alles gut.
Larsi
Beiträge: 3533
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifen-Selbstmontage

#92 Beitrag von Larsi »

mikels hat geschrieben:2 Räder ausbauen, Reifen wechseln und auswuchten, Gewichte kleben, Räder wieder einbauen, Kaffee anbieten, sich das dämliche gequatsche anhören .....

... wer dafür keine 30-40 Teuros bezahlen will, soll es selber machen!

~mike
gesundheit :D
Antworten