TX-Ausdreher
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
TX-Ausdreher
Wer kennt als Bastler /Schrauber nicht das Problem : Imbus oder Torx vermurkst !
Habe hier ein Werzeugsatz gefunden für kleines Geld ( 19.90€) im Fachhandel was einem das Leben erleichtert:
Linksdrehersatz in hochwertiger Ausführung Zu beziehen über den Fachhandel - nicht direkt beim Hersteller. ArtikelNr: 7TXSA11. Unter der Tel.Nr. 08121 / 220-23 und Angabe de PLZ wird der Händler in Deiner Nähe genannt.
Habe hier ein Werzeugsatz gefunden für kleines Geld ( 19.90€) im Fachhandel was einem das Leben erleichtert:
Linksdrehersatz in hochwertiger Ausführung Zu beziehen über den Fachhandel - nicht direkt beim Hersteller. ArtikelNr: 7TXSA11. Unter der Tel.Nr. 08121 / 220-23 und Angabe de PLZ wird der Händler in Deiner Nähe genannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: TX-Ausdreher
Hört sich ja gut an !! Danke !!
Hast Du schon selbst getestet ??
Hast Du schon selbst getestet ??
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: TX-Ausdreher
Na klar - schon einige Tage in Gebrauch. Top Qualität. Wurde jetzt auch in der Zeitschrift "Oldtimer Praxis" getestet. Hat die Nachwirkung das inzwischen beim Hersteller lang Lieferzeiten entstanden sind.Insel-Tom hat geschrieben:Hört sich ja gut an !! Danke !!
Hast Du schon selbst getestet ??
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: TX-Ausdreher
Na dann lasse ich mich mal überraschen wie weit ich fahren darf, damit ich in den Genuss dieser "Helferlein" komme .
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
-
- Beiträge: 3677
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: AW: TX-Ausdreher
Wer zb bei Google nach 7TXSA11 sucht, findet auch Verkäufer, die den Satz versenden.
Preise sind ähnlich.
Preise sind ähnlich.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14596
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: TX-Ausdreher
Die Preise sind aber höher was ich gesehen habe.
Andere frage ist, wie oft braucht man es wenn man es nicht hat.
Sicherlich ein sehr nützliches Werkzeug.
Andere frage ist, wie oft braucht man es wenn man es nicht hat.
Sicherlich ein sehr nützliches Werkzeug.
Re: TX-Ausdreher
Ich hatte mal keine Mutternsprenger. Als ich dann einen brauchte und auf die Schnelle keinen bekam, habe ich die Mutter mit der Flex runter. Ergebnis, die Schraube hat ganz schön gelitten und ich habe mir die Dinger für den nächten Fall her gelegt. Aber ja ist schon wahr, wann ich so ein Ding das nächte mal brauche, das steht in den Sternen
Franz

Franz
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: TX-Ausdreher
das sehe ich eben so! ein tolles Werkzeug, aber wenn ich alles kaufe was ich mal brauen könnte
Keine Frage das daß Zeug sein Geld werd is!
ich hab auch nen Satz Schweineschwänze(zum ziehen der Permalit Buchsen in den DK z.B.) die hab ich zwei mal benutzt und liegen jetzt schon das2.jahr rum. Aber! anders hätt ich die buchsen wohl nicht rauß bekommen!
Gruß Bernd

ich hab auch nen Satz Schweineschwänze(zum ziehen der Permalit Buchsen in den DK z.B.) die hab ich zwei mal benutzt und liegen jetzt schon das2.jahr rum. Aber! anders hätt ich die buchsen wohl nicht rauß bekommen!
Gruß Bernd
- CDDIETER
- Beiträge: 4407
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: TX-Ausdreher
Hallo,
Man kann natürlich alles auf Vorrat kaufen, einlagern............und wenn man es nach Jahren mal braucht, fürchterlich stolz sein, das man damals so vorausschauend war.
So ist meine Garage und mein Keller im Laufe der Zeit voll geworden - hab jetzt mal extrem aufgeräumt und vieles entsorgt.
Mal so eine Idee:
Könnte man im Forum mal eine Rubrick machen:
Suche/Biete Spezial Werkzeug zum Kauf oder leihweise?
Man kann natürlich alles auf Vorrat kaufen, einlagern............und wenn man es nach Jahren mal braucht, fürchterlich stolz sein, das man damals so vorausschauend war.
So ist meine Garage und mein Keller im Laufe der Zeit voll geworden - hab jetzt mal extrem aufgeräumt und vieles entsorgt.
Mal so eine Idee:
Könnte man im Forum mal eine Rubrick machen:
Suche/Biete Spezial Werkzeug zum Kauf oder leihweise?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14596
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: TX-Ausdreher
Machen kann man es, aber es ist zuwenig Anfrage im Forum.Suche/Biete Spezial Werkzeug zum Kauf oder leihweise
Die TX-Ausdreher kosten ja nicht die Welt und wenn ein Torx oder Inbus im Eimer ist, dann hat man schon Streß.
-
- Beiträge: 3677
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: TX-Ausdreher
richtig,wolfgang hat geschrieben:Die Preise sind aber höher was ich gesehen habe.
...
kann aber interessant sein, wenn man den kram nicht 30km weit weg abholen muss.
wenn ich das richtig sehe, kommt das werkzeug von KUNZER, bei uns im ort vertreten beim kfz-teilehandel.
Re: TX-Ausdreher
Ich bin ein bischen sehr Werkzeugbegeistert, habe also gerne alles was ich brauche um vernünftig arbeiten zu können. Somit sind die Ausdreher auch schon lange auf dem Wuschzettel. Und ich muss sagen die gefallen mir weil sie kurze Aufnahmen haben und die Größe über die Stückzahl der Werkzeuge regeln. Aber dann geht es auch schon wieder weiter mit z.B. HELICOIL Gewindereparaur Sätzen.
Die sollte man auch haben wenn man ohne Unterbrechnungen Reparaturen durchführen will. Wo fängt man an, wo hört man auf?
Ich habe seit langer Zeit grosse finazielle Problem, ansonsten hätte ich wohl eine Ausrüstung mit der man den BMW Vertretungen Konkurenz machen könnte
Franz




Franz
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: TX-Ausdreher
Hm - also bisher habe noch keine einzige TX-Schraube vermurkst. Die einzige, mit der ich mal leichte Probleme hatte war die, mit der bei der RS der Lenkungsdämpfer an der Gabelbrücke befestigt ist. Das aber auch nur wg. der Schraubensicherung. Und ich denke, daß ich auch in Zukunft keine TX-Schrauben vermurkse.
Ich hab auch das eine oder andere Werkzeug im Keller liegen, das ich afair noch nie gebraucht habe. Highlight: ein Reparatursatz für eine 1/4"-Ratsche von Hazet. Lag ca. 30 Jahr in der Schublade (gleich zusammen mit der Ratsche gekauft). Jetzt hab ich ihn gebraucht
Ich hab auch das eine oder andere Werkzeug im Keller liegen, das ich afair noch nie gebraucht habe. Highlight: ein Reparatursatz für eine 1/4"-Ratsche von Hazet. Lag ca. 30 Jahr in der Schublade (gleich zusammen mit der Ratsche gekauft). Jetzt hab ich ihn gebraucht

Manfred
- Tourenbiker
- Beiträge: 588
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: TX-Ausdreher
Seh ich genau so ! Nach fest kommt ab! Soll heißen: Wer ne Torx überdreht hat gnadenlos zu fest angezogen oder Billig-Schrott-Schraubendreher verwendet.Handi hat geschrieben:Hm - also bisher habe noch keine einzige TX-Schraube vermurkst.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- B.Grotensohn
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Mai 2008, 10:09
- Mopped(s): R 1250 GSA
- Wohnort: Altena
Re: TX-Ausdreher
Ich kann sie nicht nur am Moped gebrauchen sondern auch im Haus und an den Gartengeräten. Dort habe ich handfeste sechskantschrauben für die Messer nach dem Sommer nicht mehr losbekommen und auch das beste Werkzeug war nicht in der Lage, sie zu lösen.
So ist dann der Ausdreher sehr hilfreich.
So ist dann der Ausdreher sehr hilfreich.
Marita und Bernd
Wir fahren seit 2021 eine R 1250 GSA und Püppi fährt immer mit.
Früher war ich total unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Wir fahren seit 2021 eine R 1250 GSA und Püppi fährt immer mit.
Früher war ich total unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: TX-Ausdreher
Der Ausdrehersatz ist angeblich ja *auch* für Hex und da sieht die Welt mit dem Runddrehen schon wieder ganz anders aus. Wobei das dann i.d.R. weniger am schlechten Werkzeug als am schlechten Schraubenmaterial liegt. Die rundgedrehten Japan-Inbusschrauben aus Alu sind ja Legion.Tourenbiker hat geschrieben:Wer ne Torx überdreht hat gnadenlos zu fest angezogen oder Billig-Schrott-Schraubendreher verwendet.
Ich hab für problematische Fälle übrigens so ein "Schraubendoktor"-Zeug. Ist ein Paste, die Korund oder so was ähnliches enthält und das Durchdrehen auch bei weichem Material einigermaßen verhindert.
Manfred
Re: TX-Ausdreher
Naja, wenn man sie nicht braucht hat man wenigstens das gute Gefühl sich helfen zu können, wenns doch passiert
Eine Torx Schraube habe ich auch noch nicht geschafft. Aber ist nicht für alles mal das erste mal
Wer viel schraubt hat halt gerne das Werkzeug für alle eventualitäten.
Das macht den Unterschied zwischen Bastler und Schrauber aus.
Franz

Eine Torx Schraube habe ich auch noch nicht geschafft. Aber ist nicht für alles mal das erste mal


Franz
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14596
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: TX-Ausdreher
Bernd, deshalb Sechskant nehmen. Das gleiche Thema hatte ich auch schon.Dort habe ich handfeste sechskantschrauben für die Messer nach dem Sommer nicht mehr losbekommen
Die hilft aber nur sehr bedingt.Ist ein Paste, die Korund
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: TX-Ausdreher
Franz1954 hat geschrieben:Naja, Das macht den Unterschied zwischen Bastler und Schrauber aus.
Franz


Re: TX-Ausdreher
Hallo,
also helmi, torx hat 6 Zähne und Vielzahn 12 Zähne - das ist schon mehr wie ein kleiner unterschied!
.....Vielzahn nimmt man vorallem zur automatisierten Montage von Baugruppen, wegen der Zuführung!
aber du hast das sicher verwechselt mit Riebe, denn die haben auch 6 Zähne oder IP-Torx, das ist noch einfacher zu verwechseln mit Torx....
lg Martin
also helmi, torx hat 6 Zähne und Vielzahn 12 Zähne - das ist schon mehr wie ein kleiner unterschied!
.....Vielzahn nimmt man vorallem zur automatisierten Montage von Baugruppen, wegen der Zuführung!
aber du hast das sicher verwechselt mit Riebe, denn die haben auch 6 Zähne oder IP-Torx, das ist noch einfacher zu verwechseln mit Torx....
lg Martin
Re: TX-Ausdreher
ach und zum Thema Kopfabdrehen....
speziell bei den neuen BMW am vorderen Kotflügel ist nicht die VA-Schraube das Problen sondern die Alugabel....
....es bildet sich Aluminiumhydroxid, das dummerweise das dreifache Volumen annimmt - die Schrauben sind dann wie eingeschweißt auch wenn sie überhaupt nicht festgezogen waren!
Beim Reifenwechsel letzten Monat hab ich doch glatt den Kopf abgedreht!
Weil ich ein schlaues Kerlchen bin, also Schraube angebohrt und den Ausdreher angesetzt - ratet mal - auch abgebrochen!
....also jetzt ne VA-Schraube mit hartem Kern - Meisterhaft
daraufhin mit VHM-Bohrern den ganzen Krempel rausgebohrt und zum Glück so genau getroffen das ich das Orginalgewinde nur nachschneiden musste!
nach getaner Arbeit hab ich mit meinem Chef zusammen überlegt ob wir jemals mit nem Ausdreher erfolgreich ne Schraube rausbekommen haben - negativ!
wir sind beide unteranderem Maschinebaumeister ich mach das jetzt 22 jahre und er über 50 Jahre....
....unser Fazit sorgfältig rausbohren ist die halbe Arbeit und den ganzen Ausdreher-Satz hab ich gleich mal ensorgt, damit wir nie wieder in Versuchung kommen!
lg Martin
speziell bei den neuen BMW am vorderen Kotflügel ist nicht die VA-Schraube das Problen sondern die Alugabel....
....es bildet sich Aluminiumhydroxid, das dummerweise das dreifache Volumen annimmt - die Schrauben sind dann wie eingeschweißt auch wenn sie überhaupt nicht festgezogen waren!
Beim Reifenwechsel letzten Monat hab ich doch glatt den Kopf abgedreht!
Weil ich ein schlaues Kerlchen bin, also Schraube angebohrt und den Ausdreher angesetzt - ratet mal - auch abgebrochen!
....also jetzt ne VA-Schraube mit hartem Kern - Meisterhaft

daraufhin mit VHM-Bohrern den ganzen Krempel rausgebohrt und zum Glück so genau getroffen das ich das Orginalgewinde nur nachschneiden musste!
nach getaner Arbeit hab ich mit meinem Chef zusammen überlegt ob wir jemals mit nem Ausdreher erfolgreich ne Schraube rausbekommen haben - negativ!
wir sind beide unteranderem Maschinebaumeister ich mach das jetzt 22 jahre und er über 50 Jahre....
....unser Fazit sorgfältig rausbohren ist die halbe Arbeit und den ganzen Ausdreher-Satz hab ich gleich mal ensorgt, damit wir nie wieder in Versuchung kommen!
lg Martin
Re: TX-Ausdreher
Beim nächsten Reifenwechsel besorg ich mir vorher Übermaßgewindebohrer 6G statt der üblichen 6H und schneide die Gewinde in der Gabel alle auf, dann ist sicher Ruhe mit dem Problem!
.....in den diversen Foren findet man übrigens öfter dieses Problem mit den Schrauben am vorderen Kotflügeln!
In der Luftfahrt kämpfen sie auch mit der ALU-VA kombination und haben ein Spezielles Mittel das sie zwischen VA-Nieten und ALU-Profilen schmieren...
lg Martin
.....in den diversen Foren findet man übrigens öfter dieses Problem mit den Schrauben am vorderen Kotflügeln!
In der Luftfahrt kämpfen sie auch mit der ALU-VA kombination und haben ein Spezielles Mittel das sie zwischen VA-Nieten und ALU-Profilen schmieren...
lg Martin
Re: TX-Ausdreher
Hatte ich bei meiner. Der Reifendienst hat dann einfach den Kotflügel drinn gelassen, nachdem er eine der Schrauben abgerissen hat. Ich habe dann vor dem nächsten Reifenwechsel vorher versucht den Kotflügel abzuschrauben. Ergebnis, die nächste Schraube war ab. Dann Reifen raus und beide Schrauben von unten ausgebohrt. Beide Gewinde 1mm größer gebort / geschnitten und neue Schrauben rein. Dann war wieder alles gut.K1300GT_MUC hat geschrieben: .....in den diversen Foren findet man übrigens öfter dieses Problem mit den Schrauben am vorderen Kotflügeln!
Aber nachdem was du schreibst müßte ja diese Materialreaktion (Stahlschraube in Alu) wieder kommen und die neuen Schrauben auch wieder festsetzen?? Bei Materialkunde habe ich nie besonders aufgepasst

- CDDIETER
- Beiträge: 4407
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: TX-Ausdreher
Hallo,
Also Korrosion gibts auch beim Mopet. Wenn verschiedene Metalle direkt miteinander verbunden sind, korridiert das "unedlere". In einem Alu Gewinde sollte eine Alu Schraube verbaut werden. Eine VA Schraube läßt z.B. das Alu Gewinde kooridieren und setzt die Schraube fest.
Will man trotzdem zwei Metalle verbauen, muß man sie mit einer speziellen Paste ( gibts im Handel ) beim Einbau elektrisch isolieren.
So hab ich VA Schrauben an den Hydraulik Behältern ersetzt, die sind leicht aufzudrehen, auch noch nach Jahren.
Also Korrosion gibts auch beim Mopet. Wenn verschiedene Metalle direkt miteinander verbunden sind, korridiert das "unedlere". In einem Alu Gewinde sollte eine Alu Schraube verbaut werden. Eine VA Schraube läßt z.B. das Alu Gewinde kooridieren und setzt die Schraube fest.
Will man trotzdem zwei Metalle verbauen, muß man sie mit einer speziellen Paste ( gibts im Handel ) beim Einbau elektrisch isolieren.
So hab ich VA Schrauben an den Hydraulik Behältern ersetzt, die sind leicht aufzudrehen, auch noch nach Jahren.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter