BILDERRÄTSEL - Bilder unserer Heimat
- Avanti
- Beiträge: 114
- Registriert: 30. März 2011, 20:53
- Mopped(s): R 1200 R, Bj. 2011
- Wohnort: Wiesmoor
Re: Bilder unserer Heimat
Moin,
...irgendwo im süd-westlichen Bayern?
Gruß - Avanti
...irgendwo im süd-westlichen Bayern?
Gruß - Avanti
Gruß - Avanti
Eala Frya Fresena
Eala Frya Fresena
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 759
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Bilder unserer Heimat
erinnert an die Parkanlage am Hang beim Schloß Linderhof. Kann es aber nicht sein, da seitlich kein Pavillon (im Bild rechts unten) steht....
- Frank W15
- Beiträge: 2745
- Registriert: 11. Oktober 2009, 13:22
- Skype: Frank W15
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Dillenburg
Re: Bilder unserer Heimat
Beide Male nein...........
nicht in Bayern und nicht Schloss Linderhof........
@Alt-Boxer: Deine Vermutung ist nicht so ganz abwegig......
nicht in Bayern und nicht Schloss Linderhof........
@Alt-Boxer: Deine Vermutung ist nicht so ganz abwegig......

Viele Grüsse aus Dillenburg
Frank
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!
XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
Frank
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!
XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
- amboss
- Beiträge: 131
- Registriert: 4. September 2011, 17:05
- Mopped(s): R 1250 GS
- Wohnort: 47441 Moers Am Geldermannshof 69
Re: Bilder unserer Heimat
Kloster Kamp, Kamp Lintfort
Am 31.1.1123 wurde das Kloster Kamp als Stiftung
des Kölner Erzbischofes Friedrich I als erstes Zisterzienserkloster
auf deutschem Boden gegründet. In kürzester Zeit entwickelte sich Kamp
zum geistigen Zentrum der Region. Mit Ausbreitung der Reformation geriet
das Kloster unter politischen und wirtschaftlichen Druck, bis es
schließlich im Truchsessischen Krieg 1587 vom letzten Abt verlassen
wurde und der Vernichtung preis gegeben wurde.
1640 kehrten die ersten Mönche zurück und begannen mit dem
Wiederaufbau, der Kirchenneubau aber konnte erst 1683-1700 ausgeführt
werden. Mit der Eroberung durch Napoleon endet 1802 die Geschichte
des Klosters Kamp.
1954 zogen Mönche des Karmeliter-Ordens in das Kloster ein und
sicherten somit die Existenz der Abtei und seiner Gebäude. Vom ersten,
romanischen Bau ist nur wenig bekannt. Er besaß jedoch ebenso wie
der Bau aus den Jahren 1410-1415 kein Querhaus. Der fast vollständige
Neubau aus dem Ende des 17. Jahrhunderts orientierte sich mit breitem
Mittelschiff und schmalen Seitenschiffen an dem vorhandenen System.
Aus dem Vorgängerbau wurde der grade geschlossene, eingezogene
Chor übernommen. Markant sind die beiden, weithin sichtbaren
Turmaufbauten mit geschweiften Dach über den östlichen
Seitenschiffjochen. Die Innenausstattung zeigt Formengut aus
mehreren Jahrhunderten, darunter ein kostbares Antependium aus
dem 14. Jahrhundert. Nördlich schließt sich die 1714 geweihte,
sechseckige Marienkapelle an. Der reizvolle barocke Garten mit
seiner markanten Terrassenanlage entlang des abfallenden Südhanges
wird seit 1988 rekonstruiert.
Am 31.1.1123 wurde das Kloster Kamp als Stiftung
des Kölner Erzbischofes Friedrich I als erstes Zisterzienserkloster
auf deutschem Boden gegründet. In kürzester Zeit entwickelte sich Kamp
zum geistigen Zentrum der Region. Mit Ausbreitung der Reformation geriet
das Kloster unter politischen und wirtschaftlichen Druck, bis es
schließlich im Truchsessischen Krieg 1587 vom letzten Abt verlassen
wurde und der Vernichtung preis gegeben wurde.
1640 kehrten die ersten Mönche zurück und begannen mit dem
Wiederaufbau, der Kirchenneubau aber konnte erst 1683-1700 ausgeführt
werden. Mit der Eroberung durch Napoleon endet 1802 die Geschichte
des Klosters Kamp.
1954 zogen Mönche des Karmeliter-Ordens in das Kloster ein und
sicherten somit die Existenz der Abtei und seiner Gebäude. Vom ersten,
romanischen Bau ist nur wenig bekannt. Er besaß jedoch ebenso wie
der Bau aus den Jahren 1410-1415 kein Querhaus. Der fast vollständige
Neubau aus dem Ende des 17. Jahrhunderts orientierte sich mit breitem
Mittelschiff und schmalen Seitenschiffen an dem vorhandenen System.
Aus dem Vorgängerbau wurde der grade geschlossene, eingezogene
Chor übernommen. Markant sind die beiden, weithin sichtbaren
Turmaufbauten mit geschweiften Dach über den östlichen
Seitenschiffjochen. Die Innenausstattung zeigt Formengut aus
mehreren Jahrhunderten, darunter ein kostbares Antependium aus
dem 14. Jahrhundert. Nördlich schließt sich die 1714 geweihte,
sechseckige Marienkapelle an. Der reizvolle barocke Garten mit
seiner markanten Terrassenanlage entlang des abfallenden Südhanges
wird seit 1988 rekonstruiert.
Du hörst nicht auf Motorrad zu fahren weil du Alt wirst,
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.
---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.
---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
- Frank W15
- Beiträge: 2745
- Registriert: 11. Oktober 2009, 13:22
- Skype: Frank W15
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Dillenburg
Re: Bilder unserer Heimat
Perfekt, Amboss,
besser ging´s nicht.....
Der ganze Klostergarten sieht übrigens so aus
Damit bist du dran..........
besser ging´s nicht.....

Der ganze Klostergarten sieht übrigens so aus
Damit bist du dran..........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüsse aus Dillenburg
Frank
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!
XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
Frank
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!
XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
- amboss
- Beiträge: 131
- Registriert: 4. September 2011, 17:05
- Mopped(s): R 1250 GS
- Wohnort: 47441 Moers Am Geldermannshof 69
Re: Bilder unserer Heimat
von wo wurde dieses Foto gemacht?
Wünsche allen einen schönen Tag und ein angenehme Tour bei diesem herzlichen Wetter
Wünsche allen einen schönen Tag und ein angenehme Tour bei diesem herzlichen Wetter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du hörst nicht auf Motorrad zu fahren weil du Alt wirst,
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.
---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.
---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
-
- Beiträge: 494
- Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
- Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
- Wohnort: OWL
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Bilder unserer Heimat
aufgenommen von der Festung Ehrenbreitstein 

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Juli 2013, 20:15
- Mopped(s): R1100RT '96
- Wohnort: Michelstadt
Re: Bilder unserer Heimat

-
- Beiträge: 494
- Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
- Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
- Wohnort: OWL
Re: Bilder unserer Heimat
Ok,
bleiben wir mal bei Schlossgärten.
Vom welchem Schloss ist denn dieser?
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... qel3d2.jpg
bleiben wir mal bei Schlossgärten.
Vom welchem Schloss ist denn dieser?
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... qel3d2.jpg
VG
Suse
Suse
- amboss
- Beiträge: 131
- Registriert: 4. September 2011, 17:05
- Mopped(s): R 1250 GS
- Wohnort: 47441 Moers Am Geldermannshof 69
Re: Bilder unserer Heimat
Von der Festung Ehrenbreitstein ist richtig.
Deutsches Eck zwar auch, aber das war nicht die Frage.
Deutsches Eck zwar auch, aber das war nicht die Frage.
Du hörst nicht auf Motorrad zu fahren weil du Alt wirst,
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.
---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.
---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Bilder unserer Heimat
Was war denn dann die Frage, wenn nicht "von wo?"?
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Bilder unserer Heimat
Macht doch nix .... nächstes Jahr weiß ich wieder eins 
.... weiter mit Johannes' Bild

.... weiter mit Johannes' Bild

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 494
- Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
- Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
- Wohnort: OWL
Re: Bilder unserer Heimat
oh sorry, hab mich da wohl vorgedrängelt!
Heir mal ein Tipp, Schloss liegt in NRW!

Heir mal ein Tipp, Schloss liegt in NRW!
VG
Suse
Suse
- Frank W15
- Beiträge: 2745
- Registriert: 11. Oktober 2009, 13:22
- Skype: Frank W15
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Dillenburg
Re: Bilder unserer Heimat
Das sollte der Schlosspark Nordkirchen im Münsterland sein.........
Viele Grüsse aus Dillenburg
Frank
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!
XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
Frank
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!
XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
-
- Beiträge: 494
- Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
- Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
- Wohnort: OWL
Re: Bilder unserer Heimat
VG
Suse
Suse
- Frank W15
- Beiträge: 2745
- Registriert: 11. Oktober 2009, 13:22
- Skype: Frank W15
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Dillenburg
Re: Bilder unserer Heimat
Dann frag ich mal wer
das hier kennt..
das hier kennt..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüsse aus Dillenburg
Frank
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!
XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
Frank
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!
XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
- amboss
- Beiträge: 131
- Registriert: 4. September 2011, 17:05
- Mopped(s): R 1250 GS
- Wohnort: 47441 Moers Am Geldermannshof 69
Re: Bilder unserer Heimat
Das Rathaus in Kalkar/Ndrrh
Kalkar, das 1230 gegründet wurde und vermutlich 1242 Stadtrechte erhielt, zeichnet sich insbesondere durch ein mittelalterlich geprägtes Stadtbild aus.
Kalkar, das 1230 gegründet wurde und vermutlich 1242 Stadtrechte erhielt, zeichnet sich insbesondere durch ein mittelalterlich geprägtes Stadtbild aus.
Du hörst nicht auf Motorrad zu fahren weil du Alt wirst,
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.
---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.
---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
- Frank W15
- Beiträge: 2745
- Registriert: 11. Oktober 2009, 13:22
- Skype: Frank W15
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Dillenburg
Re: Bilder unserer Heimat
schnelle Antwort, Amboss........du bist dran... 

Viele Grüsse aus Dillenburg
Frank
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!
XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
Frank
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Motorräder!
XS 500 ---> Xj 750 Seca ---> K 1200 RS ---> K 1200 RS---> K 1200 RS
- amboss
- Beiträge: 131
- Registriert: 4. September 2011, 17:05
- Mopped(s): R 1250 GS
- Wohnort: 47441 Moers Am Geldermannshof 69
Re: Bilder unserer Heimat
Hallo Frank, habe kein passendes Bild zur Hand, gebe frei,
Frank@KS ist ja etwas zu kurz gekommen, vielleicht macht er ja weiter. Schönes WE
IST JA HEUTE noch einmal herrliches Wetter
Frank@KS ist ja etwas zu kurz gekommen, vielleicht macht er ja weiter. Schönes WE
IST JA HEUTE noch einmal herrliches Wetter
Du hörst nicht auf Motorrad zu fahren weil du Alt wirst,
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.
---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
Du wirst Alt, wenn du aufhörst zu fahren.
---------------------------------------------
Viele Grüße vom Niederrhein
Claus
- moto-berni
- Beiträge: 2140
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Re: Bilder unserer Heimat
Dann mach ich mal weiter 
Wie heisst diese Burg und wo ist das?

Wie heisst diese Burg und wo ist das?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Moto-Berni

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
- Eagle
- Beiträge: 222
- Registriert: 8. Oktober 2004, 21:33
- Wohnort: Böblingen
- Kontaktdaten:
Re: Bilder unserer Heimat
Donautal Blickrichtung aus Sigmaringen kommend?
Schloss Werenwag (da bin ich mir nicht sicher)
Schloss Werenwag (da bin ich mir nicht sicher)
LT Bj. 2003 int. ABS
R1200GS ADV
K1300S
R1200GS ADV
K1300S
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- moto-berni
- Beiträge: 2140
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Re: Bilder unserer Heimat
Donautal ist Kalt , Franken ist Heiß 
Gesendet vom iPad - Black Bull Treiber
Nach R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT jetzt R1200GS ADV

Gesendet vom iPad - Black Bull Treiber
Nach R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT jetzt R1200GS ADV
Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Moto-Berni

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC