CH

Berichte und Tips von Euren Touren / Reisen,
Mitfahrer / Unterkunft gesucht usw.
Antworten
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2422
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

CH

#1 Beitrag von Lumi »

Vollbildaufzeichnung 17.01.2015 125747.jpg
und ich dachte ich könnte mal wieder in die Schweiz kommen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS 2015
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4412
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: CH

#2 Beitrag von wohi »

Lumi hat geschrieben:und ich dachte ich könnte mal wieder in die Schweiz kommen
Kommen kannst ja, nur halt nichts bis wenig konsumieren :)
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: CH

#3 Beitrag von Elvis1967 »

Schweiz, wie es singt und lacht.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14596
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: CH

#4 Beitrag von wolfgang »

Noch besser sind die dran, die einen SFR-Kredit laufen haben. 30 % mehr mit einem Flügelschlag einer Fliege. Da wird es demnächst einige zerreißen. Einen konnte ich 2012 oder 2013 noch überzeugen und umzuschulden, ich hoffe es wurde gemacht, ansonsten gute Nacht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: CH

#5 Beitrag von octane »

Es sieht so aus als ob jetzt die Schweizer nach D zum tanken fahren und nicht mehr umgekehrt. Und Elektronikzeugs dürfte nun in D für Schweizer auch günstiger sein als in der Schweiz. Bis vor kurzem wars umgekehrt.
Pumpe
Beiträge: 2317
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: CH

#6 Beitrag von Pumpe »

.......dafür hatten Zehntausende von Grenzgängern innerhalb von Sekunden 20 % Lohnerhöhung....bei den Hypotheken sollte man beachten: klar, jetzt zahlen die plötzlich 20 % mehr, davor aber womöglich weniger als die Hälfte... :wink:

Gruss
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14596
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: CH

#7 Beitrag von wolfgang »

Das mehr ist aber nicht kalkuliert, es kann ja nicht geschehen was nie geschehen kann. Dort ist das Problem.

Ja die grenzarbeiter haben aufgewertet, im Moment.

Dies wird aber noch nicht alles gewesen sein.

Es ist eine sehr interessante Zeit gerade. Es ist alles in Bewegung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Pumpe
Beiträge: 2317
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: CH

#8 Beitrag von Pumpe »

....da hast Du recht Wolfgang! Aber wenn man einen solchen Gewinn ( niedere Hypothek ) haben will gibt es halt auch ein entsprechendes Risiko. Und da sollte man halt nicht auf der letzten Rille fahren. Außerdem: Um eine Hypothek zu bekommen prüft die Bank, ob Du 4.5% "verträgst". Zur Zeit zahlst Du aber deutlich weniger als die Hälte.... :wink:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14596
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: CH

#9 Beitrag von wolfgang »

Ja schon klar, Gier frisst Hirn.
Um eine Hypothek zu bekommen prüft die Bank, ob Du 4.5% "verträgst"
Wann war dies? 2010 oder früher oder erst jetzt? Überleg mal wann solche Kredite abgeschlossen wurden?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Pumpe
Beiträge: 2317
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: CH

#10 Beitrag von Pumpe »

Ja, ist ne ganze Weile her. Als die Schweizer Bank für das neue Heim in der Schweiz die 4.5 prüfte ( wurde dann mit 3irgendwas abgeschossen ) zahlten wir in Deutschland noch die festgeschriebenen 9.25....
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14596
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: CH

#11 Beitrag von wolfgang »

Ja und jetzt?
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: CH

#12 Beitrag von ernst »

wolfgang hat geschrieben:Noch besser sind die dran, die einen SFR-Kredit laufen haben. 30 % mehr mit einem Flügelschlag einer Fliege. Da wird es demnächst einige zerreißen. Einen konnte ich 2012 oder 2013 noch überzeugen und umzuschulden, ich hoffe es wurde gemacht, ansonsten gute Nacht.
Ich habe kein Mitleid mit den Schlauen :lol:
Mir wurde auch schon einmal so ein Währungsdarlehn angeboten.
Habe aber dankend abgelehnt,bin bei meiner Deutschen Bank geblieben,was sich jetzt als gut herausgestellt hat.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4407
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: CH

#13 Beitrag von CDDIETER »

...und wieder werden die für solche dubiosen Finanzierungs Modelle verantwortlichen Politiker und Beamte nicht in die Verantwortung genommen!!! Der Bürger zahlt die Rechnung. Da stimmt doch irgendetwas nicht im System.
Ich kenne einige solcher "Zeitgenossen". Grosse Klappe aber keine Eier in der Hose! Hauptsache man erhöht sich regelmässig die eigenen Bezüge.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: CH

#14 Beitrag von moto-berni »

15 % mehr Mauteinnahmen von den Europäern, die die Schweiz durchfahren, das ist doch schon was, da träumt unser Verkehrsminister nur von :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: CH

#15 Beitrag von octane »

moto-berni hat geschrieben:15 % mehr Mauteinnahmen von den Europäern, die die Schweiz durchfahren
Das erkläre mir doch bitte mal :roll: .

Die Autobahnvignette kostet nach wie vor 40 Schweizer Franken und somit steigen auch die Einnahmen nicht. Sie wird nur für Personen aus dem EU Raum teurer wenn sie in Schweizer Franken bezahlt wird. Es gibt auch einen Europreis. Ob der nun so schnell angehoben wird weiss ich nicht.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4407
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: CH

#16 Beitrag von CDDIETER »

...obwohl dem "allgemeinen Schweizer" nicht unbedingt eine hohe Grundschnelligkeit bestätigt werden kann, sind die Schweizer Politiker, wenn es um "die Kohle" geht, sehr schnell. Der Vignetten Preis gilt in SFR und wird nur auf Basis der gültigen Wechselkurse umgerechnet.
Bei der Preissteigerung werde ich die Schweiz meiden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: CH

#17 Beitrag von octane »

CDDIETER hat geschrieben: Der Vignetten Preis gilt in SFR und wird nur auf Basis der gültigen Wechselkurse umgerechnet.
Also dann steigen nicht die Einnahmen der Schweizer, sondern es wird einfach die Vignette für Personen aus dem EU Raum teurer.

Vor einigen Jahren musste man für einen Euro noch 1,50 Fr. zahlen. Nun sind es aktuell 99 Rappen. Vielleicht sollte man mal nach den Ursachen fragen. Ich glaube nicht dass die Schweizer daran schuld sind :roll: .

Alt aber immer noch aktuell da der Euro/sFR. Wechselkurs bis vor einigen Tagen ja künstlich manipuliert wurde: http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 525-2.html
Achim1958

Re: CH

#18 Beitrag von Achim1958 »

Hi,

Ende des Mindestkurses: Schweizer Notenbank lässt den Euro fallen
Zur Schwächung der eigenen Währung hatte die schweizerische Notenbank an den Devisenmärkte Euro gekauft.
Diese Nachfrage nach Euro fällt durch die Aufgabe des Mindestkurses jetzt weg. Der Wechselkurs des Euro Chart zeigen
war bereits in den vergangenen Monaten auch im Vergleich zu anderen Währungen drastisch gefallen.
So war ein Euro im Mai noch fast 1,40 Dollar wert.

Mit ihrem Schritt beugt sich die Schweizer Nationalbank dem Druck der Finanzmärkte. Angesichts des schwachen Euro
wurde es für die SNB immer aufwendiger, den Kurs des Franken zum Euro künstlich niedrig zu halten. Denn dazu musste
sie massiv Franken verkaufen und Euro kaufen. Doch die hohen Eurobestände in ihrer Bilanz und der zugleich niedrige
Kurs der Gemeinschaftswährung bereiten der Schweizer Notenbank offenbar Sorgen.
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 13091.html
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: CH

#19 Beitrag von octane »

Das ist ja nicht die Ursache für den schwachen Euro.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3059
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: CH

#20 Beitrag von nargero »

octane hat geschrieben:Es sieht so aus als ob jetzt die Schweizer nach D zum tanken fahren und nicht mehr umgekehrt. Und Elektronikzeugs dürfte nun in D für Schweizer auch günstiger sein als in der Schweiz. Bis vor kurzem wars umgekehrt.
Und das mit der Elektronik ist auch wirklich "lustig"... Wir verkaufen vermutlich jetzt Ware die zwar nicht gebraucht wird in die Schweiz, aber so billig kommt man an hochpreisige Server etc. so schnell nicht wieder ran. (Also als Schweizer meine ich). Daher wird jetzt fleißig geordert.
Die Schweiz wird relativ schnell reagieren müssen. Diese "Preissteigerung" kann KEIN Unternehmen im Exportbereich kompensieren.
Wenn sich nicht schnell was tut, würde ich fast ne Wette abschließen, dass Schweizer Unternehmen bald intern auf EUR umstellen... Mit allen Konsequenzen...
BTW -> Im gesamten Südschwarzwald gab es gestern "kein Geld" mehr... Die Nordschweizer haben es geschafft praktisch jeden Bankautomaten zu leeren. ;o)
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: CH

#21 Beitrag von moto-berni »

Kann sein wie es will, Ihr habt auf jeden fall in der nächsten Zeit mehr Platz in der Schweiz zum Motorradfahren :wink:
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2422
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: CH

#22 Beitrag von Lumi »

Ihr geht das Thema jetzt politisch an das war gar nicht meine Absicht sonst hätte ich es nicht bei Reise eingestellt :D
Darf natürlich auch diskutiert werden warum nicht :wink:
Ich dachte halt an einen schönen Motorradurlaub der so aussehen könnte:


Fahrt 1:

Andermatt, Wassen, Susten Paß (2245m ), Innertkirchen, Grimsel Paß ( 2165m ),Gletsch, Ulrichen, Nufenen Paß (2478m ), Airolo, Biasca, Locomagno Paß ( 1914m ), Disentis-Muster, Oberalp Paß (2045m ), Andermatt


Fahrt 2

Andermatt, Furka Paß (2431m ), Gletsch, Brig, Simplon Paß (2005m ), Domodossola, Locarno, Bellinzona, Biasca, Airolo, St. Gotthard Paß (2108m ) neue Straße, Andermatt


Fahrt 3:

Andermatt, St. Gotthard Paß (2108m ), neue Straße, alte Straße, Airolo,
Nufenen Paß (2478m), Ulrichen, Grimsel Paß (2165m),Innertkirchen,
Susten Paß (2245m),Wassen, Göschener Alp, Andermatt, Oberalp Paß (2045m),
Disentis-Muster, Lukmanier Paß (1914m), Andermatt
GS 2015
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: CH

#23 Beitrag von octane »

nargero hat geschrieben: Die Schweiz wird relativ schnell reagieren müssen. Diese "Preissteigerung" kann KEIN Unternehmen im Exportbereich kompensieren.
Sehe ich auch so. Einige werden ins schwitzen kommen und einige werden dicht machen oder die Produktion (noch mehr) ins Euroland verlagern.
nargero hat geschrieben: Wenn sich nicht schnell was tut, würde ich fast ne Wette abschließen, dass Schweizer Unternehmen bald intern auf EUR umstellen... Mit allen Konsequenzen...
Werden sie fast müssen.
nargero hat geschrieben: BTW -> Im gesamten Südschwarzwald gab es gestern "kein Geld" mehr... Die Nordschweizer haben es geschafft praktisch jeden Bankautomaten zu leeren. ;o)
Wie die Hyänen. Oder Aasgeier. Furchtbar. In der ganzen Schweiz war das übrigens nicht anders. Nö ich selber habe keine Euro gekauft.

@Lumi: Das Thema ist einfach politisch. Da kann man gar nicht anders. Aber deine Pässekarussell Touren sind empfehlenswert (allerdings nicht am Wochenende oder während der Sommerschulferien).
Pumpe
Beiträge: 2317
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: CH

#24 Beitrag von Pumpe »

@Lumi
Was Du da beschreibst gönne ich mir jedes Jahr ein- zweimal :D Ist MEGA!
Teilweise auch als Tagestour vom Bodensee aus. Wenn Dir also die Verpflegung und Unterkunft in CH zu teuer ist, dann nimm halt ein Hotel in Grenznähe und mache etwas größere Tagestouren. Grenznähe könnte z.b. auch Österreich sein. Von Nauders aus bist Du in 15 Minuten im Unterengadin.....

Gruß Pumpe
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: CH

#25 Beitrag von Gottfried »

Pumpe hat geschrieben:Wenn Dir also die Verpflegung und Unterkunft in CH zu teuer ist, dann nimm halt ein Hotel in Grenznähe und mache etwas größere Tagestouren. Grenznähe könnte z.b. auch Österreich sein.
Recht viel billiger ist es da auch nicht :lol:


Im übrigen ist mal abzuwarten, wie sich der CHF in der nächsten Zeit entwickelt. Das wird so auf keinen Fall bleiben.
Beste Grüße!
Antworten