Hallo Tramper,
ich habe eine PN von einem anderen Mitglied erhalten, der die US-Blinker eingebaut hat.
Diese tragen folgende Prüfzeichen:
Oben : OLSA 05.716.00 - D
Unten: IA E3 02 56031 P21/5W SAE ADP2 03 DOT
Gruß Horst
Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Na dann passt das doch. Da brauchst Du im Bedarfsfall nur noch mit der Trachtengruppe diskutieren...
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- corvette
- Beiträge: 92
- Registriert: 29. Juni 2011, 20:49
- Mopped(s): GTL 1600 Exclusive
- Wohnort: Landkreis Hannover
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Hallo miteinander,
Ich habe bei meiner dicken weiße Blinkergläser und LED Lampen.
In der Kammer dahinter, eine G4 Fassung ( gibt es für die Halogenleuchtmittel ) eingeklebt und ein SMD LED G4 Stecklämpchen eingesetzt.
Diese LED leuchtet bei Standlicht mit.
Ich bin der Auffassung mehr Licht, mehr Sicherheit, dass habe ich dem TÜV Männchen auch so erklärt und nachdem er zugegeben hat, so eine schwere Maschine noch nie gefahren zu haben, leuchtete ihn das auch ein, dass man so besser gesehen wird.
Es hat auch bei mir noch nie Probleme gegeben, keine Fragen, kein Prüfzeichen, kein Stress.
Aber das ist jedem seine eigne Sache.
Ab einer Geschwindigkeit von 130 km/h werden bei mir auch die Bozzos mit zugeschaltet.
Ich habe bei meiner dicken weiße Blinkergläser und LED Lampen.
In der Kammer dahinter, eine G4 Fassung ( gibt es für die Halogenleuchtmittel ) eingeklebt und ein SMD LED G4 Stecklämpchen eingesetzt.
Diese LED leuchtet bei Standlicht mit.
Ich bin der Auffassung mehr Licht, mehr Sicherheit, dass habe ich dem TÜV Männchen auch so erklärt und nachdem er zugegeben hat, so eine schwere Maschine noch nie gefahren zu haben, leuchtete ihn das auch ein, dass man so besser gesehen wird.
Es hat auch bei mir noch nie Probleme gegeben, keine Fragen, kein Prüfzeichen, kein Stress.
Aber das ist jedem seine eigne Sache.
Ab einer Geschwindigkeit von 130 km/h werden bei mir auch die Bozzos mit zugeschaltet.
Grüße aus Niedersachsen
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
Frank
03/mauve-metallic K1200 LT bis 07/15
12/royal-Blau metallic GTL 1600 bis 07/15
14/GTL 1600 exklusive ab 07/2015
http://up.picr.de/22553421qb.jpg
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14. Januar 2015, 09:44
- Mopped(s): bmw k 1600 Gtl Facelift
- Wohnort: A - Horn
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Hallo Frank. Welche LED Lampen hast du bei deiner "Dicken" in den Blinker verbaut?
Zuletzt geändert von Bernard am 29. Januar 2015, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 1x entfernt wegen Doppelposting
Grund: 1x entfernt wegen Doppelposting
Neue BMW K 1600 GTL BJ. Facelift darkgraphit metallic mit Vollausstattung, Navi 6, Baehr Ultima xl und baehr Blue Phone!! Verkauft mit 113500 km BMW K 1200 lt, Bj. 2005, antrazith metallic
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
[quote="Dieter Siever"
Ich finde den dauerleuchtenden Blinker aber nicht ganz ungefährlich.
Bei einem kurzen Blick sieht man das gelbe Licht welches mit dem Abbiegezeichen verwechselt werden kann. In der Annahme das Bike will ja abbiegen sind kritische Situationen möglich.
Dieter[/quote]
Genau das denken viele die es nicht kennen. So was fällt sofort auf wenn, dann verwechselt man es mit Warnblinker, und dank der Blinkfrequenz
ist selbst das nicht zu verwechseln, und selbst wenn, Wer bitte würde aus der Kreuzung ausfahren, wenn da ein Auto/Mopped angeschossen kommt, welches ein Warnblinker an hat.. Kann ja sein, das die Bremsen im AR.. sind. Man schaut Praktisch ja immer das gesamte Fahrzeug von vorne an, und egal ob das Auto von rechts oder Links kommt.. bei links würde man beide Blinker zwangsweise sehen und wenn es von rechts kommt und man es als Blinker verwechselt müsste man eh meist warten bzw wäre es belanglos für den eigenen rechten Abbiegevorgang. Wer aber sooo Kurz hinschaut ob da ein Auto ist und dieses 5W-Licht mit einem Blinker verwechselt hat denke ganz andere Probleme, weil egal ob da US-leuchten dran sind oder nicht..es wird krachen früher oder später. Da die Blinker 1-2 mal pro Sekunde aufleuchten wäre ein solch kurzer Schnappschuss der Verkehrssituation schon fahrlässiges fahren.. auch wenn es praktisch oft zu dieser Situation kommt ds man nur kurz "blickt", hat man bei so einem kurzen Blick sich eh schon entschieden weiter zu fahren, und registriert hat man da nicht wirklich alles, von daher nützt die Ausrede von wegen Blinker auch nichts mehr
Allein da US-Leuchten relativ selten sind fallen sie unheimlich stark auf.. Sicherheitsplus ist es definitiv. Das sie je nach Modell sehr gut aussehen oder ein Seltenheitswert hat, ist natürlich auch ein gutes Argument. In den USA ist es denke ich eher ein Altagsbild und wird dort vermutlich nicht mehr wahr genommen als weiße Begrenzungsleuchten hier in DE.
tatsächlich wäre aber sogar eine Unterbodenbeleuchtung ein Sicherheitsplus.. naja... zumindest wenn man der einzige wäre.. Wenn es alle machen, hat man Discobeleuchtung auf der Landstrasse
und die lenken mehr ab, als auf sich aufmerksam zu machen.
Ich finde den dauerleuchtenden Blinker aber nicht ganz ungefährlich.
Bei einem kurzen Blick sieht man das gelbe Licht welches mit dem Abbiegezeichen verwechselt werden kann. In der Annahme das Bike will ja abbiegen sind kritische Situationen möglich.
Dieter[/quote]
Genau das denken viele die es nicht kennen. So was fällt sofort auf wenn, dann verwechselt man es mit Warnblinker, und dank der Blinkfrequenz
ist selbst das nicht zu verwechseln, und selbst wenn, Wer bitte würde aus der Kreuzung ausfahren, wenn da ein Auto/Mopped angeschossen kommt, welches ein Warnblinker an hat.. Kann ja sein, das die Bremsen im AR.. sind. Man schaut Praktisch ja immer das gesamte Fahrzeug von vorne an, und egal ob das Auto von rechts oder Links kommt.. bei links würde man beide Blinker zwangsweise sehen und wenn es von rechts kommt und man es als Blinker verwechselt müsste man eh meist warten bzw wäre es belanglos für den eigenen rechten Abbiegevorgang. Wer aber sooo Kurz hinschaut ob da ein Auto ist und dieses 5W-Licht mit einem Blinker verwechselt hat denke ganz andere Probleme, weil egal ob da US-leuchten dran sind oder nicht..es wird krachen früher oder später. Da die Blinker 1-2 mal pro Sekunde aufleuchten wäre ein solch kurzer Schnappschuss der Verkehrssituation schon fahrlässiges fahren.. auch wenn es praktisch oft zu dieser Situation kommt ds man nur kurz "blickt", hat man bei so einem kurzen Blick sich eh schon entschieden weiter zu fahren, und registriert hat man da nicht wirklich alles, von daher nützt die Ausrede von wegen Blinker auch nichts mehr

Allein da US-Leuchten relativ selten sind fallen sie unheimlich stark auf.. Sicherheitsplus ist es definitiv. Das sie je nach Modell sehr gut aussehen oder ein Seltenheitswert hat, ist natürlich auch ein gutes Argument. In den USA ist es denke ich eher ein Altagsbild und wird dort vermutlich nicht mehr wahr genommen als weiße Begrenzungsleuchten hier in DE.
tatsächlich wäre aber sogar eine Unterbodenbeleuchtung ein Sicherheitsplus.. naja... zumindest wenn man der einzige wäre.. Wenn es alle machen, hat man Discobeleuchtung auf der Landstrasse
und die lenken mehr ab, als auf sich aufmerksam zu machen.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- DiHa
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. November 2011, 17:11
- Skype: dh-2003
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Schenefeld
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Moin zusammen,
also ich habe die original BMW US Blinker drinnen, hab die Dicke so gekauft; den Vorbesitzer hats aber angehalten, von wegen nicht zulässig in D. Deshalb das 3te Kabel abgezogen, und gut. Ich bin irritiert, ob diese US Blinker nun tatsächlich zugelassen sind. Die Infos sind irgendwie nicht eindeutig für mich.
also ich habe die original BMW US Blinker drinnen, hab die Dicke so gekauft; den Vorbesitzer hats aber angehalten, von wegen nicht zulässig in D. Deshalb das 3te Kabel abgezogen, und gut. Ich bin irritiert, ob diese US Blinker nun tatsächlich zugelassen sind. Die Infos sind irgendwie nicht eindeutig für mich.
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Gelbes Standlicht bzw. gelbe Positionsleuchten
Sie sind eindeutig... Willkommen im Paragraphen-Dschungel.
Da das Gesetz neu "ist" wird man hier nur auf vermutungen stossen. (Vermutungen ist das falsche Wort.. eher wenig Erfahrung)
Beleuchtungseinrichtungen müssen immer entsprechend der Verwendung zugelassen sein.
Sprich Blinker sind nach ECE-R6 zugelassen.
Tagfahrleuchten nach ECE-R87,
Positionslicht nach ECE-R7.
Dann gibt es noch R50 und R53, vermutlich sogar noch mehr.
Wenn dein Blinker nur nach R6 zugelassen ist, kannst du da kein R7 einfach so draus machen, nur weil "gelb" nun zugelassen ist.
Ebenso sieht es mit den Glühlampen aus. Diese sind ebenfalls nach ECE vorgeschrieben, und haben eine solche Nummer aufgedruckt.
Ist diese nicht vorhanden, ist sie illigal.
Also Auch LEDs nachrüsten usw. Aber ich glaube bei Positions- und Standlicht ist man da etwas freier im Bezug aufs Leuchtmittel.
Einfaches Beispiel.. eine Tagfahrleuchte Nach R87 darfst du nicht als Posittionsleuchte benutzen, ausser sie ist auch nach R7 zugelassen. Ich vermute
diese regelung entsprcht man durch einfach Montage bzw integration eines Dimmmoduls. Jedoch müsste in der ABE, einem Aufdruck oder sonst wo in
irgendwelchen Unterlagen R87 und R7 stehen/aufgedruckt sein.
Meine Vermutung daher. Wenn du deine Blinker umrüsten willst, müssten sie entweder einzeln abgenommen werden, oder ein Aufdruck auf dem Glas nach R6 UND R7 haben o.ä.(vielleicht gibt es dafür ja eine extra R-Nummer)
Das Problem besteht also auch darin, das selbst wenn BMW in den USA diese Beleuchtungsfunktion anbietet, es nicht erlaubt sein muss in DE.
Warum ist ganz einfach. ECE gilt nur für Europa. Amis hat es bisher nicht interessiert solange sie nichts für den Europäischen Markt produziert haben.
Wenn BMW hier speziell für USA diese Beleuchtung anbietet, ist anzunehmen, das sie nie diese Prüfungen für den EU-Markt vorgenommen haben um Kosten
zu sparen oder es sowieso bis dato nicht erlaubt war. Anderes Problem.. Die Ausstattung ist zugelassen, die Rennleitung sagt wäre nicht zugelassen, ist davon
auszugehen, das es der Zeit geschuldet ist, das 100 Jahre so etwas illigal war, und es schon Routine ist, Leute mit farbiger Beleuchtung anzuhalten
Wie es bei BMW aktuell ist, besonders bei Modellen NACH dieser Gesetzesänderung kann ich nicht sagen. Ich kenne es aber von meinen Ami-Schlitten.
Bestellt man sich die Originalteile, erhält man sehr Oft Blinkergläser ohne
entsrpechende Beschriftung der ECE-Regelungen, ebenso (zumindest bei mir) haben die gelieferten 2-faden-Glühlampen, keinen Aufdruck zwecks Zulassung. Ergo wären diese auch nicht erlaubt.
Im Bezug auf Glühlampen ist es ja das kleinste Problem, solange man auf die Orange Beschichtung verzichten kann..
Kurz gesagt. Gelbe Positionslichter sind erlaubt. Aber wie alles müssen sie den Vorschriften entsprechen nach StVZO bzw ECE.
Hier wäre man dann der Duldung ausgesetzt, bis es klare Regelungen über diverse Nachrüstungen vorhandener Blinker gibt.
Vielleicht gibt es die ja auch schon.
Da das Gesetz neu "ist" wird man hier nur auf vermutungen stossen. (Vermutungen ist das falsche Wort.. eher wenig Erfahrung)
Beleuchtungseinrichtungen müssen immer entsprechend der Verwendung zugelassen sein.
Sprich Blinker sind nach ECE-R6 zugelassen.
Tagfahrleuchten nach ECE-R87,
Positionslicht nach ECE-R7.
Dann gibt es noch R50 und R53, vermutlich sogar noch mehr.
Wenn dein Blinker nur nach R6 zugelassen ist, kannst du da kein R7 einfach so draus machen, nur weil "gelb" nun zugelassen ist.
Ebenso sieht es mit den Glühlampen aus. Diese sind ebenfalls nach ECE vorgeschrieben, und haben eine solche Nummer aufgedruckt.
Ist diese nicht vorhanden, ist sie illigal.
Also Auch LEDs nachrüsten usw. Aber ich glaube bei Positions- und Standlicht ist man da etwas freier im Bezug aufs Leuchtmittel.
Einfaches Beispiel.. eine Tagfahrleuchte Nach R87 darfst du nicht als Posittionsleuchte benutzen, ausser sie ist auch nach R7 zugelassen. Ich vermute
diese regelung entsprcht man durch einfach Montage bzw integration eines Dimmmoduls. Jedoch müsste in der ABE, einem Aufdruck oder sonst wo in
irgendwelchen Unterlagen R87 und R7 stehen/aufgedruckt sein.
Meine Vermutung daher. Wenn du deine Blinker umrüsten willst, müssten sie entweder einzeln abgenommen werden, oder ein Aufdruck auf dem Glas nach R6 UND R7 haben o.ä.(vielleicht gibt es dafür ja eine extra R-Nummer)
Das Problem besteht also auch darin, das selbst wenn BMW in den USA diese Beleuchtungsfunktion anbietet, es nicht erlaubt sein muss in DE.
Warum ist ganz einfach. ECE gilt nur für Europa. Amis hat es bisher nicht interessiert solange sie nichts für den Europäischen Markt produziert haben.
Wenn BMW hier speziell für USA diese Beleuchtung anbietet, ist anzunehmen, das sie nie diese Prüfungen für den EU-Markt vorgenommen haben um Kosten
zu sparen oder es sowieso bis dato nicht erlaubt war. Anderes Problem.. Die Ausstattung ist zugelassen, die Rennleitung sagt wäre nicht zugelassen, ist davon
auszugehen, das es der Zeit geschuldet ist, das 100 Jahre so etwas illigal war, und es schon Routine ist, Leute mit farbiger Beleuchtung anzuhalten

Wie es bei BMW aktuell ist, besonders bei Modellen NACH dieser Gesetzesänderung kann ich nicht sagen. Ich kenne es aber von meinen Ami-Schlitten.
Bestellt man sich die Originalteile, erhält man sehr Oft Blinkergläser ohne
entsrpechende Beschriftung der ECE-Regelungen, ebenso (zumindest bei mir) haben die gelieferten 2-faden-Glühlampen, keinen Aufdruck zwecks Zulassung. Ergo wären diese auch nicht erlaubt.
Im Bezug auf Glühlampen ist es ja das kleinste Problem, solange man auf die Orange Beschichtung verzichten kann..
Kurz gesagt. Gelbe Positionslichter sind erlaubt. Aber wie alles müssen sie den Vorschriften entsprechen nach StVZO bzw ECE.
Hier wäre man dann der Duldung ausgesetzt, bis es klare Regelungen über diverse Nachrüstungen vorhandener Blinker gibt.
Vielleicht gibt es die ja auch schon.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo