Noch ein Neuer mit R1200R ....
- Alpino
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. März 2014, 10:15
- Mopped(s): R1200R/14
- Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz
Noch ein Neuer mit R1200R ....
Als Neuling in diesem Forum und auf zwei Rädern stelle ich mich, bevor ich anfange Fragen zu stellen, erst einmal vor:
Als Ü50 Profiteur der Führerscheinneuregelung habe ich letzten Herbst den "A2" gemacht und mich bis vor kurzem damit beschäftigt, welches Motorrad es sein soll.
Der erste Gedanke war eine F800R, der aber aufgrund meiner Körperlänge von 200cm schnell verworfen wurde. Es gab noch was passendes von KTM, die schied aber aus subjektiven ästhetischen Gründen aus, hätte aber gepasst.
Dann blieb für mich nur noch die R1200R, die ich jetzt in der Ausführung "Dark White" und gedrosselt auf 35kW mein Eigen nennen darf.
Aufgrund der mangelnden Erfahrung kann ich natürlich nicht sagen, ob sich die R1200R als Einsteigergerät eignet, ich passe aber drauf und im Handling erscheint sie mir ähnlich, wie die DUCATI Monster 898, mit der ich den Schein gemacht habe (das war für mich allerdings ein Kindermoped - von der Größe her).
Die bisher wenigen Kilometer auf der Landstrasse haben bei mir zur Einsicht geführt, dass 100 km/h doch ziemlich flott ist und 80 km/h eigentlich auch reichen! Als Autofahrer habe ich das bisher immer anders gesehen - die Perspektive ist halt eine andere auf zwei Rädern und das Fahren auf zwei Rädern hat tatsächlich (momentan) Auswirkungen auf meine Fahrweise mit dem Auto.
In diesem Sinne ...
Andreas
Als Ü50 Profiteur der Führerscheinneuregelung habe ich letzten Herbst den "A2" gemacht und mich bis vor kurzem damit beschäftigt, welches Motorrad es sein soll.
Der erste Gedanke war eine F800R, der aber aufgrund meiner Körperlänge von 200cm schnell verworfen wurde. Es gab noch was passendes von KTM, die schied aber aus subjektiven ästhetischen Gründen aus, hätte aber gepasst.
Dann blieb für mich nur noch die R1200R, die ich jetzt in der Ausführung "Dark White" und gedrosselt auf 35kW mein Eigen nennen darf.
Aufgrund der mangelnden Erfahrung kann ich natürlich nicht sagen, ob sich die R1200R als Einsteigergerät eignet, ich passe aber drauf und im Handling erscheint sie mir ähnlich, wie die DUCATI Monster 898, mit der ich den Schein gemacht habe (das war für mich allerdings ein Kindermoped - von der Größe her).
Die bisher wenigen Kilometer auf der Landstrasse haben bei mir zur Einsicht geführt, dass 100 km/h doch ziemlich flott ist und 80 km/h eigentlich auch reichen! Als Autofahrer habe ich das bisher immer anders gesehen - die Perspektive ist halt eine andere auf zwei Rädern und das Fahren auf zwei Rädern hat tatsächlich (momentan) Auswirkungen auf meine Fahrweise mit dem Auto.
In diesem Sinne ...
Andreas
Zuletzt geändert von Alpino am 8. April 2014, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- georgk
- Beiträge: 30
- Registriert: 19. Dezember 2012, 21:03
- Mopped(s): R1200R / R1200RT LC
- Wohnort: 56743 Thür
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
HERZLICH WILLKOMMEN
und viel SPASSSSSSS mit deiner R12R
und viel SPASSSSSSS mit deiner R12R
Grüße aus der Eifel
Georg
Georg
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Willkommen und viel Spass hier
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. April 2014, 13:22
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Servus Andreas,
ein herzliches Willkommen von meiner Seite!
Ich bin auch noch ganz neu hier im Forum!
ein herzliches Willkommen von meiner Seite!
Ich bin auch noch ganz neu hier im Forum!

- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
hallo und willkommen Andreas.Alpino hat geschrieben: Dann blieb für mich nur noch die R1200R, die ich jetzt in der Ausführung "Dark White" und gedrosselt auf 35kW mein Eigen nennen darf.
..hab' das gerade mal in den rechner getippt: 35kW = 47,6PS.


fighting for peace is like f***ing for virginity.
- Alpino
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. März 2014, 10:15
- Mopped(s): R1200R/14
- Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
100 wäre mehr, als ich mir vorstellen kann. Mit 80 oder 90 werde ich mir wohl ein anderes Hobby suchen ...Björn_GT (SFA) hat geschrieben: ... sehr viel weiter als bis 100 wird es damit wohl auch nicht gehen ...
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Auch mit 48 PS kann man auch deutlich über 100 km/h fahren. Man braucht nicht immer mehr als 100 PS. Ich fing damals mit 17 PS und 125ccm an und sogar diese Möhre schaffte 100km/h. Der Boxer hat ja grad seine Stärken im unteren Drehzahlbereich. Von daher wird das sogar Spass machen.
Viel Spass mit deiner R
Viel Spass mit deiner R
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
... touché.Alpino hat geschrieben: Mit 80 oder 90 werde ich mir wohl ein anderes Hobby suchen ...



fighting for peace is like f***ing for virginity.
- fixer Ide
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Februar 2013, 21:13
- Mopped(s): BMW R850R
- Wohnort: Kiel
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Hi,
Grüße von Forums-Neuling hier zu Neuling da...
-Die linke Hand zum Gruße-
Ide

Grüße von Forums-Neuling hier zu Neuling da...
-Die linke Hand zum Gruße-
Ide

* die linke Hand zum Gruße *
Ide
Ide
- Alpino
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. März 2014, 10:15
- Mopped(s): R1200R/14
- Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Herzlichen Dank für all' die Willkommensgrüße.
So langsam verlasse ich die Rolle des Verkehrshindernisses - (fast) täglich ein bis zwei Stunden Landstrasse und Stadtverkehr machen doch schneller mit der BMW vertraut als ich gedacht hatte.
Es gibt zwar noch einige Herausforderungen im Umgang mit dem Motorrad (Herunterschalten mit Zwischengas und gleichzeitigem Bremsen z.B.), aber viele Dinge passieren jetzt schon "von selbst".
Anbei mal ein Foto vom guten Stück, heute während der Morgen(übungs)runde (OK, Sonnenstand wäre in der Abendrunde vorteilhafter) ...
So langsam verlasse ich die Rolle des Verkehrshindernisses - (fast) täglich ein bis zwei Stunden Landstrasse und Stadtverkehr machen doch schneller mit der BMW vertraut als ich gedacht hatte.
Es gibt zwar noch einige Herausforderungen im Umgang mit dem Motorrad (Herunterschalten mit Zwischengas und gleichzeitigem Bremsen z.B.), aber viele Dinge passieren jetzt schon "von selbst".
Anbei mal ein Foto vom guten Stück, heute während der Morgen(übungs)runde (OK, Sonnenstand wäre in der Abendrunde vorteilhafter) ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
schönes Moped; auch mit 35kW kommt man vorwärts.
Willkommen im Forum ....
Willkommen im Forum ....

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Hi willkommen,
Und ich bin etwas verwundert,
Bei deiner Gròße hast du aber nicht die richtige Sitzbank, oder?
Die sieht aus wie meine. Und ich habe die tiefe Sportsitzbank (76 oder 77).(oder täuscht das Foto?)
Soll dass die 80cm sein?
Die Komfortsitzbank gibt es noch hòher (83?)
Und ich bin etwas verwundert,
Bei deiner Gròße hast du aber nicht die richtige Sitzbank, oder?
Die sieht aus wie meine. Und ich habe die tiefe Sportsitzbank (76 oder 77).(oder täuscht das Foto?)
Soll dass die 80cm sein?
Die Komfortsitzbank gibt es noch hòher (83?)
- Alpino
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. März 2014, 10:15
- Mopped(s): R1200R/14
- Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Die Sitzbank ist die ganz normale, wohl als 80cm bekannt.
Ich hatte die Hohe mal probiert, war aber auch nicht (viel) anders. Der Schatten lässt vermuten, die Bank ist schon durchgesessen - ist sie aber nicht !!!
Zu den 35kW: Klingt weniger als es ist. Der Gaszug (Drosselklappe) ist ja "nur" im Weg begrenzt. Die Drehzahl nicht (dreht auch mit 35kW bis zum Ende, aber halt langsamer). Wer also nicht ständig den Gashahn bis zum Anschlag aufdreht, wird wahrscheinlich auch nicht viel mehr Leistung freisetzen als 35kW. Also so schlimm und lahm ist das Ganze dann auch nicht ... OK, 200 sollen nicht möglich sein, nur 170, aber wer will das schon mit so einem Moped ...
Ich hatte die Hohe mal probiert, war aber auch nicht (viel) anders. Der Schatten lässt vermuten, die Bank ist schon durchgesessen - ist sie aber nicht !!!
Zu den 35kW: Klingt weniger als es ist. Der Gaszug (Drosselklappe) ist ja "nur" im Weg begrenzt. Die Drehzahl nicht (dreht auch mit 35kW bis zum Ende, aber halt langsamer). Wer also nicht ständig den Gashahn bis zum Anschlag aufdreht, wird wahrscheinlich auch nicht viel mehr Leistung freisetzen als 35kW. Also so schlimm und lahm ist das Ganze dann auch nicht ... OK, 200 sollen nicht möglich sein, nur 170, aber wer will das schon mit so einem Moped ...
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Hallo Andreas!
Willkommen im Forum!
Willkommen im Forum!

Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
- Alpino
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. März 2014, 10:15
- Mopped(s): R1200R/14
- Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
So, die Saison ist nun für mich zu Ende. Nach etwas mehr als 10.000 km steht die R nun unzerkratzt und ohne Beulen mit frischen Ölen innen und aussen mit Plane bedeckt für die nächsten vier Monate in der Garage.
Ein neuer Hinterreifen war nach 8.600 km fällig, ansonsten war nichts.
Erkenntnisse: Am besten fährt es sich auf der R ohne Scheibe - keine Wirbel, deutlich leiser, wenn auch mit mehr Fliegen auf der Jacke.
Es gab keine aufregenden Begegnungen mit Autos, nur einmal ist mir ein 6-fach beauspuffter Markenkollege unfein in die Linie gestochen - die statistische Verteilung der Deppen im Verkehr ist halt unabhängig von der Anzahl der Räder unterm Hintern.
Hier noch zwei Bilder: Von der letzten Solotour rund um den Königssee und von der vorletzten Tour mit Schwager durch die Hallertau:
Ein neuer Hinterreifen war nach 8.600 km fällig, ansonsten war nichts.
Erkenntnisse: Am besten fährt es sich auf der R ohne Scheibe - keine Wirbel, deutlich leiser, wenn auch mit mehr Fliegen auf der Jacke.
Es gab keine aufregenden Begegnungen mit Autos, nur einmal ist mir ein 6-fach beauspuffter Markenkollege unfein in die Linie gestochen - die statistische Verteilung der Deppen im Verkehr ist halt unabhängig von der Anzahl der Räder unterm Hintern.
Hier noch zwei Bilder: Von der letzten Solotour rund um den Königssee und von der vorletzten Tour mit Schwager durch die Hallertau:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Man lernt eben nie ausAlpino hat geschrieben:Die bisher wenigen Kilometer auf der Landstrasse haben bei mir zur Einsicht geführt, dass 100 km/h doch ziemlich flott ist und 80 km/h eigentlich auch reichen! Als Autofahrer habe ich das bisher immer anders gesehen -

Willkommen im Forum und viel Spaß mit der R1200R
Beste Grüße!
- Alpino
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. März 2014, 10:15
- Mopped(s): R1200R/14
- Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Weil die höhere Sitzbank von BMW nur als "Komfortsitzbank", also mehr Sattel als Bank, zu bekommen ist und mir alle anderen Sitzbänke aus dem Zubehörmarkt nicht gefallen haben (zu viele Nähte und Schriftzüge/Werbung auf der Bank) habe ich mir eine beim Sattler "machen" (aufpolstern und beziehen) lassen. Leider war ein nahtloses Beziehen, wie beim Original, nicht möglich - eine Naht gibt es jetzt. Die Farbe entspricht so gut wie dem Original, die Struktur geht so in Richtung "Rochenhaut". Die Sitzbank ist genau so "schlank" und fest wie das Original, aber reichlich höher...aimypost hat geschrieben:...
Bei deiner Größe hast du aber nicht die richtige Sitzbank, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Das ist sooooo nicht ganz richtigWeil die höhere Sitzbank von BMW nur als "Komfortsitzbank" (...) zu bekommen ist

Such dir schonmal eine passende Lenkererhöhung aus. Wirst durch die Sitzbank mehr "Druck" auf die Hände/Handgelenke bekommenDie Sitzbank ist jetzt (...) reichlich höher...

Fahrradmoosgummigriffüberzieher sind auch nicht schlecht.
Ich bin "nur" 1,91m groß und meine zu glauben zu wissen wovon ich schreibe

Christian grüßt den Rest der Welt
- Alpino
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. März 2014, 10:15
- Mopped(s): R1200R/14
- Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Weder mein Händler, noch das Motorradzentrum in München hatte was anderes Höheres als den breiten Sattel, wenn ich von einer Original-Sitzbank ausgehe.ChristianS hat geschrieben: Das ist sooooo nicht ganz richtig![]()
Eine Lenkererhöhung stand bisher nicht auf meiner Wunschliste für ein verrenkungsfreies Fahren. Das leicht nach vorn' gebeugt sein passte mir bisher ganz gut - aber wer weiss, wie es dann nächstes Jahr sein wird - mit entspannteren Beinen.
Anbei noch schnell ein Bild mit der montierter Sitzbank ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Alpino
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. März 2014, 10:15
- Mopped(s): R1200R/14
- Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
So, die fünfmonatige Winterpause ist endlich, im Gegensatz zum Winter, um ...
Am 2.3. erstmalig wieder in Betrieb genommen und nach Reinigung (Balistol auf den Bremsscheiben etc.) für die 10.000er Inspektion 15 km in die Werkstatt gefahren (Hat ohne Öl 170,00 Euro gekostet). Öle (Motor, Getr. und HA) und Filter hatte ich letztes Jahr selbst gewechselt, so stand sie mit frischem Öl unbewegt in der Garage. Den Winter über war das BMW-Ladegerät dauerhaft angeschlossen - hat sich auch bewährt.
Als Leihmotorrad von der Werkstatt gab es eine G650GS. Ich bin ganz schön froh, gleich eine R1200R gekauft zu haben und nicht erst mal mit einer "normalen" 48PS-Knatterbüchse angefangen zu haben ...
Am 2.3. erstmalig wieder in Betrieb genommen und nach Reinigung (Balistol auf den Bremsscheiben etc.) für die 10.000er Inspektion 15 km in die Werkstatt gefahren (Hat ohne Öl 170,00 Euro gekostet). Öle (Motor, Getr. und HA) und Filter hatte ich letztes Jahr selbst gewechselt, so stand sie mit frischem Öl unbewegt in der Garage. Den Winter über war das BMW-Ladegerät dauerhaft angeschlossen - hat sich auch bewährt.
Als Leihmotorrad von der Werkstatt gab es eine G650GS. Ich bin ganz schön froh, gleich eine R1200R gekauft zu haben und nicht erst mal mit einer "normalen" 48PS-Knatterbüchse angefangen zu haben ...
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Glückwunsch zur R auch von mir, aber ich habe da mal eine Frage an dich! Eigentlich darfst du diese Maschine bis auf Deutschland in der EU gar nicht fahren! Laut den Führerscheinvorgaben darf eine auf 48PS gedrosselte Maschine vorher nur max. 95PS gehabt haben. Deutschland hat diesen Passus nicht ratifiziert, aber im gesamten europäischen Ausland ging das wohl so durch. Im blödesten Fall fährst du ohne Führerschein durch die Gegend und mich würde mal interessieren welches Recht dann gilt? Deutsches, oder das im jeweiligen europäischen Ausland........ ?
- Alpino
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. März 2014, 10:15
- Mopped(s): R1200R/14
- Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Ja, die Kombination R1200R(48PS) und A2 gilt so nur in Deutschland aufgrund der EU-Richtlinie als kombinierbar.
Ausserhalb Deutschlands darf man nach EU-Recht eine R1200R nicht mit dem A2 führen.
Das ist aber nur die eine mögliche Meinungsvariante
In Österreich z.B. ist von den 95PS Ausgangsleistung auf offiziellen Behördenseiten auch keine Rede:
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd ... l#Stufuemo
Es gilt 48PS und max 0,2kW / kg Leistungsgewicht.
Ins Ösiland traue ich mich wegen der o.a. Behördenmeinung ohne schlechtes Gewissen. Andere Länder eher weniger, der A2 ist ja auch nicht von Dauer ...
Ausserhalb Deutschlands darf man nach EU-Recht eine R1200R nicht mit dem A2 führen.
Das ist aber nur die eine mögliche Meinungsvariante

In Österreich z.B. ist von den 95PS Ausgangsleistung auf offiziellen Behördenseiten auch keine Rede:
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd ... l#Stufuemo
Es gilt 48PS und max 0,2kW / kg Leistungsgewicht.
Ins Ösiland traue ich mich wegen der o.a. Behördenmeinung ohne schlechtes Gewissen. Andere Länder eher weniger, der A2 ist ja auch nicht von Dauer ...
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
Das Recht des Landes in dem man sich aufhält.
Von einem Präzedenzfall habe ich aber bisher nix gehört.
Edit to alpino:
Oder die AT-Behördenseite ist nicht vollständig:
http://www.meinschein.at/fuehrerschein/ ... rrad-moped
http://www.oeamtc.at/portal/a-fuehrersc ... 00+1101236
Von einem Präzedenzfall habe ich aber bisher nix gehört.
Edit to alpino:
Oder die AT-Behördenseite ist nicht vollständig:
http://www.meinschein.at/fuehrerschein/ ... rrad-moped
http://www.oeamtc.at/portal/a-fuehrersc ... 00+1101236
- Alpino
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. März 2014, 10:15
- Mopped(s): R1200R/14
- Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz
Re: Noch ein Neuer mit R1200R ....
So, die zwei Jahre A2 sind seit gestern vorbei, die Daten im Fahrzeugschein und die Mechanik im Motorrad sind auf Originalzustand zurück gerüstet.
Und, die "Übungs-" und Prüfungsfahrt auf einer Nicht-BMW ohne Telelever hat mir gezeigt, was für ein tolles Gerät die 1200er R nicht nur in Sachen Verarbeitung ist.
Das nehme ich hiermit zurück! Aber es ist schon vernünftig, sich zwei Jahre lang vorbereitend zurückhalten zu dürfen/müssen ...Alpino hat geschrieben: Zu den 35kW: Klingt weniger als es ist.
Und, die "Übungs-" und Prüfungsfahrt auf einer Nicht-BMW ohne Telelever hat mir gezeigt, was für ein tolles Gerät die 1200er R nicht nur in Sachen Verarbeitung ist.
Viele Grüße
Andreas
Andreas