Wie löse ich die Wangenpolster vom Schubert C2 Helm

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
thorsanni
Beiträge: 17
Registriert: 3. Juli 2006, 14:58
Wohnort: Alsfeld ( Oberhessen)

Wie löse ich die Wangenpolster vom Schubert C2 Helm

#1 Beitrag von thorsanni »

Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt ein Headset zugelegt und nun wollte ich gerne die Lautsprecher hinter die Wangenpolster
vom Schubert C2 einbauen.
Doch leider bekomme ich die Polster nicht ab und kann somit die Lautsprecher und das Kabel irgendwie nicht verbauen.
Wer kann mir denn eine genaue Anleitung geben oder es mir erklären?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4407
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Wie löse ich die Wangenpolster vom Schubert C2 Helm

#2 Beitrag von CDDIETER »

Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
thorsanni
Beiträge: 17
Registriert: 3. Juli 2006, 14:58
Wohnort: Alsfeld ( Oberhessen)

Re: Wie löse ich die Wangenpolster vom Schubert C2 Helm

#3 Beitrag von thorsanni »

Hallo Dieter,
den Film hatte ich schon einmal gesehen, allerdings ist das kein C2 Helm.
Da ist das Polster irgendwie anders fest.
Trotzdem Danke
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
DieterQ
Beiträge: 231
Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
Mopped(s): K1300S

Re: Wie löse ich die Wangenpolster vom Schubert C2 Helm

#4 Beitrag von DieterQ »

Ich habe das vor 2 Jahren selbst gemacht und versuche es aus meiner Erinnerung zu beschreiben. Es ist auf jeden Fall eine ziehmliche Bastelei. Beim C3 pro ist es viel einfacher.

Zuerst den Dichtkragen entfernen. Dazu den Kragen vorne so weit zurück ziehen, dass er aus der Bohrung kommt. Dann kannst du ihn vorsichtig rings herum entfernen.

Die kleinen schwarzen Schrauben (ich glaube es sind 2) aus dem Kunststoff im Wangenbereich herausdrehen. Jetzt kannst du diese Kunststoffabdeckung zumindest teilweise lösen.

Die Wangenpolster sind mit Doppelseitigem Klebeband verklebt. Das musst du vorsichtig lösen. Zum Zusammenbau brauchst du ein neues Klebeband. Dir wird sicher auch der Polsterstoff auf der Rückseite (von außen nich sichtbar) am Klebeband hängen bleiben und zerreisen. Versuch so wenig wie möglich kaputt zu mache, ganz ohne wird es nicht gehen.

Es sind keine Aussparungen für die Lautsprecher vorgesehen, du musst also Styropor weg popeln.

So richtig gut kommt man nicht hin. Weil der Auseinanderbau nicht ohne Beschädigung geht, so wenig wie möglich wegbauen. Vorsicht beim festziehen der kleinen Schrauben, die drehen leicht durch, dann hilft nur festkleben. Viel Glück!
Gruß Dieter
thorsanni
Beiträge: 17
Registriert: 3. Juli 2006, 14:58
Wohnort: Alsfeld ( Oberhessen)

Re: Wie löse ich die Wangenpolster vom Schubert C2 Helm

#5 Beitrag von thorsanni »

Hallo Dieter,
aber ich spüre doch durchs Polster Aussparungen, wo ich die Lautsprecher einsetzen kann.
Hm, da muss ich mal sehen wie ich es hin bekomme,
Danke Dir trotzdem
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Wie löse ich die Wangenpolster vom Schubert C2 Helm

#6 Beitrag von wmueller »

... eine Mail an Schuberth lohnt sich auch. Meine Erfahrung ist, daß die ziemlich guten Support leisten.

Gruß,
Wolfgang
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 123
Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
Wohnort: nah dabei
Kontaktdaten:

Re: Wie löse ich die Wangenpolster vom Schubert C2 Helm

#7 Beitrag von Fahri01 »

Hallo Thorsten,
du musst das Visier öffnen und die beiden kleinen Toarxschrauben lösen. Eventuell auch unter der Plastikverkleidung rechts und links auch. Danach kannst du die Polster entnehmen. Den Kragen solltest du natürlich auch abnehmen, das Kabel wird dort herum geführt. Aber vorsicht beim wieder einsetzen, da muss das Gummi rechts und links auch wieder hineingefriemelt werden!
Ich habe diese Arbeit schon bei zwei Helmen gemacht, bei einem zwecks Reparatur, beim anderen zum Nachrüsten der Sprechgarnitur. Beide Helme sind bei mir noch mit Kabelanschluss für die Baehranlage versehen.

Gruß
und gutes gelingen

Karsten
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
thorsanni
Beiträge: 17
Registriert: 3. Juli 2006, 14:58
Wohnort: Alsfeld ( Oberhessen)

Re: Wie löse ich die Wangenpolster vom Schubert C2 Helm

#8 Beitrag von thorsanni »

Hallo Karsten,
welches Gummi?
hatte den Helm schon fast soweit dass ich von hinten(seitlich) aufs weiße Styropor schauen konnte, habe aber keine Mulde für die Lautsprecher gesehen. Die sind ja wohl zwischen Polster und Styropor?
Also muss ich das Polster dann auch abziehen und das Kabel darunter an die Helmkante ziehen.
Mal schauen ob das gelingt.
Danke Dir
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 123
Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
Wohnort: nah dabei
Kontaktdaten:

Re: Wie löse ich die Wangenpolster vom Schubert C2 Helm

#9 Beitrag von Fahri01 »

Hallo Thorsten,
ich sehe jetzt erst deine Antwort.
Wenn du die Polster einsetzt ist vorn am Verschluß rechts und links ein kleines dünnes Gummi. Das muß wieder eingefädelt werden.
Die Mulden für die Lautsprecher musste ich selbst schneiden, dazu das Polster zum Teil lösen.

Gruß
Karsten
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
thorsanni
Beiträge: 17
Registriert: 3. Juli 2006, 14:58
Wohnort: Alsfeld ( Oberhessen)

Re: Wie löse ich die Wangenpolster vom Schubert C2 Helm

#10 Beitrag von thorsanni »

Hallo, danke für eure Hilfe, ich habs echt hin bekommen.
Wangenpolsten etwas raus ziehen, Bezug etwas lösen und die Lautsprecher einkleben,
alles zurück kleben und das Mico einkleben.
Danke Freunde, hat mir echt geholfen.

Gruß
Thorsten
thorsanni
Beiträge: 17
Registriert: 3. Juli 2006, 14:58
Wohnort: Alsfeld ( Oberhessen)

Re: Wie löse ich die Wangenpolster vom Schubert C2 Helm

#11 Beitrag von thorsanni »

Ich habe es hin bekommen.
Ihr wart mir eine große Hilfe.
Super Danke Euch
Antworten