Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
- Sturmvogel
- Beiträge: 209
- Registriert: 24. Juni 2015, 23:05
- Mopped(s): Rninet Scrambler
- Wohnort: Region Köln / Bonn
Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Hallo zusammen,
mein Name ist Stefan und ich hätte mir bis zum letzten Jahr nie vorstellen können auf BMW zu wechseln.
Ich bin in meiner Moped-Vergangenheit schon diverse Marken gefahren, aber BMW???
Die letzten 5 Jahre war ich sehr engagiert in der Buell Szene und habe mir mein Bike konfiguriert, sodass ich damit eigentlich zufrieden war.
http://xborgforum.de/attachment.php?att ... 1434902778
Im letzten Jahr habe ich dann aber "den Fehler" gemacht und eine Probefahrt auf einer RnineT unternommen. Insbesondere hat mich der Motor mit seiner Kraft überzeugt, sodass ich seitdem infiziert war. In den Folgemonaten habe ich mich dann intensiv mit den Boxern beschäftigt. Insbesondere die RnineT, sowie die R1200R (altes & neues Modell). Nach diversen Händlerbesuchen habe ich mich dann letztendlich und ganz bewusst für eine R1200R (in grau) aus Mj 2011 mit Vollausstattung entschieden... die neue R1200R aus Mj 2015 bietet einfach zuviel Plastik für das Geld...
Habe das Bike am Montag dieser Woche angemeldet und gestern die erste Tour unternommen. Bin zwar ganz begeistert, von ESA und den anderen Spielereien... dennoch habe ich jetzt schon einige Ideen für einen Umbau und hoffe auf Unterstützung hier im Forum.
CU on the road... bevorzugt in der Eifelregion rund um Bad-Münstereifel und den N-Ring.
Stefan
mein Name ist Stefan und ich hätte mir bis zum letzten Jahr nie vorstellen können auf BMW zu wechseln.
Ich bin in meiner Moped-Vergangenheit schon diverse Marken gefahren, aber BMW???
Die letzten 5 Jahre war ich sehr engagiert in der Buell Szene und habe mir mein Bike konfiguriert, sodass ich damit eigentlich zufrieden war.
http://xborgforum.de/attachment.php?att ... 1434902778
Im letzten Jahr habe ich dann aber "den Fehler" gemacht und eine Probefahrt auf einer RnineT unternommen. Insbesondere hat mich der Motor mit seiner Kraft überzeugt, sodass ich seitdem infiziert war. In den Folgemonaten habe ich mich dann intensiv mit den Boxern beschäftigt. Insbesondere die RnineT, sowie die R1200R (altes & neues Modell). Nach diversen Händlerbesuchen habe ich mich dann letztendlich und ganz bewusst für eine R1200R (in grau) aus Mj 2011 mit Vollausstattung entschieden... die neue R1200R aus Mj 2015 bietet einfach zuviel Plastik für das Geld...
Habe das Bike am Montag dieser Woche angemeldet und gestern die erste Tour unternommen. Bin zwar ganz begeistert, von ESA und den anderen Spielereien... dennoch habe ich jetzt schon einige Ideen für einen Umbau und hoffe auf Unterstützung hier im Forum.
CU on the road... bevorzugt in der Eifelregion rund um Bad-Münstereifel und den N-Ring.
Stefan
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
hi,
welcome,
vielleicht triftt und erkennt man sich ja mal.........
welcome,
vielleicht triftt und erkennt man sich ja mal.........

- RMax
- Beiträge: 295
- Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
- Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Hi Stefan,
herzlich willkommen hier und viel Spaß mit Deimem Boxer!
Zeig doch mal ein Foto von dem Teil...
herzlich willkommen hier und viel Spaß mit Deimem Boxer!

Zeig doch mal ein Foto von dem Teil...
Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Willkommen im Forum
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Willkommen Stefan,Sturmvogel hat geschrieben: ganz bewusst für eine R1200R (in grau) aus Mj 2011 mit Vollausstattung entschieden...
sicher keine gute Entscheidung. Gerade um diese Jahreszeit wirst Du echte Probleme bekommen.
Nach Feierabend nochmal kurz raus - auf einmal wirds dann dunkel - noch 100 km Rückweg und
das Grinsen geht nich wech.
Macht definitiv süchtig. Nach Büroende spontane 200km Touren sind dann leider
eher Regel als Ausnahme. Herzliches Beileid.
Willkommen bei den anoymen Boxerfahrern (abf) ...
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Begrüßt 

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Sturmvogel
- Beiträge: 209
- Registriert: 24. Juni 2015, 23:05
- Mopped(s): Rninet Scrambler
- Wohnort: Region Köln / Bonn
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
So,... nachdem ich jetzt endlich auch kapiert habe wie man hier Fotos einstellt, noch einmal meine vormalige Buell und meine neue BMW Boxerliebe.
Wenn ich bedenke wieviel Arbeit, Mühe und Geld ich in das Projekt investiert habe, damit die Buell einigermaßen gut läuft... und dann kommt die BMW und mit einem Dreh am Gasgriff schießt man mühelos an der Buell vorbei.
Ist für mich als vormaliger Buell Fahrer erschreckend und für mich als neuer BMW Fahrer ein freudiges Erlebnis
Ein wenig Bedenken habe ich allerdings was die Schräglagenfreiheit angeht. War es mit meiner Buell gewohnt bis auf die Rasten runter zu gehen. Habe bei der BMW allerdings ernsthaft Bedenken was die Z-Köpfe angeht.
Vielleicht kann mich hier einer beruhigen??...
http://www.directupload.net/file/d/4030 ... 9k_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4030 ... ws_jpg.htm
Hoffe doch sehr, dass man(n) & Frau sich mal in der Eifel zur gemeinsamen Ausfahrt begegnet.
Wenn ich bedenke wieviel Arbeit, Mühe und Geld ich in das Projekt investiert habe, damit die Buell einigermaßen gut läuft... und dann kommt die BMW und mit einem Dreh am Gasgriff schießt man mühelos an der Buell vorbei.
Ist für mich als vormaliger Buell Fahrer erschreckend und für mich als neuer BMW Fahrer ein freudiges Erlebnis

Ein wenig Bedenken habe ich allerdings was die Schräglagenfreiheit angeht. War es mit meiner Buell gewohnt bis auf die Rasten runter zu gehen. Habe bei der BMW allerdings ernsthaft Bedenken was die Z-Köpfe angeht.
Vielleicht kann mich hier einer beruhigen??...
http://www.directupload.net/file/d/4030 ... 9k_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4030 ... ws_jpg.htm
Hoffe doch sehr, dass man(n) & Frau sich mal in der Eifel zur gemeinsamen Ausfahrt begegnet.
Zuletzt geändert von Sturmvogel am 26. Juni 2015, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
- RMax
- Beiträge: 295
- Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
- Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Beide Mopeds: Daumen hoch!Sturmvogel hat geschrieben:So,... nachdem ich jetzt endlich auch kapiert habe wie man hier Fotos einstellt, noch einmal meine vormalige Buell und meine neue BMW Boxerliebe.
Wenn ich bedenke wieviel Arbeit, Mühe und Geld ich in das Projekt investiert habe, damit die Buell einigermaßen gut läuft... und dann kommt die BMW und mit einem Dreh am Gasgriff schießt man mühelos an der Buell vorbei.
Ist für mich als vormaliger Buell Fahrer erschreckend und für mich als neuer BMW Fahrer ein freudiges Erlebnis![]()
http://www.directupload.net/file/d/4030 ... 9k_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4030 ... ws_jpg.htm
Hoffe doch sehr, dass man(n) & Frau sich mal in der Eifel zur gemeinsamen Ausfahrt begegnet.
sehr, sehr geil!

Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Willkommen und weiterhin viel Spaß.
Beste Grüße!
- Sturmvogel
- Beiträge: 209
- Registriert: 24. Juni 2015, 23:05
- Mopped(s): Rninet Scrambler
- Wohnort: Region Köln / Bonn
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Danke für die Begrüßung!
Bin gestern meine Einführungsrunde auf meiner Eifel Hausstrecke gefahren.
War und bin ganz begeistert von der Motorpower.... muss viel weniger Schalten als zuvor mit der Buell.
Ich benötige aber noch etwas Zeit zum umgewöhnen bzgl. der Schräglage... denn ich traue mich noch nicht. Mit der Buell habe ich immer die gesamte Fläche der Reifen genutzt. Bei der BMW bin ich noch mehrer cm weit davon entfernt... habe einfach noch kein Vertrauen und hatte 2 x das Gefühl, dass der Reifen in Schräglage in einigen Kurven abtauchen ggfs. rutschen würde. Habe den Metzler Z8 drauf und bin mir fast sicher, dass der Reifen (Fabrikation Dez 2010) noch nie gewechselt wurde. Das Bike hat jetzt 9500 Km und beide Reifen sehen noch immer aus wie neu!.... Für mich normalerweise ein Zeichen, dass der Reifen (vor der nächsten Ausfahrt) schnell runter sollte.
Bin aber auch den Hohen Luftdruck an der BMW (2.5 & 2.9) von meinen vorherigen Reifen nicht gewohnt. Vielleicht reduziere ich erst einmal auf 2.3 & 2.5 und sehe dann wie sich "mein Fahrgefühl" entwickelt.
... Beim Putzen sind mir dann aber auch noch viele Roststellen am Rahmen aufgefallen... und das bei einer BMW die gerade erstmal 4 Jahre alt ist.... habe hierzu schon ein paar Beiträge gelesen und werde mich wohl oder übel damit befassen müssen.
Was soll's. Das Bike macht höllisch spaß und mit den anderen Schwierigkeiten werde ich mit der Hilfe des Forums auch noch zurecht kommen!
Bin gestern meine Einführungsrunde auf meiner Eifel Hausstrecke gefahren.
War und bin ganz begeistert von der Motorpower.... muss viel weniger Schalten als zuvor mit der Buell.
Ich benötige aber noch etwas Zeit zum umgewöhnen bzgl. der Schräglage... denn ich traue mich noch nicht. Mit der Buell habe ich immer die gesamte Fläche der Reifen genutzt. Bei der BMW bin ich noch mehrer cm weit davon entfernt... habe einfach noch kein Vertrauen und hatte 2 x das Gefühl, dass der Reifen in Schräglage in einigen Kurven abtauchen ggfs. rutschen würde. Habe den Metzler Z8 drauf und bin mir fast sicher, dass der Reifen (Fabrikation Dez 2010) noch nie gewechselt wurde. Das Bike hat jetzt 9500 Km und beide Reifen sehen noch immer aus wie neu!.... Für mich normalerweise ein Zeichen, dass der Reifen (vor der nächsten Ausfahrt) schnell runter sollte.
Bin aber auch den Hohen Luftdruck an der BMW (2.5 & 2.9) von meinen vorherigen Reifen nicht gewohnt. Vielleicht reduziere ich erst einmal auf 2.3 & 2.5 und sehe dann wie sich "mein Fahrgefühl" entwickelt.
... Beim Putzen sind mir dann aber auch noch viele Roststellen am Rahmen aufgefallen... und das bei einer BMW die gerade erstmal 4 Jahre alt ist.... habe hierzu schon ein paar Beiträge gelesen und werde mich wohl oder übel damit befassen müssen.
Was soll's. Das Bike macht höllisch spaß und mit den anderen Schwierigkeiten werde ich mit der Hilfe des Forums auch noch zurecht kommen!
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Die Laufleistung mit dem Z8 ist ja echt 'nen Witz.
Reduzierten Luftdruck kann ich nicht empfehlen, da der Reifen die sogenannte Spanntechnologie von Metzeler verwendet. D.h. je weniger Ludtdruck um so mehr ist die Spanntechnologie spürbar.
Aber probier es aus.
Sind die Reifen am Rand gebläut?
Wenn die Karre relativ kühl in einer Garage stand, müssen die Reifen auch nicht ausgehärtet sein, kann man aber ja auch fühlen.
Bei anderen. Reifen als den Z8 würde ich hinten im Sommer zunächst erstmal mit 2,7 anfangen
Reduzierten Luftdruck kann ich nicht empfehlen, da der Reifen die sogenannte Spanntechnologie von Metzeler verwendet. D.h. je weniger Ludtdruck um so mehr ist die Spanntechnologie spürbar.
Aber probier es aus.
Sind die Reifen am Rand gebläut?
Wenn die Karre relativ kühl in einer Garage stand, müssen die Reifen auch nicht ausgehärtet sein, kann man aber ja auch fühlen.
Bei anderen. Reifen als den Z8 würde ich hinten im Sommer zunächst erstmal mit 2,7 anfangen
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Am besten mal vorne und hinten Profil messen. Der Z8 hat neu vorne / hinten => etwa 4 bzw. 5 mm.Sturmvogel hat geschrieben: Habe den Metzler Z8 drauf und bin mir fast sicher, dass der Reifen (Fabrikation Dez 2010) noch nie gewechselt wurde.
Das Bike hat jetzt 9500 Km und beide Reifen sehen noch immer aus wie neu!....
Für mich normalerweise ein Zeichen, dass der Reifen (vor der nächsten Ausfahrt) schnell runter sollte.
Bin aber auch den Hohen Luftdruck an der BMW (2.5 & 2.9) von meinen vorherigen Reifen nicht gewohnt. Vielleicht reduziere ich erst einmal auf 2.3 & 2.5 und sehe dann wie sich "mein Fahrgefühl" entwickelt.
!
Ausgehärtet sollte der Reifen i.d.R. noch nicht sein.
Laufleistung etwa 5 - 9.000 km - "sieht aus wie neu" halte ich bei 9.500 km und normaler Nutzung nicht für plausibel.
Das würde bedeuten, dass der Satz hier eine Laufleistung von über 15.000 km haben müsste.
Da muss man schon seeeehr (also mit 110 nach Südfrankreich ...) ruhig fahren.
Vermutlich sind die vor 1.000 km neu draufgekommen und wenig gefahren (?)
Fahren mit weniger Druck würde ich - besonders am Anfang - nicht tun.
Wenn weniger als ein halbes Bar fehlen, fährt es sich teigig und weniger
handlich. Verschleiss nimmt zu und ggf. schädigt es ab einem bestimmten Punkt auch den Reifen.
Das Schmieren der Z8 in Schräglage - besonders beim Gas geben in Schräglage - habe ich auch festgestellt.
Verstärkt hier ggf. bei etwas älteren Reifen und sehrruhigem Vorbesitzer. Das sieht man
ja auch direkt zu Beginn nach der Übernahme des Bikes an der Breite der Angststreifen

Gute Fahrt!
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- Sturmvogel
- Beiträge: 209
- Registriert: 24. Juni 2015, 23:05
- Mopped(s): Rninet Scrambler
- Wohnort: Region Köln / Bonn
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
JA - was hat das zu bedeuten?aimypost hat geschrieben: Sind die Reifen am Rand gebläut?
Habe den Rand der Reifen jetzt mal mit Schmirgelpapier aufgeraut, weil die "blaue Fläche" doch ziemlich glatt war.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Auszug aus "motorradonline":
Vorwiegend bläulich schimmernd, manchmal mit einem Schuss braun oder grün: Die Verfärbung stammt laut Pirelli von austretenden Alterungsschutzmitteln und entsteht bei hoher mechanischer Belastung und daraus resultierender Hitze. Pirelli spricht bei diesem Phänomen von „Blueing“. Bridgestone nennt den Effekt „Oiling out“ und führt ihn auf einen zu hohen Ölgehalt in der Mischung zurück. So oder so: Auf die Fahreigenschaften hat die Verfärbung keinerlei Wirkung, auch bunt schimmernde Pellen erlauben maximalen Angriff!
-----
Metzeler gehört zu Pirelli.
Wie auch immer, ich denke eben, dass das auch ein Zeichen ist, dass auf der Fläche eben auch lange nicht gefahren wurde und entsprechend glatt fühlt es sich an bzw. rutschig kann es darauf werden.
Das das keinen Einfluss auf die Fahreigenschaft, wenn auch nur kurz, haben soll, erschließt sich mir nicht ganz.
Aber ich mach` mir deswegen auch keinen Kopf.
Vorwiegend bläulich schimmernd, manchmal mit einem Schuss braun oder grün: Die Verfärbung stammt laut Pirelli von austretenden Alterungsschutzmitteln und entsteht bei hoher mechanischer Belastung und daraus resultierender Hitze. Pirelli spricht bei diesem Phänomen von „Blueing“. Bridgestone nennt den Effekt „Oiling out“ und führt ihn auf einen zu hohen Ölgehalt in der Mischung zurück. So oder so: Auf die Fahreigenschaften hat die Verfärbung keinerlei Wirkung, auch bunt schimmernde Pellen erlauben maximalen Angriff!
-----
Metzeler gehört zu Pirelli.
Wie auch immer, ich denke eben, dass das auch ein Zeichen ist, dass auf der Fläche eben auch lange nicht gefahren wurde und entsprechend glatt fühlt es sich an bzw. rutschig kann es darauf werden.
Das das keinen Einfluss auf die Fahreigenschaft, wenn auch nur kurz, haben soll, erschließt sich mir nicht ganz.
Aber ich mach` mir deswegen auch keinen Kopf.
- Sturmvogel
- Beiträge: 209
- Registriert: 24. Juni 2015, 23:05
- Mopped(s): Rninet Scrambler
- Wohnort: Region Köln / Bonn
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Nachdem ich mich ja erst vor ein paar Wochen mit meiner 2011er R1200R hier vorgestellt habe.... muss ich jetzt wohl ein Update vornehmen.
Nach der anfänglichen Begeisterung (maßgeblich geprägt vom Motor), hat mich persönlich dann doch die Optik immer mehr gestört. Da ich die letzten Jahre ja Buell gefahren bin, wirkte mir die Optik viel zu brav, bieder & zu lang. Auch konnte ich mich aus optischen Gründen doch nicht mit dem Telelever anfreunden, obwohl ich die Vorzüge durchaus zu schätzen wusste.
Lange Rede kurzer Sinn,... ich bin wieder zum Händler und habe mir das Teil bestellt. In 6 Wochen ist Weihnachten
http://fs2.directupload.net/images/1508 ... ey762p.jpg
Nach der anfänglichen Begeisterung (maßgeblich geprägt vom Motor), hat mich persönlich dann doch die Optik immer mehr gestört. Da ich die letzten Jahre ja Buell gefahren bin, wirkte mir die Optik viel zu brav, bieder & zu lang. Auch konnte ich mich aus optischen Gründen doch nicht mit dem Telelever anfreunden, obwohl ich die Vorzüge durchaus zu schätzen wusste.
Lange Rede kurzer Sinn,... ich bin wieder zum Händler und habe mir das Teil bestellt. In 6 Wochen ist Weihnachten

http://fs2.directupload.net/images/1508 ... ey762p.jpg
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Ja, so kann man auch Probleme lösen...
Glückwunsch zur Entscheidung, obwohl ich die Luftgekühlte immernoch supergeil finde. Für mich,definitiv mein Traumbike!
Glückwunsch zur Entscheidung, obwohl ich die Luftgekühlte immernoch supergeil finde. Für mich,definitiv mein Traumbike!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- stromanR1200R
- Beiträge: 288
- Registriert: 5. November 2014, 15:34
- Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
- Wohnort: Südstadt/H
Re: Neuer R1200R Fahrer aus der Region zwischen Köln & Bonn
Moin Stefan,
ich habe die Neue und der Spaß nimmt auch nach 12.000km kein Ende.
Viel Vergnügen damit!
ich habe die Neue und der Spaß nimmt auch nach 12.000km kein Ende.
Viel Vergnügen damit!
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa