ich wollte hier nochmal zeigen was man mit (relativ) wenig Geld und etwas Fantasie aus der R1100R so raus holen kann. In diesem Fall ist der Rahmen (noch
Low Budget Umbau R1100R
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Low Budget Umbau R1100R
Hallo,
ich wollte hier nochmal zeigen was man mit (relativ) wenig Geld und etwas Fantasie aus der R1100R so raus holen kann. In diesem Fall ist der Rahmen (noch
) nicht gekürzt, also keine Veränderung die ich nicht mit ein wenig Arbeit wieder zurückrüsten könnte (will ich aber garnicht
).
ich wollte hier nochmal zeigen was man mit (relativ) wenig Geld und etwas Fantasie aus der R1100R so raus holen kann. In diesem Fall ist der Rahmen (noch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Das Heck :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Das Cockpit :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Von Vorne :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Von rechts :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Cockpit von Vorne :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: Low Budget Umbau R1100R
Wenn's dir gefällt, hast du ja alles richtig gemacht.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Ja mir gefällt es ganz gut !! Die Maschine hat jetzt 150000 überschritten, läuft aber noch sehr gut (auch das Getriebe ) !! "Alles original" muss nicht = ab jetzt ist alles möglich bis daß der Tüv uns scheidet !!
Gruß
Heinrich
Gruß
Heinrich
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
So sah sie mal vorher aus !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Am Cockpit würde ich gerne noch mehr "abspecken" !! Ähnlich wie Wüdo z.B. aber schon nach eigener "Fasson". Hat noch Jemand Vorschläge oder gar Erfahrungen mit dem Umbau der R1100R (Bj.-96) ??
Gruß aus Oldenburg
Heinrich
Gruß aus Oldenburg
Heinrich
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Ich würde auch gerne nen' gebrauchten Tacho von den Japanern dran bauen, einen der richtig schön aussieht !!

-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Low Budget Umbau R1100R
der scheinwerfer muss weiter nach hinten.
ohne verkleidungen sieht der aus wie ein fremdkörper.
ohne verkleidungen sieht der aus wie ein fremdkörper.
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Ja ich weiß !! Ich weiß aber noch nicht wie ?? Die Lampenhalterung ist das Entscheidene !! Und dann folgt der Tacho mit evtl. kleinen Anzeigen-Leuchten mögl. alles in Mini-Ausführung !!Larsi hat geschrieben:der scheinwerfer muss weiter nach hinten.
ohne verkleidungen sieht der aus wie ein fremdkörper.
-
0012
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Mai 2014, 17:03
Re: Low Budget Umbau R1100R
Wem es gefällt.
Das ist ein trauriges Beispiel von "Verschlimmbesserung"
Das Teil sieht aus wie nach einem Unfall notdürftig wieder zum laufen gebracht.
Das ist ein trauriges Beispiel von "Verschlimmbesserung"
Das Teil sieht aus wie nach einem Unfall notdürftig wieder zum laufen gebracht.
- RMax
- Beiträge: 299
- Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
- Mopped(s): R1100R Speiche, SR500 Speiche
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Low Budget Umbau R1100R
Wow! Richtig, richtig schön.... War sie vorher (auf dem Bild vor dem "Umbau")!
Vorweg! Dir muss es gefallen. Und ich mag überhaupt nicht, wenn Menschen mit erhobenem Zeigefinger denken ihre Meinung/ ihr Geschmack sei der Maßstab!
...nun zeigst du sie hier und ich fühle mich bemüßigt zu kommentieren:
Ich stehe total auf diese Scrambler und CafeRacer Umbauten wie sie im Moment inflationär durchgeführt werden. (Wie langweilig, fast schon wieder mainstream
) Völlig reduziert, klare Linien, stimmige Proportionen...
Leider gehen bei deinem Umbau Formen, Proportionen und Linien für mein Auge sehr seltsame Wege. Der fremd wirkende, abstehende Scheinwerfer, dass halb auseinandergebaute Cockpit??, die halbe( nun irre fett wirkende) Sitzbank, und das deplatzierte nackte Rahmenheck... Das alles baut sich in meinem Hirn nicht zu einem begehrenswerten Bild zusammen. Mein erster Gedanke war: "Gut, dass man das alles wieder rückbauen kann!"
Aber, wie schon geschrieben: wenn sie dich "flasht" und dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert, hast du alles richtig gemacht. Viel Spaß mit dem individuellen Teil!
Vorweg! Dir muss es gefallen. Und ich mag überhaupt nicht, wenn Menschen mit erhobenem Zeigefinger denken ihre Meinung/ ihr Geschmack sei der Maßstab!
...nun zeigst du sie hier und ich fühle mich bemüßigt zu kommentieren:
Ich stehe total auf diese Scrambler und CafeRacer Umbauten wie sie im Moment inflationär durchgeführt werden. (Wie langweilig, fast schon wieder mainstream
Leider gehen bei deinem Umbau Formen, Proportionen und Linien für mein Auge sehr seltsame Wege. Der fremd wirkende, abstehende Scheinwerfer, dass halb auseinandergebaute Cockpit??, die halbe( nun irre fett wirkende) Sitzbank, und das deplatzierte nackte Rahmenheck... Das alles baut sich in meinem Hirn nicht zu einem begehrenswerten Bild zusammen. Mein erster Gedanke war: "Gut, dass man das alles wieder rückbauen kann!"
Aber, wie schon geschrieben: wenn sie dich "flasht" und dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert, hast du alles richtig gemacht. Viel Spaß mit dem individuellen Teil!
Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: Low Budget Umbau R1100R
Es ist schwer einen Formschöner Scrambler aus einem 4Vertiler zu Zaubern, das Motorrad ist einfach zu Pompös vor allem Tank und Motor machen da oft eine schlechte Figur, ebenso die Alufelgen. Habe mich dazu endschlossen wenn Scrambler dann nur 2Ventiler so in diese Richtung:
http://www.ebay.de/itm/BMW-R80-Scramble ... true&rt=nc
Gruß Jürgen
http://www.ebay.de/itm/BMW-R80-Scramble ... true&rt=nc
Gruß Jürgen
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Hier geht es um abspecken !! Im Original sieht sie teilweise so s.h.i..e !! Vor allem das Heck und die Pastikverkleidung um die Lampe herum sollte man den Ingenieuren Heute noch um die Ohren hauen. Wahrscheinlich mußte die Kiste schnell fertig werden. 
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Ich bin ja nicht der Erste der daran rumdoktort.

- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
- ramones
- Beiträge: 53
- Registriert: 4. Januar 2015, 08:13
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Oldenburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Hallo,
ja ok über Geschmack lässt sich streiten !! Aber runterputzen gilt nich !!
ich bin ja auch gerade erst anfangen und friemel alles selbst in meiner Garage !
Vielleicht sollte ich radikaler werden und zB. Das Heck kürzen und so !!
Mal sehen was kommt Mit der Lampe das sehe ich ein ! Hab erst mal wieder die Alte dran gehängt die ist etwas kürzer ! Ziel bei dem Cockpit ist es für mich die Halterung komplett ab zu bauen. Mutig voran !!
Gruß aus Oldenburg
Heinrich
ja ok über Geschmack lässt sich streiten !! Aber runterputzen gilt nich !!
Vielleicht sollte ich radikaler werden und zB. Das Heck kürzen und so !!
Gruß aus Oldenburg
Heinrich
-
novaländer
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Juni 2013, 08:55
Re: Low Budget Umbau R1100R
Ich find es klasse, wenn man erstmal anfängt, etwas zu verändern. Und das sieht gar nicht so schlecht aus. Doch wie schon vorher gesagt, jeder hat einen anderen Geschmack und das ist gut so. Sonst haben wir gleich wieder so einen Einheitsbrei. Mich würde interessieren wo Du die alte lenkerfeste Verkleidung gelassen hast? Ist die verkäuflich?
Es grüßt Euch
novaländer
Es grüßt Euch
novaländer
- R850scrambleR
- Beiträge: 2030
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: RE: Re: Low Budget Umbau R1100R
Als bekennender Fan des Hornig-Scramblers kann ich nur feststellen: der Weg zum Scrambler fängt an mit dem "Anfangen"! Das ist dann Abschrauben, Anpassen, Umbauen. Alles mit der zum Fahrer passenden Dynamik, die sich auch aus Designgeschmack, technischen Möglichkeiten, handwerklichem Geschick und möglichem Finanzeinsatz ergibt. Die Vielzahl der Stolperfallen beim genannten Hornig-Vorbild ist enorm, wie ich mittlerweile aus eigener Erfahrung weiß. Die 3 Hauptpunkte sind hier eigentlich nur Kürzung des Hecks, die Anpassung der Sitzbank und das Neudesign der Lampen-/Instrumenteneinheit. Natürlich muß der Gesamteindruck stimmig sein, das muß nicht unbedingt beim ersten Versuch klappen. Vor allem die Sitzbank hat schon so manches Kopfzerbrechen verursacht! Schlüsselaktion ist hier eine Verlängerung um etwa 10 cm und das Entfernen des "Heckspoilers".
Weiter so mit dem Mut zum Umbau!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte...!
Weiter so mit dem Mut zum Umbau!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte...!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- caferacer70
- Beiträge: 64
- Registriert: 9. Dezember 2013, 22:51
- Mopped(s): R 850 R
- Wohnort: Duisburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
.........Erleichterung im Heckbereich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Detlev
- Beiträge: 1942
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Low Budget Umbau R1100R
caferacer70 hat geschrieben:.........Erleichterung im Heckbereich
Das finde ich doch mal sehr gelungen.
Hast Du ein Foto auf dem man das Cockpit von der Seite sieht?
- caferacer70
- Beiträge: 64
- Registriert: 9. Dezember 2013, 22:51
- Mopped(s): R 850 R
- Wohnort: Duisburg
Re: Low Budget Umbau R1100R
Momentan ist es der abgespeckte Originalhalter, im Herbst ist eine Lösung aus Edelstahlrohr geplant.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.