R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
eRzwoelfRT
Beiträge: 1
Registriert: 7. Juli 2015, 13:57

R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#1 Beitrag von eRzwoelfRT »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, da erst seit zwei Wochen Besitzer einer R 1200 RT LC (EZ 6/2014) mit Audiosystem. Dazu habe ich mir auch den Navigator V gegönnt.

Ich/wir würden gerne einen Jethelm fahren, aber auch ein Kommunikationssystem mit dem vollen Funktionsumfang der Bedienung durch das BMW Menue und den Multicontroller nutzen können.
Da die BMW-eigenen Airflow2-Helme (wohl nicht nur meiner Meinung nach und zumindes auf meinem Kopf) eher Sch... aussehen, würde ich gerne den Schuberth Metropolitan verwenden oder mich am liebsten für einen Shoei RJ Platinum (leider kein eingebautes Sonnenvisier) oder J-Cruise (passen am besten) entscheiden.

Nun stellt sich die Frage, ob das spezielle Schuberth SRC für den Metropolitan bzw. welches andere Kommunikationssystem den gleichen Funktionsumfang wie ein Original BMW-Kommunikationssystem bietet und z.B.
- das Lautsprechersignal des BMW-Audiosystems annimmt,
- die Empfehlungen des Navigator V überträgt,
- eingehende Anrufe auf iPhone/Smartphone überträgt,
- die Sprachsteuerung des Navigators und des iPhones zulässt,
- "Echtzeit-" Interkom mit der Sozia unterstützt,
- gute bzw. beste Sprachqualität liefert,
- sich evtl. auch noch mit anderen Kommunikationssystemen in der Gruppe verbindet,
- ...

und dabei über die Menüsteuerung des Motorrads ("Menü"-Taste und Mulitkontroller) bedient werden kann; z.B. Übertragung Audio-Signal oder evtl. Anzeige von eingehenden Anrufen auf Navibildschirm, Anwahl von Telefonbucheintrag auf Navibildschirm mittels Multicontroller, etc. Super wäre es noch dazu, wenn es möglichst unauffällig im/am Helm verbaut werden kann.

In einer Websuche, einigen Gesprächen mit den Experten bei den führenden Zubehörhändlern und anderen Forenbeiträgen hier konnte ich für diese Kombination von Motorrad und Wunschhelm leider keine passenden Infos finden. Deswegen hoffe ich nun auf Euer Feedback mit Erfahrungen, Tipps und Tricks.

Vielen Dank vorab!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Servus ,wie lange seit ihr da zusammen am Rundentisch gessen um da das aufs papier zubringen.

:D Ich kenne sowas "aus der BMW Zeit" wenn ich nicht mehr weiter komme gehe ich zu Telekomme"

Sowas nennt man auch Kundenbindung, kann mich Irren glaube es aber nicht :D
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#3 Beitrag von Frank@Pfalz »

eRzwoelfRT hat geschrieben:Nun stellt sich die Frage, ob das spezielle Schuberth SRC für den Metropolitan bzw. welches andere Kommunikationssystem den gleichen Funktionsumfang wie ein Original BMW-Kommunikationssystem bietet
genau gleich denke ich nicht, aber das BT-Protokoll ist das gleiche und die N5-Ansagen/Telefon sollten im SRC ankommen.

Den Rest: mit dem Moped und Navi zum Helmhändler deines Vertrauens und ausprobieren.

btw: "das RAD" steuert auch keinen BMW-Helm ;-)
_____________________
Gruß
Frank
AndreasJ.-RT
Beiträge: 7
Registriert: 18. August 2015, 13:50

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#4 Beitrag von AndreasJ.-RT »

Hallo!

Falls die Frage nach der Kompatibilität von "Nicht-BMW-Kommunikationssystemen" mit dem Audio-System der RT noch aktuell ist, hier meine Erfahrungen:

Im April kaufte ich mir eine R 1200 RT (EZ 2/2014, Wasserboxer) mit Audiosystem. Ich besaß zu diesem Zeitpunkt bereits einen Schuberth C3 Pro mit dem SRC-System. Damit habe ich auf meiner alten R 1150 RT das BMW-Navigator IV und mein Iphone gekoppelt. Klappte problemlos. Mangels Bluetooth der Audio-Anlage habe ich Radio über das SRC-System gehört (grausam).

Mein derzeitiges Fazit mit der neuen R 1200 RT: Die Kopplung des Schuberth-SRC mit dem Audio-System des Motorrads funktioniert nicht so, wie es im Handbuch mit einem BMW-Helm beschrieben ist (Kopplung der Audio-Anlage sowie des Navis mit dem Helm, des Mobiltelefons mit dem Navi, und die Verbindung zwischen 2 Helmsystemen). Die verschiedenen Geräte scheinen sich gegenseitig immer wieder zu blockieren. Schuberth hat mir das auch so bestätigt. Offensichtlich sind die Bluetooth-Protokolle von Schuberth und BMW nicht zu 100% identisch.

Was bei mir funktioniert, ist die Koppelung mit dem Audio-System des Motorrads. Ich kann damit Radio hören und auch mein IPod über die Anlage laufen lassen. Den IPod habe ich über den Anschluss mit einem speziellen Kabel verbunden.
Den BMW Navigator stecke ich lediglich in die vorhandene Vorrichtung. Wichtig ist, dass man das Bluetooth im Navi ausschaltet. Sonst gibt es wieder Probleme. Die Ansagen des Navis werden dann über das Audio-System des Motorrads an den Helm weitergeleitet. Das Iphone kopple ich dann über Bluetooth mit dem SRC im Helm. Ich kann dann zumindest eingehende Anrufe entgegennehmen. Eine zusätzliche Kopplung mit einem zweiten Helm-System kann ich leider nicht testen.

Somit kann ich aus meiner derzeitigen Erfahrung nur empfehlen: Wer sich sowieso einen neuen Helm kaufen will, sollte sich den original BMW-Helm kaufen. Dann ist man hinsichtlich eines funktionierenden Kommunikationssystem auf der sicheren Seite - Design hin oder her.

Ich bin natürlich für jeden Hinweis dankbar, falls es doch Lösungen gibt, auch ein "Fremdsystem" wie mein Schuberth mit der BMW-Anlage so zu betreiben, wie es von BMW eigentlich gedacht ist. Ich habe schon in sehr vielen Foren zu diesem Problem nach einer besseren Lösung gesucht, aber leider auch dort nur die von mir verwendete Methode gefunden.

Andreas
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#5 Beitrag von q.treiber »

Bei meiner damaligen(2012) K1600GT und den Schuberth SRC hat es wie im Handbuch beschrieben funktioniert. Der Verkehrsfunk wurde im Nav4 berücksichtigt und bei Naviansagen "Audio" unterdrückt.
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
AndreasJ.-RT
Beiträge: 7
Registriert: 18. August 2015, 13:50

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#6 Beitrag von AndreasJ.-RT »

q.treiber hat geschrieben:Bei meiner damaligen(2012) K1600GT und den Schuberth SRC hat es wie im Handbuch beschrieben funktioniert. Der Verkehrsfunk wurde im Nav4 berücksichtigt und bei Naviansagen "Audio" unterdrückt.
Tja! Nu haben wir aber eine R1200RT und einen Navigator V. Ich hatte bei einer Probefahrt auch mal den alten Navigator IV ausprobiert. Das hat auch nicht richtig geklappt. Wer weiß, was BMW in den letzten 3 Jahren an der Software ihres Audiosystems alles geändert hat, dass das System mit dem SRC nicht einwandfrei läuft.

Mal abwarten, ob sich vielleicht noch jemand mit ner aktuellen R1200RT meldet, bei dem alles so funktioniert, wie mit einem BMW-Helmsystem.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#7 Beitrag von q.treiber »

AndreasJ.-RT hat geschrieben: Tja! Nu haben wir aber eine R1200RT und einen Navigator V. Ich hatte bei einer Probefahrt auch mal den alten Navigator IV ausprobiert. Das hat auch nicht richtig geklappt. Wer weiß, was BMW in den letzten 3 Jahren an der Software ihres Audiosystems alles geändert hat, dass das System mit dem SRC nicht einwandfrei läuft.
Das ist ein Baukastensystem, Hard- & Software des Audiosystems wird identisch sein. :!:
Aber...das SRC-System hat 2 Kanäle.
Verbinde bitte Kanal A mit Navigator & Kanal B mit dem Audiosystem(Fahrer).
Das Handy wieder mit dem Navigator.
Dann werden die Naviansagen gegenüber Telefonaten vom Navi bevorzugt und Kanal A gegenüber Kanal B im SRC. :wink:
Auf der Autobahn funktioniert das, auf Landstraßen mit vielen Ansagen naturgemäß weniger. :idea:
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#8 Beitrag von Frank@Pfalz »

q.treiber hat geschrieben:auf Landstraßen mit vielen Ansagen naturgemäß weniger. :idea:
Ansagen kannst Du bereits im BaseCamp, vor der Übertragung an den Navigator, ausschalten (in der Routen-Punkte-Liste) ;-)
_____________________
Gruß
Frank
AndreasJ.-RT
Beiträge: 7
Registriert: 18. August 2015, 13:50

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#9 Beitrag von AndreasJ.-RT »

Danke für den Tipp!

Es funktioniert aber leider bei mir nicht.

Folgendes habe ich erst mal probiert:
1. Alle Kopplungen im SRC und im Motorrad zurückgesetzt.
2. Zuerst das Motorrad mit Kanal 1 gekoppelt ("+"-Taste 6 Sekunden gedrückt, dann Helm 1 im Motorrad-Menü angewählt. Anzeige SRC 4.0 und "Verbinden" angewählt. Hat funktioniert.
3. Zündung ausgeschaltet
4. "-"-Taste 6 Sekunden gedrückt und Bluetooth im Navi aktiviert; Gerät gesucht und mit Helm gekoppelt. Navi mit SRC verbunden.
5. Navi und Helm ausgeschaltet. Navi in Halterung gesetzt. Helm eingeschaltet und Zündung an. Das Navi hat dann die Verbindung zum Helm sofort unterbrochen. Die Ansagen vom Navi liefen nur noch über die Audio-Anlage. Ich vermute mal, dass nach längerer Fahrt irgendwann überhaupt keine Ansagen mehr zu hören sind. So war das jedenfalls bei meinen ersten Versuchen vor ein paar Monaten. Iphone habe ich schon gar nicht mehr versucht.

Andreas
AndreasJ.-RT
Beiträge: 7
Registriert: 18. August 2015, 13:50

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#10 Beitrag von AndreasJ.-RT »

Ergänzung:

Iphone habe ich noch getestet. Mein Navi meldet, dass ich das Iphone mit dem Headset koppeln soll und bricht die Verbindung ab.

Andreas
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#11 Beitrag von q.treiber »

@Andreas - versuch es mal mit Kanal A zum Zumo und Kanal B zum Audio. WIMRE hat Kanal A Vorrang, somit sollten die Naviansagen Musik und Beifahrer unterdrücken.
--------------snipline---------------
Frank@KS hat geschrieben:Ansagen kannst Du bereits im BaseCamp, vor der Übertragung an den Navigator, ausschalten (in der Routen-Punkte-Liste) ;-)
Uups, muss ich dann nicht mehr in 300m abbiegen? :roll:
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
AndreasJ.-RT
Beiträge: 7
Registriert: 18. August 2015, 13:50

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#12 Beitrag von AndreasJ.-RT »

q.treiber hat geschrieben:@Andreas - versuch es mal mit Kanal A zum Zumo und Kanal B zum Audio. WIMRE hat Kanal A Vorrang, somit sollten die Naviansagen Musik und Beifahrer unterdrücken.
Scheint zu funktionieren! Zumindest im "Trockenversuch" in der Garage. Mal sehen, wie die Verbindungen bei einer Tour halten, wenn bei Pausen Motorrad, Navi und Helm abgeschaltet und anschließend angeschaltet werden.
Für diese Tipps schon mal ein großes DANKE.

Nur zur Terminologie:

Die Bluetooth-Kanäle für die Verbindung mit dem Audiosystem vom Motorrad und dem Navi sind die Kanäle 1 und 2. Sie werden jeweils mit den Tasten "+" und "-" am SRC zum Koppeln aktiviert.

Die Kanäle A und B dienen der Verbindung mit anderen Kommunikationssystemen (Interkom). Sie werden jeweils über die Tasten "A" und "B" am SRC aktiviert. Obwohl das Audiosystem im Motorrad auch darüber das SRC erkennt (angezeigt wird irgendetwas mit Cardo-Dingsbums) schlägt der Versuch, die Systeme zu koppeln, fehl.

Noch mal die Reihenfolge, wie ich die Synchronisationen vorgenommen habe, für die, die ähnliche Probleme haben wie ich und in anderen Foren keine befriedigende Antwort gefunden haben:

1. Reset aller Systeme (Motorrad, Helm, Navi)
2. Navi starten und Grundeinstellungen wie Sprache usw. vornehmen. Bluetooth aktivieren.
3. SRC am Helm einschalten und "+"-Taste 6 Sekunden gedrückt halten.
4. Navi mit SRC über Bluetooth verbinden
5. Iphone mit Navi über Bluetooth verbinden. Wichtig ist, dass das SRC am Helm eingeschaltet ist, sonst meldet das Navi, dass die Telefonfunktion abgeschaltet wurde und das Mobiltelefon über ein "Headset" verbunden werden soll.
6. Am eingeschalteten SRC die Taste "-" 6 Sekunden gedrückt halten, um den Bluetooth Kanal 2 zum Koppeln zu aktivieren. Vorher habe ich sicherheitshalber Navi und Iphone ausgeschaltet, bzw. Bluetooth deaktiviert.
7. Am Motorrad über das Menü Audio "Helm 1" anwählen, das SRC suchen lassen und dann auf "Verbinden" gehen.
8. Zündung am Motorrad ausschalten, SRC ausschalten.
9. Navi in die Halterung einsetzen, SRC anschalten, Zündung einschalten und abwarten bis die Systeme sich gefunden haben. Dann müsste alles so laufen, wie man es sich wünscht. Das Iphone wird automatisch bei eingeschaltetem Bluetooth mit dem Navigator verbunden.
Navi-Ansagen schalten das Radio stumm, Anrufe kommen an und werden über das Navi angezeigt, Radio wird stumm geschaltet. Navi-Ansagen während eines Telefonats konnte ich noch nicht testen. Mangels Sozius mit SRC-Helm konnte ich auch diese Funktion nicht ausprobieren.
Ich bin erst einmal zufrieden und hoffe, dass jetzt alles weiter stabil läuft. Ansonsten melde ich mich einfach wieder.

Andreas
AndreasJ.-RT
Beiträge: 7
Registriert: 18. August 2015, 13:50

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#13 Beitrag von AndreasJ.-RT »

So. Habe gestern eine kleine Tour gemacht.
Die Praxistauglichkeit meines Systems würde ich so mit 4- bewerten.

Nach dem Start verbinden sich die einzelnen Komponenten problemlos. Aber die Naviansagen werden bei gleichzeitig laufendem Radio meistens unterbrochen.
"In 1 1/2 Kilome..." Pause... "kurze Radiosequenz (eine Sekunde)"... längere Pause... "Radio". Mit etwas Glück sagt mir das Navi dann an der Kreuzung die Richtungsänderung an: "an der Ampel rechts abbiegen". Eigentlich würde der Hinweis reichen: "ab jetzt bitte aufs Navi-Display schauen" :D
Ich habe einmal kurz angehalten, um eine neue Route einzugeben. Dabei habe ich lediglich die Zündung vom Motorrad ausgeschaltet. Anschließend hatte ich überhaupt keine Audiosignale mehr bekommen, weder vom Navi noch vom Radio. Erst ein kompletter Neustart von Navi, Motorrad und SRC hat dann wieder für "normalen" Betrieb gesorgt.

Alltagstauglichkeit ist was anderes.

Hat noch jemand einen Tipp, was ich evtl. noch ändern kann? Oder muss ich mit dieser nicht sehr befriedigenden Lösung leben?

Andreas
denisr
Beiträge: 15
Registriert: 24. Juli 2014, 19:19

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#14 Beitrag von denisr »

Hallo Andreas,

Mein tipp:

Zuerst habe ich iPhone mit helm verbinden (Handy-Taste), NICHT mit navi, und dan C3 Pro mit BMW Audiosystem (Lautstärke + Taste). Radio, iPod und navi empfange ich im helm einwandfrei. Telefonanrufe beantworte ich mit voice control. Auf kanaltaste “A” hab ich C3 Pro Women von meine frau gekoppelt.

Denis,
Viele Grüße
Denis
AndreasJ.-RT
Beiträge: 7
Registriert: 18. August 2015, 13:50

Re: R 1200 RT LC - Audio-System - voller Funktionsumfang mit "nicht-BMW" Kommunikationssystem

#15 Beitrag von AndreasJ.-RT »

Hallo Dennis!

Genau DeinTipp war ja auch meine ursprüngliche Ausgangskonstellation, als ich auf die Frage von eRzwoelfRT antwortete, dass eine 1:1 Umsetzung von BMW-System mit SRC von Schuberth nach meiner Erfahrung nicht möglich ist.

Die Kopplung des Handys mit dem Navi hat theoretisch u.a. den Vorteil, dass der eingehende Anruf angezeigt wird.
Da es offensichtlich aber einigen gelungen ist, das auch mit einem SRC störungsfrei so umzusetzen, habe ich noch mal versucht, es wie beschrieben hinzubekommen.

Wahrscheinlich werde ich mein System also wieder so umstellen, dass ich lediglich Audio-System und Handy mit dem Helm koppel und das Navi über die BMW-Anlage laufen lasse.

Andreas
Antworten