Vielleicht bei einem anderen
R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Hm, ob man in den Regionen 7Ps weniger wirklich spürt...
Vielleicht bei einem anderen
nochmals ein Update aufspielen lassen?
Vielleicht bei einem anderen
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Eh ich einen zweiten Prüfstand aufsuchen würde, tät ich erst noch mal den Händler mit der subjektiven Beschreibung der aktuellen Fahrleistungen und dem Prüfstandsprotokoll um Nachbesserung bitten. Wenn das nicht hilft, einen anderen Händler aufsuchen.
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Versuchen kann mans. Als Händler würde ich wohl die Aussagekraft des Tests in Frage stellen.FRS 3263 hat geschrieben: Eh ich einen zweiten Prüfstand aufsuchen würde, tät ich erst noch mal den Händler mit der subjektiven Beschreibung der aktuellen Fahrleistungen und dem Prüfstandsprotokoll um Nachbesserung bitten. Wenn das nicht hilft, einen anderen Händler aufsuchen.
Wichtig wird wohl ein gutes Gesprächsklima und der gute offene Kontakt zum Service-Ansprechpartner sein.
Allgemein gehe ich leider mittlerweile davon aus, auch bei der Frage Drosselung aus Gründen Werksvorgabe XYZ
belogen zu werden ...
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
Caschy65
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. September 2015, 20:27
- Mopped(s): Guzzi LM I, R 1200 GS ADV LC
- Wohnort: Norddeutschland bei den Friesen
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Allgemein gehe ich leider mittlerweile davon aus, auch bei der Frage Drosselung aus Gründen Werksvorgabe XYZ
belogen zu werden ...[/quote]
Hallo,
ich habe heute nun von meiner BMW Filialie ein Schreiben über den Auftrag bekommen.
Die Stellungsnahme könnt Ihr im Anhang sehen.
Ob eine geringfügige Leistungseinbuße 8 Ps u 10 Nm sind , bin ich nicht der Meinung. Andere versuchen mit einem Zubehör Auspuff
mehr Leistung zu bekommen u BMW macht mal eben ein Software Update und drosselt damit alle neuen LC Motoren!
belogen zu werden ...[/quote]
Hallo,
ich habe heute nun von meiner BMW Filialie ein Schreiben über den Auftrag bekommen.
Die Stellungsnahme könnt Ihr im Anhang sehen.
Ob eine geringfügige Leistungseinbuße 8 Ps u 10 Nm sind , bin ich nicht der Meinung. Andere versuchen mit einem Zubehör Auspuff
mehr Leistung zu bekommen u BMW macht mal eben ein Software Update und drosselt damit alle neuen LC Motoren!
-
Caschy65
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. September 2015, 20:27
- Mopped(s): Guzzi LM I, R 1200 GS ADV LC
- Wohnort: Norddeutschland bei den Friesen
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Hallo,
Hier noch der Bericht v BMW.
Auf meine E-Mail zum BMW Service wurde ich erstmal verdröstet mit der Bitte das ich mich gedulden muss...
Da die Produkte zu Zeit v BMW ein hohes Interesse aufweisen wird die Antwort nicht vor 3-4 Wochen da sein...
Ohne sich bei BMW darüber zu beschwerden, das man eine Drosselung nicht erwünscht, wird es auch keine Leistungssteigerung auf den "alten" Stand der Motorleistung geben.
Gruss
Thomas
Hier noch der Bericht v BMW.
Auf meine E-Mail zum BMW Service wurde ich erstmal verdröstet mit der Bitte das ich mich gedulden muss...
Da die Produkte zu Zeit v BMW ein hohes Interesse aufweisen wird die Antwort nicht vor 3-4 Wochen da sein...
Ohne sich bei BMW darüber zu beschwerden, das man eine Drosselung nicht erwünscht, wird es auch keine Leistungssteigerung auf den "alten" Stand der Motorleistung geben.
Gruss
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1240
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Hat`s schon einer gesagt? Ein Schelm wer Böses dabei denkt (VW)
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Jetzt hab ichs verstanden - Du meinst, dass Teil hat die Abgas- / Geräuschwerte vorher nicht gepackt...?aimypost hat geschrieben: Hat`s schon einer gesagt? Ein Schelm wer Böses dabei denkt (VW)
(Ich dachte eher, es ginge bei so einer Drosselung um die Haltbarkeit)
Mal ernsthaft: Mein Service-Berater meines Händlers sagte mir, dass kein Software-Update so einfach zur
Inspektion eingespielt würde. Ich würde eine Info/ Rückfrage dazu bekommen. Wahrscheinlich so nicht korrekt.
Lansam denke, ich das beste Tuning ist es, den Service nicht mehr bei BMW machen zu lassen.
Ideal für Werterhalt & Freude am Sparen. Den Service macht dann lieber ein unabhängiger normaler, selbstständiger
Mechaniker der das auch gerne tut und wo man sich auf eine Person beziehen kann, der man vertraut.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
mr.chruris
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 08:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Kann ich nur zustimmen, meine wird von mir und meinem Hausmechaniker gewartet und geht nur zum Bremsflüssigkeitwechsel zu BMW.farbschema hat geschrieben:
Lansam denke, ich das beste Tuning ist es, den Service nicht mehr bei BMW machen zu lassen.
![]()
Ideal für Werterhalt & Freude am Sparen. Den Service macht dann lieber ein unabhängiger normaler, selbstständiger
Mechaniker der das auch gerne tut und wo man sich auf eine Person beziehen kann, der man vertraut.
Als Beispiel warum das so ist: Unrunder Leerlauf mit starken Vibraten in verschiedenen Drehzahlbereichen wurde bei BMW als normal eingestuft ( andere laufen noch schlechter ).
Mein HM hat dann daran gezangelt und seither läuft sie wie ich es haben will.
Das sie auch besser geht ist vielleicht nur subjektiv aber ich spüre es
Gruß Karl
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1240
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
yup, Felix.
Aber als tragfähige Story wäre es möglich, dass bei einigen Kisten (ich sag` mal „Erstbaustand“" evtl. „ungenügende Bauteile“ geben könnte und diese erhalten dann ein Update, welches bspw. die Beschleunigungsanreicherung reduziert, um bspw. den Antriebsstrang zu entlasten.
.
.
.
................da war doch was? Ach so, Radflansch
Aber als tragfähige Story wäre es möglich, dass bei einigen Kisten (ich sag` mal „Erstbaustand“" evtl. „ungenügende Bauteile“ geben könnte und diese erhalten dann ein Update, welches bspw. die Beschleunigungsanreicherung reduziert, um bspw. den Antriebsstrang zu entlasten.
.
.
.
................da war doch was? Ach so, Radflansch
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R keine Leistung mehr nach 10.000er Inspektion (?!)
Es wäre auch eine ungeliebte Notlösung, ein neu gekauftes Mopped für 15K Neupreisaimypost hat geschrieben:yup, Felix.
Aber als tragfähige Story wäre es möglich, dass bei einigen Kisten (ich sag` mal „Erstbaustand“" evtl. „ungenügende Bauteile“ geben könnte und diese erhalten dann ein Update, welches bspw. die Beschleunigungsanreicherung reduziert, um bspw. den Antriebsstrang zu entlasten.
Ach so, Radflansch![]()
in den ersten Jahren nicht beim Hersteller/Partner warten zu lassen. Jedoch hat der Murks
von der 10.000er sogar jetzt noch Nachwirkungen für mich: Moped-Saison endet im Oktober,
zum Polieren der beim Service verkratzten Felge soll ich die ausgebaute Felge vorbeibringen.
Also in der Garage schrauben, obwohl ich weder schuld habe oder Lust drauf habe.
Eigentlich müssten die den Mist mit dem Transporter abholen (10 km oder so).
Kulanz ist ein Pro-Service-Argument, aber wenn der Motor durch elektronisches Kaputtdrosseln
keinen Spass mehr macht und der Frust überhand nimmt... Dann lieber den Radflansch
selbst besorgen und montieren (lassen). Noch mehr Murks möchte ich nicht ertragen müssen
Zudem sind Rückrufe wohl von kulanten Regelungen unabhängig. Hier wird der Hersteller
oftmals gezwungen, gefährliche Teile kostenfrei zu tauschen. Veranlasst durch das KBA (?).
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png