KHG für 2014er R1200R
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 27. Dezember 2013, 09:04
- Mopped(s): BMW R1250R Exclusive (2021)
KHG für 2014er R1200R
Laut Schwabenmaxe gibst den KHG (Kurzhubgasgriff) nur bis '12......
wer hat auch ein 14er Modell und einen Schwabenmaxe KHG montiert? wenn ja, welchen denn?
wer hat auch ein 14er Modell und einen Schwabenmaxe KHG montiert? wenn ja, welchen denn?
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: KHG für 2014er R1200R
Kauf den für bis '12 und wenn er nicht passt, machst du ein Foto warum er nicht passt.
Anschließend leitest du per Mail die Rückabwicklung ein (inkl Foto), schickst ihn retoure und bekommst daraufhin kostenlos einen passenden zugeschickt.
Solltest natürlich vermeiden zu erwähnen, dass dein Motorrad von '14 ist...!
Ich hatte für meine '07er auch extra einen passenden für eine '07er bestellt.
Der kam.......................und passte nicht.
Die wollten dann wissen warum und wieso. Und nachdem ich das "Problem" bildlich festgehalten und kommuniziert hab, bekam ich erst einen Rücksendeaufkleber und kurz drauf einen passenen zugeschickt.
So ein KHG ist schon'ne geile Sache.
Leider hab ich vergessen, ihn vor Fahrzeugverkauf wieder auszubauen.
Sonst würde er vermutlich jetzt in der GS sein.
Ein Neukauf kommt trotzdem nicht infrage.
72€ für ein ca 1g "schweres" Plastikteilchen zu verlangen, empfinde ich als frech und maßlos übertrieben.
Freilich ist noch die Abdeckung und'ne Schraube dabei. Aber trotzdem.
Des Weiteren weiß ich nicht, ob dadurch eventuelle (Langzeit)schäden entstehen können.
Immerhin "zieht" so ein KHG immer ein bischen am Bowdenzug, was zur Folge hat, dass die Drosselklappe nicht mehr komplett schließt. Ist mir zu heiß.
Anschließend leitest du per Mail die Rückabwicklung ein (inkl Foto), schickst ihn retoure und bekommst daraufhin kostenlos einen passenden zugeschickt.

Solltest natürlich vermeiden zu erwähnen, dass dein Motorrad von '14 ist...!
Ich hatte für meine '07er auch extra einen passenden für eine '07er bestellt.
Der kam.......................und passte nicht.

Die wollten dann wissen warum und wieso. Und nachdem ich das "Problem" bildlich festgehalten und kommuniziert hab, bekam ich erst einen Rücksendeaufkleber und kurz drauf einen passenen zugeschickt.
So ein KHG ist schon'ne geile Sache.
Leider hab ich vergessen, ihn vor Fahrzeugverkauf wieder auszubauen.

Sonst würde er vermutlich jetzt in der GS sein.
Ein Neukauf kommt trotzdem nicht infrage.
72€ für ein ca 1g "schweres" Plastikteilchen zu verlangen, empfinde ich als frech und maßlos übertrieben.
Freilich ist noch die Abdeckung und'ne Schraube dabei. Aber trotzdem.
Des Weiteren weiß ich nicht, ob dadurch eventuelle (Langzeit)schäden entstehen können.
Immerhin "zieht" so ein KHG immer ein bischen am Bowdenzug, was zur Folge hat, dass die Drosselklappe nicht mehr komplett schließt. Ist mir zu heiß.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: KHG für 2014er R1200R
Servus Christian
Teuer ist so ein Teil schon aber die Wirkung ist genial
Deine Bedenken kann ich nicht nachvollziehen da ja in der Anleitung extra darauf hingewiesen wird das der Gaszug neu eingestellt werden soll ( Stellmutter ) direkt am Gasgriff und das zuvor gültige Spiel auch mit Kurzhub Gasgriff nach Einstellung wieder eingestellt werden soll . Hatte den Schwabenmax ca 35 000 Km an meiner R 1200R und keinerlei Probleme und er war nach den Wechsel zur KTM schnell in E-Bay verkauft.
Jetzt gibt es bei den modernen Motorrädern halt verschiedene Fahrmodi ist aber unterm Strich das gleiche. Direkteres Ansprechen des Motors je nach Gusto des Fahrers.
Teuer ist so ein Teil schon aber die Wirkung ist genial


Jetzt gibt es bei den modernen Motorrädern halt verschiedene Fahrmodi ist aber unterm Strich das gleiche. Direkteres Ansprechen des Motors je nach Gusto des Fahrers.

BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: KHG für 2014er R1200R
2010 habe ich für den Schwabenmax 66,50 Euro (inkl. Versand) bezahlt. Christians Bedenken wegen Langzeitschäden kann ich auch nicht teilen; was soll anders sein als bei dem Originalteil? In meiner R12R seit ~65.000 Km ohne Probleme oder irgendwelcher "Nacharbeiten" verbaut.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: KHG für 2014er R1200R
Wo liegt der Vorteil eines KHG in der Praxis?
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: KHG für 2014er R1200R
weniger drehwinkel am gasgriff von leerlauf zu vollgas.
ohne KHG muss ich bis vollgas einmal umgreifen.
ohne KHG muss ich bis vollgas einmal umgreifen.
- supercondi
- Beiträge: 75
- Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
- Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
- Wohnort: da, wo die kurven sind
Re: KHG für 2014er R1200R
das e-gas oder rbw is eh schon gewöhnungsbedürftig weil absolut kein spiel bis zur gasannahme.
da zuckts bei jeder kleinen abwinkelung des handgelenks
son khg macht die sache wohl eher noch unvorteilhafter
sehe da absolut keinen bedarf....
da zuckts bei jeder kleinen abwinkelung des handgelenks
son khg macht die sache wohl eher noch unvorteilhafter
sehe da absolut keinen bedarf....
grüsse aus`m kalletal
carsten
carsten
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: KHG für 2014er R1200R
Hab mich nicht getraut, sowas zu schreiben.supercondi hat geschrieben:das e-gas oder rbw is eh schon gewöhnungsbedürftig weil absolut kein spiel bis zur gasannahme.
da zuckts bei jeder kleinen abwinkelung des handgelenks
son khg macht die sache wohl eher noch unvorteilhafter
sehe da absolut keinen bedarf....
Wollte nicht als Oppa dastehen.

- supercondi
- Beiträge: 75
- Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
- Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
- Wohnort: da, wo die kurven sind
Re: KHG für 2014er R1200R
hat mit oppa nix zu tun,
wenn du.....so wie wir gern fahren
...
auf der bremse mal ne bodenwelle bekommst, etwas nach vorn gedrückt wirst
und das handgelenk nicht bretthart ist,
macht es gern mal nen satz nach vorn
hatte ich schon`n paar mal....nicht nett
bleibt nicht soooviel zeit, ne neue linie zu planen....
wenn du.....so wie wir gern fahren

auf der bremse mal ne bodenwelle bekommst, etwas nach vorn gedrückt wirst
und das handgelenk nicht bretthart ist,
macht es gern mal nen satz nach vorn
hatte ich schon`n paar mal....nicht nett
bleibt nicht soooviel zeit, ne neue linie zu planen....

grüsse aus`m kalletal
carsten
carsten
- supercondi
- Beiträge: 75
- Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
- Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
- Wohnort: da, wo die kurven sind
Re: KHG für 2014er R1200R
.....für mich übrigens DER nachteil der dbw-geschichte
werde mal andreas fragen, ob sich da was programmieren lässt
meine steht sowieso bei ihm....
werde mal andreas fragen, ob sich da was programmieren lässt
meine steht sowieso bei ihm....
grüsse aus`m kalletal
carsten
carsten
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: KHG für 2014er R1200R
Welchen Modus nutzt du?
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: KHG für 2014er R1200R
meine R12R ist zu alt für so was (2006). Selbst im Gelände lässt sich der KHG gut dosieren. 

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: KHG für 2014er R1200R
Alterssteife im Handgelenk?qtreiber hat geschrieben:meine R12R ist zu alt für so was (2006). Selbst im Gelände lässt sich der KHG gut dosieren.

-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: KHG für 2014er R1200R
alter oder nicht ...
mein handgelenk hat schon immer nur knapp 90° von anschlag zu anschlag.
mein handgelenk hat schon immer nur knapp 90° von anschlag zu anschlag.
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: KHG für 2014er R1200R
nö, kein dbw.Steinhuder hat geschrieben:Alterssteife im Handgelenk?

Gewundert hat mich allerdings in Hechlingen, dass ich mit dem schweren Wassermonster mit dbw deutlich besser zurecht kam als vorher mit der 650er. Lag u. a. mit an dem Motor der 650, der schwerer "in Fahrt" zu halten war.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- supercondi
- Beiträge: 75
- Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
- Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
- Wohnort: da, wo die kurven sind
Re: KHG für 2014er R1200R
meist dyn. modus Lars,Larsi hat geschrieben:Welchen Modus nutzt du?
ist wie gesagt meine persönliche meinung,dass sich mit dem guten alten
drahtseil und etwas leerweg besser dosieren lässt
DA hätte ich auch nix gegen nen khg...
grüsse aus`m kalletal
carsten
carsten
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: KHG für 2014er R1200R
Ich habe meinen Peco-KHG seit 2009 im Einsatz.
Das Spiel im Gaszug habe ich bewusst auf '0' eingestellt.
So unterschiedlich sind die Vorlieben.
Das Spiel im Gaszug habe ich bewusst auf '0' eingestellt.
So unterschiedlich sind die Vorlieben.

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: KHG für 2014er R1200R
Jep, meins war auch nahezu null. 
Mit dem serienmäßigen "Leerweg" konnte ich nüscht anfangen.
Lag wohl an der Sitzposition und damit einhergehend an der Hand(gelenk)stellung.
Auf der GS stört mich der Leerweg dagegen überhaupt nicht. Im Gegenteil.
Dadurch das an der GS der Lenker vor mir höher ist, komm ich auch ohne umzugreifen bis zum Anschlag.
Nutzt ihr eigentlich zusätzlich zum KHG auch Grip Puppies oder Tennisschlägergriffband oder Fahrradmoosgummigriffe oder dergleichen?
Ich finde, durch den größeren Griffdurchmesser in Verbindung mit dem KHG muß die Hand / das Handgelenk noch weniger Weg zurücklegen.
So war zumindest mein Empfinden. Fuhr sich echt genial.

Mit dem serienmäßigen "Leerweg" konnte ich nüscht anfangen.
Lag wohl an der Sitzposition und damit einhergehend an der Hand(gelenk)stellung.
Auf der GS stört mich der Leerweg dagegen überhaupt nicht. Im Gegenteil.
Dadurch das an der GS der Lenker vor mir höher ist, komm ich auch ohne umzugreifen bis zum Anschlag.
Nutzt ihr eigentlich zusätzlich zum KHG auch Grip Puppies oder Tennisschlägergriffband oder Fahrradmoosgummigriffe oder dergleichen?
Ich finde, durch den größeren Griffdurchmesser in Verbindung mit dem KHG muß die Hand / das Handgelenk noch weniger Weg zurücklegen.
So war zumindest mein Empfinden. Fuhr sich echt genial.
Christian grüßt den Rest der Welt
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: KHG für 2014er R1200R
nein.ChristianS hat geschrieben:Nutzt ihr eigentlich zusätzlich zum KHG auch Grip Puppies oder Tennisschlägergriffband oder Fahrradmoosgummigriffe oder dergleichen?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- supercondi
- Beiträge: 75
- Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
- Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
- Wohnort: da, wo die kurven sind
Re: KHG für 2014er R1200R
nur so nebenbei....
hier "alt" und " neu" zu vergleichen macht absolut keinen sinn
wenn auf die frage nach erfahrung/sinn eines khg für nen wc-boxer
aus der "luft/öl gekühlten-ecke" geantwortet wird, ist das wie äpfel und birnen
die gasannahme ist hier eine völlig andere und liebhaber des "0"leerweges
kommen mit sicherheit auf ihre kosten
ist aber, wie alles, geschmacksache
lars,holger und bernd wissen ganz sicher, wovon ich schreibe, wenn`s für meine zwecke eher kontraproduktiv ist....
hier "alt" und " neu" zu vergleichen macht absolut keinen sinn
wenn auf die frage nach erfahrung/sinn eines khg für nen wc-boxer
aus der "luft/öl gekühlten-ecke" geantwortet wird, ist das wie äpfel und birnen
die gasannahme ist hier eine völlig andere und liebhaber des "0"leerweges
kommen mit sicherheit auf ihre kosten
ist aber, wie alles, geschmacksache
lars,holger und bernd wissen ganz sicher, wovon ich schreibe, wenn`s für meine zwecke eher kontraproduktiv ist....
grüsse aus`m kalletal
carsten
carsten
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: KHG für 2014er R1200R
Carsten, denk nochmal drüber nach.
Kein Mensch fragt hier nach WC Boxer.
Du bist hier im Thread der einzige, der einen besitzt und der sich "eingeklingt" hat.
2014 gabs noch keine WC R.
Kein Mensch fragt hier nach WC Boxer.
Du bist hier im Thread der einzige, der einen besitzt und der sich "eingeklingt" hat.
2014 gabs noch keine WC R.
Christian grüßt den Rest der Welt
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: KHG für 2014er R1200R
Ich hab KHG und Grip Puppies.
Hat was...
Hat was...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- supercondi
- Beiträge: 75
- Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
- Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
- Wohnort: da, wo die kurven sind
Re: KHG für 2014er R1200R
....is so....ChristianS hat geschrieben:Carsten, denk nochmal drüber nach.
Kein Mensch fragt hier nach WC Boxer.
Du bist hier im Thread der einzige, der einen besitzt und der sich "eingeklingt" hat.
2014 gabs noch keine WC R.

okay....bin raus....sorry

grüsse aus`m kalletal
carsten
carsten
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: KHG für 2014er R1200R
Warum, die Erfahrungen mit dem WC-Boxer (was für ein Wortspielsupercondi hat geschrieben:bin raus

Hat so ein dbw-Gasgriff überhaupt noch einen Gaszug oder sitzt da im Griff ein Poti?
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: KHG für 2014er R1200R
dbw; KHG;Esd....
MfG
What a plenty of skills
MfG

What a plenty of skills
