KHG für 2014er R1200R
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: KHG für 2014er R1200R
kA
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: KHG für 2014er R1200R
Ich finde das E- Gas als angenehm und als Fortschritt .supercondi hat geschrieben:das e-gas oder rbw is eh schon gewöhnungsbedürftig weil absolut kein spiel bis zur gasannahme.
da zuckts bei jeder kleinen abwinkelung des handgelenks
son khg macht die sache wohl eher noch unvorteilhafter
sehe da absolut keinen bedarf....
Deine R hat ja auch verschiedene Fahrmodis im Steuergerät hinterlegt. Bei meiner KTM ist das Ansprechverhalten in Sport Modus bei BMW ist das Dynamik schon sehr direkt. Um einmal eine schnelle Runde zu drehen perfekt da jede Gasgriff Änderung sofort umgesetzt wird aber auf einer 500 km Tour zu anstrengend.
Wenn ich normal fahre benutze ich am liebsten den Street Modus bei BMW soweit ich richtig informiert bin der Normal Modus und bin zufrieden. Hast du es schon mal in diesen Modus bei deiner R getestet ? Leistung ist im vollem Umfang vorhanden und der Motor reagiert deutlich moderater auf die Gasbefehle. Leichte Veränderungen werden nur sehr milde weitergeleitet und versaut nicht gleich die Linie wenn man unbeabsichtigt die Griffstellung verändert. Für mich der beste Kompromiss um entspannt zu fahren und Km zu machen. Für Fahrten mit dem Messer zwischen den Zähnen gibt es ja noch den Sport Modus.

Den Regen Modus benutze ich relativ ungern einmal ausprobiert aber der ist mir eindeutig zu lasch. Der Offroud Modus ist für Schotter oder Naturstraßen nahezu perfekt abgestimmt. Leichte Drifts sind kein Problem die Leistung ist zwar gedrosselt aber Offroud immer noch mehr als ausreichend vorhanden.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: KHG für 2014er R1200R
Peter S hat geschrieben: ...
Bei meiner KTM ist das Ansprechverhalten in Sport Modus bei BMW ist das Dynamik schon sehr direkt. Um einmal eine schnelle Runde zu drehen perfekt da jede Gasgriff Änderung sofort umgesetzt wird aber auf einer 500 km Tour zu anstrengend.
...
Moin Peter,
Ich kann das Wort KTM bei Deinen Posts bald nicht mehr sehen.
Es wiederholt sich

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: KHG für 2014er R1200R
farbschema hat geschrieben:Moin Peter,
Ich kann das Wort KTM bei Deinen Posts bald nicht mehr sehen.
Es wiederholt sich
Kann ja das nächste mal über meine Vespa Lx 50 schreiben. Für die Stadt das ideale Fahrzeug

E-Gas ist E-Gas und beider Hersteller dürften beim gleichen Zulieferer einkaufen. Nur die Software ist je nach Philosophie der Hersteller etwas anders abgestimmt. Wenn jemand schreibt das im der E-Gasgriff im Dynamik Modus zu direkt ist kann ich das nachvollziehen. Für den Alltag ist der normale Fahrmodus deutlich entspannter. Da klapt es auch noch nach x km wenn die Konzentration anfängt nachzulassen.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: KHG für 2014er R1200R
Peter, deine KTM hat doch im Regenmodus nur noch 100PS, oder?
Vielleicht isses dir deshalb zu lasch.
Wird bei den WC Boxern die Leistung ebenfalls dem Modus angepasst, oder ist die immer voll da?
Bei den WC-Probefahrten empfand den Regenmodus im Großstadtdschungel als sehr angenehm. Der Dynamic-Modus war mir generell viel zu bissig.
Vielleicht isses dir deshalb zu lasch.
Wird bei den WC Boxern die Leistung ebenfalls dem Modus angepasst, oder ist die immer voll da?
Bei den WC-Probefahrten empfand den Regenmodus im Großstadtdschungel als sehr angenehm. Der Dynamic-Modus war mir generell viel zu bissig.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: KHG für 2014er R1200R
bin die LC nur probegefahren.ChristianS hat geschrieben:... Der Dynamic-Modus war mir generell viel zu bissig.
die bissigkeit bei "dyna" fand ich ok, aber der weg war mir zu inhomogen.
die ersten 50% drehung waren gefühlt 75% leistung, die nächsten 50% nur weitere 25% (oder so ähnlich). ich fand das blöd und bin lieber "road" gefahren.
kurzhub an sich fahre ich gern, aber bitte linear oder progressiv.
degressiv geht (für mich) gar nicht.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: KHG für 2014er R1200R
Interessant. So genau hab ich damals bei den Probefahrten da garnicht drüber nachgedacht. Demnach wird bei BMW vermutlich die billigere Variante verwendet, dem Fahrer die verschiedenen Modi zur Verfügung zu stellen. Also nicht durch verschiedene Motorsteuergerätprogrammierungen (wie bei KTM mit Leistungsreduzierung), sondern ähnlich dem Gaspedaltunging (zB http://www.pedalbox.com/de/produkt/die-pedalbox/ ) beim Auto.Larsi hat geschrieben: der weg war mir zu inhomogen.
die ersten 50% drehung waren gefühlt 75% leistung, die nächsten 50% nur weitere 25% (oder so ähnlich)

Von wegen "fortschrittliche moderne Technik". Mein Opel, BJ 2005, hat das schon von Werk aus. Wird mittels Sport-Knopf im Armaturenbrett aktiviert.....ebenfalls inkl elektronischer Fahrwerksverstellung

Christian grüßt den Rest der Welt
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: KHG für 2014er R1200R
So!
Ich konnte der Versuchung doch nicht widerstehen und hab jetzt auch wieder einen Gaswegverkürzer. Fetzt.
Ich konnte der Versuchung doch nicht widerstehen und hab jetzt auch wieder einen Gaswegverkürzer. Fetzt.

Christian grüßt den Rest der Welt