Ich fände es nett, wenn der jeweilige Themenstarter nochmal (abschließend) sagt, was aus seiner Anfrage wurde, auch wenn es nicht eine R 1150 R wurde...
Kaufberatung R1150R
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Kaufberatung R1150R
Was ist hier draus geworden? Infos ziehen und nicht mehr melden nervt mich gelegentlich.
Ich fände es nett, wenn der jeweilige Themenstarter nochmal (abschließend) sagt, was aus seiner Anfrage wurde, auch wenn es nicht eine R 1150 R wurde...
Ich fände es nett, wenn der jeweilige Themenstarter nochmal (abschließend) sagt, was aus seiner Anfrage wurde, auch wenn es nicht eine R 1150 R wurde...
Grüße Alfred
- W.Overland
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. März 2017, 09:11
- Mopped(s): BMW R850R / MuZ RT125
- Wohnort: Spremberg
Re: Kaufberatung R1150R
Hallo in die Runde,
ich habe mich gestern bei Euch im Forum als Neuling noch ohne BMW angemeldet. Mit 46 möchte ich mich wider auf ein Motorrad setzen, Wunsch ist eine R 1150 R.
Ich habe mir die Kaufempfehlungen für die R 1150 R durchgelesen und muß sage dieser Beitrag hat die meisten Fragen bestens beantwortet.
Auch wenn der Themenstarter sich nich mehr gemeldet hat, mir haben die Tip`s bis jetzt sehr geholfen.
Ich habe in meiner Nähe eine Motorrad im Angebot wo alle Durchsichten bei BMW gemacht wurden. Hauptaugenmerk liegt ja beim Bremssystem. Die fast 50 Tsd.km sollten ja kein Problem sein.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =EmailLink
Was meint Ihr zum Angebot ?
Grüße Renè
ich habe mich gestern bei Euch im Forum als Neuling noch ohne BMW angemeldet. Mit 46 möchte ich mich wider auf ein Motorrad setzen, Wunsch ist eine R 1150 R.
Ich habe mir die Kaufempfehlungen für die R 1150 R durchgelesen und muß sage dieser Beitrag hat die meisten Fragen bestens beantwortet.
Auch wenn der Themenstarter sich nich mehr gemeldet hat, mir haben die Tip`s bis jetzt sehr geholfen.
Ich habe in meiner Nähe eine Motorrad im Angebot wo alle Durchsichten bei BMW gemacht wurden. Hauptaugenmerk liegt ja beim Bremssystem. Die fast 50 Tsd.km sollten ja kein Problem sein.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =EmailLink
Was meint Ihr zum Angebot ?
Grüße Renè
-
nixwiefort
- Beiträge: 29
- Registriert: 5. Juli 2016, 10:01
Re: Kaufberatung R1150R
ist durchaus kaufenswert.
Preis sollte mit 3... beginnen, also verhandeln.
lg
Wolfgang
Preis sollte mit 3... beginnen, also verhandeln.
lg
Wolfgang
- Alwin
- Beiträge: 95
- Registriert: 23. Oktober 2016, 12:56
- Mopped(s): BMW R 1200 GS LC Adv, F 800GT
- Wohnort: Österreich, Linz a.d. Donau
Re: Kaufberatung R1150R
W.Overland hat geschrieben: 20. März 2017, 10:03 Hallo in die Runde,
ich habe mich gestern bei Euch im Forum als Neuling noch ohne BMW angemeldet. Mit 46 möchte ich mich wider auf ein Motorrad setzen, Wunsch ist eine R 1150 R.
Ich habe mir die Kaufempfehlungen für die R 1150 R durchgelesen und muß sage dieser Beitrag hat die meisten Fragen bestens beantwortet.
Auch wenn der Themenstarter sich nich mehr gemeldet hat, mir haben die Tip`s bis jetzt sehr geholfen.
Ich habe in meiner Nähe eine Motorrad im Angebot wo alle Durchsichten bei BMW gemacht wurden. Hauptaugenmerk liegt ja beim Bremssystem. Die fast 50 Tsd.km sollten ja kein Problem sein.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =EmailLink
Was meint Ihr zum Angebot ?
Grüße Renè
Na dann mal Herzlich Willkommen hier!
Mit 46 wieder auf´s Motorrad, find ich gut. Ich habe mit knapp 40 erst angefangen, von ein paar Jahren auf Fuffis mal abgesehen....
Fahre selbst seit Herbst eine 1150 R und ich kann dir nur sagen, mit der machst Du nichts falsch.
Achten würde ich auch auf ein vollständig durchgestempeltes Checkheft, besser noch, wenn alle Rechnungen und TÜV- Berichte dabei wären. So wäre eine gute Historie nachvollziehbar.
Da ich nicht weiß, welche Motorräder Du früher gefahren bist, beim Boxer ist einiges Gewöhnungsbedürftiger als bei einem V2- R2/3/4 Motor. Vor allem das Wegkippen beim Gasgeben und-wegnehmen.
Vom Handling eines Boxers wirst Du begeistert sein.
http://images.spritmonitor.de/790124_5.png
BMW R 1150R, EZ 03/01, Schwarz, BMW Systemkoffer, GIVI Topcase, kleines Windschild
BMW R 1200GS Adventure Exclusive, Werkstiefergelegt, tiefe Sitzbank, Vollausstattung
BMW R 1150R, EZ 03/01, Schwarz, BMW Systemkoffer, GIVI Topcase, kleines Windschild
BMW R 1200GS Adventure Exclusive, Werkstiefergelegt, tiefe Sitzbank, Vollausstattung
-
backsbunny
Re: Kaufberatung R1150R
Hallo Rene,
fünf Vorbesitzer sind schon eine Ansage. Zum Vergleich: meine Bj. 2003 mit 27.000 km und zwei Vorbesitzern, gleiche Farbe, auch mit Koffern hat 4.500,-€ gekostet.
Keine Stürze, gut gepflegt, ABS frisch gewartet und Öle neu.
Es gibt sicher bessere Angebote, oder du bekommst sie für einen Riesen weniger. Für das Geld kriegt man eine vom BMW- Händler mit Garantie und gepflegter.
Gruß Christian.
fünf Vorbesitzer sind schon eine Ansage. Zum Vergleich: meine Bj. 2003 mit 27.000 km und zwei Vorbesitzern, gleiche Farbe, auch mit Koffern hat 4.500,-€ gekostet.
Keine Stürze, gut gepflegt, ABS frisch gewartet und Öle neu.
Es gibt sicher bessere Angebote, oder du bekommst sie für einen Riesen weniger. Für das Geld kriegt man eine vom BMW- Händler mit Garantie und gepflegter.
Gruß Christian.
- W.Overland
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. März 2017, 09:11
- Mopped(s): BMW R850R / MuZ RT125
- Wohnort: Spremberg
Re: Kaufberatung R1150R
Erst mal Danke für die schnellen Antworten.
Ich habe das Falsche Inserat eingefügt hier das Richtige.
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... n=parkItem
Habe mich da wohl im Tab vergriffen. Was sagt Ihr zu dieser Maschine.
Laut dem ersten Telefonat sind alle Reparaturen bei BMW gemacht worden. Eine Besichtigung ist für Morgen geplant.
Ich bin bisher keine großen Motorräder gefahren nur MZ ETZ 250, die Sache muß ich mit genügend Respekt angehen.
Gruß René
Ich habe das Falsche Inserat eingefügt hier das Richtige.
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... n=parkItem
Habe mich da wohl im Tab vergriffen. Was sagt Ihr zu dieser Maschine.
Laut dem ersten Telefonat sind alle Reparaturen bei BMW gemacht worden. Eine Besichtigung ist für Morgen geplant.
Ich bin bisher keine großen Motorräder gefahren nur MZ ETZ 250, die Sache muß ich mit genügend Respekt angehen.
Gruß René
-
backsbunny
Re: Kaufberatung R1150R
Besser! Auch als Einfachzünder. Vielleicht auf 4.000,-€ runter handeln? Vielleicht den TÜV noch machen lassen.
Viel Erfolg!
Christian.
Viel Erfolg!
Christian.
- BMWDW
- Beiträge: 105
- Registriert: 28. Mai 2015, 17:19
- Mopped(s): BMW R1200C / Kawasaki R900RS
- Wohnort: nähe Frankfurt/M
Re: Kaufberatung R1150R
für 4400 € hatte ich 2015 meine mit Baujahr 2004 und 36000 km gekauft.
Da geht noch was.
Da geht noch was.
Gruß
Dieter
Dieter
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Kaufberatung R1150R
besser als eine mit 5 Vorbesitzern auf jedenfall. Reifen finde ich ein wenig alt. Langer 6. Gang ist auch nicht so mein Fall und Wartung ist bei 50000 fällig. und ist ja auch nur mit Einzelzündung und muß ja auch bald zum TÜV. Nur mal so als Argument bei der Preisverhandlung. Vielleicht so 3200€ bieten
Ich persönlich hab allerdings auch den Einzelzünder mit kurzen 6. Gang und bin damit bestens zufrieden.
Ich persönlich hab allerdings auch den Einzelzünder mit kurzen 6. Gang und bin damit bestens zufrieden.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
- Lumi
- Beiträge: 2425
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
-
backsbunny
Re: Kaufberatung R1150R
Muss ja auch nicht.
Gibt aber einen roten Doppelzünder beim BMW- Händler. Etwa 36.000 km, Bj. 2003. Soll knapp 4.500,-€ kosten.
Schau mal bei den Gebrauchten von BMW. Die senden dir das Möpp auch!
Sonst muß der Preis deutlich runter.
Gruß Christian.
P.S.
Der Markt ist ziemlich satt mit den 1150ern. Da ist gewiss was für dich dabei.
Gibt aber einen roten Doppelzünder beim BMW- Händler. Etwa 36.000 km, Bj. 2003. Soll knapp 4.500,-€ kosten.
Schau mal bei den Gebrauchten von BMW. Die senden dir das Möpp auch!
Sonst muß der Preis deutlich runter.
Gruß Christian.
P.S.
Der Markt ist ziemlich satt mit den 1150ern. Da ist gewiss was für dich dabei.
Zuletzt geändert von backsbunny am 20. März 2017, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
- W.Overland
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. März 2017, 09:11
- Mopped(s): BMW R850R / MuZ RT125
- Wohnort: Spremberg
Re: Kaufberatung R1150R
Ich merke schon das eine Doppelzündung, weniger km und ein etwas jüngeres Baujahr besser wäre.
Das mit dem langen 6. Gang finde ich auch nicht so Toll. Wäre es denn sinnvoll die Suche auch auf eine R850R zu erweitern.
Werde mir die Maschine auf jeden Fall mal ansehen.
Guter Tip mit den gebrauchten von BMW da werde ich mal suchen.
Gruß René
Das mit dem langen 6. Gang finde ich auch nicht so Toll. Wäre es denn sinnvoll die Suche auch auf eine R850R zu erweitern.
Werde mir die Maschine auf jeden Fall mal ansehen.
Guter Tip mit den gebrauchten von BMW da werde ich mal suchen.
Gruß René
-
backsbunny
Re: Kaufberatung R1150R
Rene,
die 850 er sind genauso teuer, weil seltener. Und mit der Dicken fährst du vor allem mit Sozius und Gepäck besser. Viel besser!
Christian.
die 850 er sind genauso teuer, weil seltener. Und mit der Dicken fährst du vor allem mit Sozius und Gepäck besser. Viel besser!
Christian.
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kaufberatung R1150R
Doppelzünder wäre für mich kein Grund ...
Ein ordentlich eingestellter Einzelzünder fährt mindestens genauso gut und muss noch nicht so rigide Abgasvorschriften einhalten.
Ein ordentlich eingestellter Einzelzünder fährt mindestens genauso gut und muss noch nicht so rigide Abgasvorschriften einhalten.
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Kaufberatung R1150R
ich meine der Einzelzünder läuft irgendwie angenehmer, besonders ohne Kodierstecker
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
-
nixwiefort
- Beiträge: 29
- Registriert: 5. Juli 2016, 10:01
Re: Kaufberatung R1150R
Hallo Rene,
wurde eh schon beschrieben: mit 50000 km ist Wartung fällig, laut Text sind keine Koffer im Preis enthalten. Ich würde hier max. 3000,- bieten.
Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg. Ich hab meine 1150R Bj. 2002, 63000 km, Zweitbesitz, abgefahrener Vorderreifen, um 2900,- gekauft, nachdem der Verkäufer ein Jahr lang erfolglos zu teuer angeboten hat.
also erst mal Kaffee trinken, und in Ruhe die Inserate beobachten.
lg
Wolfgang
wurde eh schon beschrieben: mit 50000 km ist Wartung fällig, laut Text sind keine Koffer im Preis enthalten. Ich würde hier max. 3000,- bieten.
Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg. Ich hab meine 1150R Bj. 2002, 63000 km, Zweitbesitz, abgefahrener Vorderreifen, um 2900,- gekauft, nachdem der Verkäufer ein Jahr lang erfolglos zu teuer angeboten hat.
also erst mal Kaffee trinken, und in Ruhe die Inserate beobachten.
lg
Wolfgang
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4822
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Kaufberatung R1150R
Ich find das die Doppelzünder, Rockster (ab 2003) und R (ab 2004) das bessere Gesamtpacket in Sache Motor, ABS, Bremsleitungen (Stahlflex) haben als die älteren Modelle.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kaufberatung R1150R
Stahlflex in Serie haben nur die Rockster bekommen, nicht die normale R.
Am ABS hat sich meines Wissens nix geändert (integral-ABS G1 über die gesamte Bauzeit der R1150R/Rockster).
Mir kamen die Einzelzünder etwas druckvoller vor. Ob der Grund dafür die andere Abgaseinstufung war, kann ich nur spekulieren (EZ=euro1, DZ=euro2).
Am ABS hat sich meines Wissens nix geändert (integral-ABS G1 über die gesamte Bauzeit der R1150R/Rockster).
Mir kamen die Einzelzünder etwas druckvoller vor. Ob der Grund dafür die andere Abgaseinstufung war, kann ich nur spekulieren (EZ=euro1, DZ=euro2).
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
- BMWDW
- Beiträge: 105
- Registriert: 28. Mai 2015, 17:19
- Mopped(s): BMW R1200C / Kawasaki R900RS
- Wohnort: nähe Frankfurt/M
Re: Kaufberatung R1150R
Hallo Lars,meine normale R Baujahr 2004 hat StahlflexLarsi hat geschrieben: 21. März 2017, 09:53 Stahlflex in Serie haben nur die Rockster bekommen, nicht die normale R.
Am ABS hat sich meines Wissens nix geändert (integral-ABS G1 über die gesamte Bauzeit der R1150R/Rockster).
Mir kamen die Einzelzünder etwas druckvoller vor. Ob der Grund dafür die andere Abgaseinstufung war, kann ich nur spekulieren (EZ=euro1, DZ=euro2).
Gruß
Dieter
Dieter
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kaufberatung R1150R
ups ... kam das 2004 noch?
aus dem ETK kann ich das nicht herauslesen ...
aus dem ETK kann ich das nicht herauslesen ...
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
- Lumi
- Beiträge: 2425
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Kaufberatung R1150R
Fremdstartstützpunkt, Ladebuchse und Stahlflex einschließlich Kupplung waren ab 2004. Das war der letzte technische Stand. Die 2005 er waren dann unverändert.
GS 2015
- JRR
- Beiträge: 195
- Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
- Mopped(s): R1200 GS/LC
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kaufberatung R1150R
Hallo,
meine RS ist gem. FIN in 05/2004 gefertig....Stahlflex hat sie....seit letztem Februar, bei der Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel bekam sie Spiegler-Leitungen ud Fittings.
Ladesteckdose und Fremdstarstüzpunkt waren drin...
Außer GS hatte wohl keine 1150er serienmäßig Stahlflex.....Rockster weiß ich nicht....habe ich noch nie in Natura gesehen
Übrigens ich hatte für meine RS im Februar 2014 mit Koffern, Ladegerät, Rangierplatte, BMW-Tankrucksack und ner Kiste Wartungsteile, Öl, Kerzen, usw.
genau 4000€ gezahlt....allerdings auch mit einem erneuerungsbedürftigen Hinterreifen, sowie erforderlicher Inspektion....inder Werkstatt wurden aber nur Bremse und Ventile gemacht...Rest selber...
Grüße
Jochen
meine RS ist gem. FIN in 05/2004 gefertig....Stahlflex hat sie....seit letztem Februar, bei der Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel bekam sie Spiegler-Leitungen ud Fittings.
Ladesteckdose und Fremdstarstüzpunkt waren drin...
Außer GS hatte wohl keine 1150er serienmäßig Stahlflex.....Rockster weiß ich nicht....habe ich noch nie in Natura gesehen
Übrigens ich hatte für meine RS im Februar 2014 mit Koffern, Ladegerät, Rangierplatte, BMW-Tankrucksack und ner Kiste Wartungsteile, Öl, Kerzen, usw.
genau 4000€ gezahlt....allerdings auch mit einem erneuerungsbedürftigen Hinterreifen, sowie erforderlicher Inspektion....inder Werkstatt wurden aber nur Bremse und Ventile gemacht...Rest selber...
Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kaufberatung R1150R
Die 1150GS hatte nie Stahlflex.
Nur die Adventure hatte ... vom Serienbeginn 2002 an.
Nur die Adventure hatte ... vom Serienbeginn 2002 an.
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
- Hoger
- Beiträge: 270
- Registriert: 19. August 2016, 12:36
- Mopped(s): S1000XR + S1000R
- Wohnort: Nähe Kassel
Re: Kaufberatung R1150R
Ob Doppelzündung oder nicht, mehr Druck oder nicht, Stahlflex oder nicht, wird einem ehemaligen ETZ 250 Fahrer eher gaaanz kalt lassen, es ist höchtens ein nice to have.
Alles was eine 1150iger BMW hat, wird ihn schwer beeindrucken, auch ohne Stahlflex etc.
Alles was eine 1150iger BMW hat, wird ihn schwer beeindrucken, auch ohne Stahlflex etc.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4822
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Kaufberatung R1150R
die Rockster kam 2003 mit Stahlflex auf den Markt und ab 2004 hatten die Leitungen dann auch die GS und die R serienmäßig verbaut.Larsi hat geschrieben: 21. März 2017, 12:26 Die 1150GS hatte nie Stahlflex.
Nur die Adventure hatte ... vom Serienbeginn 2002 an.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle