ich habe eine RS Bauj. 2016 gebraucht gekauft mit Schaltassistent. Nun habe ich das Gefühl, dieser funktioniert gar nicht. Ja, ich weiß, beim Hochschalten Gas stehen lassen und beim Runterschalten Gashahn zu. Mach ich auch so, und die Drehzahl ist immer über 3000. Wenn ich hochschalte und der Antriebsstrang steht noch richtig unter Last, dann geht das sehr schwer. Breche mir fast den Zeh ab . Steht der Antriebsstrang nur wenig unter Druck geht es ganz leicht. Ebenso beim runterschalten. Ich kann auch kein Zwischengas hören.
Am Schalthebel ist eine kleine Box, mit einem Kabel. Diese soll wohl den Schaltvorgang registrieren und an den Rechner weiterleiten. Bei mir bewegt sich die Box mit dem Schalthebel mit. Soll diese Box nicht feststehen?
also der assi funktioniert bei den boxern halt nicht wirklich gut.7
ich bin eine s 1000 r mit assi gefahren. es sind welten. leichgängiges schalten ohne viel kraftaufwand.
es liegt halt an dem getriebe der boxer!
deswegen soll es ja auch ein neues geben !;-)
aber ist doch bekannt das bmw ein neues getriebe baut. weil das alte u.a. mit dem assi nicht wirklich harmoniert!;-)
also so mein stand..und das ist nicht original BMW
ickeausberlin hat geschrieben: 4. April 2017, 23:38
also der assi funktioniert bei den boxern halt nicht wirklich gut.7
ich bin eine s 1000 r mit assi gefahren. es sind welten. leichgängiges schalten ohne viel kraftaufwand.
...........
Bei meiner ehemaligen 2014èr S1000R war das Hochschalten mit mehr Kraftwiderstand verbunden als bei dem derzeitigen LC Boxer.
Erst nach einigen tausend km wurde der Widerstand geringer.
Bei der 2017èr LC ist es zwar kein weicher, perfekter Schaltvorgang aber es funktioniert einwandfrei (in beide Richtungen).
aber ist doch bekannt das bmw ein neues getriebe baut. weil das alte u.a. mit dem assi nicht wirklich harmoniert!;-)
Also bei mir hat noch KEINER vom Vorstand angerufen!
Ich hab noch nirgends davon gelesen, dass es ein neues Getriebe geben soll. Und ich bezweifle erst recht, dass man nur wegen kleiner Unzulänglichkeiten mit dem Schaltassi gleich ein neues Getriebe konstruiert. Wenns hunderte von Getriebeplatzern gäbe, dann vielleicht...
HEEEELLLMI, kannst du deine Konnektschns ins Werk mal spielen lassen?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort )
ja frag doch mal nach....
letztes jahr wurde gesagt, dass es für die R Modelle ein neues Getriebe geben wird..
da hatte ich mich noch geärgert, dass ich mit dem kauf nicht noch gewartet habe!
Bzgl. neues Getriebe ...
Ich gehe mal davon aus, dass die bereits durchgeführten Änderungen am Getriebe der LC im Rahmen der Modelljahrupdates 2017 gemeint sind.
"Wie schon bei der R 1200 GS Adventure erhalten nun alle flüssigkeitsgekühlten Boxermodelle einen Ruckdämpfer auf der Getriebeausgangswelle. Gleichzeitig kommen eine überarbeitete Schaltwalzenbetätigung, Getriebewellen sowie deren Lagerung zum Einsatz."
Ich hatte Anfangs Probleme mit dem Assi (EZ 07/15). Den Befehl vom vom 3. in den 2. hat er geflissentlich missachtet und gleich den Leerlauf genommen. Wäre ein paar mal fast fatal geendet als dies beim Pässefahren in Kehren passierte und plötzlich kein Zug mehr am Hinterrad vorhanden war. Der Mechaniker meines hat eine gebrochene Feder festgestellt und gemeint, die wäre Anfangs einfach zu schwach gewesen. Der Fehler soll angeblich öfters aufgetreten sein. Seit der Reparatur (Feder ist geändert worden) flutscht der Assi und es macht einen riesigen Spaß ihn zu nutzen. Also ich geb ihn nicht mehr her.
So, habe es endlich zum Freundlichen geschafft. Dort wurde alles neu konfiguriert und es ist deutlich besser geworden. Der Kraftaufwand ist zwar nicht weniger geworden, aber das rauf- und runterschalten klappt deutlich besser.
Und jetzt noch das richtige von BMW in der Anleitung beschriebene Öl rein und gut ist.
Bei mir vorher Midland Öl drin gewesen und dann reklamiert. Jetzt nach kostenlosem Öl Wechsel sehr gut
War bei meiner RT LC in 2014 ähnlich. Es musste eine neue Sensorbox eingebaut werden (unten an der Schaltwelle). Danach ging es besser, aber versprich Dir keine Wunder. Da scheint es große Serienstreuungen zu geben, bzw. der Sensor muss wohl ganz sensibel justiert oder kalibriert werden.
Habe wohl bei meiner R12R LC Glück gehabt: EZ März 16, Schaltassi Pro funktioniert bisher problemlos.
Ich schalte aber mit Kupplung hoch von 1 auf 2 und in der Regel auch auf 3, dann mit Assi,
Runterschalten mit Assi bis auf 2, dann auf 1 mit Kupplung. Drehzahl beim Runterschalten - außer vor schnellen Kurven oder kommenden Stoppstellen etc. -
mit ca. 2300-2500 upm.
Habe bemerkt, dass beim Hochschalten mit vollem Zug der nächste Gang super reinflutscht, wenn man den Gasgriff vor dem Schaltvorgang minimal zurücknimmt, nur ein leichtes "Zucken" von vielleicht einem halben Millimeter.... Mag aber meine subjektive Erfahrung sein....
Siehe Thema "Schaltassistent", dort wird derjenige von Dynojet beschrieben, sowie dessen Einbau und Einstellung.
Konfiguration: Killtime 75 MSec, Nuzung ab 3. Gang und bei höheren Drehzahlen, keine Blipper-Funktion (also nur Hochschalten).
Klappt bei mir einwandfrei. Benutzen tue ich ihn beim Überholen und bei Autobahneinfahrten, sonst hat es wenig Sinn ausserhalb Rundstrecken. Dort macht es aber echt Spass.
Ciao,
Philipp
ickeausberlin hat geschrieben: 4. April 2017, 23:38
also der assi funktioniert bei den boxern halt nicht wirklich gut.7
ich bin eine s 1000 r mit assi gefahren. es sind welten. leichgängiges schalten ohne viel kraftaufwand.
es liegt halt an dem getriebe der boxer!
deswegen soll es ja auch ein neues geben !;-)
Das mag so nicht einfach stehen lassen.
Ich habe gestern meine R1200R geholt und meine bisherige S1000R abgegeben.
Der Schaltassi der R1200R ist um einiges besser als der den ich an der S1R hatte beim hochschalten, er funktioniert sauber, präzise und sehr leichtgängig.
Selbst die Geräuschkulisse beim Schalten in den unteren Gängen, einschl. dem ersten, ist bei der Boxer wesentlich angenehmer.
Ich persönlich war, nach den vielen negativen eindrücken die ich in versch. Foren gelesen habe überrascht, dass davon so wenig übrig geblieben ist.
Nach 1000 Km und 12 Pässen mit Sozia kann ich nur sagen... Der Schaltassi ist immer wieder toll. Klar hast du beim volldurchziehen einen einen Ruck von 1in 2 Gang und auch den nächsten Gang. Dafür zieht die Furre auch ordentlich ab. Beim normalen fahren schaltet der Assi schön weich. Braucht halt auch die Hand am Gas die weiss was getan werden muss.
qtreiba hat geschrieben: 7. April 2017, 13:11
Ich hatte Anfangs Probleme mit dem Assi (EZ 07/15). Den Befehl vom vom 3. in den 2. hat er geflissentlich missachtet und gleich den Leerlauf genommen. Wäre ein paar mal fast fatal geendet als dies beim Pässefahren in Kehren passierte und plötzlich kein Zug mehr am Hinterrad vorhanden war. Der Mechaniker meines hat eine gebrochene Feder festgestellt und gemeint, die wäre Anfangs einfach zu schwach gewesen. Der Fehler soll angeblich öfters aufgetreten sein. Seit der Reparatur (Feder ist geändert worden) flutscht der Assi und es macht einen riesigen Spaß ihn zu nutzen. Also ich geb ihn nicht mehr her.
Hallo qtreiba,
hatte mit meiner RS bei meiner Tour durch die Dolomiten letzte Woche mehrere Male das gleiche Problem mit dem 3.Gang und dem Leerlauf, immer kurz vor einer 180 Grad Kehre bergab, echt unangenehm. Insgesamt schaltete sich die Maschine recht hart und schwergängig, was auch in der Werkstatt vom Meister bestätigt wurde. Im Rahmen der Gewährleistung wurde der Assi dann gewechselt. Hoffe, dass das Problem damit auch erledigt ist. Mein Schwiegersohn, der mit mir auf meiner 2. Maschine (R1200R LC) unterwegs war, hatte dieses Phänomen mit dem 3. Gang in den Leerlauf auch 2-3 Mal, allerdings schaltet der Assi bei der R ansonsten superweich und gut. Wo genau sitzt denn diese Feder, von der Du schreibst? Kann man die einzeln wechseln, oder muss der Schaltassi dafür in Gänze gewechselt werden?