bin bislang immer nur V2 Motorräder gefahren
und will mich jetzt an einem Boxer und Kardan versuchen,
habe die vergangenen Tage viel im Forum gelesen.
Wundere mich dabei, das es so wenige Beiträge über Probleme gibt,
ist die r1200r so gut ausgereift?
Es soll eine niegelnagelneue r1200r werden
und ich frage ob es bekannte Kinderkrankheiten gibt,
insbesondere beim 2017er Modell. Also worauf ich besonders achten sollte.
Würde mich interessieren, was ich so für eine 10.000er Inspektion hinlegen muss,
lese was von Stundenlöhnen um die 135€ und sorge mich da ein wenig um die Kosten.
Kommt man gut an die Batterie ran, will weiterhin in der Winterpause mit meinem normalen Ladegerät (da vorhanden) die Batterie wie bislang gewöhnt auf Trab halten.
Und hat die Steckdose Dauerplus, also das man mit einem Ctek dort die Batterie laden könnte?
Beim Fahrwerk schwanke ich ob ich das elektronische (Dynamic ESA) nehmen soll, zumindest die Wartungskosten scheine sich nicht mit dem des normalen zu unterscheiden.
Hauptständer ist für mich ein Muss. Will das Dynamik Paket 2 nehmen, ist das vernünftig?
Was habt ihr für einen Tipp für die Sitzbank, zum einen bin ich mit 1,86 daran interessiert keine taube Knie zu bekommen und der Hintern bei mir ist etwas "verwöhnt"

Den Schaltautomat möchte ich nach derzeitigen Stand eher nicht, da man die ersten drei Gänge eh mit Kupplung schalten (muss?) sollte und ich als Kurvenräuber (am liebsten 180 Grad) diese
wohl eh in den unteren Gängen fahren werde, kann ich die restlichen Gänge auch normal schalten.
Bringen Zylinderschutzhauben etwas? Schafft man es überhaupt die Zylinder in den Kurven aufsetzen zu lassen?
Hat sich mit Euro4 etwas an der Leistungscharakteristik geändert?
Das ist es so im groben was mir als Frage so einfällt, wäre toll wenn der eine oder andere mir mit seiner Meinung etwas helfen könnte.
Viele Grüße