TomGun hat geschrieben: 14. November 2018, 11:59
Moin Peter,
so stelle ich mir eine Antwort vor, ohne Oberlehrermanieren, danke dafür, natürlich ist das Thema Reifen in allen Foren immer wieder ein Thema, aber mal zu hören wie der eine oder andere mit einer Reifenmarke zufrieden ist, ist halt aufschlussreich, ich gehöre zur Fraktion die sich einen Tourensportreifen aufziehen, daher höre ich mal die eine oder andere Meinung gern....
Gruß von der Nordsee
Thomas
Das hat nix mit Oberlehrer zu tun, aber wie sollen wir denn was sinnvolles empfehlen ohne mindestens zu wissen, was du für einen Fahrstil pflegst, oder ob auch Rundstreckenbesuche anstehen? Du gehst ja auch nicht in ein Schuhgeschäft und sagst "Empfehlen Sie mir mal ein paar Schuhe"! Die Verkäuferin ist ja kein Hellseher.
Bei den Tourern war ich mit dem Pirelli Angel GT (A) ansich sehr zufrieden, nur war mir persönlich die Eigendämpfung zu wenig. In Verbindung mit dem ESA II bretthart, egal welches Setup. Drum bin ich (ansich Tourer mit sportlichen Anfällen) testweise beim Michelin Power RS gelandet. Ist zwar Hypersport, aber taugt mir sehr, da er mehr Eigendämpfung hat, und ich mich mit diesem Reifen einfach wohlfühle. Das Standard-Geheule "der hält nur 2500 km" zählt für mich nicht, bei mir hält der Power RS ca. 8000 km. Drum würde ich dir zum Road 5 raten, kenne diesen aber nicht aus eigener Erfahrung. Für meine Begriffe reicht ein Tourensportler locker für den normalen sportlichen Straßenbetrieb, wenn man nicht ambitioniert auf die Rennstrecke will. Wäre ansich auch meine Wahl, nur bin ich ab und an auf der Rundstrecke unterwegs. Und da haben schon einige Tourenreifen bei 30° im Schatten / 70°+ Reifentemperatur aufgegeben.
Gruß, Roady