Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3853
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#1 Beitrag von Alpenbummler »

Hallo,

darf ich mich mit einer besonderen Frage zu den Erfahrungen mit Euren BMWs an Euch wenden?

Mir ist an einem der letzten warmen Tage vergangenen Oktober etwas komisches passiert: meine 1 Jahr "alte" R12R LC stand in der lauen Herbstsonne. Auf der Sitzbank hatte ich eine dreiviertel-volle 0,5-Liter-Flasche Krumbacher liegen. Als ich die Flasche nach einer halben Stunde oder so wegnahm, fiel mir eine Beschädigung des Sitzbankbezugs auf, der mit Sicherheit am Vortag noch nicht war. Eigentlich kann der nur bei dieser Gelegenheit entstanden sein. Schaut Euch das mal an:


Die Sitzbank als ganzes. Ich habe zum Größenvergleich eine Sicherung neben die beschädigte Stelle gelegt.


Hier etwas näher rangezoomt.

Um nicht jeden von Euch mit den großen Bilddateien zu stressen, den Interessierten und Hilfsbereiten aber dennoch die Chance auf ein gut aufgelöstes Bild zu geben, hab' ich Thumbnails verlinkt. Die voll aufgelösten Bilder kommen mit Klick auf den Thumbnail.

Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr solche Schäden an Euren Sitzbankbezügen auch? Oder schon mal gesehen? Wie kann das sein? Die laue Herbstsonne hat die Sitzbank sicher nicht wahnsinnig aufgeheizt. Die Plastikflasche hat keine scharfen Kanten - auch keine Konturen, wie die Beschädigung sie zeigt. Mit ihren 400 Gramm hat sie auch nicht arg auf die Sitzbank gedrückt. Beim Wegnehmen ist mir auch kein "Klebenbleiben" aufgefallen. Eigentlich kann der Schaden gar nicht von der Flasche kommen. Aber woher dann?

Ich trage beim fahren seit Jahren eine Rukka Textilkombi. Die hat auf der Sitzfläche eine ca. 15 cm breite Gummi-Auflage. Ähnliche Schäden hatte ich noch bei keinem der früheren Mopeds und auch nicht im Laufe des letzten Jahres, das ich mit der R12R gefahren bin. So, wie das aussieht, bin ich auch nicht auf irgendwas draufgesessen (ein aufgewirbelter Kiesel oder so) denn was sollte das gewesen sein bei der Form?

Das sieht eher so aus, als wäre ein Gewebe gerissen und die Beschichtung dann mit.

Bin gespannt was Ihr dazu sagt. Vielen Dank im voraus für Eure Mühe.
Mangfalltaler

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#2 Beitrag von Mangfalltaler »

Hallo,

an die Flasche als Verursacher glaube ich auch nicht, nachdem was und wie Du es beschrieben hast. Kann es sein, dass Du beim Auf- oder Absteigen mit dem Stiefel über die Bank gezogen bist? Ist mir häufiger passiert, aber solange keine schärferen Gegenstände wie z.B. Kieselsteine im Sohlenprofil stecken, geht es meist glimpflich ab.

Generell kann ich bestätigen, dass der Bezugsstoff recht empfindlich ist. Ich hatte meine Bank dann ja umpolstern und neu beziehen lassen, hier ist der Bezug und das Polster wesentlich widerstandsfähiger. Als ich im Juli nach Norwegen fuhr und die Oslo-Fähre nahm, wurde meine Maschine mit recht breiten Gurten über die Bank gezogen festgezurrt. Ich hatte schon Bedenken, dass hier bleibende Schäden zurückbleiben könnten. Zwar war am nächsten Morgen die Druckstelle noch zu erkennen, doch nach wenigen Stunden war auch das vorbei.

Viele Grüße,
Ralf
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3853
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#3 Beitrag von Alpenbummler »

Ich steige immer mit dem rechten Bein über den Soziussitz auf. Nein, mit dem Stiefel kann ich da nicht drangekommen sein. Außerdem gehen die Kratzer längs des Mopeds, nicht quer, wie es sein müsste wenn ich mit dem Bein "über den Fahrersitz stechen würde" (macht ein Kumpel von mir immer ganz galant - mit seinem Moped versteht sich).

Umpolstern: dann müsste ich aber auch den Soziussitz neu beziehen lassen, oder? Oder hat ein Nicht-BMW-Polsterer genau den gleichen Bezug? Wohl eher nicht. Was hat dich das Umpolstern gekostet? Hast du bei dieser Gelegenheit auch die Kontur des Sitzpolsters ändern lassen?
Gollum

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#4 Beitrag von Gollum »

Für mich sieht das aus wie eine Hitzeeinwirkung. So abwägig ist das auch gar nicht, es lag eine
Flasche dreiviertelvoll auf der Sitzbank die vielleicht durch die Sonne wie als Brennglass
fungiert haben könnte?

Wenn man vom Mopedle absteigt und man mal mit dem Stiefel hängen bleiben würde,
dann wären Spuren Quer und nicht längs zur Sitzbank zu sehen und wohl eher hinten auf
der Sitzbank als vorne zu sehen, da man doch eher auf dem höheren und hinteren Teil
beim Absteigen hängen bleiben könnte als auf dem vorderen niedrigen Teil.

Dies ist so meine eigene Erfahrung die ich gemacht habe.

:wink:
Zuletzt geändert von Gollum am 21. Januar 2019, 08:32, insgesamt 2-mal geändert.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#5 Beitrag von Frank@Pfalz »

Für mich sieht das aus, als wenn der Kunststoff geschmolzen wäre.
Flasche (= Lupe) + Sonne = Hitze
_____________________
Gruß
Frank
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#6 Beitrag von Frank@Pfalz »

zwei Dumme ein Gedanke ..... ;-)
_____________________
Gruß
Frank
Gollum

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#7 Beitrag von Gollum »

Wo sind hier zwei Dumme? :roll: :lol:
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3853
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#8 Beitrag von Alpenbummler »

Das wäre dann eine Plastikflasche am 13. Oktober in einer Waldlichtung auf 800 müM unweit des Bodensees gewesen. Nein Leute, das glaub' ich nicht - auch wenn Ihr beide unabhängig voneinander auf diese Idee gekommen seid.

Wenn dem tatsächlich so wäre dürfte man ja wohl wirklich über besonders empfindliche Sitzbankbezüge bei BMW sprechen, oder?
Gollum

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#9 Beitrag von Gollum »

Alpenbummler hat geschrieben: 21. Januar 2019, 08:52 Das wäre dann eine Plastikflasche am 13. Oktober in einer Waldlichtung auf 800 müM unweit des Bodensees gewesen. Nein Leute, das glaub' ich nicht - auch wenn Ihr beide unabhängig voneinander auf diese Idee gekommen seid.

Wenn dem tatsächlich so wäre dürfte man ja wohl wirklich über besonders empfindliche Sitzbankbezüge bei BMW sprechen, oder?
Du wolltest unsere Erfahrung. Meine Erfahrung mit Kunststoffen beruht auf berufliche Tatsachen, auch ich hatte mal
was im PKW in der Scheibe hängen wo als Brennglas fungiert hatte und auf dem Armarturenbrett eine
Spur hinterlassen hatte. He so ein Brennstrahl erreicht hohe Temperaturen die einen Kunststoff nicht
nur weich sondern auch zum Schmelzen bringen kann.

Aber wenn Du in einer Waldlichtung gestanden hast wo die ganze Zeit Schatten war muß es noch lange nicht heißen,
daß vielleicht doch ein Sonnenstrahl durchgekommen ist. Und daß Kunststoffe schon ca. bei, bzw. ab 80-100 Grad
weich werden können und bei ca. 160 -170 Grad schmelzen können ist normal. Und so ein Brennstrahl durch die Sonne
erreicht solche Temperaturen locker um so einen Schaden zu bewältigen!

Und was heißt da dann besonders empfindliche Sitzbezüge und hat auch damit nix zu tun. Normale Sonnen Einstrahlung
halten die auch aus. Wobei es sein kann, wenn Du was in der Hosentasche hast zum Beispiel einen Schlüssel und Du auf
den brandheißen Sitzbezug sitzt, daß der Schlüssel einen Abdruck hinterläßt und der dann auch bleiben kann. :wink:
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4407
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#10 Beitrag von CDDIETER »

Hallo.
Mit einem "Brennglas" oder Flaschenglas, oder wie hier gezeigt, kann man einfach Feuer machen.
Kunststoff verformt sich schon bei niedrigeren Temperaturen.
https://www.youtube.com/watch?v=Av9baSk3q38
Ich habe einen kleinen Halter mit einem Brennglas zum Zigaretten anzünden. Das funktioniert mit Sonnenstrahlen ganz einfach.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Gollum

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#11 Beitrag von Gollum »

Genauso ist es Dieter. Auch mit ner Plasikflasche und Wasser darin kann man als Brennglas
Zweckentfremden. Der wirklich heiße Punkt ist ja erst da wo die Sonnenstrahlen zum
Brennpunkt zusammen treffen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fokus

:wink:
Mangfalltaler

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#12 Beitrag von Mangfalltaler »

Alpenbummler hat geschrieben: 20. Januar 2019, 20:55Umpolstern: dann müsste ich aber auch den Soziussitz neu beziehen lassen, oder? Oder hat ein Nicht-BMW-Polsterer genau den gleichen Bezug? Wohl eher nicht. Was hat dich das Umpolstern gekostet? Hast du bei dieser Gelegenheit auch die Kontur des Sitzpolsters ändern lassen?
Jeder Sattler macht es anders, ich habe meine Bank von Hornig und da läuft es so:

- Die Polsterung wird nach Deinen Vorstellungen gemacht - höher, niedriger, schmaler, breiter, härter, weicher, Gel oder nicht, etc.
- Den Soziussitz habe ich nicht umpolstern lassen, da kaum jemand dort mitfährt, allerdings mit dem selben Leder beziehen lassen wie die Fahrerbank
- Der Preis war bei mir knapp über 300,- Euro.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3853
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#13 Beitrag von Alpenbummler »

Dankeschön für die Infos und Eure Meinungen soweit.

Weitere Ideen sind gern gelesen (ähnliche Erlebnisse, Erfahrungen mit anderen Belastungen und wie das dann aussah, etc.).
Gollum

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#14 Beitrag von Gollum »

Also wenn Dich jetzt die Macke im Bezug stört, kauf ne neue Sitzbank oder geh
einfach zu einem Sattler der Dir die Sitzbank neu bezieht und gut ist. Jetzt noch weiter
drüber zu sinieren bringt nichts. Du hast im Grunde alle Antworten bekommen die so eine
Macke hervorrufen könnten. Und was soll es da noch geben? Wenn Du natürlich der Meinung
bist es läge am Bezug selber, dann frag doch einfach mal beim Freundlichen nach was er
dazu meint. Vielleicht bekommst Du ja eine neue Sitzbank ???? :roll:
:wink:
Mangfalltaler

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#15 Beitrag von Mangfalltaler »

Meine umgepolsterte Sitzbank nehme ich übrigens von der R1200R zur neuen R1250R mit. Wenn es denn mit der Auslieferung rechtzeitig klappt und wir uns hoffentlich am Auerberg treffen, dann kannst Du sie mal probefahren. Natürlich die Bank, nicht die 1250 ..... :lol:
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3853
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Sitzbankbezug bei BMW besonders empfindlich?

#16 Beitrag von Alpenbummler »

Dann drück' ich die Daumen jetzt noch fester, dass du deine neue R1250R bis dahin hast. Danke schon mal für das Angebot. Das nehm' ich gerne an.

Ich war gedanklich auch schon am umpolstern, hab' aber bis jetzt die Kurve nicht bekommen. Von der Sitzposition läge mir die 82er Bank besser aber mit den Füßen auf den Boden runter komm' ich bei der 79er besser. So was dazwischen wär' super. Und bei dieser Gelegenheit würde ich gerne einen Keil reinpacken, der mich ein bisschen mehr nach vorne kippt. Das können die bestimmt machen, oder?

300 € ist allerdings eine Nummer ...
Antworten