Kurze Rückmeldung zum Thema:
Die Batterie hatte ich vor einer guten Woche befüllt und die letzten Tage immer wieder auf passendes Wetter gewartet. Direkt nach dem Befüllen hatte sie Leerlaufspannung von 12,7V.
20190308_185501.jpg
Vor drei Tagen mal einen Nachmittag lang ans Ladegerät. Heute endlich passendes Wetter. Die Rote aus dem Gefrierbeutel befreit. Hat wieder prächtig funktioniert! Stand seit Mitte Oktober in der Folie und sieht (wie auch schon in der letzten Winterpause) ganz genauso aus, wie ich sie eingepackt hatte. Batterie eingebaut, Zundüng an, 2x Gasgriff aus Anschlag gedreht, kleinen Moment gewartet und dann auf den Starter gedrückt
KlausRS hat geschrieben: 22. Oktober 2017, 13:46
Wenn sie warm gelagert wird, ohne Anschluss ans Ladegerät, entlädt sie sich erst gar nicht so stark.
und es wird nich richtiger, wenn man es nur oft genug widerholt.
Warm gelagert entlädt sie sich sogar stärker bei Wärme und Minusgrade schaden der Batterie auch nicht. Die kann das. echt jetzt. Nur der Kurzschluss- und somit auch der Startstromstrom läßt nach, wenn sie kalt ist.