Hallo.
Ich habe heute das Seitenteil (Gummimatte mit den Tasten) von meinem Cardo Scala Rider G9 verloren.
Cardo bietet keine Ersatzteile an. (Und schmeißt mich dann auch noch kurzerhand aus der Leitung, sehr freundlich. Das war mein letzer Cardo)
Weiß jemand, wo man ein solches Ersatzteil bekommen kann?
(EBay und Ebay Kleinanzeigen sind mir bekannt )
Danke für hilfreiche Antworten.
LG Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt
Hallo Peter
Ich habe 2 gebrauchte komplette G9x welche zu verkaufen sind. Das eine wurde sehr selten gebraucht. Das andere ist noch in meinem Ersatzhelm eingebaut. Ist nicht genau was du suchst aber falls Interesse besteht mach mir doch einen Preis Vorschlag.
... nachdem ich nun weitere Male Mailkontakt hatte (Auch mit Comkor, bei denen ich die Geräte gekauft habe) bin ich mit Cardo absolut bedient.
Man kommt sich als Verbraucher wie ein I-i-t vor.
Am Markt werden die Geräte in Onlineshops heute noch neu verkauft, aber der Hersteller bietet keinen Ersatzteilservice an. Wenn das billige Chinawaren gewesen wäre, hätte ich ja noch Verständnis. Aber für diese Hochpreisigen Geräte von Cardo Systems bekommt man absolut nichts mehr.
Stattdessen bekomme ich das Angebot, dass man mir gerne etwas neues verkaufen möchte....
Das will ich dann bestimmt auch nicht... Ganz sicher nicht.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt
Peter hat geschrieben: 19. August 2019, 15:34
Wenn das billige Chinawaren gewesen wäre,...
Warum wohl haben die keine Ersatzteile :Weil wir in einer Wegwerfgesellschaft leben und weil das heutzutage alles Chinaware ist und zudem unser "Trumpel" den feien Handel untergräbt.
Vielleicht eine Chance: gezielt nach defekten Geräten Ausschau halten und selber austauschen.. @ Elias: Was hat das mit Arroganz zu tun
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB - Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Würde mich jetzt reizen, daß Ganze im CAD zunächst als Positiv erstellen, danach zu
einer Negativgiesform zu machen, denn 3D Drucker an zu werfen, eine Giesform für Silicon
drucken und das selber gießen.
Aber dazu bräuchte ich so ein Cardo, am besten eines das defekt wäre, dann könnte man
das abmessen!