Liebe Forumsteilnehmer,
ich lese hier schon geraume Zeit mit und möchte mich nun anlässlich meiner soeben vorgenommenen Anmeldung in diesem Forum kurz vorstellen.
Ich bin ein Mann in seinem fünfzigsten Lebensjahr, was sich aber für mich nicht so anfühlt wie es sich liest. Vor fünf Jahren fühlte ich mich nach einigen Jahren auf F 650 CS Scarver und F 800 ST alt genug für einen Boxer. Fühlte sich anfangs komisch an, aber man wächst da so rein. Mittlerweile sind meine R 1200 R (K27 11) und ich ein gutes Team. Nach einem Herkommen von Simson KR 51/3, Vespa PX 200, MZ ETZ 250, Suzuki DR 650 SE, 81er Güllepumpe und Honda NTV 650 bin ich letztlich auch aus lokalpatriotischen Erwägungen bei BMW gelandet, da ich in Spandau aufgewachsen bin. Ich bin eher touristisch als sportlich unterwegs, und das ca. 10Tkm/Jahr.
Soviel zur Vorstellung. Eine Frage hätte ich dann auch gleich. Da meine Werkstatt mich im Rahmen des Reifenwechsels daran erinnert hat, das die Bremsen langsam fällig sind (hab nachgemessen: Scheibenstärke 4,1 mm - Verschleißmaß ist glaube ich 4,0, mm neue haben 4,5 mm) plane ich im Laufe der nächsten Zeit einen Scheibenwechsel (sind wohl noch die ersten, nach 50 Tkm dürfen die auch durch sein, finde ich). Dazu gibt's dann auch neue Bremsbeläge. Und da kommt die Frage auf Brembo-oder Tokico -Bremssättel und woran kann ich es sicher erkennen?
Danke schon Mal für Antworten und Hinweise.
Vorstellung
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Vorstellung
Schau mal, ob das passt :
bis 08.2012: Tokico (Federbolzen zur Belag-Fixierung): z.B. TRW MCB 736 SV
ab 09.2012: Brembo (Schraubbolzen zur Belag-Fixierung): z.B. TRW MCB 748 SV
bis 08.2012: Tokico (Federbolzen zur Belag-Fixierung): z.B. TRW MCB 736 SV
ab 09.2012: Brembo (Schraubbolzen zur Belag-Fixierung): z.B. TRW MCB 748 SV
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Vorstellung
Hallo, willkommen im Forum.
bei Tokico Bremssättel sind die Beläge mit Stift und Federblech gesichert. Hierfür gibt es aber auch die passenden roten Brembo Beläge.
Für Baujahr 2011 - vordere Bremsscheiben Verschleißgrenze 4,0 mm ( neu 4,5 mm ) . Hintere Bremsscheibe Verschleißgrenze 4,5 mm ( neu 5 mm ) .
Viele Grüße
bei Tokico Bremssättel sind die Beläge mit Stift und Federblech gesichert. Hierfür gibt es aber auch die passenden roten Brembo Beläge.
Für Baujahr 2011 - vordere Bremsscheiben Verschleißgrenze 4,0 mm ( neu 4,5 mm ) . Hintere Bremsscheibe Verschleißgrenze 4,5 mm ( neu 5 mm ) .
Viele Grüße
"When the going gets tough, the tough get going"
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Vorstellung
Zwar schon älter, aber immernoch relevant. Hier kann man sich je nach Gusto seine Beläge aussuchen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Christian grüßt den Rest der Welt
Re: Vorstellung
THX - alle drei Beiträge waren hilfreich bei der Entscheidungsfindung - Scheiben/Beläge dann von TRW-Lucas, wegen weil Louis gibt da aktuell ca. 20% Rabatt. Macht dann inkl. Beläge hinten neu irgendwas mit 3XX,- € Material. Dann darf auch der Schrauber meines Vertrauens noch gerne gut an seiner Arbeitsleistung verdienen. Bin nur noch unschlüssig ob 2wheels4u in Berlin am Nonnendamm den Job machen, oder Motorrad Merkel in der Ständlerstr. in MÜnchen. Haben mich in der Vergangenheit beide mit guter Arbeitsleistung überzeugt. Da der Hinweis aber vom Merkel kam, wird er es wohl dann auch machen.