Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Penner
Beiträge: 36
Registriert: 16. April 2020, 21:57
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: Dortmund

Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#1 Beitrag von Penner »

Hallo zusammen,

da ich ernsthaft darüber nachdenke, meine nun schon betagte Suzuki GSX1200 zu ersetzen, und ich mich vom Hubraum nicht verschlechtern möchte, bin ich drauf und dran, eine R1200R LC zu kaufen. Eine gebrauchte von einem privaten Verkäufer kommt grundsätzlich auch in Frage.

Aber dabei brauche ich dann etwas Hilfe: worauf sollte ich da besonders achten? Gibt es bekannte Schwachstellen, Macken oder Sachen, die unbedingt behoben sein sollten? Was ist wichtig, was eher unwichtig?

Es wird wohl auf eine ab dem Modelljahr 2017 hinauslaufen.

Ich habe es zunächst mit der Suche hier probiert, aber nur zur Wassergekühlten etwas gefunden. Falls ich etwas übersehen habe, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Ansonsten schonmal vielen Dank für die Hilfe!

Viele Grüße, Marius
Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment!
Mangfalltaler

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#2 Beitrag von Mangfalltaler »

Hallo Marius,

ich hoffe dass Du mal einen Boxer gefahren hast, denn ein 2-Zylinder Boxer hat eine ganz andere Motorcharakteristik als ein 4-Zylinder Reihenmotor.

Sofern das geklärt ist, machst Du mit der R1200R nichts falsch, qualitativ und technisch hat sie ein hohes Niveau. Eventuell schaust Du Dir auch mal eine R1250R an, der Motor hat hier nochmal deutlich zugelegt. Nicht nur Leistung und Bums, sondern auch die Bandbreite der Leistungsabgabe und Laufruhe haben nochmal gewonnen.

Grüße Ralf
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#3 Beitrag von Colonia06 »

Hey Marius...

Gratulation zur Wahl! Ich habe meine R12R auch erst seit Dezember, ist aber ne 2015er. Also Euro 3 und ich bin seeeehr zufrieden... Neues Gummi drauf und bisher schon über 2tkm gefahren...

Fahr auf jeden Fall mal Probe... Bin auch R4 oder V4 gewohnt. Das ist was ganz anderes...

Was sehr gewöhnungsbedürftig ist, wenn du die Vorderradbremse hältst und ein bisschen vor und zurück wackelt, hast du das Gefühl, das Lenkkopflager wäre Lose oder schlecht eingestellt. Dem ist aber nicht so...

Ausserdem wird hier gerade noch heiß diskutiert, das die Bremssscheiben vorne, nicht mittig laufen und am Bremssattel schleifen...

Von der Ausstattung her, schau das du soviel wie möglich abgreifen kannst... Ich habe alles, bis auf Alarm...

Nochwas fällt mir gerade ein... Es gibt 3 verschiedene Sitzhöhen... Die nachträglich zu verändern kann teuer werden... ☝🏻

Ansonsten das übliche... Pflege Pflege Pflege und kein Ölverlust...


Gruß und ganz viel Spaß beim suchen...
Micha!
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#4 Beitrag von blueq »

Ich würde sogar noch weitergehen und dir die R1200GS empfehlen,fahr sie vielleicht auch mal Probe.
Es kommt natürlich auch auf deinen Einsatzzweck an,die GS ist ein echt geiler Tourer mit dem man auch mal abseits des Teers fahren kann,egal ob alleine oder zu zweit mit oder ohne Gepäck,und ganz wichtig saubequem !
Ansonsten,wie du schreibst,ab 2017 ist der letzte Baustand,kann man nicht viel falsch machen,egal ob R oder GS.
Die Geräuschkulisse mag für Boxerneulinge merkwürdig sein,davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen,meine ganzen Boxer haben irgendwie gerasselt,geklappert...
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche !
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#5 Beitrag von manfred180161 »

Schließe mich den Vorschreibern an: mehrere ausgedehnte Probefahrten zwingend erforderlich. Allerdings sollte die konkrete Warnung ⚠ angesprochen werden: diese Probefahrten lösen umgehend das Investitions-Virus aus, bislang nur heilbar durch sofortige Vertragsunterschrift :-)

Obacht bei Moppeds, die nicht volle Hütte sind. Meist erheblich günstiger wie mit allen Paketen (ohne Alarm), aber später nur schwer verkäuflich. Oder du findest eine, die eben genau die Extras hat, die du unbedingt haben magst und die du dann auch bis ins Grab fahren willst.

Aber es ist wie beim Auto. Hast das Firlefanz einmal gehabt, will man es nicht mehr missen.
Tempomat, wer braucht denn sodas? Nutze ich mittlerweile auf jeder Schnellstraße.
Schaltassi? Saugeiles Zeuchs.
KurvenAbs? Hat mir schon zweimal den A---h* gerettet.
Und so geht's grad weiter.

Ich empfehle auch die GS ab 2017er Modell (ab Herbst 2016 gebaut). Ist zwar ein Mordsdrumm im Stand, aber kaum losgefahren wie ein Mountainbike. Ich fahre kein Gelände und trotzdem. Da fährt dir auch so ohne weiteres auf der Landstrasse keiner davor, in den Bergen musst du eher oben auf die anderen warten.

Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#6 Beitrag von blueq »

manfred180161 hat geschrieben: 17. April 2020, 07:51 Da fährt dir auch so ohne weiteres auf der Landstrasse keiner davor, in den Bergen musst du eher oben auf die anderen warten.
Das kann ich genauso bestätigen...und wenn es mal holprig wegen schlechten Strassenbelag wird,Dämpfung vom Esa auf Road und Federvorspannung auf minimal einstellen und schon hast du deine Mitfahrer wieder abgehängt... :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#7 Beitrag von chefffe »

Komisch das GS Fahrer die GS empfehlen :lol:
Für mich war die auch nie eine Option (Optik, Masse, Enduro ...) von daher wird dem TE wohl auch etwas an einer GS nicht passen.

Die R1200R LC hat 2015 ein anderes Grundmodel, Ruckdämpfer an der Getriebeausgangswelle und August 2016 ein überarbeitetes Getriebe erhalten.
Dann kam 2016 auch noch Euro 4 dazu was den Sound des Originalauspuffs wohl etwas stärker "dämpft" :twisted:
Ansonsten sollten die Baujahre bis 2018 gleich sein. Ich fahre meine seit ca. 1 Jahr und inspektioniere selbst. Bisher absolut unauffällig. Der Wasserboxersound erschreckt zunächst mal den verwöhnten 4Zylinder Japanmoppedfahrer :), aber man gewöhnt sich dran.
Die R ist für mich die beste Universallösung die es aktuell gibt.
Penner
Beiträge: 36
Registriert: 16. April 2020, 21:57
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: Dortmund

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#8 Beitrag von Penner »

Eine GS soll es wirklich nicht werden, ich möchte nichts mit Verkleidung. Auf einer GS habe ich mal gesessen, das gefiel mir nicht.

Also scheint es so, dass es Kinderkrankheiten nicht so wirklich gibt, aber der Boxer als Motor gewöhnungsbedürftig ist.

Ich habe mir nun eine ausgeguckt, die 14.000 km gelaufen ist. Die Ausstattung ist bis auf DWA, Koffer und Navi komplett, eine Inspektion soll am Montag noch gemacht werden. Der private Verkäufer ruft dafür 10.900 € auf. Passt das?

Vorausgesetzt, dass Serviceheft ist lückenlos und auch sonst spricht am Mopped selbst nichts dagegen?

Viele Grüße, Marius
Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment!
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#9 Beitrag von chefffe »

Keyless?
Wenn ansonsten alles dabei ist und in Ordnung würde ich mal versuchen auf 10500€ zu gehen. Das Navi habe ich übrigens zuallererst wieder inkl. Halter abgebaut und verkauft. Da gefällt mir die TomTom Navigation auf dem Handy weitaus besser.
Als Anhaltspunkt, ich hatte letztes Jahr eine 2016er mit Keyless, Navi, Alarm und nur 6500km auf dem Tacho für 10k€ bekommen. War aber eine etwas längere Sucherei ...

Der Motor ist von der Kraftentfaltung und Drehmoment etc. Spitzenklasse, nur die Geräuschkullisse ... :D
Benutzeravatar
Addur
Beiträge: 298
Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
Mopped(s): BMW
Wohnort: Nürnberg

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#10 Beitrag von Addur »

Servus Penner,
das meiste wurde ja schon gesagt. Was ich nicht verstehe ist die Absicht dich in Richtung GS zu bugsieren.Zwischen einer Nackerten und einer Stolligen sind immerhin unterschiede die enorm sind, obwohl beide den selben Motor drin haben. Ich komme ebenfalls aus der japanischen Vierzylinder Ecke und habe auch noch genug davon im Stall, aber so gravierend sind die Unterschiede nicht.
Und ich muss zugeben das ich anfänglich zu einer R1200R geschielt habe, am Ende ist es aber eine 1250er R geworden ( und wie schon im Thema aufgegriffen ), mit allem drin und dran.
Anstatt die oft km-intensiv genutzen R´s kannst du für nur wenige Euros Aufpreis auch eine 1250er an Land ziehen, schaue dich diebezüglich ein paar Tage um um du wirst es merken.
Ok der Markt ist aktuell durch die Pandemie etwas eingebrochen, aber in wenigen Tagen, Wochen geht es wieder weiter.
Und dnn auch endlich für mich, denn dann kann ich auch endlich meine 1250er anmelden. Leider habe ich meine verbliebene zeit von zwei tagen, wo ich noch anmelden konnte mit der Arbeit verbracht. An dem Tag an dem ich mir für die Anmeldung frei genommen habe, war exakt der eine Tag zu spät und die Ämter nahmen kein FUNgeräte mehr an. :(
Egal wie du dich entscheidest, lass es uns wissen
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#11 Beitrag von chefffe »

Mit Probefahrten ist das ja aktuell auch so eine "Sache" :? , aber ein paar KM sollten schon drin sein (auch in Bayern ;)).
Die 1250er gabs letztes Jahr noch zu keinen "vernünftigen" Preisen, ob es dieses Jahr eine 2018er unter 15k gibt? Mir wären die Upgrades keine 33% Preiserhöhung wert, aber das muss jeder selbst wissen. Am Meisten würde mich noch das Display an der Neuen reizen :D
Benutzeravatar
Addur
Beiträge: 298
Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
Mopped(s): BMW
Wohnort: Nürnberg

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#12 Beitrag von Addur »

chefffe hat geschrieben: 17. April 2020, 11:46 Mit Probefahrten ist das ja aktuell auch so eine "Sache" :? , aber ein paar KM sollten schon drin sein (auch in Bayern ;)).
Die 1250er gabs letztes Jahr noch zu keinen "vernünftigen" Preisen, ob es dieses Jahr eine 2018er unter 15k gibt? Mir wären die Upgrades keine 33% Preiserhöhung wert, aber das muss jeder selbst wissen. Am Meisten würde mich noch das Display an der Neuen reizen :D
Aktuell gibt es noch keine Probefahrten und man kommt nnoch nicht einmal in den Verkaufsraum rein. Mein Junior hat nämlich gestern sein S1000R zur Inspektion und ich wollte mal kurz schauen, aber nee.....
Und ja es gibt schon 1250er für unter 15.000 € , ich habe nämlich so eine , weil der Händler den Platz für die 2020er Modelle brauchte, allerdings war ich gerade mal nen 50er darunter.
Ach ja genau der Display war dann am Ende noch das i-Tüpfelchen, der ist enorm geil, wenn man das hier so sagen darf.
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#13 Beitrag von Colonia06 »

chefffe hat geschrieben: 17. April 2020, 10:47 Das Navi habe ich übrigens zuallererst wieder inkl. Halter abgebaut und verkauft. Da gefällt mir die TomTom Navigation auf dem Handy weitaus besser.
Das Navi hat schon Vorteile... Weil du Klamotten darauf siehst, die du eben mit TomTom nicht sehen kannst...

Wollte vorher auch nie ein Navi haben... Jetzt finde es saugeil, weil du alles im Blick hast...


Gruß,
Micha!
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#14 Beitrag von chefffe »

Ja nun, aber ein paar PS mehr und das Display für 5000€ :D
Bei mir kam natürlich noch hinzu das ich nach Möglichkeit die Werkstatt für immer meiden möchte wie Sonstwas (insbesonders die ZN Nürnberg ;)) und somit auch keine Restgarantie mehr wollte. Ich habe da superschlechte Erfahrungen mit meiner vorherigen F800 gemacht ...
und nicht umsonst ist meine eigene Werkstatt bestens ausgestattet um beinahe alles selbst hinzubekommen.

Zum Navi ... ja, die zusätzlichen Anzeigen sind Gadgets die mich jetzt nicht sonderlich vom Sockel gehauen haben. Sicher ist das auch nice-to-have, aber die Navigation an Sich ist mE. deutlich einem TomTom unterlegen und da liegt bei mir der Hauptaugenmerk drauf.
Die Bedienung am Lenker ist natürlich auch sehr positiv, das muss ich lassen.
Benutzeravatar
Addur
Beiträge: 298
Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
Mopped(s): BMW
Wohnort: Nürnberg

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#15 Beitrag von Addur »

Colonia06 hat geschrieben: 17. April 2020, 12:05 Das Navi hat schon Vorteile... Weil du Klamotten darauf siehst, die du eben mit TomTom nicht sehen kannst...

Wollte vorher auch nie ein Navi haben... Jetzt finde es saugeil, weil du alles im Blick hast...


Gruß,
Micha!
Genau das habe ich auch gelesen, deswegen werde ich mir dieses auch zulegen. Es lässt sich zwar teuer bezahlen, aber immer nachhinein soll es das Geld wert sein. Und da ja dieses Jahr km-schonend ist, werde ich mich erst Blend-,und Kratzerschutz und Kennzeichenhaltertechnisch aufrüsten und darauf hoffen,dass wir nächstes Jahr günstiger zu den BMW Days über die kurvenreiche Landstraße geleitet werden.
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#16 Beitrag von Wutz »

Addur hat geschrieben: 17. April 2020, 12:22 Genau das habe ich auch gelesen, deswegen werde ich mir dieses auch zulegen. Es lässt sich zwar teuer bezahlen, aber immer nachhinein soll es das Geld wert sein. Und da ja dieses Jahr km-schonend ist, werde ich mich erst Blend-,und Kratzerschutz und Kennzeichenhaltertechnisch aufrüsten und darauf hoffen,dass wir nächstes Jahr günstiger zu den BMW Days über die kurvenreiche Landstraße geleitet werden.
Ich hatte den alten und den neuen Navigator, für mich der letzte Dreck das Teil. Und nur für die paar Anzeigen ? Ne ne
Ich habe den TomTom 550 Rider, beste Navi. Ohne Ärger und Superschnell, und vor allem in der Umrechnung.
Penner
Beiträge: 36
Registriert: 16. April 2020, 21:57
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: Dortmund

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#17 Beitrag von Penner »

Ja, Keyless Ride hat sie auch. Den Aufpreis zur R1250R möchte ich nicht auf den Tisch legen. Das wären in der Tat nochmal ca. 50% mehr.

Dann evtl. noch das Navi dazu, die Vorbereitung hat es ja. Aber daran scheiden sich hier die Geister, das ist mir schon aufgefallen. Ich habe aktuell ein TomTom Rider irgendwas, aber ein TomTom kommt mir neu nicht mehr ins Haus.

Mir gefällt die Idee, zur Navibedienung nicht mehr die Hand vom Lenker nehmen zu müssen.

Technisch wird es ja ohnehin ein Riesensprung. Da bin ich mal auf die Probefahrt gespannt. Ab Montag geht ja hier in NRW auch wieder mehr.

Vielen Dank soweit,

Marius
Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment!
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 876
Registriert: 8. August 2019, 01:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#18 Beitrag von Taxicup »

Penner hat geschrieben: 17. April 2020, 17:41 ....
Da bin ich mal auf die Probefahrt gespannt. Ab Montag geht ja hier in NRW auch wieder mehr.
....
Zum Thema Probefahrt, muss ich unbedingt noch meinen Eindruck loswerden.
Ebenso, auf der Suche nach was neuem - die "weichgespülten Vierzylinder" hatten es mir schon angetan, wurden aber irgendwie "langweilig" - probierte ich mal 'nen Boxer (die Zeit war reif :lol:).
Beim ersten mal war ich eher nicht davon angetan, wollte aber wissen, warum soviel davon schwärmen.
Erst, oder doch, nach der 3ten Probefahrt wurden wir dann "Freunde" :D .

Will sagen: nicht abschrecken lassen ...
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#19 Beitrag von Vmax »

Ich fahre meine R1200R LC seit gut einem Monat. Ich hatte sie im Januar beim BMW Händler gekauft, EZ 2018. Zum Kauf habe ich noch eine 2 jährige Garantie dazugebucht (um die 280 Euro). Inspektion und TÜV wurde noch frisch gemacht.
Bei den Extras und Paketen kommt es auf die persönlichen Wünsche an. Ich würde da auch möglichst alle Pakete empfehlen. Hauptständer ist auch vom Vorteil.

Ich bin von einer 75 PS Yamaha Tracer auf die BMW umgesattelt, dazwischen sind natürlich Welten. Ich hatte auch die RS im Visier, aber das Angebot war zu meiner Zeit sehr dünn und unattraktiv (hoher Preisaufschlag zur R).

Navivorbereitung: Da gibt es Adapter, wo man sein Smartphone reinstecken kann. Die Stromversorgung funktioniert sehr gut. Einschränkung: Nur bei trockenen Wetter zu benutzen! Habe mir diese besorgt und nutze so die Navivorbereitung.

VIel Glück bei der Suche!
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1017
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#20 Beitrag von Weissblau »

Vmax hat geschrieben: 18. April 2020, 06:24 .......... Hauptständer ist auch vom Vorteil.

.........
Mit dem Mittelständer sparst du dir die Kosten + Abstellfläche von zwei Hebern. Kannst ohne Zubehör das Hinterrad ausbauen und mit einer Unterstützung unter dem Motorblock auch (zeitgleich) das Vorderrad.
Billiger Scherenwagenheber(**) + Gummiunterlage + Vierkantholz aus dem Restbestand. Damit(**) kann man auch die Front beim Einbau gut / passend absenken.
Rad_raus.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
vbehrendt
Beiträge: 209
Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
Mopped(s): 2017: R1200R LC
Wohnort: 15831 Mahlow

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#21 Beitrag von vbehrendt »

Je nach Bedarf, würde ich mir schon mind. eine gut ausgestattete Variante suchen; beim Wiederverkauf kriegt man dann zwar kein Geld für, aber es hilft. In meinen Augen unverzichtbar:
- Navi, ja es ist überteuert, langsam und grottig von den Verkehrsmeldungen her-aber die Gesamtintegration ist klasse
- ESA, je nach Tourenneigung und -Beladung sinnvoll; nur damit gibt es auch die goldenen Holme ....
- Träger-, Koffersystem, TopCase (natürlich nur, wenn man auf Tour geht)
- Keyless go, sehr angenehm nicht immer nach dem Schlüssel wühlen zu müssen
- Tempomat für mich nur (sehr selten) auf der AB nutzbar und sinnvoll
- Windschild pure
- Handgriffheizung!!!

Verzichtbar:
- Schaltassi, ich weiss, das Feature spaltet. Für sportlich motivierte Fahrer sinnvoll ansonsten nur Ballast; macht nur beim Runterschauten richtig spass
- Alarmanlage

Dies nur meine persönlichen Vorlieben
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#22 Beitrag von chefffe »

Vmax hat geschrieben: 18. April 2020, 06:24 Navivorbereitung: Da gibt es Adapter, wo man sein Smartphone reinstecken kann. Die Stromversorgung funktioniert sehr gut. Einschränkung: Nur bei trockenen Wetter zu benutzen! Habe mir diese besorgt und nutze so die Navivorbereitung.
Wenn man einen relativ schicken Halter will mit dem minimalst möglichen Platzverbrauch dann kann man sich auch selbst was designen (mit 3D Drucker).
halter1.jpg
halter2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Penner
Beiträge: 36
Registriert: 16. April 2020, 21:57
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: Dortmund

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#23 Beitrag von Penner »

Sieht nicht schlecht aus, aber hält das auch dauerhaft die Vibrationen aus?

Mein Handy kommt eh immer in die Tasche, ich möchte beim Fahren gar nicht sehen, wer schreibt oder was sonst so los ist. Das lenkt mich sonst zu sehr ab. Mir reicht das schon beim Auto...

Ich werde am Montag mal berichten oder gleich Vollzug melden, könnte auch sein.

Viele Grüße, Marius
Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment!
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#24 Beitrag von chefffe »

Ich benutze diese selbstgedruckten Adapterplatten schon seit fast 7 Jahren auf verschiedensten Moppeds mit den verschiedensten Telefonen. Die sind genauso stark wie die Kunststoffgussteile. Vibrationen sind da überhaupt kein Problem, ja nicht mal richtige Schläge wenn man über starke Unebenheiten fährt. Der einzige Nachteil bei der Telefonnavigation ist, das der Ladeport automatisch ausschaltet wenn er Feuchtigkeit erkennt. Bei sehr langen Regenfahrten könnte es evtl. knapp werden, aber das hab ich auch noch nie erlebt. Wer will schon stundenlang im Regen fahren :)
Das Schöne an der Selbstbastelei ist, ich kann die Halter immer genau an mein aktuelles Mobilphone anpassen incl. dessen Schutzcase. So muss ich das nicht vorher extra abmachen.
Auch kann ich so das Telefon exakt da platzieren wo ich es am liebsten habe und das bei minimalster Platzverwendung.
Karl N.
Beiträge: 89
Registriert: 24. März 2020, 18:02

Re: Hilfe bei Gebrauchtkauf R1200R LC benötigt

#25 Beitrag von Karl N. »

chefffe hat geschrieben: 18. April 2020, 12:58 Wenn man einen relativ schicken Halter will mit dem minimalst möglichen Platzverbrauch dann kann man sich auch selbst was designen (mit 3D Drucker).
halter1.jpg
halter2.jpg
In PLA, ABS, PETG oder gar in NYLON gedruckt das Ganze? :roll:
Antworten