Hallo, ich beabsichtige meine Kreutzspeichenräder gegen Gussräder auszutauschen.Das ewige Speichenputzen nervt ungemein.Die Dinger rosten schon beim Hinsehen.schon nach 2900km waren die Speichen angerostet. Kann man die nicht besser verchromen? Edelstahl fällt ja aus weil er schneller bricht.Das BMW hier keine bessere Qualität liefert ist beschämend.Ausserdem finde ich , das durch den Schlauch im Reifen der Luftdruck schneller sinkt.
Nun meine Frage: im Reparaturhandbuch von Bucheli steht im Text das Guss- und Speichenräder andere Radschrauben benötigen.Die Speichenfelge hat längere Schrauben.
In der Grafik am Ende des Buches ,wo alle Schraubverbindungen mit den Drehmomenten stehen, ist die Angabe das beide Radarten die gleiche Länge der Radschrauben haben.Äh?
Was ist denn nun richtig? Wenn die Gussräder demnach kürzere Schrauben brauchen fahre ich heute zum Freundlichen und hole welche.aber ich will ja nicht unbedingt mehr als nötig ausgeben.
PS: braucht jemand 2 Räder mit pflegebedürftigen Speichen??
schönes WE
Vulco
Umbau von Speichen auf Gussräder
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Umbau von Speichen auf Gussräder
Hallo Vulco,
meine Speichen rosten nicht und ich verliere auch nicht übermäßig schnell Luft aus den Schläuchen. Wenn ich mal putze, sprühe ich die mit irgendeinem Seifenspüli ein und bürste die kurz ab und spritze die dann mit Wasser ab. Dies ist für mich nicht mehr Arbeit als mit Gußfelgen. Sieht dann so aus wie auf dem Bild. Steht bei mir im trockenen Raum und fahre auch nicht sehr oft im Regen. Aber die Speichen haben schon Schottland , Irland , England und auch verregnete Dolos und die schneebedenkte anspruchsvolle RDGA ohne Rost überstanden.
Vielleicht sind Deine Speichen irgendwie falsch behandelt oder geputzt worden.
Beim Reifenwechsel lasse ich immer einen neuen Schlauch mit einziehen. Ich hatte hiermit noch keine Probleme.
Viele Grüße George
meine Speichen rosten nicht und ich verliere auch nicht übermäßig schnell Luft aus den Schläuchen. Wenn ich mal putze, sprühe ich die mit irgendeinem Seifenspüli ein und bürste die kurz ab und spritze die dann mit Wasser ab. Dies ist für mich nicht mehr Arbeit als mit Gußfelgen. Sieht dann so aus wie auf dem Bild. Steht bei mir im trockenen Raum und fahre auch nicht sehr oft im Regen. Aber die Speichen haben schon Schottland , Irland , England und auch verregnete Dolos und die schneebedenkte anspruchsvolle RDGA ohne Rost überstanden.
Vielleicht sind Deine Speichen irgendwie falsch behandelt oder geputzt worden.
Beim Reifenwechsel lasse ich immer einen neuen Schlauch mit einziehen. Ich hatte hiermit noch keine Probleme.
Viele Grüße George
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"When the going gets tough, the tough get going"
- Colonia06
- Beiträge: 190
- Registriert: 9. November 2019, 09:48
- Mopped(s): R1200R LC 2015
- Wohnort: 50739 Köln
Re: Umbau von Speichen auf Gussräder
Ich überlege genau anders rum...Vulcanowesti hat geschrieben: 8. Mai 2020, 09:05 Hallo, ich beabsichtige meine Kreutzspeichenräder gegen Gussräder auszutauschen...
... PS: braucht jemand 2 Räder mit pflegebedürftigen Speichen??
schönes WE
Vulco
Ich weiß nur nicht ob deine bei mir passen und umgekehrt... Sonst könnte man sich ja arrangieren...
Können ja mal per PN weiter schwätzen...
Gruß,
Micha!
Re: Umbau von Speichen auf Gussräder
@Colonia , deinem Avatarbild nach hast du die LC. das geht nicht da die "Luftige" den Kardan auf der anderen Seite hat.
Gruß Vulco
Gruß Vulco