ölmenge nach Filterwechsel

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
inosin
Beiträge: 11
Registriert: 12. Mai 2020, 16:41

ölmenge nach Filterwechsel

#1 Beitrag von inosin »

Moin zusammen.

Man hört immer mal wieder, dass die Nasskupplung der LC nicht sauber trennt und Verschalter passieren können, wenn man das öl ganz füllt.

Was wäre die optimale Menge in Litern, damit die Kupplung sauber arbeitet.

Schauglas halb oder etwas darunter habe ich jetzt schon öfter gelesen. wieviel ist das ca. in Litern?
Geht ums Bestellen.
Benutzeravatar
Dynamick
Beiträge: 305
Registriert: 15. November 2017, 07:48

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#2 Beitrag von Dynamick »

Ich habe gerade den Ölwechsel gemacht. 3,8 statt 4,0 Liter habe ich reingefüllt. Damit bist du genau am Markierungsring oben. Mit Filter natürlich. Nächstes mal nehme ich nur noch 3,7 Liter.
Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben...
Benutzeravatar
inosin
Beiträge: 11
Registriert: 12. Mai 2020, 16:41

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#3 Beitrag von inosin »

Ja, 3.8 gibt BMW vor, angeblich soll man jedoch viel weniger einfüllen, damit die Kupplung ordentlich trennt und die Gänge sauber flutschen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#4 Beitrag von chefffe »

Ich habs erst letztens getestet. Wenn es etwas über der oberen Marke ist flutschen die Gänge tatsächlich etwas schwerer. Wenn es an der oberen Marke ist oder auch darunter funktioniert alles so wie es sein sollte (so schlecht und recht wie das Getriebe eben ist ;) )
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#5 Beitrag von Colonia06 »

inosin hat geschrieben: 12. Mai 2020, 19:16 Ja, 3.8 gibt BMW vor, angeblich soll man jedoch viel weniger einfüllen, damit die Kupplung ordentlich trennt und die Gänge sauber flutschen.
Laut DVD sind es max. 4.0 Liter...

Habe auch nur 3.8 Liter eingefüllt. Gestern!

Passt prima... Und man hat noch 200ml Reserve zum nach kippen...


Gruß,
Micha!
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#6 Beitrag von joerg58kr »

Genau auf den 10-tel Liter wird dir das keiner genau sagen können. Einfüllen, stehen lassen, nachfüllen, stehenlassen, usw. Die Mühle muss nur etwas anders stehen, andere Temperatur.

Mehr als halbes Schauglas kommt bei mir nicht rein. Wird auch jedesmal vorher extra vermerkt und nachher kontrolliert. Seitdem fluscht es mit dem Getriebe und auch dem Schaltassi sogar bei meiner 2015er. Den von einigen Zeitschriften bescchriebenen Panschverlusten soll es ja auch entgegen kommen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
inosin
Beiträge: 11
Registriert: 12. Mai 2020, 16:41

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#7 Beitrag von inosin »

Das Getiriebe ist wirklich nicht das Beste, aber vor dem Ölwechsel und vollmachen war es um einiges besser.
Jetzt mit vollem Öl fällt schonmal der N anstelle der 2. Ganges beim Hochschalten und beim Runterschalten der 1. statt dem 2. rein.
Sowas hatte ich davor nie.
Werde mal einen halben Liter ablassen und schauen, was sich da tut.
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#8 Beitrag von Colonia06 »

Also meine Erfahrung nach dem Ölwechsel sind folgende...


3,8L nachgefüllt und heute das erste mal zur Arbeit gefahren...

Die Karre lässt sich per Assi garnicht/kaum noch schalten...

Was'n das für ne S------e?


Gruß,
Micha!
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#9 Beitrag von joerg58kr »

Literangaben sind s------e :D

Dröpfchen für Dröpfchen bringt die gewünschte Qualität und es fluscht :)
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#10 Beitrag von chefffe »

Colonia06 hat geschrieben: 14. Mai 2020, 21:50 Also meine Erfahrung nach dem Ölwechsel sind folgende...


3,8L nachgefüllt und heute das erste mal zur Arbeit gefahren...

Die Karre lässt sich per Assi garnicht/kaum noch schalten...

Was'n das für ne S------e?


Gruß,
Micha!
Was spricht den das Schauglas :?:
Benutzeravatar
inosin
Beiträge: 11
Registriert: 12. Mai 2020, 16:41

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#11 Beitrag von inosin »

Ich lass heute mal bis unter die Mitte vom Schauglas ab und gebe Bescheid.
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#12 Beitrag von Colonia06 »

chefffe hat geschrieben: 15. Mai 2020, 09:28 Was spricht den das Schauglas :?:
Das Schauglas ist bis oben hin voll. Geguckt, nach der Fahrt bei warmem Motor. So wie es im GB steht...



Aaaaaa er heute morgen, auf der Heimfahrt, ging es wieder problemlos...

Sehr seltsam dies BMW...


Gruß,
Micha!
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#13 Beitrag von chefffe »

Naja bis oben hin klingt etwas Zweideutig :D. Bis zum Ring oben wäre ja noch ok :lol:
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#14 Beitrag von Colonia06 »

Werde heute trotzdem noch was ablassen...


Habe keinen Bock mich auf ner schönen Tour rumzuärgern.

Screenshot_20200515-104452_WhatsApp_copy_288x287.jpg

Gruß,
Micha!

Edit: boah ist der Motorblock dreckig! (schäm)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#15 Beitrag von Colonia06 »

Sooo, Freunde der Landstraße...

Auf geht's...

Meßbecher und Ratsche zur Hand und ab geht die Lutzie!

Dachte ich, das Öl kam nur so rausgeschossen, der 500ml Becher ist ratzfatz übergelaufen, zum Glück hatte ich von unserem TV den Karton drunter gelegt...

So schnell bekommst du das garnicht wieder zu... Und um so schneller du versuchst die *s----s* Schraube wieder reinzudrehen um hektischer wird das ganze...

Es sind bestimmt 800ml da raus geflutscht... Der Ölstand war unter der Markierung... 😁

Egal... 500ml sind im Becher gelandet... Passt!!!



Alles wieder sauber gemacht... Den Becher wieder in den Motor gekippt und siehe da...

20200515_125024_copy_300x300.jpg


Heute leider keine Zeit zum testen... Aber morgen kommt die Probefahrt und ich werde berichten...



Gruß,
Micha!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#16 Beitrag von Colonia06 »

Sooo, Freunde der Landstraße...

Auf geht's...

Meßbecher und Ratsche zur Hand und ab geht die Luzie!

Dachte ich, das Öl kam nur so rausgeschossen, der 500ml Becher ist ratzfatz übergelaufen, zum Glück hatte ich von unserem TV den Karton drunter gelegt...

So schnell bekommst du das garnicht wieder zu... Und um so schneller du versuchst die *s----s* Schraube wieder reinzudrehen um hektischer wird das ganze...

Es sind bestimmt 800ml da raus geflutscht... Der Ölstand war unter der Markierung... 😁

Egal... 500ml sind im Becher gelandet... Passt!!!



Alles wieder sauber gemacht... Den Becher wieder in den Motor gekippt und siehe da...
20200515_125024_copy_300x300.jpg

Heute leider keine Zeit zum testen... Aber morgen kommt die Probefahrt und ich werde berichten...



Gruß,
Micha!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#17 Beitrag von chefffe »

Jaaa, dieses Öl ist auf Temperatur fast schon wie Wasser ... das schrub :) ich ja schon bereits :D
Mit dem Ölstand muss man aber aufpassen! Erst nach einer längeren Zeit wird korrekt angezeigt. Nach nur ein paar Minuten (nach dem Anlassen) kann man keinen korrekten Wert ablesen, so zumindest meine Erfahrungen. Ich habe schon mal nachgefüllt weil ich dachte wäre zu wenig. Am nächsten Morgen hats dann übervoll angezeigt.
Michael1975

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#18 Beitrag von Michael1975 »

Bei mir war nach der Einfahrinspektion an der 1250RS auch zuviel Öl.
Schauglas komplett voll und noch mehr, geschätzte 0,5-0,7 Liter zu viel.
Reklamiert, heute hingefahren.
Der Meister hält das Motorrad gerade, ich gehe auf die Knie und schaue, nur knapp über Maximum.
Er fragt, ob ich die 50ml, die das wären, wirklich ablassen wolle.
Mir war es etwas peinlich, hab mich entschuldigt, Aufwand verursacht zu haben und bin nach Hause.
Hat mir keine Ruhe gelassen, also in der Garage gemessen, Boden ist dort eben. Zur Sicherheit mit Wasserwaage überprüft. Motorrad durch zweite Person perfekt gerade gehalten, mit Wasserwaage überprüft
Siehe da, viel zu viel Öl.
Also selbst 0,6 Liter abgelassen und das Öl ist jetzt genau an der Maximum Markierung. Wenn ich den Ölstand in der Mitte des Schauglases haben wollte, müsste ich nochmal 0,4 Liter, insgesamt also 1,0 Liter anlassen.
Fühle mich vom Werkstattmeister absichtlich ver...
Muss mal übers Wochenende darüber schlafen, ob ich mich beschwere oder vom Glaspalast für die Inspektion im nächsten Jahr zu einer anderen Vertragswerkstatt wechsle oder beides
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#19 Beitrag von Wutz »

Ich fülle genau mitte Schauglas auf, und kein tropfen mehr. Manchmal ist weniger mehr :lol:
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#20 Beitrag von joerg58kr »

Morgens vorm Losfahren/Anlassen nachschauen/messen, wenn es dann Oberkante Ring steht ist es prima. Sobald der Motor erst einmal gelaufen ist kannst ewig warten oder hast wieder ein verfälschtes Ergebnis, weil jedesmal anders, je nach Wartezeit, etc. Wenn dann die Ölwarnung im warmen Zustand bei halb kommt, darf einen das nicht verunsichern :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#21 Beitrag von Wutz »

joerg58kr hat geschrieben: 16. Mai 2020, 08:23 Morgens vorm Losfahren/Anlassen nachschauen/messen, wenn es dann Oberkante Ring steht ist es prima.
Ist doch wohl selbstverständlich
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1017
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#22 Beitrag von Weissblau »

Wenn es kalt oben steht, wird es sobald das Öl heiss ist, etwas höher stehen.
Wenn ich vor einer Fahrt, im kalten Zustand, auf das Schauglas schaue und es steht mittig, ist alles super.

BMW kippt 4 L rein, das absolute Maximum. Vermutlich für BMW Besitzer die sich nicht einmal in einem Jahr bücken wollen. :wink: Auch wenn die LC kaum Öl verbraucht.

Einfach max. 3,8 oder bis nur 3,5 L reinkippen. Von Schauglas unten bis oben müssten es ca. 0,8 L sein. Weiss ich jetzt nicht mehr genau.
hphmax
Beiträge: 11
Registriert: 11. Dezember 2017, 14:26
Mopped(s): R1250 GS HP
Wohnort: Hanau

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#23 Beitrag von hphmax »

Weissblau hat geschrieben: 16. Mai 2020, 10:28 Wenn es kalt oben steht, wird es sobald das Öl heiss ist, etwas höher stehen.
Wenn ich vor einer Fahrt, im kalten Zustand, auf das Schauglas schaue und es steht mittig, ist alles super.

BMW kippt 4 L rein, das absolute Maximum. Vermutlich für BMW Besitzer die sich nicht einmal in einem Jahr bücken wollen. :wink: Auch wenn die LC kaum Öl verbraucht.

Einfach max. 3,8 oder bis nur 3,5 L reinkippen. Von Schauglas unten bis oben müssten es ca. 0,8 L sein. Weiss ich jetzt nicht mehr genau.
Mein BMW Händler füllt 3,75 l hinein und berechnet auch nur soviel. Laut BA Seite 124 sind es 0,95 l zwischen Min/Max.
Du mußt zu Allem dein Kommentar abgeben und Vermutungen anstellen egal ob Du es weisst oder nicht.
Michael1975

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#24 Beitrag von Michael1975 »

Und bei der 1250 sind es 0,8 Liter zwischen Min und Max, BA Seite 169
(BMW) Händler neigen zum Überfüllen
Wie fast überall ist die Fassware im EK sehr günstig und wird sehr teuer verkauft (~20€/Liter)
Da lohnt es sich 4 anstatt 3,5 Liter zu verkaufen (aufs Jahr gesehen)
Benutzeravatar
k100
Beiträge: 91
Registriert: 9. Mai 2012, 12:27
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Neunkirchen (Saar)

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#25 Beitrag von k100 »

Hallo,

Bei mir war nach dem 1000er Service das Schauglas komplett voll. Berechnet wurden 4 Liter.
Am Donnerstag habe ich 350 ml abgelassen. Ölstand ist jetzt bei kaltem Motor im Kreis, knapp über halb.
Gestern eine Tour von 250 km gemacht und nach meiner Meinung geht der Schaltautomat beim hochschalten besser. Ab dem 3 Gang fast schon gut.
Beim Runterschalten war er immer schon gut bis in den Ersten.

Diese Erfahrung hatte ich schon bei meiner 1200RS LC gemacht.
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Antworten