ölmenge nach Filterwechsel

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1017
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#26 Beitrag von Weissblau »

hphmax hat geschrieben: 16. Mai 2020, 11:15 ...........
Du mußt zu Allem dein Kommentar abgeben und Vermutungen anstellen egal ob Du es weisst oder nicht.
Immerhin habe ich dich dazu verleitet dich einzubringen + deinen sinnvollen vierten Beitrag zu bringen. :lol:
Wenn ich schreibe, das ich etwas nicht mehr genau weiss, dann ist das nun mal die Wahrheit. Hatte es anfangs mal beim ersten Ölwechsel mit 100 ml Schritten ab 3 L probiert. So kam ich auf ca. 0,8. Habe es aber nicht notiert u. deswegen "weiss ich" es nicht mehr.
Aber danke, .... sogar 0,95. Ok!

Bei der R1200S sind es z. B. genau 0,5 L zwischen unterem und oberen Rand. Obwohl ich die nur von 2007 bis 2014 komplett gewartet habe, weiss ich das sogar noch. :roll:
Was willst du wissen?? :lol: :wink:
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#27 Beitrag von hixtert »

Mein Händler/Schrauber hatte mir schon beim Kauf geraten, nie über Schauglasmitte nachzufüllen, weil sonst die Schaltvorgänge ruppiger vor sich gehen.
Auch beim Service hat er den Motor nicht vollgekippt, sondern lt. Rechnung 3,5l eingefüllt.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Colonia06
Beiträge: 190
Registriert: 9. November 2019, 09:48
Mopped(s): R1200R LC 2015
Wohnort: 50739 Köln

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#28 Beitrag von Colonia06 »

Moin zusammen...

Ich kann tatsächlich bestätigen, daß es sich mit weniger Öl im Motor um einiges weicher, ohne Kupplung, schalten lässt, als wenn der Ölstand auf Maximum steht...

Wir sind gestern durch die Eifel getuckert und ich konnte, das ging vor dem Ölwechsel noch nicht mal so schön, echt in jeder Drehzahl die Gänge wie ich wollte, hin- und her schalten. Ich nutze nur den Assi sowieso erst ab dem 3. Gang aufwärts und runter höchstens bis in den 2... Aber trotzdem es geht jetzt Butterweich...


Und das geht dann bei der 1250er noch besser? Bzw ab 2017 ist das Getriebe überarbeitet?


Gruß und schönen Sonntag...
Micha!
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#29 Beitrag von joerg58kr »

Ja ab dem Euro 4 Modell 2017 gab es das überarbeitete Getriebe mit Ruckdämpfer und geänderter Schaltwalze Aber wenn der Ölstand stimmt, ist fast kein Unterschied fest zu stellen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Wutz
Beiträge: 497
Registriert: 12. August 2016, 06:57
Mopped(s): R1200R LC / 16

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#30 Beitrag von Wutz »

joerg58kr hat geschrieben: 17. Mai 2020, 08:40 Aber wenn der Ölstand stimmt, ist fast kein Unterschied fest zu stellen.
Das kann ich so nicht Unterschreiben !!!

Ich bin vom Kollegen eine RT gefahren, ist der gleiche Motor.
Das sind Welten vom Getriebe, ist mir sofort aufgefallen.
Alleine schon beim einlegen in den ersten Gang. Wenn meine kalt ist, flutscht das auch nur so.
Je wärmer der Motor, umso dünner das öl, knallt es.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#31 Beitrag von bmw peter »

Zuviel Öl im Motor nach der Inspektion bei BMW ist ja nun nichts Neues.
Das war schon bei den R1100er Boxern schon so.
Richtig war schon immer beim Luftboxer nur 3,5 L einzufüllen.
Das was in der Werkstatt - CD steht betrifft die Erstbefüllung.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Stoanahanse
Beiträge: 14
Registriert: 11. August 2019, 17:28
Mopped(s): R1200RS

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#32 Beitrag von Stoanahanse »

Hallo,in der aktuellen Werkstatt dvd ist die Füllmenge mit 3,5 L angegeben.
Geändert ab Update 3/2020.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1017
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#33 Beitrag von Weissblau »

Stoanahanse hat geschrieben: 18. Mai 2020, 12:16 Hallo,in der aktuellen Werkstatt dvd ist die Füllmenge mit 3,5 L angegeben.
Geändert ab Update 3/2020.
Danke dir!
Benutzeravatar
inosin
Beiträge: 11
Registriert: 12. Mai 2020, 16:41

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#34 Beitrag von inosin »

Hab nun auch 0.5l rausgelassen und die Gänge flutschen um Welten besser.
Soccerkojak
Beiträge: 578
Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
Wohnort: Vilsbiburg

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#35 Beitrag von Soccerkojak »

habe jetzt mir mal die vergangenen 3 Rechnungen (10.000 km / 20.000 km / 30.000 km) angeschaut. Da sind auch jeweils 4 Liter Öl reingekommen. Werde beim nächsten Service auch mal sagen, dass 3,5 ltr. reichen :-)

Danke Euch.

VG
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#36 Beitrag von joerg58kr »

Laut Serviceanweisung aus Werkstatt-DVD. sollen auch nur 3,5 Liter Motoröl eingefüllt werden. Dann soll die Probefahrt erfolgen und erst dann nochmals der Ölstand kontrolliert und ggf. aufgefüllt werden.

Die 4,0 Liter beziehen sich auf einen trockenen Motor/Getriebe, also eigentlich unerreichbar bei einem Ölwechsel.
Oelwechsel-R12LC.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1017
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#37 Beitrag von Weissblau »

Ok, also nicht einfach "3,5 L" und fertig!

Sondern: 3,5 rein und dann eventuell bis max. 4 L gehen.

Somit sind wir wieder dort, wo man immer war! :)

Ca. 3,7 rein; fertig. :)

Danke Jörg!
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#38 Beitrag von joerg58kr »

Eben nicht 3,7 und fertig.

Je nach dem, wie viel Altöl abgeflossen ist, reichen eben die 3,5 Liter auch schon mal aus. Wenn die Dicke schon über Nacht auf der Bühne stand und erst am Morgen der Hahn (Abslassschraube) aufgemacht wurde, bleibt halt auch mehr vom zähflüssigen Altöl zurück, als wenn die Kiste warm gefahren gleich geöffnet wird und sich über Nacht austropfen darf.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
AndreS
Beiträge: 343
Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Zoetermeer, Nl

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#39 Beitrag von AndreS »

hixtert hat geschrieben: 16. Mai 2020, 18:17 Mein Händler/Schrauber hatte mir schon beim Kauf geraten, nie über Schauglasmitte nachzufüllen, weil sonst die Schaltvorgänge ruppiger vor sich gehen.
Auch beim Service hat er den Motor nicht vollgekippt, sondern lt. Rechnung 3,5l eingefüllt.
Das Schalten meiner 2017-er1200 RS geht wunderbar, kein Problem und wenn frisch gestartet und kalt flutscht die ersten Gang auch ohne Geräusch herein.
Aber wenn warm kracht es bedenklich zum ersten Gang herein. Also wird dan nicht effectiv entkuppelt. Normalerweise hat man dan auch Mühe um van 2 oder 1 nach Neutral zu gehen, aber das ist überhaupt nicht der Fall. Komisch.

Jetzt meine Frage: Hat jemand schon mal versucht ob das Entkuppeln und damit das im ersten Gang setzen sich noch weiter verbessert wenn das Öl auf minimum oder sogar darunter steht? Weil ich kein Ölverbrauch habe feststellen können ist es ohne Gefahr möglich auf minimum herum zu fahren. Wenn es was bringt in Sache entkuppeln.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1017
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#40 Beitrag von Weissblau »

AndreS hat geschrieben: 22. Mai 2020, 16:06 D........
Aber wenn warm kracht es bedenklich zum ersten Gang herein. ........
https://www.youtube.com/watch?v=RZl4Kag59C0
AndreS hat geschrieben: 22. Mai 2020, 16:06 .....
......... wenn das Öl auf minimum oder sogar darunter steht? Weil ich kein Ölverbrauch habe feststellen können ist es ohne Gefahr möglich auf minimum herum zu fahren. Wenn es was bringt in Sache entkuppeln.
Werde sicherlich nicht absichtlich auf Minimum, geschweige noch darunter gehen.
Benutzeravatar
AndreS
Beiträge: 343
Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Zoetermeer, Nl

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#41 Beitrag von AndreS »

OK WeissBlau, das war aber nicht meine Frage.
Lender96
Beiträge: 182
Registriert: 23. September 2017, 12:26
Mopped(s): BMW R1200R LC

Re: ölmenge nach Filterwechsel

#42 Beitrag von Lender96 »

Ich denke wenn das Öl kalt ist bremst es die Getriebe-einganswelle stärker ab als wenn es warm ist. Durch das stärkere abbremsen hat die Welle weniger Schwung wenn der Gang einlegt und es "knallt" nicht.
Ansonsten Mal die Kupplung ziehen und erst nach ein paar Sekunden in den Gang schalten. Wenns dann nicht mehr knallt stimmt meine Theorie.
Antworten