ESA Problem

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
markusj911
Beiträge: 28
Registriert: 27. April 2017, 18:19
Mopped(s): R 1200 R classic
Wohnort: München

ESA Problem

#1 Beitrag von markusj911 »

Ich habe folgendes Problem bei meiner R1200R Classic Baujahr 2011:
Bei längerem Drücken der ESA-Taste konnte ich die Optionen 1 Helm, Gepäck und 2 Helme wählen. Das Problem war jedoch, dass beim Übergang von einer Option zur nächsten weder ein Blinken zu sehen war das den eigentlichen Verstellvorgang anzeigt, noch war eine spürbare Veränderung zu bemerken.
Daraufhin habe ich mit Motoscan in "Zentrale Fahrgestellelektronik (ZFE)" den Fehlercode "A326 Voltage supply, spring strut adjustment, rear" ausgelesen, den ich anschließend gelöscht habe. Anschließend habe ich versucht, eine "ESA Kalibrierung" zunächst vorn, dann hinten vorzunehmen; beides ist leider gescheitert. Jeweils bei "Vorgang ausführen" erscheint in rot "Fehler bei Kalibrierung oder ungültig". Seit dem kann ich auch bei längerem Drücken der ESA-Taste am Lenker nicht mehr zwischen Helm und Gepäck schalten; die Einstellung bleibt bei einem Helm stehen. Lediglich die Einstellungen zur Dämpfung, d.h. Comfort, Normal und Sport lassen sich anwählen; jedoch ist kein Unterschied spürbar. Auch ein erneutes Auslesen eines möglichen Fehlers mit Motoscan führte zu keinem erneuten Eintrag eines Fehlers.

Lässt sich aus dieser Beschreibung eine Diagnose erstellen? D.h. ESA-Federbein(e) defekt, Elektronik defekt oder etwas anderes? Warum lässt sich nicht wenigstens 1 Federbein kalibrieren?
Zuletzt geändert von markusj911 am 7. Juni 2020, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: ESA Problem

#2 Beitrag von Alpenbummler »

"Fehlercode "A326 Voltage supply, spring strut adjustment, rear" " heißt, dass da hinten eine Versorgungsspannung fehlerhaft ist. Kabel? Sicherung? Steuergerät?
Benutzeravatar
markusj911
Beiträge: 28
Registriert: 27. April 2017, 18:19
Mopped(s): R 1200 R classic
Wohnort: München

Re: ESA Problem

#3 Beitrag von markusj911 »

Danke für die schnelle Antwort. Aber warum wird das dann nach dem Löschen nicht neu als Fehler erkannt?
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

ESA Problem

#4 Beitrag von rqqtprt »

Ich weiss nicht mehr genau den Fehlercode, aber irgendwas mit Spannungsversorgung ESA oder hinteres Federbein war's.
Damals war bei mir ein Pin im Stecker verbogen; vermutlich Spannung oder Masse.
Nachdem ich den Pin gerichtet hatte, ging es wieder.

Tante Edith fragt:
"Federbein kalibrieren", ist das neu in MotoScan? Gab's da ein Update? Ich hab schon lange nicht mehr reingeschaut, aber beim letzten Mal ist mir da nichts aufgefallen...

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: ESA Problem

#5 Beitrag von Alpenbummler »

Vielleicht muss man's erstmal benutzen wollen?
Antworten