Nach langem Geteste der Standardscheibe in allen 4 Positionen und auch einer größeren Zubehörscheibe mit Spoiler hat sich die Erkenntnis breit gemacht, dass die lauten Verwirbelungen nur besser werden mit einer Riesenscheibe ala Marathon oder ganz ohne. Ersteres zu testen war mir zu teuer und aussehen . Also heute mal nackig gefahren. War perfekt, sieht halt nur auch äääh nicht optimal aus. Also muss eine kleine, kurze Scheibe her.
Habe als Kleinstes bis jetzt die Adventure Sport Scheibe von Powerbronze gefunden. Kann das jemand unterbieten? Sollte aber zu kaufen sein. Selber dremeln is nicht
Wenn ich es richtig verstanden habe, braucht die Powerbronze ein spezielles Gummi (?) Band am Rand, damit der TÜV das akzeptiert, weil die Scheibe zu dünn ist. Das hat mich bisher abgeschreckt. Wie macht ihr das? Bzw. hat jemand davon ein Foto, ob es evtl doch nicht so furchtbar ist?
Aktuell habe ich die Puig Racing. Die sieht zwar optisch besser aus, als die Originalscheibe, wie ich finde, aber akustisch ist es kein Fortschritt. Immerhin ist sie dick genug, dass sie kein Band am Rande braucht.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
R1200RS (K54) mit Remus Hexacone, Puig Scheibe und Schmutzfänger hinten, Wunderlich Motor+Zylinderschutz und Heckumbau, Schuberth C3 mit SC10u und Calimoto (Android) als Navi auf Galaxy S7 (Umbau Original-Navihalterung mit SP Connect)
AndreS hat geschrieben: 8. August 2021, 12:07
Und die MRA Variotouringscreen VT?
Nur wenig grösser und gute Windschutz ohne Wirbelungen. Ich bin zufrieden damit.
Die hatte ich nach der Originalscheibe dran. Passt bei mir halt nicht. Kommt halt immer auf Körpergröße, Sitzhaltung/Lenker, Helm, Sternzeichen und Frühstücksinhalt an
Deswegen meine Entscheidung: Je kürzer desto besser...
R1200RS (K54) mit Remus Hexacone, Puig Scheibe und Schmutzfänger hinten, Wunderlich Motor+Zylinderschutz und Heckumbau, Schuberth C3 mit SC10u und Calimoto (Android) als Navi auf Galaxy S7 (Umbau Original-Navihalterung mit SP Connect)
NCS2007 hat geschrieben: 7. August 2021, 17:14
Wenn ich es richtig verstanden habe, braucht die Powerbronze ein spezielles Gummi (?) Band am Rand, damit der TÜV das akzeptiert, weil die Scheibe zu dünn ist. Das hat mich bisher abgeschreckt. Wie macht ihr das? Bzw. hat jemand davon ein Foto, ob es evtl doch nicht so furchtbar ist?
Aktuell habe ich die Puig Racing. Die sieht zwar optisch besser aus, als die Originalscheibe, wie ich finde, aber akustisch ist es kein Fortschritt. Immerhin ist sie dick genug, dass sie kein Band am Rande braucht.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Dieses Gummiband heißt Keder, da gibt es verschiedenste Ausführungen, von durchsichtig bis gefärbt in diversen Farben.
R1200RS (K54) mit Remus Hexacone, Puig Scheibe und Schmutzfänger hinten, Wunderlich Motor+Zylinderschutz und Heckumbau, Schuberth C3 mit SC10u und Calimoto (Android) als Navi auf Galaxy S7 (Umbau Original-Navihalterung mit SP Connect)
Hallo
Das Problem kennen viele RS Fahrer, ich auch und habe lange daran getüftelt. Da ich noch eine GS fahre habe ich beide nebeneinander gestellt und überlegt was man tun könnte. Klar habe ich auch eine Lösung gefunden und sogar eine preiswehrte. Einfach mal auf suchen gehen in R 1200 RS LC / Scheibe da gibt es auch Bilder dazu!
Hi,
Erfahrungsbericht würde mich auch interessiereen. Hab grad die Puig Sport 7616F in Schwarz drauf, in der oberen Position verschraubt. Optisch gut, keine Verwirbelungen - besser als original aber auch nicht perfekt.
Mich würde auch die tatsächliche Größe interessieren, Fotos trügen oft.
Hallo zusammen, ich habe die Powerbronze, warte aber seit dem Kauf in 11/2020 auf das ABE. Mit dem Kantenschutz (notwendig wegen der dünnen Scheibe) sieht das aber mehr als bescheiden aus...