Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3687
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#26 Beitrag von hixtert »


Joe Ka hat geschrieben:...
Da mein gekaufter "4pk-592 Elast" aber kürzer war, als der montierte BMW "12 31 7 681 841 - 4pk 592" denke ich, der 611er, den der Zuberhörhandel ist in der Tat der richtige.

Kann mir das jemand bestätigen?
Bestätigen kann ich nur, dass der Zubehörhandel nicht immer das exakt richtige anbietet bzw. nicht immer alles besser weiß als der Hersteller des Fahrzeugs.

Deine Erfahrung mit dem montierten BMW 12 31 7 681 841 - 4pk 592 (ohne "Elast") hinsichtlich Haltbarkeit bestätigt dir, dass dieser wohl die richtige Wahl war.

Ich verstehe nicht, dass du jetzt bestätigt haben möchtest, dass unbestätigte Hinweise Dritter auf andere Lösungen eine noch bessere Lösung sein könnten ;) . Das Einzige, was in dieser Geschichte bestätigt ist, ist also deine Erfahrung mit der Haltbarkeit deines BMW 12 31 7 681 841 - 4pk 592 (ohne "Elast"). Da würde mir die Entscheidung nicht so schwer fallen wie dir.



Gesendet von unterwegs mit meinem Schlaufernsprechapparat



Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Joe Ka
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mai 2023, 22:40
Mopped(s): R1200R (K27), XJ 600 N
Wohnort: 97346 Iphofen

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#27 Beitrag von Joe Ka »

Ich würde es halt grundsätzlich gern verstehen, aber ist doch okay wenn du die Antwort auf meine Frage nicht weißt.
So here we go

Liebe Grüße, Jonathan =)
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 20:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#28 Beitrag von pitts333 »

du brauchst den :
BMW R1200 GS RT R Keilriemen Continental 4PK 592 ELAST 8528385 v-belt

hast du ja eigentlich schon den richtigen gehabt , meine Vermutung : beim Einbau beschädigt !

meiner ist schon wieder ohne Probleme mehrere tausend Kilometer gelaufen (BMW R 1200 R K27)

wenn du den ohne ELAST nimmst .....mußt du eigentlich die Riemenscheibe demontieren , sonst ist Beschädigung fast programmiert
Benutzeravatar
Joe Ka
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mai 2023, 22:40
Mopped(s): R1200R (K27), XJ 600 N
Wohnort: 97346 Iphofen

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#29 Beitrag von Joe Ka »

Danke schon mal für die Antwort!

Ja, genau deswegen wollte ich den Elast.
Gut, ich kann natürlich nicht garantieren, dass ich den beim Einbau nicht beschädigt habe. Mich hat es nur so stutzig gemacht, dass der ausgebaute sichtbar länger war als der neue.
So here we go

Liebe Grüße, Jonathan =)
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3687
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#30 Beitrag von hixtert »

Joe Ka hat geschrieben:Ich würde es halt grundsätzlich gern verstehen, aber ist doch okay wenn du die Antwort auf meine Frage nicht weißt.
Tut mir leid, dass ich dir nicht genau die Antwort gegeben habe, die du lesen wolltest. An meiner K27 wurde der erste Riemen bei 80000km gewechselt (vorsorglich auf meine Bitte hin). Da kam mir nicht die Idee, im Internet nach dritten Meinungen zu suchen.

Gesendet von unterwegs mit meinem Schlaufernsprechapparat


Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Joe Ka
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mai 2023, 22:40
Mopped(s): R1200R (K27), XJ 600 N
Wohnort: 97346 Iphofen

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#31 Beitrag von Joe Ka »

Dir muss nichts leid tun, alles gut =)

Ich will eben jetzt auch vorsorglich bei 76tkm den Riemen wechseln, und dabei hätte ich gerne, wie pitts schon geschrieben hat, aufgrund der viel leichteren Montageart, den Elast-Riemen verwendet.

Und dabei entstand die Situation, dass
A) der eigentlich richtige Riemen kürzer als der Originale war
B) er nach 200km gerissenen ist
Und C) seit scheinar 8 Jahren (siehe Threaderstellung) Zubehörhändler sagen, dass man den Originalen mit der etwas längeren 611er Version erneuern soll, was, wenn man A & B erlebt hat, halt plausibel genug erscheint um mal nachzufragen, ob da was dran sein könnte.

Und wie gesagt, ist echt okay wenn das bei dir nicht relevant war, ich verstehe das du eigentlich helfen willst =)
So here we go

Liebe Grüße, Jonathan =)
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 57
Registriert: 21. Juli 2013, 22:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#32 Beitrag von Kalle P. »

Hey Joe.

Guckst Du hier; da steht alles drin.

https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=75491

Gruß vom

- Kalle -
Benutzeravatar
Joe Ka
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mai 2023, 22:40
Mopped(s): R1200R (K27), XJ 600 N
Wohnort: 97346 Iphofen

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#33 Beitrag von Joe Ka »

Vielen Dank für den Link!

Den hatte ich auch schon gesehen, daher wusste ich das man eben zum Elast wechseln sollte, wenn man den Riemen ohne Demontage der LiMa oder Scheibe drauf zieht. Ich hab mir ja sogar ein Alu-Werkzeug geholt um den Riemen zu montieren, das funktioniert auch super.

Die Frage dieses Threads mit der angeblichen 611er Länge wird dort aber leider auch nicht aufgegriffen.

Ich dachte mir inzwischen 'Versuch macht kluch' und hab mal einen Elast Riemen in 611er Länge bestellt.
Das mein Original-Riemen länger war als der 592er Elast fuchst mich, ich will da mal den 611er gegenhalten.

In dem Zuge werde ich auch mal meine Riemenscheiben und deren Abstand zueinander messen und die nötige Riemenlänge berechnen lassen. Hintergrund ist etwas, das hier in diesem Thread beschrieben wird:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... ine+riemen
Meine Gedanken dazu werde ich aber erst ausführen, wenn ich Scheiben und Riemen gemessen habe und sich meine Idee als realistisch darstellt.

Der 611er Elast Riemen liegt schon bereit, ich bin nur noch nicht dazu gekommen ihn aufzuziehen.
Ich werde hier aber Rückmeldung geben.
So here we go

Liebe Grüße, Jonathan =)
Benutzeravatar
Joe Ka
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mai 2023, 22:40
Mopped(s): R1200R (K27), XJ 600 N
Wohnort: 97346 Iphofen

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#34 Beitrag von Joe Ka »

So, heute hab ich den 611er Riemen montiert.
Vorher mit dem alten verglichen - die sind gleich lang.

Habe meine Riemenscheiben und den Achsabstand mal gemessen (jeweils im Grund der Vertiefungen)
Die große Scheibe unten hat D 103mm, die kleine Scheibe oben auf der LiMa hat D 63mm, der Achsabstand ist ca. 174mm.
Wenn man diese Werte durch ein Berechnungstool jagt kommt da .. wait for it .. 610,92mm raus.

BMW verkauft also unter der Teilenummer "12 31 7 681 841" mit dem Aufdruck "4PK592" einen 611mm langen Riemen.
Und der Zubehörhandel hat recht, wenn er einem einen Conti 4PK611 Elast verkaufen will.

Warum das so ist? Weiß ich nicht.
Aber hier in diesem Thread wurde mal herausgefunden, dass BMW die Leistung der Lichtmaschine geändert hat, dabei kamen größere Riemenscheiben zum Einsatz:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?t=75723
Meine hat Erstzulassung 17.08.2007, ist also noch eine der sehr frühen Maschinen.
Bei größeren Riemenscheiben bräuchte es logischerweise auch einen längeren Riemen.
Warum das Teil aber die Bezeichunng 592 trägt? Weiß ich auch nicht, evtl. um Originalersatzteilnutzer nicht zu verwirren?

Meine Ausgangsfrage hat sich also geklärt.
Solange ich hier nichts anderes poste kann davon ausgegangen werden, dass das auch weiterhin genau so funktioniert.

Aus reiner Neugierde:
Gibts hier denn Leute, die tatsächlich den 4PK592 Elast aus dem Zubehör selbst mal montiert haben?
So here we go

Liebe Grüße, Jonathan =)
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1203
Registriert: 1. September 2011, 10:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#35 Beitrag von aimypost »

Maße gespannt ......ungespannt
greetings
aimypost
Wiki
teileklaus
Beiträge: 3635
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#36 Beitrag von teileklaus »

es gibt keine Wahlmöglichkeit der 611 Elast ist richtig . es darf keiner "Ohne Elast" verbaut werden, da es keine Spannmöglichkeit gibt.
Benutzeravatar
Joe Ka
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mai 2023, 22:40
Mopped(s): R1200R (K27), XJ 600 N
Wohnort: 97346 Iphofen

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#37 Beitrag von Joe Ka »

aimypost hat geschrieben: 29. Juli 2023, 20:05 Maße gespannt ......ungespannt
Als ich die Riemen miteinander verglichen habe waren sie beide ungespannt.
Bzw. alle drei, den 592er Elast aus dem Zubehör hatte ich ja auch gegen gehalten.

@Teileklaus: Exakt :D
So here we go

Liebe Grüße, Jonathan =)
Tom_DN
Beiträge: 139
Registriert: 2. November 2015, 12:11
Mopped(s): R1200St
Wohnort: Kreis Düren

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#38 Beitrag von Tom_DN »

Weiter Infos die daruaf hindeuten:
Auf der Leebmann Seite, die hier schon öfter gennant wurde (https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... ine+riemen),
steht der "4pK611 Elast" als Ersatz für den "4PK592" (ohne Elast).
Auch an anderen Stellen im Netz wird unter der BMW-Teilenummer (12317681841) der "4PK611Elast" als Ersatz für den "4PK592" genannt.
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 57
Registriert: 21. Juli 2013, 22:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#39 Beitrag von Kalle P. »

Hallo Boxer-Freunde.

Bei meiner R1200R Typ R1ST aus 2007 OHNE großes elektronisches Zubehör (nur ABS und Heizgriffe):

DENSO-Lichtmaschine Typ EXG29U 40A Hersteller-Nr. 10 12 11 - 38 32 / BMW-Nr. 12.31-2 306 280 hat eine große Riemenscheibe OHNE Freilauf,
da ist der ContiTECH 4PK592 ELAST drauf.

Bei den Exemplaren mit viel Zubehör (ESA, Radio/Navi, Zusatzscheinwerfer...) ist eine leistungsfähigere DENSO/BOSCH-LiMa verbaut (55/60A), die hat eine kleinere Riemenscheibe MIT Freilauf, da sollte der Riemen kürzer sein?!

Fa. Kohl hat mir Anfang 2022 geschrieben, dass bei einem aktuellen Ersatz der werksseitigen 40A-LiMa grundsätzlich die leistungsfähigere DENSO 55A-LiMa (s. oben) eingebaut wird. Anscheinend hat BMW die "doppelte Lagerhaltung" satt gehabt...

Man(n) sollte also bei der Bestellung des neuen Riemens besser wissen, welche Lichtmaschine TASÄCHLICH drin ist!

Erst den alten Riemen angucken: Auf der Oberseite steht die Bezeichnung relativ gut sichtbar drauf. :thumbup:

Eigene Erfahrung aus dem vergangenen Jahr... :?

Schönen Gruß aus Duisburg vom

- Kalle -
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 57
Registriert: 21. Juli 2013, 22:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#40 Beitrag von Kalle P. »

Also, wenn der 611er das Nachfolgemodell des 592ers ist, weiss ich für´s nächste Mal bescheid...hat sich ja offenbar,
ausser der Nummer, nix geändert. Nur ELAST muss es eben sein. :thumbup:
Benutzeravatar
Joe Ka
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mai 2023, 22:40
Mopped(s): R1200R (K27), XJ 600 N
Wohnort: 97346 Iphofen

Re: Antriebsriemen der Lichtmaschine erneuern.

#41 Beitrag von Joe Ka »

Kalle P. hat geschrieben: 2. August 2023, 16:51 Erst den alten Riemen angucken: Auf der Oberseite steht die Bezeichnung relativ gut sichtbar drauf. :thumbup:
Der Witz ist halt, dass auf meinen Ori Riemen 592 drauf stand, es aber trotzdem ein 611er war.
Vorm montieren halt auf jeden Fall alten und neuen Riemen aufeinander halten, der Unterschied zwischen 592 und 611 ist deutlich sichtbar.
So here we go

Liebe Grüße, Jonathan =)
Antworten