BMW R1200R Probleme ESA Fahrwerk
- 
				teileklaus
 - Beiträge: 4237
 - Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
 - Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
 - Wohnort: 74821 Mosbach OT
 
Re: BMW R1200R Probleme ESA Fahrwerk
kann mal nachfragen, ich habe noch ein Gebrauchtes.
			
			
									
						
										
						- 
				Kusimus
 - Beiträge: 1
 - Registriert: 27. September 2025, 21:41
 
Re: BMW R1200R Probleme ESA Fahrwerk
Fahre seit einem Jahr die R1200R Classic.
Empfand das ESA Fahrwerk extrem hart.
Umrüstung auf Wilbers ESA . Keine Verbesserung.
Genauso hart wie das Orginale.
Jemand der Komfort möchte sollte die Finger von Wilbers lassen.
Ich fahre Pirelli Angel GT ll mit einem Luftdruck von 2,6 hinten und 2,2 vorne.
Zusätzlich eine Wunderlich Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard
Dadurch ist die R1200R nicht ganz so hart.
Außerdem fahre ich vorwiegend nur noch gute Straßen.
Das gedonnere auf schlechten Straßen mute ich mir nicht mehr zu.
Zumindest mit der R1200R.
In dem Sinne...
			
			
									
						
										
						Empfand das ESA Fahrwerk extrem hart.
Umrüstung auf Wilbers ESA . Keine Verbesserung.
Genauso hart wie das Orginale.
Jemand der Komfort möchte sollte die Finger von Wilbers lassen.
Ich fahre Pirelli Angel GT ll mit einem Luftdruck von 2,6 hinten und 2,2 vorne.
Zusätzlich eine Wunderlich Sitzbank AKTIVKOMFORT - Standard
Dadurch ist die R1200R nicht ganz so hart.
Außerdem fahre ich vorwiegend nur noch gute Straßen.
Das gedonnere auf schlechten Straßen mute ich mir nicht mehr zu.
Zumindest mit der R1200R.
In dem Sinne...
- 
				teileklaus
 - Beiträge: 4237
 - Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
 - Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
 - Wohnort: 74821 Mosbach OT
 
Re: BMW R1200R Probleme ESA Fahrwerk
ich hatte das auch aber dann nachdem ein Esa Bein kaputt war, auf Öhlins Fahrwerk umgeschwenkt. Nicht billig aber eine große Komfort Verbesserung.
Hinten habe ich eine schwächere Feder verbaut bekommen.
Nun habe ich das hintere ESA generalüberholen lassen und wir waren es zu 2. gefahren wieder zufrieden.
Angel 2 GT A 2,5 und 2,8 Bar
Die Verstellmotoren waren kaputt. Scheinbar war die Dämpfung auf hart stehengeblieben.
Da tritt dich ein Pferd. Nun wieder gut. Kannst das neue WESA für 1000.- haben mit Rechnung und für über 500.- repariert. Teste es aus, du wirst es merken der Komfort ist wieder da. Wenn du nur alleine Solo fährst sollte eben auch nur ein Helm sein.
Statt einem Angel GT2 A mit zu wenig Luftrduck 2,2 Bar gefahren, solltes du dann den Road 6 nehmen der eine weichere Karkasse hat.
			
			
									
						
										
						Hinten habe ich eine schwächere Feder verbaut bekommen.
Nun habe ich das hintere ESA generalüberholen lassen und wir waren es zu 2. gefahren wieder zufrieden.
Angel 2 GT A 2,5 und 2,8 Bar
Die Verstellmotoren waren kaputt. Scheinbar war die Dämpfung auf hart stehengeblieben.
Da tritt dich ein Pferd. Nun wieder gut. Kannst das neue WESA für 1000.- haben mit Rechnung und für über 500.- repariert. Teste es aus, du wirst es merken der Komfort ist wieder da. Wenn du nur alleine Solo fährst sollte eben auch nur ein Helm sein.
Statt einem Angel GT2 A mit zu wenig Luftrduck 2,2 Bar gefahren, solltes du dann den Road 6 nehmen der eine weichere Karkasse hat.