Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

Reparaturtips, Umbauten, Garagengeflüster
Antworten
Benutzeravatar
diesel2010
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2024, 19:35

Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#1 Beitrag von diesel2010 »

Moin Leute,

ich hoffe, dass ich im richtigen Bereich die Frage stelle... und zwar möchte ich eine M 1000 RR Baujahr 2022 kaufen. Ich habe eine gefunden, mit unter 50 km, die im Mai 2022 gekauft wurde und nur einmal bis zum Abstellort gefahren wurde. Seit dem ist das Motorrad nicht mehr bewegt wurden.

Was denkt ihr? Kann man das Motorrad ohne Bedenken kaufen. Muss ich vor dem ersten Start auf etwas achten? Kann der Tank rosten bei so eine neue Maschine?
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3401
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#2 Beitrag von Alpenbummler »

Moin.

Wenn die nicht wie aus dem Ei gepellt dasteht, wurde sie möglicherweise bei abgeklemmtem Tacho auf der Renne bewegt - nur so eine spontane Idee. Denn wer kauft sich für 30 k€ ein Spaßgerät und schaut es 2 Jahre lang nur an?

Wenn sie hoffentlich vollgetankt dastand, wird dem Tank nichts passiert sein. Der alte Sprit verbrennt vielleicht nicht mehr so gern aber nach dem ersten Tanken würde ich keine Schwierigkeiten erwarten.

Die 1.000 km Einfahren würde ich mit dem alten Öl machen. Dann kommt ja eh ein neues rein.

Viel Spaß mit dem guten Stück.
Benutzeravatar
diesel2010
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2024, 19:35

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#3 Beitrag von diesel2010 »

Alpenbummler hat geschrieben: 22. Mai 2024, 20:06 Moin.

Wenn die nicht wie aus dem Ei gepellt dasteht, wurde sie möglicherweise bei abgeklemmtem Tacho auf der Renne bewegt - nur so eine spontane Idee. Denn wer kauft sich für 30 k€ ein Spaßgerät und schaut es 2 Jahre lang nur an?

Wenn sie hoffentlich vollgetankt dastand, wird dem Tank nichts passiert sein. Der alte Sprit verbrennt vielleicht nicht mehr so gern aber nach dem ersten Tanken würde ich keine Schwierigkeiten erwarten.

Die 1.000 km Einfahren würde ich mit dem alten Öl machen. Dann kommt ja eh ein neues rein.

Viel Spaß mit dem guten Stück.
Das wäre auf jeden Fall eine Katastrophe, wenn die Maschine mit abgeklemmtem Tacho bewegt oder auf der Rennstrecke gefahren wurde. Man würde es doch aber anhand der Gebrauchsspruchen sehen oder? Es müssten doch Steinschläge, Kratzer am Lack, auf dem Sitz und Spuren am Auspuff zu erkennen sein oder? Mit unter 50km dürfte das Motorrad eigentlich überhaupt keine Gebrauchsspruchen aufweisen.

Der Verkäufer behauptet, dass er es für einen Verwandten verkauft. Er sei ein Geschäftsmann, hätte extra ein Motorradanzug maßschneidern lassen und dann doch nie mit der Maschine gefahren. Das Motorrad wurde laut deren Aussage, nur einmal von BMW in die Garage gefahren und anschließend nie mehr bewegt wurden.
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 727
Registriert: 8. August 2019, 00:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#4 Beitrag von Taxicup »

Alpenbummler hat geschrieben: 22. Mai 2024, 20:06 ...
Wenn die nicht wie aus dem Ei gepellt dasteht, wurde sie möglicherweise bei abgeklemmtem Tacho auf der Renne bewegt - nur so eine spontane Idee. Denn wer kauft sich für 30 k€ ein Spaßgerät und schaut es 2 Jahre lang nur an?
...
Ein Indiz wären die Reifen.
Wenn die Lauffläche so gut wie neu ist und das Herstellungsjahr aus 2021/22 ist, dann könnte die Historie stimmen :?
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
Benutzeravatar
diesel2010
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2024, 19:35

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#5 Beitrag von diesel2010 »

Taxicup hat geschrieben: 22. Mai 2024, 22:34 Ein Indiz wären die Reifen.
Wenn die Lauffläche so gut wie neu ist und das Herstellungsjahr aus 2021/22 ist, dann könnte die Historie stimmen :?
Zumindest auf den Bildern, sehen die Reifen sehr neuwertig aus. Ich hab das Motorrad noch nicht live gesehen. Da es ca. 500km von mir entfernt ist, möchte ich erst alles abklären und anschließend einmal zum Abholen mit Anhänger hinfahren.

https://i.ibb.co/0JYXmyN/81e91a4f-87de- ... f30d06.jpg
https://i.ibb.co/mhGXYGD/19467662-b36e- ... 45f1a9.jpg
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3401
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#6 Beitrag von Alpenbummler »

Bei mir schrillen alle Alarmglocken. Es kann aber trotzdem in Ordnung sein. Die Reifen sehen gut aus. Taxicups Hinweis auf das Herstelldatum ist gut. Der DOT-Stempel muss auf "xx21" oder "xx22" enden. Bremsbeläge und Scheiben müssen pickobello sauber sein.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3401
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#7 Beitrag von Alpenbummler »

diesel2010 hat geschrieben: 22. Mai 2024, 23:18 Ich hab das Motorrad noch nicht live gesehen. Da es ca. 500km von mir entfernt ist, möchte ich erst alles abklären und anschließend einmal zum Abholen mit Anhänger hinfahren.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir berichten, dass die Kosten der Hinfahrt bei dir hängen bleiben wenn sich vor Ort rausstellt, dass er dich hinter's Licht führt.

Wenn auf deine Anfragen keine ordentlichen Antworten mehr kommen, erhärtet sich der Verdacht.
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4303
Registriert: 17. April 2011, 19:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#8 Beitrag von wohi »

Bei "für einen Verwandten oder Bekannten" und "Geschäftsmann" schrillen bei mir auch alle Alarmglocken.
Meist werden die beschriebenen Fahrzeuge, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt, dann deutlich unter dem üblichen Preis angeboten.

=> nach meiner Einschätzung zu 90% ein Betrugsversuch.
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2372
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#9 Beitrag von nargero »

Aus dem Bauch heraus, man spare sich besser die 1000km Fahrt.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 727
Registriert: 8. August 2019, 00:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#10 Beitrag von Taxicup »

Ist ja eine spannende Geschichte, so spannend das wir vergaßen eine kleine Vorstellung einzuklagen :P

@Diesel2010: ist das die gelbe aus Hamburg?

Gruß
Artur
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2372
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#11 Beitrag von nargero »

Taxicup hat geschrieben: 23. Mai 2024, 10:09 ...so spannend das wir vergaßen eine kleine Vorstellung einzuklagen.
Das ist in der Tat korrekt.
Lieber "diesel2010", es wäre sehr nett, wenn Du Deiner spannenden Geschichte bis zum Wochenende eine kurze Vorstellung folgen lassen würdest.
Ansonsten wird das Mod-Team wohl evtl. tätig werden müssen...
Danke und Gruß
Gero
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 897
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC + MT09 SP
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#12 Beitrag von Weissblau »

Wo ist das Problem?
Man kann sich doch auch mal seine "Wunschfotos" mailen lassen. Dadurch weiss man dann bereits das der Anbieter tatsächlich über das Fahrzeug verfügt. Na, und ein unter 50 km gefahrenes Motorrad erkennt man ja auch sofort.
Der Tank ist meines Wissens nach aus Alu.

PS.: Ich habe einen Bekannten der sich nach seinem Unfall wieder eine Schwabenleder-Maßanfertigung + Daytona Security Stiefel + Helm, Handschuhe für ca. locker 3.000,- gekauft hat und ....... dann nie damit wieder gefahren ist. Das Motorrad-Thema war dann für ihn doch erledigt. Leider!

Also, es gibt Fälle und auch Liebhaber, mit etwas mehr Geld die kaufen nun mal sowas nettes.
Benutzeravatar
diesel2010
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2024, 19:35

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#13 Beitrag von diesel2010 »

Moin nochmal,

ich bin zwischenzeitlich bei BMW in Köln gewesen und wollte hören, was die Jungs dazu sagen. Laut deren Aussage kommt es ziemlich oft vor, dass solche Bikes gekauft werden und nie gefahren werden. Auch bei BMW steht derzeit eine mit weniger als 100 km auf dem Tacho. Die bei BMW wollen aber 3.500€ mehr dafür haben.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Von Köln bis nach Hamburg fahren um ein Motorrad privat zu kaufen oder 3.500€ mehr bezahlen und im selben Stadt bei BMW Händler kaufen?
Alpenbummler hat geschrieben: 23. Mai 2024, 08:12 Aus eigener Erfahrung kann ich dir berichten, dass die Kosten der Hinfahrt bei dir hängen bleiben wenn sich vor Ort rausstellt, dass er dich hinter's Licht führt.

Wenn auf deine Anfragen keine ordentlichen Antworten mehr kommen, erhärtet sich der Verdacht.
Sorry, dass ich so spät antworte. Bin in den letzten Tagen sehr viel auf der Arbeit gewesen.

Also auf alle Fragen kommen sofort eine Antwort. Wir schreiben über Whatsapp und es besteht meinerseits kein Verdacht, dass das Motorrad nicht existiert. Er hat mir auch die Mails zwischen ihm und BMW gesendet, worauf es zu entnehmen ist, dass das Motorrad bis 06.2025 noch die Werksgarantie hat.
wohi hat geschrieben: 23. Mai 2024, 09:31 Bei "für einen Verwandten oder Bekannten" und "Geschäftsmann" schrillen bei mir auch alle Alarmglocken.
Meist werden die beschriebenen Fahrzeuge, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt, dann deutlich unter dem üblichen Preis angeboten.

=> nach meiner Einschätzung zu 90% ein Betrugsversuch.
Betrug im Sinne, dass das Motorrad nicht existiert, trifft in diesem Fall denke ich nicht zu. Da bin ich mir zu 99% sicher. Aber ja, von solchen Fällen hatte ich auch bereits gehört. Danke für deine Sensibilisierung zu dem Thema.
nargero hat geschrieben: 23. Mai 2024, 09:52 Aus dem Bauch heraus, man spare sich besser die 1000km Fahrt.
Weil es Fake sein könnte meinst du? Oder hat es auch andere Gründe?
Taxicup hat geschrieben: 23. Mai 2024, 10:09 Ist ja eine spannende Geschichte, so spannend das wir vergaßen eine kleine Vorstellung einzuklagen :P

@Diesel2010: ist das die gelbe aus Hamburg?

Gruß
Artur
Ja, ist aus Hamburg :D
nargero hat geschrieben: 23. Mai 2024, 10:29
Das ist in der Tat korrekt.
Lieber "diesel2010", es wäre sehr nett, wenn Du Deiner spannenden Geschichte bis zum Wochenende eine kurze Vorstellung folgen lassen würdest.
Ansonsten wird das Mod-Team wohl evtl. tätig werden müssen...
Danke und Gruß
Gero
emmm.... jaah.. ich bin der Milan (30) und aus Köln. Ich hatte bereits eine M 1000 RR welches ich aus unerklärlichen Gründen nach ca. 12 Monaten wieder verkauft habe. Jetzt möchte ich mir die '50 Years' Edition wieder zulegen :lol:
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 727
Registriert: 8. August 2019, 00:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#14 Beitrag von Taxicup »

Moin nach Köln - and welcome to the show, Milan :wink:

wenn es die ist, die ich im Visier habe, dann scheint der Text darauf hinzuweisen, dass sie "eingemottet" ist.
Also Probefahren usw. wird wohl eher schwierig.
Jedenfalls scheint es zu stimmen, dass einige wenige Leute dieses Bike wirklich nach dem Kauf einlagern :? .

Meine persönliche Einstellung wäre: weder noch, also weder eine Wundertüte, noch 3T mehr bezahlen - würde weiter suchen, bis das Bauchgefühl mir ein okay gibt...
Meine R1200R habe ich "blind" aus Augsburg gekauft, weil alles gestimmt hat und hatte damit Glück :)

Viel Erfolg bei der Suche
Gruß aus OWL (Exildüsseldorfer :D ).

Artur
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
Ste. Alvère
Beiträge: 182
Registriert: 25. Mai 2021, 12:13

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#15 Beitrag von Ste. Alvère »

warum sollte man ein Motorrad mit weniger als 50km auf dem Zähler probefahren?
Als Käufer würde ich ein mit 50 km eingemottetes Fahrzeug viel eher kaufen als eines, das schon von X Interessenten probegeritten wurde.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 897
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC + MT09 SP
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#16 Beitrag von Weissblau »

Wenn alles passt + sogar noch eine BMW Herstellergarantie nachweislich vorhanden ist, gebe ich keine paar tausend Euro mehr für was identisches aus.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3401
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#17 Beitrag von Alpenbummler »

Weissblau hat geschrieben: 26. Mai 2024, 10:05 Wenn alles passt + sogar noch eine BMW Herstellergarantie nachweislich vorhanden ist, gebe ich keine paar tausend Euro mehr für was identisches aus.
Das sehe ich auch so. Wie du schreibst, kennst du die M1000RR. Wenn sich bestätigt, dass das Moped da ist und in Ordnung ist und du das Geld dafür ausgeben willst, schlag' zu.

Alle Warnungen hier gehen in die Richtung
"das Moped gibt es gar nicht"
"das Moped ist nicht in Ordnung"
"das Moped ist Diebesgut"
usw.

Wenn du sicher bist, dass das alles nicht zutrifft spricht nichts gegen einen Kauf. Der Händler vor Ort wird dir bei allen Garantiefragen und technischen Sorgen (was soll das sein bei einem neuen Moped?) ebenso helfen, als wenn du das Moped bei Ihm gekauft hättest. Wahrscheinlich war deine vorhergehende M1000RR vom lokalen Händler. Warum sollte der dich jetzt ignorieren? Immerhin zahlst du ihn für das, was er für dich tut.
Taurus1
Beiträge: 281
Registriert: 25. September 2018, 09:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#18 Beitrag von Taurus1 »

Du kannst dem Verkäufer ja vorschlagen, er soll sie fertig machen (lassen) für eine Probefahrt, also Reifendruck prüfen, Batterie laden, dafür sorgen, dass sie anspringt, und du bringst ein Kurzzeitkennzeichen mit für eine Probefahrt.
Fürs Kennzeichen brauchst du doch nur die Fahrgestellnummer, oder?
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3401
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#19 Beitrag von Alpenbummler »

Da gibt's doch nichts Probe zu fahren. Das Ding ist nagelneu. Wenn der Deal in Ordnung ist, kann man die unbesehen nehmen.
Marcellus
Beiträge: 271
Registriert: 9. Mai 2021, 22:20
Mopped(s): R1250RS, Cagiva Raptor 1000
Wohnort: Augsburg

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#20 Beitrag von Marcellus »

So sehe ich das auch, vorallem mit Restgarantie…
Grüße
Marcellus
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 897
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC + MT09 SP
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#21 Beitrag von Weissblau »

Taurus1 hat geschrieben: 27. Mai 2024, 15:58 Du kannst dem Verkäufer ja vorschlagen, er soll sie fertig machen (lassen) für eine Probefahrt, also Reifendruck prüfen, Batterie laden, dafür sorgen, dass sie anspringt, und du bringst ein Kurzzeitkennzeichen mit für eine Probefahrt.
Fürs Kennzeichen brauchst du doch nur die Fahrgestellnummer, oder?
Na ja, wenn ich so ein Fahrzeug hätte und wollte es verkaufen, gibt es bei diesem Sachverhalt keine Probefahrt. Ich weiss was ich habe + will und ein Kaufinteressent wird von mir auch vorab erfahren das es in diesem Fall keine "sonntägige Kirmesfahrt" geben wird. Somit erscheinen dann auch nur solvente Interessenten die ebenfalls wissen was sie wollen und vor allem darf man davon ausgehen das diese zumindet mal irgendeine S1000RR gefahren haben.
Der Vertrag kann da eindeutig aufgesetzt werden. 1. Hd, 50 km, Herstellergarantie, sturz- und unfallfrei ...... ggf. versteckte und bekannte Mängel wird es da kaum geben. Falls ja, hat der Verkäufer keine Chance da rechtlich rauszukommen. Sowas weiss aber wohl auch jemand der sich dieses Fahrzeug neu gekauft hat. Ist ja an sich schon was anderes als ein achtzehnjähriger der sich mal eine 999,- Euro Rappelkiste aus elfter Hand gekauft hat und nun versucht den Schrott für 1.600,- an jemanden zu verkaufen.

PS.: Das derjenige (M1000RR) dafür sorgt das die banalen Grundvoraussetzungen erfüllt sind (Batterie u.s.w.) sehe ich als selbstverständlich an. Natürlich muss bei der Besichtigung ALLES an dem Teil funktionieren!
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3170
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#22 Beitrag von joerg58kr »

Jahresservice incl. aller Flüssigkeiten (auch Bremsflüssigkeit!), Garantieverlängerung auf 5 Jahre, die Gewährleistung läuft eh bis zum 3. Jahr bei BMW.

Dann bei einem guten Preis kaufen :thumbup:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3401
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#23 Beitrag von Alpenbummler »

Bin gespannt, wie das ausgeht. @diesel2010: halte uns doch bitte auf dem Laufenden.
Benutzeravatar
diesel2010
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2024, 19:35

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#24 Beitrag von diesel2010 »

Danke für die zahlreichen Antworten!

Theoretisch könnte ich das Motorrad jetzt am Freitag abholen. Einige Dinge gefallen mir allerdings überhaupt nicht.

1. Der Eigentümer ist nicht vor Ort. Das Motorrad wird im Auftrag der Person verkauft. Eine Vollmacht gibt es aber nicht. Die Unterschrift soll digital drunter gesetzt werden, da es ein multimillionen schwere Person sein soll. Dann frage ich mich, warum verkauft so eine Person, so eine Maschine über Kleinanzeigen? Auf Nachfrage wegen Vollmacht, kam die Antwort, "ich habe für die Person letzte Woche ein 911er verkauft für 95.000 Euro. Er hat es nicht nötig, jemanden zu besche*ßen".

2. Mir wurde gesagt, dass das Motorrad abgemeldet ist. Durch Halterdatenabfrage konnte ich aber in Erfahrung bringen, dass es noch angemeldet ist. Angesprochen habe ich die Person aber nicht drauf.

3. Ich soll zum unterschreiben des Vertrages erst in ein Büro, dann gemeinsam zur Bank, dann zu irgendeine Garage 5km entfernt. Wieso trifft man sich nicht dort, wo das Bike steht und fährt dann gemeinsam einmal zur Bank? Ich übergebe doch kein Geld, bevor ich das Motorrad gesehen habe?!

4. Ich kaufe ein High-End Bike und soll "Werkzeug und Starthilfe-Kabel" mitnehmen, da die Batterie sehr wahrscheinlich leer sein wird. Ganz ehrlich... so wie es der Weissblau schon sagte, die banalen Grundvoraussetzungen müssen ja wohl erfüllt sein bei so eine Maschine. Ansonsten bring es zum Händler und verkauf es dort.
Weissblau hat geschrieben: 28. Mai 2024, 09:24 PS.: Das derjenige (M1000RR) dafür sorgt das die banalen Grundvoraussetzungen erfüllt sind (Batterie u.s.w.) sehe ich als selbstverständlich an. Natürlich muss bei der Besichtigung ALLES an dem Teil funktionieren!
Ich hab die Möglichkeit für 3.500€ mehr, das gleiche Bike bei BMW-Händler in Köln zu kaufen mit unter 100km auf dem Tacho. Eine nagelneue Maschine, habe ich ebenfalls gefunden für 5.000€ mehr.
  • Zu Auswahl steht jetzt also:
- BMW M 1000 RR '50 Years Edition' mit 20km für 27.000 Euro (Privat (oben beschriebener Fall))
- BMW M 1000 RR '50 Years Edition' mit 80km für 30.500 Euro (Händler)
- BMW M 1000 RR '50 Years Edition' !NEU! für 32.000 Euro (Händler)
Zuletzt geändert von diesel2010 am 29. Mai 2024, 08:36, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4303
Registriert: 17. April 2011, 19:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Eine M 1000 RR 2 Jahre unbewegt

#25 Beitrag von wohi »

Klingt für mich weiterhin stark nach Betrugsversuch, Finger weg.
lg,
Wolfgang
Antworten