plötzlicher motorausfall

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
ottii
Beiträge: 6
Registriert: 9. Juni 2024, 21:09

plötzlicher motorausfall

#1 Beitrag von ottii »

Hallo Freunde, brauche euer Schwarmwissen:
Ich habe mir am Samstag eine gebrauchte R1100 R gekauft.
Scheckheftgepflegt, neu TÜV, 60.000 km, ... hervorragender Zustand, sehr vertrauenswürdiger Vorbesitzer.
Hatte dann eine 1,5 stündige Heimfahrt - im Dauerregen.
Nach etwa einer Stunde Fahrt ist der Motor plötzlich ausgegangen. (Reserve-Leuchte hat nicht gebrannt, Notaus-Schalter wurde nicht betätigt)
Konnte das Bike unter Dach parken. Startversuche erfolglos.
Nach einer Stunde hatte ich Sprit besorgt und nach ein bischen am Starter orgeln ist sie wieder gelaufen und ich konnte vollends nach Hause fahren.

So - meinen Berechnungen nach müssten aber noch mindestens 5 - 7 Liter Sprit im Tank gewesen sein.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Sind hinsichtlich Regen / Feuchtigkeit Probleme bekannt, dass das Bike stehen bleibt? Es ist ein Nakedbike ohne Scheibe - also Zündschloss zB ist völlig dem Regen/Spray ausgeliefert.
Ich hoffe jetzt ganz einfach, dass es hierfür eine einfachere Erklärung gibt und nicht, dass man, ohhh ja, da muß das ganze Steuerelement ausgetauscht werden ....
Vorbesitzer sagt: Das Problem ist ihm noch nie untergekommen.

Über zeitnahe und hilfreiche Antworten wäre ich euch allen sehr dankbar.

Klaus
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: plötzlicher motorausfall

#2 Beitrag von Alpenbummler »

War ein Tankrucksack montiert? Die Tankentlüftung?
Hat es beim Öffnen des Tankdeckels gezischt?
ottii
Beiträge: 6
Registriert: 9. Juni 2024, 21:09

Re: plötzlicher motorausfall

#3 Beitrag von ottii »

guter Gedanke - nein, kein Tankrucksack - und ein Zischen ist mir nicht aufgefallen, kanns aber auch nicht ausschließen.

Danke und Grüße
Klaus
Benutzeravatar
rumbrummer
Beiträge: 40
Registriert: 1. Oktober 2018, 08:26

Re: plötzlicher motorausfall

#4 Beitrag von rumbrummer »

Hast Du eine Tankanzeige (FID)? Was hat die angezeigt?

Bei den 1100 GS gibt es das Problem, dass eine Restmenge Benzin auf der linken Tankseite verbleibt, wenn man konstant und ohne Schräglage fährt - vermutlich ist das bei der 1100 R auch so.
Hektische Schräglagenwechsel, Bremsmanöver oder Kiste im Stand nach rechts kippen lassen das Benzin auf die rechte Seite schwappen (dort saugt die Benzinpumpe an).

Eigentlich sollte die Reseveleuchte vorher angehen - vielleicht ist die defekt.

Weitere Infos:
https://www.gs-forum.eu/threads/hat-sch ... et.167369/
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4151
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: plötzlicher motorausfall

#5 Beitrag von joerg58kr »

Das kann alles Mögliche und Unmögliche gewesen sein.

Wie lange hat die R11R beim Vorbesitzer gestanden, wie alt war der Sprit, Spritfilter. Vielleicht warst du beim Bodensatz und damit Dreck im Tank angekommen. Durch Nachfüllen mit Sprit hat sich alles wieder normalisiert.

Auch der Elektrofips kann zugeschlagen haben. Das Moped ist schließlich über 25 Jahre alt, da wird schon mal etwas morsch und in Verbindung mit Wasser?
Leitungen prüfen, Kerzen, Kerzenstecker, Zündkabel, Armaturen, insbesondere Notaus etc. auf Korrosion prüfen, mit richtigem Kontaktspray (kein WD40, Caramba o.ä.!) behandeln.

Bei meiner 98er ging damals (2005), nach einer heftigen Regenfahrt, das Abblendlicht aus, wenn ich die Kupplung gezogen habe. Bei aufkommender Dämmerung nicht gerade spaßig.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
teileklaus
Beiträge: 4169
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: plötzlicher motorausfall

#6 Beitrag von teileklaus »

ich tippe am ehesten auf Wasser..
Wenn sie dann warm stand ist das ggf wieder verdunstet und dann sollte das Problem in Zündkabel Zünkerzenstecker Zündspule Hallgeber zu suchen sein.
Erst mal würde ich aber den Tank überprüfen damit da die Spritversorgung sicher ausgeschlossen ist.
Man hätte erst mal ohne Benzin nachfüllen testen müssen, ob genug Spritmenge an der Düse ankommt der Druck auf 3 Bar ist.
Also Tank leermachen runterbauen Benzinpumpenflansch raus und nach den Innentankschläuchen und Filter sein ob da was gebrochen undicht oder Verstopft ist.
Zündspule und Hallgeber können kaum geprüft werden ohen Oszi und Wärme Kälte / Feuchtigkeit.
Also würde ich dort dann nur gegen Gebrauchtteile oder Neuteile taschen die sicher gut sind.
ottii
Beiträge: 6
Registriert: 9. Juni 2024, 21:09

Re: plötzlicher motorausfall

#7 Beitrag von ottii »

habe keine Tankanzeige, nur ne Kontrollleuchte - diese hat NICHT geleuchtet - aber die Theorie mit den 2 Taschen, die sich bei langer Geradeausfahrten nicht gleichmäßig entleeren, könnte genau passen. Hätte da aber dann nicht trotzdem die Warnleuchte rechtzeitig angehen müssen?
der Vorbesitzer sagt, dass diese auf jeden Fall funktioniert.
Benutzeravatar
Gärtner
Beiträge: 183
Registriert: 25. Juni 2021, 08:51
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Berlin

Re: plötzlicher motorausfall

#8 Beitrag von Gärtner »

Hallo, die Grundplatte der Benzinpumpe ist rechts im Tank. Darauf ist auch der Tankgeber, der die Tankanzeige ansteuert (sofern vorhanden) und die Reserveleuchte. Wenn Du Dein Motorrad nach rechts kippst, läuft das Benzin von links wieder nach rechts zur Benzinpumpe und zum Tankgeber.

MfG Gärtner
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: plötzlicher motorausfall

#9 Beitrag von R850scrambleR »

Die Reserveleuchte hätte bei Spritmangel leuchten müssen.
Doch wer weiß, was sich wirklich im Tank befand im Ausfallzeitpunkt. Wasser? Uraltsprit? Wenn jetzt alles wieder läuft, ist Ursachenforschung eh nicht möglich. Und "alles" checken geht auch nicht. Also bis zum nächsten Ausfall warten und sich DANN Gedanken machen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Pepo2
Beiträge: 149
Registriert: 14. Dezember 2019, 15:58
Mopped(s): R850R Typ 259

Re: plötzlicher motorausfall

#10 Beitrag von Pepo2 »

Ja, das ist im Nachhinein Stochern mit der langen Stange im Nebel, vor allem, wenn sich der Fehler nicht nachstellen lässt. Bei einem meiner Motorräder war es mal ein lockerer Massepunkt am Rahmen, der sporadisch zum Ausfall der Zündung führte. Bin ich nur durch Zufall drauf gekommen.
Wenn bei meiner 850R die Reserveleuchte angeht, gehen meist nur 12-13 l rein, nach 300 km kaum mehr als 15 Liter. Der Tank hat offiziell 20 l, aber wohl mit den ca. 2 l die in der linken Tasche sitzen und nicht genutzt werden können. Leergefahren habe ich die noch nie.
Wasser hatte ich mal im Tank von einem Außenbordmotor. Der ging immer aus, wenn ich durch die Wellen eines schnellen Motorbootes gefahren bin, es also stark schaukelte. Dann schwappte das Wasser wohl in die Ansaugung. Beim Leeren des Tankes kamen ca. 200 ml Wasser zum Vorschein. Aber bis ich da mal drauf gekommen bin... Das heißt aber in Deinem Fall, das nach 1 Stunde Fahrt das Wasser, das ja ganz unten im Tank ist, durch irgendeine Schaukelbewegung an die Ansaugung gekommen sein muss. Wenn das Dein Verdacht ist, dann solltest Du den Tank mal leeren, am besten in einen Behälter, in dem du eventuelles Wasser siehst. Oder immer E10 Tanken. Das Ethanol nimmt Wasser auf (ist hygroskopisch) und irgendwann ist es weg (verbrannt) 8).
Boxergrüße
Peter
ottii
Beiträge: 6
Registriert: 9. Juni 2024, 21:09

Re: plötzlicher motorausfall

#11 Beitrag von ottii »

hallöle zusammen :-)
bin begeistert von euren Tipps.
Auch wenn der Fehler noch im Verborgenen ist - die Tendenz eurer Antworten, dass da KEIN Grundproblem in der Elektrik zu suchen ist, beruhigt mich dann schon mal.
Gerne lese ich hier eure Ratschläge weiter, werde aber - sobald ich von meiner Seite aus konstruktives berichten kann, mich auch wieder hier dazu melden.

Danke,

Klaus
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: plötzlicher motorausfall

#12 Beitrag von R850scrambleR »

Dann ließ nochmal den Beitrag von Teileklaus... ;-)

Da das Problem ja "bei Regen" aufgetreten ist, kann natürlich auch ein Elektrikproblem vorgelegen haben. Das kann ein poröses Zündkabel sein, welches bei Nässe den Funken anderswo zünden läßt als an der Zündkerze, oder halt irgend etwas anderes. Ausschließen kann man nichts, Analyse geht nur mit Messen/Agieren im Fehlerfall.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
icke1261
Beiträge: 31
Registriert: 13. Mai 2021, 19:46
Mopped(s): R1100R
Wohnort: San Fulgencio

Re: plötzlicher motorausfall

#13 Beitrag von icke1261 »

war im Bekanntenkreis schon haeufiger der Fall, da wurde dann in Frankreich fuer viel Geld plus Hotel herumgebastelt...
schau Dir mal deine Kabelverlegung hinter der Gabel an, die sind viel in Bewegung und die Isolierung gerne poroes.
habe das bei zwei Kumpels mit isolierung der einzelnen Adern hinbekommen. nicht schoen aber hilft.
an meinem Moepp hab ick die werksseitig schlecht verlegten Leitungen mit ner Kabelummantelung aus dem TV-Zubehoer gebuendelt,... da scheuert sich nix mehr durch.
zum Bilder posten bin ick leider zu ploet, sorry. bin mehr der Schrauber
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: plötzlicher motorausfall

#14 Beitrag von R850scrambleR »

Im Lenkkopfbereich kämen ja dann eigentlich nur ein Masseschluss vom Killschalterkabel oder unterbrochenes Zündplus vom Schlüsselschalter in Frage. Bei Letzterem wäre "alles" aus gewesen, also alle Kontrollleuchten samt Fahrlicht.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Antworten