R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. Juni 2018, 21:11
R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Hallo,
erstmal die Fakten zum Objekt der Begierde (sorry, des Problems: R1200GS): Bj.2012, 23.000km, letzter Service vor 3000km, steht immer in der Garage.
Bisher nie Startprobleme gehabt, aber neulich in Kroatien folgendes Szenario:
• Nach zwei Tagen Fahrt (mit der üblichen Vielzahl an E-Starts) angekommen am Hotel bei 25°.
• Nach 10min Start zur Fahrt in die Hotelgarage, dabei folgendes:
- Check-Prozedur wie immer
- Bei Drücken auf Anlasser NULL Funktion, kein Orgeln, kein Spannungsabfall im Display
- Aber leichtes Klacken unter der Tank-Haube zu hören (also schon mal kein Schalter-Defekt)
- Mehrfaches On/Off, mit/ohne Gang, mit/ohne Kupplung: Keine Änderung
• Dann Anrufe bei BMW Service Hotline: Es könnte der Schalter am Seitenständer sein, hieß es.
Nach kurzen Wackeln mit den Fingern sprang sie dann auch an . Ah ha, das wars
Nach deren Anleitung habe ich dann die entsprechenden Kontakte überbrückt, alles lief wieder .
Maschine in die Garage gestellt.
• Am anderen Morgen wieder kurze erfolgreiche Fahrt über 150m zum Hotel-Eingang.
• 5min später bei der Abfahrt wieder: NIX, NULL, Gar nichts
• Nachdem ich sie dann per Anhänger 200km an das eigentliche Ziel transportierte, packte mich meine Neugier:
Von da an sprang sie regelmäßig an (mittlerweile 7 Tage lang).
Dass ich so nicht beruhigt auf große Tour gehen kann, ist klar.
Dass der Freundliche da eine Rundumschlacht wittert aber auch
Frage: Wer hat einen Tipp (oder den Fall schon gehabt), was da klemmen könnte?
Besten Dank schon mal, auch der meiner Göttergattin, die beim nächsten mal wieder beruhigt mitfahren möchte
erstmal die Fakten zum Objekt der Begierde (sorry, des Problems: R1200GS): Bj.2012, 23.000km, letzter Service vor 3000km, steht immer in der Garage.
Bisher nie Startprobleme gehabt, aber neulich in Kroatien folgendes Szenario:
• Nach zwei Tagen Fahrt (mit der üblichen Vielzahl an E-Starts) angekommen am Hotel bei 25°.
• Nach 10min Start zur Fahrt in die Hotelgarage, dabei folgendes:
- Check-Prozedur wie immer
- Bei Drücken auf Anlasser NULL Funktion, kein Orgeln, kein Spannungsabfall im Display
- Aber leichtes Klacken unter der Tank-Haube zu hören (also schon mal kein Schalter-Defekt)
- Mehrfaches On/Off, mit/ohne Gang, mit/ohne Kupplung: Keine Änderung
• Dann Anrufe bei BMW Service Hotline: Es könnte der Schalter am Seitenständer sein, hieß es.
Nach kurzen Wackeln mit den Fingern sprang sie dann auch an . Ah ha, das wars
Nach deren Anleitung habe ich dann die entsprechenden Kontakte überbrückt, alles lief wieder .
Maschine in die Garage gestellt.
• Am anderen Morgen wieder kurze erfolgreiche Fahrt über 150m zum Hotel-Eingang.
• 5min später bei der Abfahrt wieder: NIX, NULL, Gar nichts
• Nachdem ich sie dann per Anhänger 200km an das eigentliche Ziel transportierte, packte mich meine Neugier:
Von da an sprang sie regelmäßig an (mittlerweile 7 Tage lang).
Dass ich so nicht beruhigt auf große Tour gehen kann, ist klar.
Dass der Freundliche da eine Rundumschlacht wittert aber auch
Frage: Wer hat einen Tipp (oder den Fall schon gehabt), was da klemmen könnte?
Besten Dank schon mal, auch der meiner Göttergattin, die beim nächsten mal wieder beruhigt mitfahren möchte
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Wo es herkommt scheint doch klar zu sein.. Kontaktschalter vom Seitenständer bzw. Kabelbruch.
Was man da machen kann ist relativ gering. Austauschen ist das "sicherste" sofern es nicht die Kabel/Stecker betrifft
Man könnte ihn reinigen, aber inwieweit das was bringt ist mal dahin gestellt.
Wenn er nur "verdreckt ist" reicht das reinigen vielleicht aus, sind aber die Kontakte verschlissen, sei es durch regulären Verschleiß was bei 23000KM im Grunde nicht sein dürfte, oder aber gerade in Hinblick der Verschleiß durch "Dreck" beschleunigt wurde bzw eher beschädigt wurde, ist der Austausch das einzig sinnvolle am Ende.
Was man da machen kann ist relativ gering. Austauschen ist das "sicherste" sofern es nicht die Kabel/Stecker betrifft
Man könnte ihn reinigen, aber inwieweit das was bringt ist mal dahin gestellt.
Wenn er nur "verdreckt ist" reicht das reinigen vielleicht aus, sind aber die Kontakte verschlissen, sei es durch regulären Verschleiß was bei 23000KM im Grunde nicht sein dürfte, oder aber gerade in Hinblick der Verschleiß durch "Dreck" beschleunigt wurde bzw eher beschädigt wurde, ist der Austausch das einzig sinnvolle am Ende.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. Juni 2018, 21:11
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Ja, das dachte ich auch, aber ich schrieb ja schon, dass es nach einer Überbrückung des Schalters immer noch sporadisch auftrat. Die BMW Hotline hat mir genau gesagt, welche Kabel zum Seitenständer miteinander verbunden werden müssen.
Gesagt getan.. einmal sprang sie danach an..... 6mal wieder nicht und jetzt springt sie wieder an.
Ja, Kabelbruch zum Schalter könnte es sein, aber ich habe ja den Leerlauf drin gehabt und dann springt sie ja an, egal ob der Seitenständer draußen ist oder nicht.
Das macht es ja so rätselhaft
Gesagt getan.. einmal sprang sie danach an..... 6mal wieder nicht und jetzt springt sie wieder an.
Ja, Kabelbruch zum Schalter könnte es sein, aber ich habe ja den Leerlauf drin gehabt und dann springt sie ja an, egal ob der Seitenständer draußen ist oder nicht.
Das macht es ja so rätselhaft
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Hatte ich irgendwie überlesen.
Ins Blaue zu raten bringt hier nichts. Das Problem beim sporadischen Fehlern ist halt, das man sie Reproduzieren können muss, um wirklich sofort festzustellen was defekt ist.
Wenn es also der Kontaktschalter vom Seitenständer nicht ist, muss die restliche Elektrik kontrolliert werden, und zwar dann, wenn der Fehler wieder Einritt. Wenn kein Fehler da ist, kann man natürlich nichts prüfen. Doch schon, aber das ist dann schon mal eine längere Angelegenheit
Anlasserschalter, Startrelais, Kabel, vor allem Kabelkontakte. Wenn im Leerlauf die Kiste mit überbrückten Seitenständerschalter nicht geht sind zumindest Kupplungsschalter und Seitenständerschalter schon mal nicht in der engeren Auswahl.
Bleibt also nur Kiste "zerlegen", an allen Kabeln wackeln, starten, drücken, biegen, klopfen bis man der Fehler kommt. Es könnte einfach ein hängendes Startrelais sein, ein defekter Startknopf, oder auch wenn das weit her geholt klingt, aber ein simples Kabel sein was etwas lose ist, und bei mäßigem Kontakt durch Funkenflug sich dann salopp gesagt kurzfristig festheftet und dann bis zur nächsten größeren Vibration wieder löst. Kontaktkorrosion oder generell einfach nur vergammelte Kabelkontakte und und und... Beispiel beim überbrücken hast du am Kabel gezogen, was wiederrum an anderes Kabel "zurechtgerückt" hat wodurch dieses wieder Kontakt bekam, aber schließlich sich dann doch wieder löste.
Multimeter schnappen und einfach Kabel für Kabel mal durchgehen wenn die Sichtprüfung nach losen Kontakten usw nicht schon was zum Vorschein bringt.
Ins Blaue zu raten bringt hier nichts. Das Problem beim sporadischen Fehlern ist halt, das man sie Reproduzieren können muss, um wirklich sofort festzustellen was defekt ist.
Wenn es also der Kontaktschalter vom Seitenständer nicht ist, muss die restliche Elektrik kontrolliert werden, und zwar dann, wenn der Fehler wieder Einritt. Wenn kein Fehler da ist, kann man natürlich nichts prüfen. Doch schon, aber das ist dann schon mal eine längere Angelegenheit
Anlasserschalter, Startrelais, Kabel, vor allem Kabelkontakte. Wenn im Leerlauf die Kiste mit überbrückten Seitenständerschalter nicht geht sind zumindest Kupplungsschalter und Seitenständerschalter schon mal nicht in der engeren Auswahl.
Bleibt also nur Kiste "zerlegen", an allen Kabeln wackeln, starten, drücken, biegen, klopfen bis man der Fehler kommt. Es könnte einfach ein hängendes Startrelais sein, ein defekter Startknopf, oder auch wenn das weit her geholt klingt, aber ein simples Kabel sein was etwas lose ist, und bei mäßigem Kontakt durch Funkenflug sich dann salopp gesagt kurzfristig festheftet und dann bis zur nächsten größeren Vibration wieder löst. Kontaktkorrosion oder generell einfach nur vergammelte Kabelkontakte und und und... Beispiel beim überbrücken hast du am Kabel gezogen, was wiederrum an anderes Kabel "zurechtgerückt" hat wodurch dieses wieder Kontakt bekam, aber schließlich sich dann doch wieder löste.
Multimeter schnappen und einfach Kabel für Kabel mal durchgehen wenn die Sichtprüfung nach losen Kontakten usw nicht schon was zum Vorschein bringt.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1234
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Man muss bis zum Beweis des Gegenteils erst mal davon ausgehen, dass wenn der Seitenständerschalter sich nicht meldet, zur Sicherheit die Kiste trotzdem nicht anspringt. Position des Seitenständers also dann egal.
- Mischu
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. August 2011, 19:38
- Mopped(s): R25/3 + R1200R Classic
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Bj. 2012 und 1.Batterie ?
Mach eine neue rein und das Problem ist weg.
Mach eine neue rein und das Problem ist weg.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 3. März 2025, 10:01
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob es zu dem Problem "nicht anspringen wollen" eine zufriedenstellende Lösung gab.
Meine BMW R12 Bj. 2006 hat ein ähnliches Problem:
Nach längerer Strecke kann es passieren, dass beim Drücken des Starter-Knopfes gar nichts passiert, obwohl man ja davon ausgeht, dass so nach 50 - 100 km die Batterie (die ist neu reingekommen) auf jeden Fall die volle Leistung haben sollte. Da komme ich nur von der Stelle, wenn ich angeschoben werde
- manchmal sprang selbst dabei die Karre trotzdem nicht an. Nach 5 Minuten dann plötzlich so, als wäre nie was gewesen. Die Leute, die mich vorher vergebens angeschoben hatten, schauten mich ziemlich ungläubig und verärgert.
Aus dem Grund hatte ich im letzten Jahr keine große Lust eine weitere Tour zu planen.
Bei BMW sagte man mir, der ganze Kabelstrang müsse untersucht werden, der Anlasser könnte das Problem sein, etc.
Ich mag allerdings nicht bei einem 19 Jahre alten Motorrad mit 57.000 Laufleistung Unsummen beim Händler auf den Tisch legen.
Einzig ist mir aufgefallen, dass in dem Fall, wenn ich den Zündschlüssel umdrehe und dass sonst übliche "Summgeräusch" wegfällt ein Startversuch meist vergebens bleibt. Auf Kurzstrecken hatte ich noch nie solche Aussetzer.
Hat jemand hier ähnliche Probleme und Lösungen dafür?
Grüße
Rudi
mich würde interessieren, ob es zu dem Problem "nicht anspringen wollen" eine zufriedenstellende Lösung gab.
Meine BMW R12 Bj. 2006 hat ein ähnliches Problem:
Nach längerer Strecke kann es passieren, dass beim Drücken des Starter-Knopfes gar nichts passiert, obwohl man ja davon ausgeht, dass so nach 50 - 100 km die Batterie (die ist neu reingekommen) auf jeden Fall die volle Leistung haben sollte. Da komme ich nur von der Stelle, wenn ich angeschoben werde

Aus dem Grund hatte ich im letzten Jahr keine große Lust eine weitere Tour zu planen.
Bei BMW sagte man mir, der ganze Kabelstrang müsse untersucht werden, der Anlasser könnte das Problem sein, etc.
Ich mag allerdings nicht bei einem 19 Jahre alten Motorrad mit 57.000 Laufleistung Unsummen beim Händler auf den Tisch legen.
Einzig ist mir aufgefallen, dass in dem Fall, wenn ich den Zündschlüssel umdrehe und dass sonst übliche "Summgeräusch" wegfällt ein Startversuch meist vergebens bleibt. Auf Kurzstrecken hatte ich noch nie solche Aussetzer.
Hat jemand hier ähnliche Probleme und Lösungen dafür?
Grüße
Rudi
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Das "Summgeräusch" könnte von der Benzinpumpe stammen, die bei "Zündung ein" erstmal kurz ('ne Sekunde) dreht um im Kraftstoffsystem dem "Betriebsdruck" herzustellen.
Wenn das Summen ausbleibt, könnte die Startunwilligkeit eventuell dort bei der Benzinpumpe verortet sein.
Wenn das Summen ausbleibt, könnte die Startunwilligkeit eventuell dort bei der Benzinpumpe verortet sein.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Sind Seitenständerschalter und Kupplungshebelschalter schon ausgeschlossen?
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4014
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Auch die relative "neue" Batterie kann einen Schlag weg haben. Da reicht es gerade noch für den ersten Startversuch und dann bricht sie quasi unter Last zusammen. Passiert auch bei den besten Markenbatterien. Daher dort mal einen Quercheck mit einem anderen Akku machen, um diesen garantiert auszuschließen.
Nächstes Phänomen wäre der Anlasser, eigentlich eher ein Problem bei den 4V-Vorgängermodellen. Dort hat der Valeo im Alter zuviel Strom gefressen. Würde sich aber auch eher umgekehrt auswirken, dass beim 1. Start zuwenig Strom für's ABS bereit steht.
Lichtmaschine, Massekabel, Kabelanschlüsse im Allgemeinen wurden sicher schon geprüft?
Bei einem knapp 20 Jahre alten Bike kann alles Mögliche oder auch Unmögliche losvibriert, korrodiert, mürbe geworden sein. Da hilft nur suchen, prüfen, messen.
Auch die Armaturen rechts, wie auch links, sind immer ein heißer Kandidat. Bei meiner K12RS ging bei dicken Regen mal das Abblendlicht aus, wenn ich die Kupplung! gezogen habe. War im Dunkeln in kurvigen, fremden Gebiet nicht so prickelnd.
Nächstes Phänomen wäre der Anlasser, eigentlich eher ein Problem bei den 4V-Vorgängermodellen. Dort hat der Valeo im Alter zuviel Strom gefressen. Würde sich aber auch eher umgekehrt auswirken, dass beim 1. Start zuwenig Strom für's ABS bereit steht.
Lichtmaschine, Massekabel, Kabelanschlüsse im Allgemeinen wurden sicher schon geprüft?
Bei einem knapp 20 Jahre alten Bike kann alles Mögliche oder auch Unmögliche losvibriert, korrodiert, mürbe geworden sein. Da hilft nur suchen, prüfen, messen.
Auch die Armaturen rechts, wie auch links, sind immer ein heißer Kandidat. Bei meiner K12RS ging bei dicken Regen mal das Abblendlicht aus, wenn ich die Kupplung! gezogen habe. War im Dunkeln in kurvigen, fremden Gebiet nicht so prickelnd.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Tourenbiker
- Beiträge: 588
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Wenn das Problem jetzt 7 Jahre nicht mehr aufgetreten ist wird es wohl gelöst sein ... 

Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
-
- Beiträge: 4130
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
es geht um aktuell das.Rudi-808 hat geschrieben: 3. März 2025, 10:19 3. März 2025, 11:19
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob es zu dem Problem "nicht anspringen wollen" eine zufriedenstellende Lösung gab.
Meine BMW R12 Bj. 2006 hat ein ähnliches Problem:
Nach längerer Strecke kann es passieren, dass beim Drücken des Starter-Knopfes gar nichts passiert, obwohl man ja davon ausgeht, dass so nach 50 - 100 km die Batterie (die ist neu reingekommen) auf jeden Fall die volle Leistung haben sollte. Da komme ich nur von der Stelle, wenn ich angeschoben werde- manchmal sprang selbst dabei die Karre trotzdem nicht an. Nach 5 Minuten dann plötzlich so, als wäre nie was gewesen. Die Leute, die mich vorher vergebens angeschoben hatten, schauten mich ziemlich ungläubig und verärgert.
Aus dem Grund hatte ich im letzten Jahr keine große Lust eine weitere Tour zu planen.
Bei BMW sagte man mir, der ganze Kabelstrang müsse untersucht werden, der Anlasser könnte das Problem sein, etc.
Ich mag allerdings nicht bei einem 19 Jahre alten Motorrad mit 57.000 Laufleistung Unsummen beim Händler auf den Tisch legen.
Einzig ist mir aufgefallen, dass in dem Fall, wenn ich den Zündschlüssel umdrehe und dass sonst übliche "Summgeräusch" wegfällt ein Startversuch meist vergebens bleibt. Auf Kurzstrecken hatte ich noch nie solche Aussetzer.
Hat jemand hier ähnliche Probleme und Lösungen dafür?
Grüße
Rudi
-
- Beiträge: 4130
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
als Hilfe zum Testen: Voraussetzung Seitenständerschalter gut, Killschalter gut.
wenn die Benzinpumpe kein Geräusch macht beim Zündung einschalten, ist gerade gestartet worden und die Pumpe wieder aus oder da ist schon was faul. Die muss erst mal kurz einen Mucks machen. Dann wird Benzindruck aufgebaut zum Einspritzen, wenn man leiert.
Ich würde erst mal den Starterknopf ausschließen wollen:
unten am Anlasser gibt es einen kl Stecker der Strom vom Knopf bekommt wenn man starten will .nein nich die beiden Dicken Pole Ein flachstecker mit dünnem Kabel KL 50 sagt dir vl nix.
der wird angezapft und mit Massekabel hochgelegt an den Lenker oder Tank in den Sichtbereich und einer kleinen Kontrollampe oder LED drangemacht. So sieht man nebenbei, ob der Magnetschalter immer auch Strom bekommt, wenn der Schalter gedrückt ist.
Brennt beim Starten immer auch die Lampe ist der Knopf gut.
Dann sollte aber auch der Anlasser drehen. Tut er das nicht immer, dann Anlasser ausbauen und erneuern oder reparieren ZB Magnetschalter. Dreht der immer springt aber nicht an ist ggf die Spritversorgung nicht gegeben Pumpe schlecht oder das Pumpensteuergerät defekt, das befindet sich beim Pumpentopf vorne Links unter der Verkleidung des Tankes bei der GS.
Dann wieder fragen..
wenn die Benzinpumpe kein Geräusch macht beim Zündung einschalten, ist gerade gestartet worden und die Pumpe wieder aus oder da ist schon was faul. Die muss erst mal kurz einen Mucks machen. Dann wird Benzindruck aufgebaut zum Einspritzen, wenn man leiert.
Ich würde erst mal den Starterknopf ausschließen wollen:
unten am Anlasser gibt es einen kl Stecker der Strom vom Knopf bekommt wenn man starten will .nein nich die beiden Dicken Pole Ein flachstecker mit dünnem Kabel KL 50 sagt dir vl nix.
der wird angezapft und mit Massekabel hochgelegt an den Lenker oder Tank in den Sichtbereich und einer kleinen Kontrollampe oder LED drangemacht. So sieht man nebenbei, ob der Magnetschalter immer auch Strom bekommt, wenn der Schalter gedrückt ist.
Brennt beim Starten immer auch die Lampe ist der Knopf gut.
Dann sollte aber auch der Anlasser drehen. Tut er das nicht immer, dann Anlasser ausbauen und erneuern oder reparieren ZB Magnetschalter. Dreht der immer springt aber nicht an ist ggf die Spritversorgung nicht gegeben Pumpe schlecht oder das Pumpensteuergerät defekt, das befindet sich beim Pumpentopf vorne Links unter der Verkleidung des Tankes bei der GS.
Dann wieder fragen..

-
- Beiträge: 142
- Registriert: 2. November 2015, 12:11
- Mopped(s): R1200St
- Wohnort: Kreis Düren
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Könnte nicht auch was an der "Ringantenne" sein, die den Schlüssel checkt (Einfache Diebstahlsicherung, da reicht nicht nur der Schlüssel mit dem richtigen Bart zum starten)... war früher mal bei den R Modellen ein "Serienfehler"...
-
- Beiträge: 4130
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
edit Ringantenne, da bin ich mir nicht sicher ob das dann so ist, dass nur der Anlasser nicht dreht.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4014
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Um die Sache von Rudi etwas weiter eingrenzen zu können, sollte er vielleicht auch erst einmal ein paar weitere Daten zu seiner 12er Lufti preisgeben!
Was für eine 1200er R aus 2006 ist es denn überhaupt?
Eine GS (K25), RT (K26), R (K27), ST (K28), S (K29), mir oder ohne ABS, welche Ausstattungen, Alarmanlage, Sonderzubehör, ggf. Um- und Anbauten???
Hier ist alles interessant, entscheidend, was auch nur im Entferntesten mit Elektrik zu tun hat. Und sei es eine Handyhalterung oder eine Dashcam, die durch einen genialen Anbau plötzlich für einen Elektrofips sorgt.
Wir haben auch schon Glühbirnen gehabt, die ABS-Systeme geärgert haben, weil ein Faden durchgebrannt war.
Seit nicht so zaghaft mit den Infos, machmal entscheidet sogar das Modelljahr, nicht nur das Baujahr/Monat
Was für eine 1200er R aus 2006 ist es denn überhaupt?
Eine GS (K25), RT (K26), R (K27), ST (K28), S (K29), mir oder ohne ABS, welche Ausstattungen, Alarmanlage, Sonderzubehör, ggf. Um- und Anbauten???
Hier ist alles interessant, entscheidend, was auch nur im Entferntesten mit Elektrik zu tun hat. Und sei es eine Handyhalterung oder eine Dashcam, die durch einen genialen Anbau plötzlich für einen Elektrofips sorgt.
Wir haben auch schon Glühbirnen gehabt, die ABS-Systeme geärgert haben, weil ein Faden durchgebrannt war.
Seit nicht so zaghaft mit den Infos, machmal entscheidet sogar das Modelljahr, nicht nur das Baujahr/Monat
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: R1200 GS: Anlasser will sporadisch nicht
Rudi hat seine Frage vor einer Woche direkt nach seiner Registrierung hier eingestellt und sich seitdem nicht nochmal angemeldet. Vielleicht hat er sein Passwort vergessen
.
