BMW K75-RT...TÜV-Gutachten / umschreibung
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Dezember 2023, 08:54
BMW K75-RT...TÜV-Gutachten / umschreibung
Hallo!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Gutachter für mein Umbauprojekt. Ich habe ja eine RT, also ein Vollverkleidung, die naturgemäß bei einem Scrambler weg muss.
Ich will nichts Besonderen machen:
- Verkleidung weg
- anderer Lenker (ABE)
- Digitaltacho (ABE)
- Bep 3.0
- (LED) scheinwerfer (E-Prüfzeichen)
- YSS-Stoßdämpfer hinten (ABE oder Gutachten)
- Wilbers Federn vorne
- neue Sitzbank oder die alte anpassen (Kürzen)
- Heidenau oder Mitas Reifen (jedenfalls Enduro)
- Heck kürzen (wahrscheinlich einen Loop einschweißen)
Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem GTÜ-Gutachter, ohne weiter ins Detail zu gehen hat er sofort bei dem Rahmen / Loop abgebrochen, macht er nicht (maximal was zum anschrauben... gibts sowas?) nichts zum Schweißen. Hä, das ist doch üblich, oder...
Naja, also noch weiter recherchieren.
Heute hat mich ein Gutachter der DEKRA zurückgerufen und wies mich darauf hin, dass das wohl gingen aber exorbitant teuer werden würde. Warum? Weil die Vollverkleidung weg kommt, das bedeutet, das umfangreiche Fahrversuche auf einer Teststrecke mit einem Testfahrer gemacht werden müssen, es geht wohl u.a. um die neue Höchstgeschwindigkeit, die getestet werden müsse... typisch Deutsch... Es gibt doch auch die Modelle ohne Vollverkleidung, warum kann man nicht einfach die Daten nehmen. Meinetwegen kann meine eine Höchstgeschwindigkeit von 140 kmh oder so eintragen. Ein Scrambler ist ja keine Rennmaschine.
Also, mein Problem ist (ich habe schon Teile der Verkleidung verkauft) wenn das nicht klappt / es keine annehmbare Lösung gibt, kann ich quasi die K in die Mülltonne schmeißen, ohne Verkleidung kann man dann damit nichts mehr anfangen.
Hat einer von euch eine ehemalige RT mit abgebauter Verkleidung umgeschrieben bekommen und könnte mir helfen?
LG
Andre
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Gutachter für mein Umbauprojekt. Ich habe ja eine RT, also ein Vollverkleidung, die naturgemäß bei einem Scrambler weg muss.
Ich will nichts Besonderen machen:
- Verkleidung weg
- anderer Lenker (ABE)
- Digitaltacho (ABE)
- Bep 3.0
- (LED) scheinwerfer (E-Prüfzeichen)
- YSS-Stoßdämpfer hinten (ABE oder Gutachten)
- Wilbers Federn vorne
- neue Sitzbank oder die alte anpassen (Kürzen)
- Heidenau oder Mitas Reifen (jedenfalls Enduro)
- Heck kürzen (wahrscheinlich einen Loop einschweißen)
Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem GTÜ-Gutachter, ohne weiter ins Detail zu gehen hat er sofort bei dem Rahmen / Loop abgebrochen, macht er nicht (maximal was zum anschrauben... gibts sowas?) nichts zum Schweißen. Hä, das ist doch üblich, oder...
Naja, also noch weiter recherchieren.
Heute hat mich ein Gutachter der DEKRA zurückgerufen und wies mich darauf hin, dass das wohl gingen aber exorbitant teuer werden würde. Warum? Weil die Vollverkleidung weg kommt, das bedeutet, das umfangreiche Fahrversuche auf einer Teststrecke mit einem Testfahrer gemacht werden müssen, es geht wohl u.a. um die neue Höchstgeschwindigkeit, die getestet werden müsse... typisch Deutsch... Es gibt doch auch die Modelle ohne Vollverkleidung, warum kann man nicht einfach die Daten nehmen. Meinetwegen kann meine eine Höchstgeschwindigkeit von 140 kmh oder so eintragen. Ein Scrambler ist ja keine Rennmaschine.
Also, mein Problem ist (ich habe schon Teile der Verkleidung verkauft) wenn das nicht klappt / es keine annehmbare Lösung gibt, kann ich quasi die K in die Mülltonne schmeißen, ohne Verkleidung kann man dann damit nichts mehr anfangen.
Hat einer von euch eine ehemalige RT mit abgebauter Verkleidung umgeschrieben bekommen und könnte mir helfen?
LG
Andre
- MartinV
- Beiträge: 567
- Registriert: 25. April 2021, 19:38
- Mopped(s): BMW R850R
- Wohnort: Würzburg
Re: BMW K75-RT...TÜV-Gutachten / umschreibung
Hallo Andre,
hast Du schon mal unter www.flyingbrick.de nachgeschaut?
Vielleicht wirst Du dort fündig.
Grüße aus Würzburg
MartinV
hast Du schon mal unter www.flyingbrick.de nachgeschaut?
Vielleicht wirst Du dort fündig.
Grüße aus Würzburg
MartinV
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 616
- Registriert: 15. August 2023, 06:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: BMW K75-RT...TÜV-Gutachten / umschreibung
Dein Dekra-Gutachter hat schlicht keine Lust sich damit zu beschäftigen und argumentiert dich als Kunden jetzt weg.
Bau einfach das Motorrad um und lass dann die Umbauten mit den entsprechenden Papieren bei einer Prüfstelle abnehmen. Heckrahmen kürzen ist natürlich nichts, wozu es eine ABE gäbe. Meines Wissens ist es aber kein Problem, wenn man Änderungen durchführ die sich hinter der Federbeinaufnahme abspielen.
Bau einfach das Motorrad um und lass dann die Umbauten mit den entsprechenden Papieren bei einer Prüfstelle abnehmen. Heckrahmen kürzen ist natürlich nichts, wozu es eine ABE gäbe. Meines Wissens ist es aber kein Problem, wenn man Änderungen durchführ die sich hinter der Federbeinaufnahme abspielen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Dezember 2023, 08:54
Re: BMW K75-RT...TÜV-Gutachten / umschreibung
Hallo
Danke für eure Antworten
Flyingbrick ist auch schon um Boot. DirtyS, das hört sichbermutigend an. Ja, bei dem Rahmen geht's ja nur um das Endstück, quasi. Der GTÜler meinte aber, Schweßen geht gar nicht. Ich spreche nochmal vor.
Danke
Danke für eure Antworten
Flyingbrick ist auch schon um Boot. DirtyS, das hört sichbermutigend an. Ja, bei dem Rahmen geht's ja nur um das Endstück, quasi. Der GTÜler meinte aber, Schweßen geht gar nicht. Ich spreche nochmal vor.
Danke
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. Juni 2025, 08:20
Re: BMW K75-RT...TÜV-Gutachten / umschreibung
Hallo. Bin neu hier im Forum, deshalb meine Antwort erst jetzt. Ich hab an meiner K75 RT genau deine Umbauten vorgenommen. Habe das mit dem TÜV Prüfer bei uns in Heppenheim vorher besprochen un hatte keine Probleme bei der Abnahme. Der Loop am gekürzten Heck sollte natürlich fachgerecht angeschweißt werden, danach hat er schon geschaut. Auch bei den folgenden TÜV Prüfungen die ich der Einfachheit hier am Ort bei der GTÜ Niederlassung durchführen lasse, gabs nie Probleme. Also, nur Mut mit deinem Umbau, du musst nur nach einem willigen und offenen Prüfer suchen, auch die gibt es noch bei uns.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. Juni 2025, 08:20
Re: BMW K75-RT...TÜV-Gutachten / umschreibung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. Juni 2025, 08:20
Re: BMW K75-RT...TÜV-Gutachten / umschreibung
Anbei ein Foto von meinem Umbau.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. April 2025, 06:25
- Mopped(s): R1150RT Bj. 2004