meine Dicke hat nun knapp 130 tkm auf der Uhr. Bei der letzten Ausfahrt habe ich mit erschrecken festgestellt, dass der Kupplungsgeberzylinder undicht war und mir erstmal die ganze Verkleidung versaut hat
 Ich konnte aber noch nachhause fahren und ein bleibender Schaden ist nicht vorhanden. Dort angekommen habe ich den Kupplungsbehälter entleert und den Geberzylinder ausgebaut und alles drumherum sauber gemacht und die Laufbuchse auf Riefen kontrolliert. Die Laufbuchse schien aber in Ordnung zu sein. Am alten Kolben konnte ich so erstmal keinen defekt oder größere Verschleißspuren erkennen.
  Ich konnte aber noch nachhause fahren und ein bleibender Schaden ist nicht vorhanden. Dort angekommen habe ich den Kupplungsbehälter entleert und den Geberzylinder ausgebaut und alles drumherum sauber gemacht und die Laufbuchse auf Riefen kontrolliert. Die Laufbuchse schien aber in Ordnung zu sein. Am alten Kolben konnte ich so erstmal keinen defekt oder größere Verschleißspuren erkennen.Also wurde bei Leebmann erstmal ein Wartungskit 32727665445 bestellt
Im direkten Vergleich zwischen den neuen Kolben von Leebmann für knapp 80 Euro inkl. Porto konnte festgestellt werden, dass der alte um ca. 0,02mm kleiner war und die Dichtungen natürlich weniger gemeidig waren.
Es wurde alles sehr penibel gesäubert und der neue Kolben eingebaut. Das ist hier sehr wichtig, da man sich sonst den neuen Kolben schrotten kann.
Gem. Leebmann ist der Einbau auch nicht für den Endverbraucher gedacht.
Aber warum schreibe ich diesen Beitrag?
BMW hat hier deutliche Änderungen am Kolben vorgenommen, wie man auf dem Bild erkennen kann.
Vermutlich wollte man ein Kolbenspiel dadurch verringern, was die Haltbarkein von Buchse und Kolben erhöht.
Sollte also Jemand vor der gleichen Reperatur stehen, dann sollte er/sie sich nicht wundern.
Der bestellte Kolben hat die Ersatzteilnummer 32727665445 und ersetzt laut RealOEM 32722352171 und 32722333057.
Ich hoffe, dass dies vielleicht den ein oder anderen helfen und eine eventuelle unsicherheit der Kompatibilität beseitigen konnte.
Schöne Grüße
Andi


 Schön und gut, aber offensichtlich bist du dir sicher dass du mit einem billigen Baumarkt-Messschieber auf 2/100stel genau messen kannst.
 Schön und gut, aber offensichtlich bist du dir sicher dass du mit einem billigen Baumarkt-Messschieber auf 2/100stel genau messen kannst.  



